Weißt du, als ich ein Kind war, zog den ganzen Sommer über der Duft von frisch gemähtem Gras durch unseren Garten. Meine Oma, eine großzügige Gemüsegärtnerin mit einem Herz voll Liebe und einem grünen Daumen, liebte ihren Speicherkeller voller Wurzelgemüse. Dort begann meine Liebe zum Sellerieschnitzel. Ein Gericht, das einfach ist und dennoch delikat in seiner krossen Hülle und warmen, weichen Mitte.

Wusstest du, dass Sellerieschnitzel eine großartige Alternative zu traditionellen Fleischgerichten sind? Der knusprige Biss erinnert an herkömmliche Schnitzel, aber die pflanzliche Note ist einfach so erfrischend!
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Die Beliebtheit des Sellerieschnitzels liegt in seiner Vielseitigkeit und Einfachheit. Es ist schnell zuzubereiten und dabei auch noch gesund! Der Knollensellerie entfaltet beim Sieden und Braten ein feines Aroma, das sich perfekt in die knackige Panade einfügt. Diese wird auf Wunsch mit Pankobröseln besonders knusprig, sodass sie selbst Fleischliebhaber begeistert.
- Zubereitung: Im Handumdrehen zubereitet, sodass du innerhalb kürzester Zeit ein wohltuendes Gericht auf dem Tisch hast.
- Vielseitigkeit: Egal, ob mit traditionellem Paniermehl oder asiatischen Pankobröseln – Variationen gibt es reichlich.
- Gesundheit: Im Gegensatz zu fertigen Tiefkühlversionen hast du hier die Kontrolle über alle Zutaten und den Fettgehalt.
Außerdem bleibt das Sellerieschnitzel dem Original treu und ist dabei einfach verdaulich und leicht bekömmlich. Und falls du nach weiteren abwechslungsreichen Ideen suchst, wie wäre es mit Veganer Kumpir als perfekte Ergänzung auf deinem Teller?
Zutaten für das Sellerieschnitzel-Rezept
Manchmal sind es die einfachen Dinge im Leben, die uns am meisten Freude bereiten. So ist es auch bei meinem Rezept für Sellerieschnitzel. All die Zutaten, die du benötigst, wirst du wahrscheinlich schon in deiner Küche finden. Das Herzstück dieses Rezepts ist natürlich der Knollensellerie. Dieser punktet nicht nur durch seinen feinen Geschmack, sondern auch durch seine wertvollen Inhaltsstoffe, wie Vitamin K und Ballaststoffe. Er sorgt so für ein rundum gesundes und bekömmliches Schnitzelerlebnis.
Die Hauptzutaten:
- Knollensellerie: Achte darauf, dass er fest und schwer ist, keine braunen Stellen hat und noch eine helle, frische Farbe zeigt.
- Eier: Sie sind der Kleber, der alle anderen Zutaten zusammenhält. Frische Eier erkennst du an ihrer matten Schale.
- Mehl: Ich verwende gern Weizenmehl Type 405, da es am universellsten ist. Aber auch Dinkelmehl ist eine wunderbare Alternative.
- Semmelbrösel oder Pankobrösel: Letztere sind etwas grober, womit sie für eine besonders knusprige Panade sorgen. Möchtest du also einen extra Crunch, probiere es mal mit Panko!
- Sonnenblumenöl: Ideal zum Braten, da es auch bei hohen Temperaturen stabil bleibt. Wer den Geschmack von Olivenöl bevorzugt, kann dieses natürlich auch nehmen.

Hier die vollständige Liste der Zutaten, die du für das Rezept benötigst:
- 2 Knollensellerie
- Salz und Pfeffer
- 2 Eier
- 100 g Mehl – Weizenmehl Type 405
- 150 g Semmelbrösel – oder Panko
- Sonnenblumenöl zum Braten – oder Rapsöl
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kommen wir nun zur Zubereitung, die wirklich kinderleicht ist. Mit dieser Anleitung wird dein Sellerieschnitzel einfach perfekt.
- SCHRITT 1: Kochen
Der Anfang liegt im richtig Aufkochen des Knollenselleries. Dafür schälst du ihn und schneidest ihn in etwa 1 cm dicke Scheiben. Die Scheiben gibst du in kochendes Salzwasser und lässt sie dort etwa 10 Minuten garen. Das Vorkochen ist wichtig, damit der Sellerie später schön zart wird. Tipp: Prüfe mit einer Gabel, ob die Scheiben weich sind, aber noch gut ihre Form halten!
- SCHRITT 2: Panieren
Für eine gelungene Panade brauchst du drei Schritte. Würze zuerst die abgetropften und abgekühlten Selleriescheiben mit Salz und Pfeffer. Dann tauchst du sie nacheinander in Mehl, verquirltes Ei und schließlich in die Semmelbrösel. Achte darauf, dass die Panade gleichmäßig verteilt und gut angedrückt ist – das ist der Schlüssel für die goldene Kruste.
- SCHRITT 3: Braten
Nun zum knackigen Finale: Erhitze genug Öl in einer Pfanne und brate die Sellerieschnitzel von beiden Seiten, bis sie goldbraun und herrlich knusprig sind. Insgesamt brauchst du etwa 3 bis 5 Minuten pro Seite bei mittlerer Temperatur. Tipp: Damit die Schnitzel nicht zu fettig werden, lege sie auf Küchenpapier, um überschüssiges Öl aufzusaugen.
Und voilà, schon sind die Sellerieschnitzel fertig! Jetzt kannst du sie nach Belieben servieren – vielleicht mit einem frischen gemischten Salat oder Blumenkohlreis als gesunde Beilage?
Erfahre auch, wie du einen erfrischenden rohen Blumenkohlsalat, ein schnelles Pesto-Hähnchen oder eine leckere gefüllte Pizza-Paprika zubereitest!
Ich wünsche dir mit diesem Sellerieschnitzel-Rezept viel Freude und einen guten Appetit. Lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat!
Tipps zur Zubereitung

Mein Lieber, Sellerieschnitzel sind einfach eine Freude in der Zubereitung, und damit diese Freude in deiner Küche perfekt wird, habe ich ein paar erprobte Tipps für dich. 🌟
- Vorgaren: Die Scheiben des Knollenselleries vorher zu garen ist mein Tipp Nummer eins. Damit werden sie wirklich zart und lassen sich perfekt weiterverarbeiten. Ganz einfach – beim Vorkochen solltest du darauf achten, dass sie zwar weich, aber noch formstabil sind. Das macht das spätere Panieren umso einfacher.
- Panade vorbereiten: Mach’ dir das Leben einfach und bereite die Panadierstraße vor: einen Teller für Mehl, einen für verquirlte Eier und einen für Panko oder Semmelbrösel. Damit geht das Schnitzeln locker von der Hand und du sparst Zeit beim Abwasch!
- Lagerung und Haltbarkeit: Die panierten, ungebratenen Schnitzel kannst du wunderbar im Kühlschrank lagern. Mit Plastikfolie getrennt geschichtet, halten sie sich bis zu zwei Tage. Das fertige Schnitzel schmeckt am besten frisch, lässt sich aber im Ofen bei 150°C kurz aufknuspern, wenn du es vorbereiten möchtest.
- Servieren und Paarungen: Als Liebhaberin von knackigen Salaten kombiniere ich die Sellerieschnitzel mit einem erfrischenden Spargelsalat – herrlich!
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
- Kann ich das Rezept vegan machen? Ja, du kannst! Anstelle von Eiern verwende doch einfach eine Mischung aus Mehl und Wasser als Kleber für die Paniermasse. Das funktioniert wider Erwarten wirklich gut und schmeckt fantastisch. 🌱
- Welche Ölsorte ist die beste? Mein Tipp ist, ein neutrales Öl wie Sonnenblumenöl zu nutzen, das hohe Temperaturen gut verträgt. So bleibt der Geschmack des Schnitzels rein und herrlich!
- Kann ich die goldene Kruste ohne Eier erreichen? Absolut, probiere doch mal einen klassischen Leinmehl-Wasser-Mix oder pflanzliche Joghurtalternativen – der Knusper bleibt! 🥗
Abschließende Gedanken
Was kann ich noch sagen außer: Lass dich nicht abschrecken durch die Einfachheit dieses Rezepts! Die Kombination aus knuspriger Panade und zarten Selleriescheiben ist unwiderstehlich und so befriedigend. Ich hoffe, du hast viel Freude beim Ausprobieren und Genießen dieser kulinarischen Kreatur! WAS MEINST DU? Hast du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Deine Meinung würde mich sehr interessieren, also lass mir doch gerne einen Kommentar da. Und nicht vergessen: Deine Küchenerfahrungen machen uns alle reicher! 🧡

Vegetarische Sellerieschnitzel mit Panade
Equipment
- 1 Topf zum Garen der Selleriescheiben
- 1 Pfanne zum Braten der Schnitzel
Ingredients
- 2 Knollensellerie
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 Eier
- 100 g Mehl Weizenmehl Type 405
- 150 g Semmelbrösel oder Panko
- Sonnenblumenöl zum Braten, oder Rapsöl
Instructions
- Sellerie schälen und in ca. 1 cm dünne Scheiben schneiden. Selleriescheiben in einem Topf mit kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen.
- Abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Dann gut trocken tupfen und von beiden Seiten mit Salz und Pfeffer würzen.
- Eier in einem tiefen Teller verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Mehl und Semmelbrösel ebenfalls separat in einen tiefen Teller geben.
- Selleriescheiben erst im Mehl wenden, überschüssiges Mehl leicht abschütteln. Dann durch die Eimasse ziehen und zuletzt in Semmelbröseln wälzen.
- Reichlich Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Sellerieschnitzel unter Wenden 3–5 Minuten goldbraun braten. Herausnehmen.
Leave a Reply