Ich erinnere mich noch an die Sommernachmittage meiner Kindheit, als wir im Garten kleine Picknicks veranstalteten. Dabei durfte ein herrlich frischer Zucchini-Salat mit Tomaten nie fehlen. Meine Mutter hat ihn immer so einfach zubereitet, dass ich schon als kleines Mädchen begeistert zuschaute. Die Kombination aus knackigen Zoodles und saftigen Tomaten, einem Hauch von Basilikum und cremigem Mozzarella hat bis heute ihren besonderen Reiz für mich nicht verloren.

Dieser Salat ist schnell gemacht und vereint sommerliche Frische mit schlichter Eleganz. Mit nur wenigen Handgriffen verwandeln sich frische Zutaten in eine leichte Köstlichkeit, die sowohl als Beilage beim Grillen als auch als leichtes Hauptgericht an heißen Tagen perfekt harmoniert. Der Geschmack der frischen Basilikumblätter vermischt sich zauberhaft mit der Zucchini und verleiht dem Salat eine aromatische Note, die ich einfach liebe.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Unser Zucchini-Salat mit Tomaten und Zoodles ist ein Dauerbrenner aus mehreren guten Gründen: Erstens ist er unglaublich schnell zubereitet – in etwa zehn Minuten steht der Salat auf dem Tisch. Diese Einfachheit macht ihn zu einem unschlagbaren Favoriten, wenn mal wieder unerwartet Gäste vor der Tür stehen oder wenn die Zeit drängt.
Auch die Vielseitigkeit dieses Salats ist nicht zu unterschätzen. Mithilfe eines Spiralschneiders werden die Zucchini in feine Zoodles verwandelt, die sowohl roh als auch angebraten ganz fantastisch schmecken. Und möchtest du eine vegetarische oder vegane Variante ohne Mozzarella? Kein Problem. Kombiniere den Salat einfach mit Avocado oder Nüssen für eine leckere Abwechslung.
Viele schätzen diesen Salat zudem wegen seiner Leichtigkeit und Frische, die an heißen Sommertagen besonders angenehm ist. Im Gegensatz zu schweren Gerichten belastet er den Magen nicht und erfrischt stattdessen mit einem harmonischen Dressing aus Olivenöl, Balsamico und Zitronensaft.
Schließlich sind alle Zutaten leicht erhältlich und günstig, sodass der Salat nicht nur gesund, sondern auch alltagstauglich ist. Für noch mehr Inspiration kannst du dir auch die Zoodles mit Knoblauch und Chili ansehen – ein weiteres tolles Rezept, das sich hervorragend für die Zubereitung von Zucchininudeln eignet.
Zutaten für diesen Zucchini-Salat
Für meinen Zucchini-Salat spielen die Zutaten eine entscheidende Rolle im Zusammenspiel. Beginnen wir doch mit den Hauptakteuren:
- Zucchini: Die Zucchini wird in feine Spiralen, auch bekannt als “Zoodles”, geschnitten. Sie bringt eine wunderbare Frische und Leichtigkeit in den Salat. Achte darauf, dass die Zucchini fest und unbeschädigt ist. Eine genaue Anleitung zum Anfertigen von Low Carb Zucchini Nudeln findest du hier.
- Cocktailtomaten: Diese kleinen, süßen Tomaten sorgen für saftige und farbenfrohe Akzente. Je reifer die Tomaten, desto süßer der Geschmack.
- Mozzarella: Hier verwende ich gerne die kleinen Mozzarellakugeln, die perfekt für Salate sind. Sie bieten eine cremige Konsistenz, die sich wunderbar mit den anderen Zutaten ergänzt. Wenn du kein Fan von Mozzarella bist, kannst du ihn auch durch Feta ersetzen.
- Basilikum: Frisch gehackte Basilikumblätter verleihen dem Salat ein herrliches Aroma. Basilikum ist meiner Meinung nach das i-Tüpfelchen für das sommerliche Flair.
Das Dressing, bestehend aus Olivenöl, Balsamico, Zitronensaft, Salz und Pfeffer, rundet den Salat perfekt ab. Diese Kombination bringt eine leckere Säure und Würze mit sich, die die Frische der Zutaten verstärkt.

Für die vollständige Zutatenliste halte ich mich gerne an folgende Mengenangaben:
- 2 Zucchini
- 200 g Cocktailtomaten
- 125 g Mozzarella-Kugeln
- 1 Handvoll Basilikumblätter
- Dressing: 4 EL Olivenöl, 2 EL Balsamico, 1 EL Zitronensaft, Salz und Pfeffer nach Geschmack
Falls du eine andere Geschmacksrichtung erkunden möchtest, schau dir die Variante mit Oliven und Feta an, die ebenfalls sehr lecker ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zucchini in Spaghettiform schneiden: Verwende einen Spiralschneider, um die Zucchini in Zoodles zu verwandeln. Das macht nicht nur Spaß, sondern sieht auch noch toll aus auf dem Teller. Mein Tipp: Wenn du keinen Spiralschneider hast, kannst du die Zucchini auch einfach mit einem Sparschäler in feine Streifen schneiden.
- Tomaten und Basilikum vorbereiten: Halbiere die Cocktailtomaten und schneide die Basilikumblätter klein. Das sorgt dafür, dass sich der Geschmack gut im Salat verteilt.
- Dressing anrühren: Mische in einer kleinen Schüssel das Olivenöl mit Balsamico, Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Hinweis: Schmecke das Dressing am besten kurz ab, damit es auch wirklich deinen Geschmack trifft.
- Zutaten in einer Schüssel vermengen: Gib die Zucchininudeln, die Tomaten, den Mozzarella und das Basilikum in eine große Schüssel. Übergieße alles mit dem Dressing und mische es vorsichtig, damit die Zutaten schön gleichmäßig verteilt sind. Mein Tipp: Lass den Salat im Kühlschrank kurz durchziehen, das intensiviert den Geschmack.
Und schon ist dein frischer Zucchini-Salat bereit zum Genießen! Ich wünsche dir einen guten Appetit und freue mich über dein Feedback zum Rezept.
Erfahre auch, wie du Grüne Zucchininudeln mit Brokkoli und Avocado-Pesto zubereiten kannst oder entdecke Varianten mit Bärlauch und Parmesan für eine aromatische Abwechslung.
Tipps zur Zubereitung

Du kannst Dir gar nicht vorstellen, wie einfach und schnell dieser Zucchini-Salat gemacht ist! Hier kommen meine persönlichen Tipps und Tricks, damit Dir dieser Salat auf Anhieb gelingt:
- Zucchini vorbereiten: Am besten schnitzt Du erst kurz vor dem Servieren die Zucchini zu feinen Zoodles. Diese sollten knackig bleiben und nicht wässrig werden. Kein Spiralschneider? Kein Problem! Verwende einfach einen scharfen Sparschäler.
- Tomaten aufbewahren: Bewahre Tomaten bei Raumtemperatur auf – im Kühlschrank verlieren sie nämlich ihren Geschmack und werden mehlig. So bleiben sie schön süß und saftig.
- Dressing-Tipp: Mein Tipp ist, das Dressing separat zu halten und erst kurz vor dem Servieren unter den Salat zu mischen. So verhinderst Du, dass die Zoodles matschig werden.
- Lagern: Solltest Du tatsächlich Reste haben (was selten der Fall ist, glaub mir!), halte den Salat bis zu zwei Tage im Kühlschrank frisch. Aber ehrlich, am besten frisch genießen!
Falls Du Dich für ähnliche sommerliche Salate interessierst, schau Dir unbedingt meine Low Carb Zucchini Nudeln mit Tomaten und Paprika an.
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
- Kann ich den Mozzarella durch eine andere Zutat ersetzen? Natürlich! Feta oder Ricotta sind wunderbare Alternativen, die dem Salat eine andere, spannende Note geben. Das ist wirklich sehr praktisch!
- Gibt es eine vegane Möglichkeit? Aber ja! Lass einfach den Mozzarella weg und füge stattdessen ein paar geröstete Pinienkerne oder Avocado hinzu. Diese geben dem Salat eine cremige Konsistenz.
- Können die Zoodles auch heiß serviert werden? Ich habe in vielen Versuchen festgestellt, dass warme Zoodles auch zum Experimentieren einladen. Einfach kurz in eine Pfanne mit etwas Olivenöl schwenken – so wird dein Salat sogar an kühleren Tagen ein Hit.
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, Du hast Lust bekommen, diesen leckeren Zucchini-Salat auszuprobieren. Egal, ob als Snack für das nächste Picknick oder als leichte Beilage zum Grillen – er wird dich bestimmt überzeugen. Und nun bin ich neugierig: Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? WAS MEINST DU? Ich freue mich riesig auf Dein Feedback und Deine Kommentare!
Weitere Inspiration findest du auch in meiner Gnocchi-Gemüse-Pfanne mit Tomaten und Zucchini – ebenfalls ein echter Genuss!

Kalter Zucchini-Salat mit Tomaten, Mozzarella und Basilikum
Equipment
- 1 Spiralschneider
Ingredients
- 2 Zucchini
- 200 g Cocktailtomaten
- 125 g Mozzarella Kugel
- 1 Handvoll Basilikum
- 4 EL Olivenöl
- 2 EL Balsamico
- 1 EL Zitronensaft
- Salz
- Pfeffer
Instructions
- Die Zucchini waschen und mit einem Spiralschneider in Spaghettiform schneiden.
- Die Tomaten halbieren und den Basilikum klein schneiden.
- Aus Olivenöl, Balsamico Essig, Zitronensaft, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren.
- Zucchini, Tomaten, Mozzarella und Basilikum in eine Schüssel geben und mit dem Dressing mischen.
Leave a Reply