Als ich noch ein Kind war, waren Fischstäbchen mein wahrgewordener Traum. Aber mit den Jahren habe ich mich mehr und mehr in den zarten Geschmack von Lachs verliebt. Jetzt als Erwachsener suche ich ständig nach einfachen und gesunden Gerichten, die nicht nur lecker sind, sondern auch meinem Lebensstil als Low Carb Liebhaber gerecht werden.

Und da kommt das Seelachsfilet aus dem Backofen ins Spiel, das mit seinen Aromen von sonnengetrockneten Tomaten und frischem Basilikum direkt Urlaubsstimmung verbreitet. Dieses Rezept ist einfach und schnell zuzubereiten, eignet sich wunderbar für ein gemütliches Abendessen und lässt dich in Erinnerungen an sonnige Tage am Meer schwelgen.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Der Hauptgrund, warum das Seelachsfilet aus dem Ofen so beliebt ist, liegt in seiner unglaublich einfachen Zubereitung. In nur wenigen Schritten kannst du ein Gericht kreieren, das vor Aroma und Frische strotzt. Es ist fettarm, zart und dadurch besonders bekömmlich. Dazu kommt, dass du dieses Rezept nach Lust und Laune variieren kannst: Mal mit mehr Knoblauch für die, die es würziger mögen, oder mit mehr Chili für die, die den Extra-Kick nicht scheuen. Der visuelle Reiz dieses Gerichts ist nicht zu unterschätzen – die leuchtend roten Tomaten, das satte Grün des Basilikums – es sieht einfach herrlich aus und macht immer Eindruck.
Besonders hervorzuheben ist, dass es im Vergleich zu gekauften Varianten komplett ohne Zusatzstoffe auskommt und du genau weißt, was auf deinem Teller landet. Außerdem bleibt der Lachs unglaublich saftig und aromatisch, was oft ein Problem bei Fertigprodukten sein kann. So wird aus einem schnellen Feierabendessen schnell ein Highlight, das der ganzen Familie schmeckt. Falls du auf der Suche nach mehr Low Carb Köstlichkeiten bist, schau dir gerne auch unser Rezept für Low Carb Zoodles mit Hähnchen an.
Zutaten für das Seelachsfilet
Bei diesem Rezept spielen besonders frische Zutaten eine große Rolle. Seelachsfilet ist der Star in unserem Gericht, da es nicht nur mager und zart ist, sondern einen herrlichen Geschmack nach Meer mitbringt. Ich achte beim Einkauf darauf, dass der Fisch klar riecht und eine feste Konsistenz hat – das ist immer ein gutes Zeichen für Frische.
Dann hätten wir die Cocktailtomaten, die für ihre fruchtige Süße bekannt sind. Am besten entscheidet man sich hier für reife, aromatische Tomaten, denn sie geben dem Gericht Farbe und eine natürliche Süße.
Basilikum ist das Kraut, das diesem Gericht seine frische Note verleiht. Ich liebe den Duft von frischem Basilikum und wähle immer Pflanzen mit tiefgrünen Blättern ohne Flecken.
Pinienkerne sind knackige kleine Nährstoffbomben, die geröstet ein feines nussiges Aroma abgeben. Achte darauf, dass sie schön hell sind – dann sind sie frisch und schmecken am besten.
Unsere Marinade besteht aus Ingwer, Knoblauch, Chili, Olivenöl und Zitronensaft. Diese Mischung sorgt dafür, dass der Fisch sein volles Aroma entfalten kann. Probiere doch mal die Variante mit mehr Ingwer und Chili, wenn du einen würzigen Touch magst!

Hier ist die vollständige Zutatenliste für das Rezept:
- 4 Alaska-Seelachsfilets
- 1 Handvoll Cocktailtomaten
- 150 g Pinienkerne
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- 3 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 30 ml Zitronensaft
- 30 ml Wasser
- 2 cm geriebener Ingwer
- 1 Knoblauchzehe, klein gehackt
- 1 rote Chili, in Streifen geschnitten
- Zum Garnieren: Minze, Chili und Basilikum nach Geschmack
Falls dir die Seelachsfilets einmal ausgehen, kannst du das Rezept auch mit Lachs oder Kabeljau zubereiten. Und als kreative Beilage könntest du mal einen Low Carb Hackbällchen-Salat ausprobieren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Zuerst legst du die Seelachsfilets und die Cocktailtomaten in eine nicht allzu große Auflaufform. Die Tomaten können ganz bleiben oder halbiert werden, je nach Vorliebe.
2. Für die Marinade rührst du eine Mischung aus Olivenöl, Zitronensaft, Ingwer, Knoblauch und Chili an. Diese Marinade kommt zusammen mit den Pinienkernen über den Fisch. Mein Tipp: Lasse den Fisch mindestens 1 Stunde marinieren, damit er die Aromen richtig aufsaugen kann.
3. Heize deinen Backofen auf 180 Grad vor, während die Seelachsfilets durchziehen.
4. Gibt die Auflaufform auf die mittlere Schiene und gare den Fisch für etwa 15 Minuten. Dadurch bleibt der Seelachs saftig und zart. Du wirst merken, wenn der Fisch fertig ist, indem du ihn vorsichtig mit einer Gabel eindrückst – er sollte leicht auseinanderfallen.
5. Zum Schluss garnierst du das Ganze mit frischer Minze, Chili und Basilikum. Diese bringen nicht nur frische Farbe in dein Gericht, sondern auch ein weiteres Aroma-Highlight.
Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren dieses Gerichts. Solltest du Lust auf etwas Süßes danach haben, schau dir doch die Frozen Yoghurt Bites als Dessert an. Oder vielleicht doch etwas Herzhaftes für den nächsten Tag? Probiere den Low Carb Döner-Teller. Guten Appetit und lass es dir schmecken!
Tipps zur Zubereitung

Wenn ich an dieses Seelachsfilet denke, kommen mir direkt ein paar Tricks in den Sinn, die das Kochen noch einfacher und das Ergebnis noch besser machen. Mein Tipp: Lasse das Fischfilet mindestens eine Stunde in der Marinade ziehen, damit es die Aromen richtig aufnehmen kann. Perfekt ist, wenn du es über Nacht in den Kühlschrank stellst – da freut sich der Lachs über die Extrazeit mit seinen Gewürzfreunden!
Haltbarkeit und Aufbewahrung: Gekochtes Seelachsfilet bleibt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa zwei Tage frisch. Du kannst es auch hervorragend einfrieren, dann hält es sich bis zu drei Monate. Achte nur darauf, es langsam im Kühlschrank aufzutauen, damit die Textur schön erhalten bleibt.
Das Erwärmen ist ganz einfach: Kaum erwärmen im Ofen bei niedriger Hitze oder auf dem Herd bei schwacher Hitze mit etwas zusätzlichem Zitronensaft, damit die Feuchtigkeit nicht verloren geht.
Meist bereite ich die Marinade schon am Vortag zu, sodass ich sie tagsüber nicht mehr anmischen muss. Für das perfekte Gemüsegericht aus dem Ofen kann das Seelachsfilet wunderbar zusammen mit einem bunten Auflauf serviert werden. Das gibt dem Ganzen eine zusätzliche Geschmacksnote.
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
- Welche Alternativen gibt es zu Pinienkernen? Falls keine Pinienkerne zur Hand sind, kannst du auch wunderbar gehackte Mandeln verwenden. Oder probiere doch mal Cashewkerne – die passen auch herrlich und bringen einen leicht süßlichen Geschmack.
- Kann ich den Seelachs im Voraus marinieren? Absolut! Der Fisch profitiert davon, schon am Vortag mariniert zu werden. So nimmt er die Aromen noch intensiver auf. Mindestens eine Stunde sollte die Marinierzeit aber sein.
- Wie vermeide ich, dass der Fisch trocken wird? Ein Trick, den ich immer gerne teile, ist die Verwendung von Backpapier in der Form. Dadurch bleibt der Saft besser erhalten. Und achte immer darauf, den Fisch nicht zu lange im Ofen zu lassen – 15 Minuten reichen meist völlig aus.
Abschließende Gedanken

Ich kann gar nicht genug betonen, wie sehr mir dieses Seelachsfilet das Gefühl gibt, direkt am Meer zu sein. Die Einfachheit der Vorbereitung und der intensive Geschmack machen es zu einem meiner Lieblingsgerichte. WAS MEINST DU? Hast du das Rezept einmal ausprobiert? Ich freue mich über dein Feedback und bin gespannt, wie es bei dir angekommen ist. Wenn du dich mehr für solche Rezepte begeistern kannst, schau auch mal bei diesem tollen gefüllte Paprika Low Carb Rezept vorbei. Lass es dir schmecken!

Seelachsfilet im Backofen mit Tomaten, Pinienkernen und Basilikum
Equipment
- 1 Auflaufform Nicht allzu groß
Ingredients
- 4 Alaska-Seelachsfilets
- 1 Handvoll Cocktailtomaten
- 1 Handvoll Basilikum Für die Marinade
- 1 rote Chili In feine Streifen geschnitten
- 3 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 30 ml Zitronensaft
- 30 ml Wasser
- 2 cm Ingwer Gerieben
- 1 Knoblauchzehe Klein gehackt
- 150 g Pinienkerne
- Minze Zum Garnieren
- Chili Zum Garnieren
- Basilikum Zum Garnieren
Instructions
- Die Fischfilets und die Tomaten in eine nicht allzu große Auflaufform geben.
- Die Zutaten für die Marinade verrühren, über die Fischfilets geben und 1 Stunde marinieren.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Den Fisch auf der mittleren Schiene 15 Minuten garen.
- Mit Minze, Chili und Basilikum garnieren.
Leave a Reply