An einem lauen Sommerabend, als die Sonne langsam hinterm Horizont verschwand und die Luft noch nach warmem Asphalt roch, entstand mein Rezept für Sommerpasta mit Feta, Gemüse und Weißwein. Es war einer dieser spontanen Abende, an denen man nicht viel im Kühlschrank hat, aber voller Ideen steckt. Einfachheit ist hier der Schlüssel – ein paar frische Zutaten, eine Handvoll Kräuter, ein Schluck Wein, und schon ist der Abend gerettet.

Die Kombination aus knackiger Salatgurke, süßen Paprikaschoten und saftigen Tomaten mit dem salzig-intensiven Feta ergibt ein leichtes und frisches Gericht. Die leichte Weißwein-Honig-Sauce rundet alles perfekt ab. Diese Pasta ist nicht nur sommerlich frisch, sondern auch blitzschnell zubereitet und erinnert mich jedes Mal an diesen zauberhaften Abend.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Vielleicht fragst du dich, warum gerade diese Pasta so oft bei uns auf dem Tisch steht? Es liegt ganz einfach am unfassbar frischen und leichten Geschmack, der von dieser unwiderstehlichen fruchtigen Note begleitet wird. Perfekt für die warmen Tage, an denen der Appetit auf leichte Kost wächst. Und wenn du wie ich gerne Abwechslung magst, dann wirst du die Anpassungsmöglichkeiten lieben – ob vegetarisch oder nicht, dieses Rezept lässt sich nach Lust und Laune variieren. Außerdem profitiert die Pasta von ihrer unkomplizierten Zubereitung, die nicht viel Zeit erfordert. In nur 20 Minuten kannst du das Gericht auf den Tisch bringen – ideal also, wenn es mal schnell und dennoch gesund gehen soll.
Die Sommerpasta ist auch eine wunderbare Gelegenheit, Restgemüse aus dem Kühlschrank zu verwerten, oder den Gartenfund des Tages in etwas Leckeres zu verwandeln. Sie kann sowohl warm als auch kalt genossen werden, was sie perfekt für Picknicks oder Grillabende macht. Erfahre auch, wie du mit Gnocchi und Erbsen blitzschnelle Gerichte kreierst, die ebenso vielseitig sind. Ich verspreche dir, diese köstlich bunte Pasta wird nicht lange auf dem Teller verweilen!
Zutaten für meine Sommerpasta
Bevor wir mit der Zubereitung loslegen, möchte ich dir die Hauptzutaten für diese köstliche Sommerpasta vorstellen. Jede einzelne von ihnen spielt eine wichtige Rolle für den frischen und leichten Geschmack des Gerichts. Und natürlich habe ich auch einige Tipps für dich, wie du die besten Zutaten auswählen kannst und welche Alternativen du verwenden kannst, falls dir etwas fehlt.
Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Zutaten:
- Nudeln: Ich verwende am liebsten kurze Nudeln wie Rörchennudeln, Makkaroni oder Mini-Penne. Diese Formen nehmen die Sauce wunderbar auf und geben dem Gericht eine angenehme Textur. Achte darauf, gute Qualität zu wählen, denn das ist die Basis deines Gerichts. Für eine Alternative kannst du auch Zucchininudeln ausprobieren, wenn es noch leichter sein soll. Schau doch mal in meinem Rezept für grüne Zucchininudeln mit Brokkoli und Avocadopesto vorbei.
- Paprika: Diese bringt Farbe und Süße ins Gericht. Wähle am besten knackige und frische Paprikaschoten, damit du das volle Aroma genießen kannst.
- Tomaten: Saftige Tomaten sind ein Muss in diesem Gericht. Wenn möglich, greife zu reifen Tomaten aus der Region, denn sie schmecken meist intensiver. Alternativ kannst du auch auf Kirschtomaten zurückgreifen.
- Salatgurke: Ich persönlich liebe die kleinen Landgurken, auch Minigurken genannt. Sie sind schön knackig und behalten auch nach dem Garen ihre Bissfestigkeit.
- Weißwein: Für die leichte Sauce eignet sich ein fruchtiger Chardonnay oder Grauburgunder ganz hervorragend. Es ist ein bisschen Geschmackssache, also nimm einfach den, der dir am besten schmeckt.
- Honig: Eine kleine Menge Honig gibt der Sauce eine subtile Süße, die perfekt mit der Säure des Weißweins harmoniert.
- Feta: Der Feta sorgt für den unverwechselbaren salzigen Geschmack und ist wunderbar cremig. Du kannst auch veganen Feta verwenden, falls du eine vegane Variante bevorzugst.
- Petersilie: Frische Petersilie ist das i-Tüpfelchen, das dem Gericht noch eine zusätzliche Frische verleiht. Schnapp dir eine schöne dicke Staude, um genügend Aroma zu erhalten.

Diese Zutaten sind nicht nur essenziell für den Geschmack, sondern auch wundervoll vielseitig. Du kannst dieses Rezept ganz leicht abwandeln, indem du einzelne Zutaten austauschst oder ergänzt. Übrigens, wenn du auch mal Nudeln mit Hackfleisch ausprobieren willst, dann könnte mein Rezept für Nudeln mit Hackfleisch, Brokkoli und Tomaten genau das Richtige sein!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Lass uns jetzt Schritt für Schritt ans Werk gehen, um deine Sommerpasta zuzubereiten. Die Vorfreude steigt bei mir immer schon beim Schnippeln der Zutaten – du wirst sehen, es geht ganz einfach!
- Nudeln kochen: Beginne damit, 350 g deiner bevorzugten Nudelform nach Packungsanweisung in ausreichend gesalzenem Wasser zu kochen. Ein kleiner Tipp: Pro 100 g Nudeln einen Liter Wasser verwenden, so bleiben sie schön bissfest.
- Gemüse vorbereiten: Während die Nudeln kochen, schneide zwei Paprikaschoten und 300 g Tomaten in kleine Würfel. Schäle die Salatgurke, falls du keine Minigurken hast, und schneide sie ebenfalls klein. Presse eine Knoblauchzehe und hacke frische Petersilie fein. Noch ein Schritt: Breche 150 g Feta in kleine Stücke.
- Gemüse anbraten: Erhitze zwei Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne. Dünste zuerst den Knoblauch und die Paprika bei mittlerer Hitze für etwa drei Minuten an, bis sie etwas weicher werden. Jetzt kommen Tomaten und Gurken dazu.
- Ablöschen und einkochen: Gieße nun 100 ml Weißwein dazu und lasse das Ganze kurz köcheln. Zwei Minuten reichen aus, um die Aromen großartig miteinander zu verbinden. Füge einen Teelöffel Honig hinzu und lass alles nochmal kurz schmoren.
- Finale Zubereitung: Hebe die gehackte Petersilie und den zerbröckelten Feta unter das Gemüse. Füge Salz und Pfeffer nach Geschmack hinzu – vorsichtig mit dem Salz, der Feta bringt schon viel Würze mit.
- Servieren: Vermenge alles mit den gegarten Nudeln und richte die Sommerpasta auf einem Teller an. Ich bestreue mein Gericht gerne noch mit etwas frischer Petersilie. Diese Pasta schmeckt warm am besten, kann aber auch kalt genossen werden, ideal für Picknicks oder Essen unterwegs.
Genieße jeden Bissen dieser frischen Sommerpasta! Übrigens, falls du Lust auf etwas anderes hast, was genauso schnell geht, dann probier doch mal diese schnelle Tomatensauce mit Nudeln. Und wenn du mal eine Pause von Nudeln brauchst, versuch’s mal mit diesem One-Pot-Quinoa, einfach und lecker!
Ich wünsche dir mit meinem Rezept viel Freude und einen guten Appetit! Teile doch gerne dein Feedback oder deine eigenen Variationen in den Kommentaren.
Tipps zur Zubereitung

Die Sommerpasta mit Feta ist eines dieser Gerichte, die dir ein echtes Sommerfeeling auf den Teller zaubern. Und damit auch wirklich alles wunderbar gelingt, teile ich hier meine besten Tipps und Tricks mit dir. Mein Tipp ist, beim Schneiden des Gemüses darauf zu achten, dass die Stücke nicht zu groß werden, damit alles gleichmäßig gart. Ich habe schon so oft den Fehler gemacht, die Paprika zu grob zu schneiden – das beeinflusst wirklich die ganze Konsistenz.
- Zutaten vorbereiten: Schau, dass du alles parat hast, bevor du anfängst. Das spart Zeit und macht das Kochen zum Vergnügen.
- Haltbarkeit: Wenn du einen Rest übrig hast, hält sich die Pasta im Kühlschrank ca. 3 Tage. Und wichtig ist, die Nudeln und das Gemüse getrennt aufzubewahren. So bleibt alles schön frisch.
- Serviervorschläge: Du kannst deine Sommerpasta sowohl warm als auch kalt genießen, was sie perfekt für ein sommerliches Picknick macht. Dazu passt ein frischer Salat oder ein knackiges Brot, damit wird dein Essen zum Highlight.
Wenn du übrigens mal Lust auf eine abgewandelte, aber ebenso köstliche Variante hast, schau dir doch mal meine Low-Carb Zucchini-Nudeln mit Tomaten und Paprika an.
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Hier beantworte ich dir ein paar der häufigsten Fragen zu meinem Sommerpasta-Rezept:
Kann ich auch andere Gemüsesorten verwenden?
Absolut, das ist das Schöne an diesem Rezept. Du kannst nahezu jede Gemüsesorte verwenden, die du magst oder gerade zur Hand hast. Zucchini oder Auberginen wären zum Beispiel eine tolle Ergänzung.
Was kann ich als Weißwein-Alternative verwenden?
Falls du keinen Weißwein verwenden möchtest, probiere einfach Gemüsebrühe oder einen Schuss Weißweinessig gemischt mit etwas Wasser. Es bringt zwar eine andere Note, aber schmeckt genauso lecker!
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, ich konnte dich ein wenig inspirieren, meine sommerliche Pastakreation selbst auszuprobieren. Lass uns gemeinsam die Begeisterung für schnelles und unkompliziertes Kochen teilen! Mein Rezept ist nicht nur ein voller Genuss, sondern auch ein Plädoyer für einfache, ehrliche Küche. WAS MEINST DU? Hast du das Rezept ausprobiert? Ich bin gespannt auf dein Feedback oder deine Vorschläge. Teile deine Erfahrungen und kreiere deine persönliche Variante dieser Sommerpasta.
Falls du noch weitere Inspiration suchst, schau dir meine Gnocchi Gemüse-Pfanne an – eine großartige Option für ein leichtes Sommergericht!

Sommerpasta mit Feta und Gemüse
Equipment
- 1 Pfanne
- 1 Kochtopf Für die Nudeln
Ingredients
- 350 g Nudeln am besten kurze Nudeln
- Salz
- Pfeffer
- 2 Paprikaschoten
- 300 g Tomaten
- 1 Minigurke
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 100 ml Weißwein
- 1 TL Honig
- 150 g Feta
- frische Petersilie
Instructions
- Nudeln nach Packungsanweisung kochen.
- Paprika, Tomaten und Gurke klein schneiden. Knoblauch pressen. Petersilie fein hacken, den Feta in kleine Stücke brechen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch und Paprika für 3 Minuten andünsten. Tomaten und Gurken hinzugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Honig einrühren und alles für 2 Minuten schmoren lassen.
- Petersilie und Feta unterheben und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Nudeln mit dem Feta-Gemüse servieren.
Leave a Reply