Als es draußen kälter wurde und die ersten Blätter von den Bäumen fielen, erinnerte ich mich an meine Kindheitstage, als meine Oma ihre legendäre Wirsingsuppe zubereitete. Der Duft von frischem Wirsing und deftig gebratenem Speck erfüllte das ganze Haus und zog uns Kinder magisch in die Küche. Diese Suppe war echtes Wohlfühlessen und ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Herbst- und Winterabende.

Das Rezept ist nicht nur eine Hommage an Omas Küche, sondern auch perfekt für diejenigen, die sich nach einer schnellen und herzhaften Mahlzeit sehnen, die die Seele wärmt.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Die Wirsingsuppe erfreut sich großer Beliebtheit, weil sie mit ihrem kräftigen und würzigen Geschmack geradezu prädestiniert ist für kalte Tage. Durch die Vielfalt der Zutaten und die Möglichkeit, sie je nach Lust und Laune zu variieren, bleibt sie spannend und flexibel. Besonders ansprechend ist die einfache Zubereitung, die sich selbst bei vollem Tagesprogramm leicht unterbringen lässt.
- Vielseitigkeit: Ob mit knusprigen Speckwürfeln oder vegetarisch mit Croûtons – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
- Einfachheit: Die Suppe ist in wenigen Schritten zubereitet und benötigt nur Grundzutaten, die man stets im Haus haben kann.
- Wohlfühlfaktor: Diese Suppe steckt voller Erinnerungen und ist das perfekte Comfort Food, das Wärme von innen spendet.
- Anpassungsmöglichkeiten: Für eine leichtere Variante kann man die Speckwürfel weglassen oder durch geräucherte Tofuwürfel ersetzen.
- Lagerung: Sie lässt sich wunderbar im Voraus zubereiten und schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser.
Erfahre auch, wie du eine einfache Kürbissuppe mit Curry zubereiten kannst, die genauso herzhaft und köstlich ist.
Zutaten für deine Wirsingsuppe
Die Zutaten für unsere köstliche Wirsingsuppe sind nicht nur essenziell für den Geschmack, sondern sorgen auch dafür, dass du alle wichtigen Nährstoffe in nur einer Schüssel vereinen kannst. Dieser Mix an Zutaten ist bewusst gewählt, um eine herzhafte und sättigende Suppe zu zaubern, die dich wunderbar durch die kalten Monate begleitet.
- Wirsing: Er ist der Star dieses Gerichts! Wirsing ist ein nährstoffreicher Kohl, der vollgepackt mit Vitamin C ist. Achte darauf, dass die Blätter frisch und knackig sind. Der Wirsing wird in dünne Streifen geschnitten, damit er schnell gart und seine leichte Süße entfaltet.
- Kartoffeln: Ich persönlich verwende mehligkochende Kartoffeln, weil sie beim Garen weich werden und der Suppe eine cremige Konsistenz verleihen. Mehr zu den Besten Kartoffeln für Suppen findest du hier.
- Zwiebel: Sie bringt eine milde Würze und wird zusammen mit dem Lauch angebraten, um die Grundaromen zu entfalten.
- Lauch: Der Lauch verleiht der Suppe neben einer feinen Würze auch ein angenehmes Aroma. Achte darauf, ihn gründlich zu reinigen, da sich oft Erde in den Schichten versteckt.
- Speckwürfel: Sie sind optional, aber ich liebe den herzhaften Geschmack, den sie mitbringen. Sie werden fettfrei angebraten, damit sie schön knusprig bleiben.

Die vollständige Zutatenliste mit genauen Mengenangaben findest du in meiner Rezeptkarte unten. Solltest du den Speck weglassen wollen, passen Croûtons als knusprige Alternative wunderbar.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Anleitung, um eine herrlich deftige Wirsingsuppe zu zaubern:
- Vorbereitung der Zutaten: Schneide die Zwiebel in feine Würfel und den Lauch in Ringe. Den Wirsing halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in dünne Streifen schneiden. Die Kartoffeln schälen und würfeln – achte darauf, dass die Stücke gleichmäßig groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Anbraten: In einem großen Topf die Speckwürfel fettfrei anbraten, bis sie knusprig sind. Dann herausnehmen und zur Seite stellen.
- Gemüse anschwitzen: In das ausgelassene Fett (oder 1 EL Butter) die Zwiebel und den Lauch geben und für 3 Minuten anbraten. Dies entlockt den Zutaten ihre natürlichen Aromen und sorgt für eine feine Basis.
- Suppenansatz erstellen: Die Kartoffeln zugeben, kurz mit anbraten und dann die Brühe aufgießen. Alles einmal kräftig aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze für 10 Minuten köcheln lassen.
- Wirsing einfügen: Gib nun die Wirsingstreifen hinzu und lasse alles weitere 15 Minuten köcheln. So wird der Wirsing zart, behält aber seinen Biss.
- Abschmecken und pürieren: Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Hier kannst du nach Belieben noch etwas mehr Würze hinzufügen, falls gewünscht. Püriere die Suppe leicht, sodass noch kleine Stücke erkennbar sind.
- Garnieren: Die Suppe in Teller füllen und mit den knusprigen Speckwürfeln garnieren. Wenn du Croûtons bevorzugst, einfach darüber streuen für den extra Crunch.
Mein Tipp: Die Suppe schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich voll zu entfalten. Meal Prep Fans wissen das zu schätzen!
Ich wünsche dir mit meiner Wirsingsuppe viel Freude bei der Zubereitung und natürlich einen guten Appetit! Vergiss nicht, dein Feedback dazulassen, damit ich weiß, wie es dir geschmeckt hat.
Erfahre auch, wie du ein Kürbisrisotto mit Hokkaido zauberst, das genauso herzhaft ist!
Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung der Wirsingsuppe ist ein wahrer Genuss, besonders wenn man einige kleine Tricks und Kniffe kennt. Hier sind meine bewährten Tipps, damit deine Suppe wunderbar gelingt:
- Achte auf frische Zutaten: Frischer Wirsing und knackige Kartoffeln sind das A und O für den Geschmack. Wichtig ist, den Wirsing in feine Streifen zu schneiden, damit er zart wird. Und die Kartoffeln sollten gleichmäßig gewürfelt sein, damit sie gleichmäßig garen.
- Timing ist alles: Lass die Suppe genug Zeit köcheln – das gibt den Aromen Raum, sich schön zu entfalten. Mein Tipp: Plane für die gesamte Zubereitung etwa 45 Minuten ein, dann gelingt die Suppe sicher.
- Vorbereitung ist das halbe Leben: Die Suppe lässt sich prima im Voraus kochen. Sie gewinnt sogar an Geschmack, wenn sie einmal über Nacht im Kühlschrank durchgezogen hat. Sie kann kalt in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
- Aufwärmen: Beim Aufwärmen die Suppe behutsam erhitzen, damit sie nicht an Cremigkeit verliert. Am besten auf mittlerer Hitze und unter gelegentlichem Umrühren.
- Serviervorschlag: Reiche zur deftigen Suppe frisches Baguette oder gare Wiener Würstchen dazu. Sie runden den Wohlfühleffekt perfekt ab.
Lerne weiter tolle Zubereitungstricks in meinem Brokkoli-Nudelauflauf!
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich die Wirsingsuppe einfrieren?
Ja, die Suppe lässt sich wunderbar einfrieren! Achte jedoch darauf, dass sie vollständig abgekühlt ist, bevor du sie in geeignete Behälter füllst. So lässt sie sich bis zu 3 Monate lagern und schmeckt aufgetaut fast wie frisch gekocht.
Welche Alternativen gibt es zum Speck?
Solltest du die Suppe vegetarisch gestalten wollen, sind Croûtons eine empfehlenswerte Alternative. Sie sorgen für den nötigen Crunch. Für noch mehr Würze kannst du geräucherte Tofuwürfel ausprobieren.
Gibt es eine Möglichkeit, die Suppe zu verfeinern?
Ein Löffel Crème fraîche oder ein Schuss Sahne kann der Suppe eine besonders feine Note verleihen. Auch ein Spritzer Zitrone hebt den Geschmack auf eine ganz neue Ebene!
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass meine Wirsingsuppe dir genauso viel Freude macht wie mir beim Kochen und beim Essen! Dieses Rezept ist nicht nur einfach, sondern auch unglaublich lecker – ideal für einen gemütlichen Abend zuhause. Und denke daran, leckeres Essen macht glücklich! 😍
Stöber weiter und finde mehr herzhafte Ideen für kalte Tage.
Hast du das Rezept ausprobiert? Was meinst du dazu? Ich freue mich riesig auf dein Feedback und deine Kommentare! Lass uns zusammen kochen, schmecken und genießen!

Wirsingsuppe mit Speck und Kartoffeln
Equipment
- 1 Großer Topf
Ingredients
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 1 Stange Lauch in Ringe geschnitten
- 600 g Wirsingkohl in Streifen geschnitten
- 600 g mehlig kochende Kartoffeln geschält und gewürfelt
- 100 g Speckwürfel
- 1 EL Butter
- 1.5 L Gemüsebrühe
- Salz und Pfeffer zum Abschmecken
- Muskat zum Abschmecken
Instructions
- Zwiebel würfeln, Lauch in Ringe schneiden. Wirsing halbieren, den Strunk entfernen und die Blätter in dünne Streifen schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln.
- Speck in einem großen Topf fettfrei anbraten, dann herausnehmen.
- Butter in dem Topf erhitzen und Zwiebeln, Lauch und Kartoffeln für 3 Minuten anbraten. Brühe zugeben und aufkochen. Bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel 10 Minuten köcheln lassen. Wirsing zugeben und nochmal 15 Minuten köcheln lassen.
- Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und leicht pürieren.
- Die Wirsingsuppe mit Speckwürfel servieren.
Leave a Reply