Kennt ihr das auch? Nach einem langen Arbeitstag steht man in der Küche und hat eigentlich gar keine Lust mehr zu kochen. Bei mir war das früher auch so – bis ich diese himmlischen Low Carb Hähnchen Fajita Röllchen entdeckt habe. Sie sind mein absoluter Geheimtipp für entspannte Feierabende!

Warum du dieses Rezept lieben wirst
- Superfix vorbereitet und perfekt für einen stressigen Alltag
- Nur 2 Weight Watchers SmartPoints pro Portion
- Die Marinade mit Limette und Koriander ist der absolute Geschmackskick
- Kinderfreundlich, wenn du mildes Paprikapulver verwendest
- Ideal zum Vorkochen und Mitnehmen als Meal Prep
Meine wichtigsten Erfolgs-Tipps
Nach vielem Experimentieren habe ich ein paar Tricks entdeckt, die das Rezept noch besser machen:
- Lass dir beim Metzger die Filets extra dünn schneiden – das macht das Rollen viel einfacher
- Die Paprika in sehr feine Streifen schneiden, dann halten die Röllchen besser zusammen
- Am besten über Nacht marinieren, dann wird das Fleisch butterzart
- Bei 180°C genau 20-25 Minuten backen – nicht länger, sonst wird’s trocken
Kleine Variationen für noch mehr Geschmack
Das Grundrezept ist fantastisch, aber manchmal variiere ich gerne:
- Statt Hähnchen kannst du auch Putenbrustfilet nehmen
- TK-Koriander geht genauso gut wie frischer
- Ein Klecks Schmand oder Guacamole macht’s noch cremiger
Mein Extra-Tipp: Bereite gleich eine doppelte Portion vor – die Röllchen schmecken auch kalt super und sind ein Traum fürs Büro-Lunch!
Die wichtigsten Zutaten für deine Fajita Röllchen

Lass uns mal schauen, was du für diese leckeren Röllchen brauchst! Das Beste ist: Die Zutatenliste ist wirklich überschaubar und du findest alles im normalen Supermarkt.
Das Herzstück sind natürlich die Hähnchenbrustfilets. Ich hole sie am liebsten beim Metzger meines Vertrauens und lasse sie direkt dünn schneiden. Das macht das Rollen später viel einfacher! Wenn du keine Hähnchen magst oder gerade Pute zuhause hast – kein Problem, das funktioniert genauso gut.
Für die Marinade brauchst du:
- Limette: Gibt die frische Note und macht das Fleisch schön zart
- Koriander: Ich nehme meist TK-Koriander – der ist immer griffbereit und schmeckt genauso gut
- Kreuzkümmel: Mein absolutes Lieblingsgewürz für mexikanische Gerichte!
- Knoblauch: Eine kleine Zehe reicht völlig
Meine wichtigsten Erfolgs-Tipps
Damit deine Röllchen garantiert gelingen, hier meine bewährtesten Tipps:
- Schneide die Paprika in richtig feine Streifen – je dünner, desto besser lassen sich die Röllchen später rollen
- Die Marinade-Zeit ist entscheidend: Mindestens 1 Stunde, besser über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen
- Beim Backen gilt: 180°C sind perfekt. Bei höheren Temperaturen wird das Fleisch schnell trocken
- Die Röllchen nicht zu fest wickeln – sie ziehen sich beim Backen noch etwas zusammen
Mein Extra-Tipp: Wenn du magst, kannst du die Röllchen auch schon am Vorabend vorbereiten. Einfach abgedeckt in den Kühlschrank stellen und am nächsten Tag direkt in den vorgeheizten Ofen schieben. Das macht den Feierabend noch entspannter!
Jetzt geht’s ans Kochen – so bereitest Du die Fajita Röllchen zu

Zusammen machen wir jetzt diese himmlischen Low-Carb-Röllchen! Ich führe Dich Schritt für Schritt durch das Rezept – Du wirst sehen, das ist wirklich kinderleicht.
Die Marinade – Dein Geschmacks-Geheimnis
- Hacke zuerst die Knoblauchzehe ganz fein. Ich verwende dafür am liebsten ein scharfes Messer statt einer Presse – das gibt mehr Aroma!
- Presse die Limettenhälfte aus und gib den Saft in eine Schüssel. Jetzt kommen alle Gewürze dazu: Paprikapulver, Kreuzkümmel, Oregano und der gehackte Koriander. Mein Tipp: TK-Koriander ist hier absolut okay!
- Verrühre alles mit dem Olivenöl zu einer duftenden Marinade. Mmh, riecht das nicht schon fantastisch?
Das Fleisch vorbereiten und rollen
- Wasche die Hähnchenbrustfilets und tupfe sie gut trocken. Lege sie in die Marinade und massiere diese sanft ein. Ab damit in den Kühlschrank – mindestens 1 Stunde, besser über Nacht.
- Schneide in der Zwischenzeit die Paprika in richtig feine Streifen. Extra-Tipp: Je dünner die Streifen, desto leichter lässt sich später rollen!
- Nach der Marinierzeit legst Du die Paprikastreifen auf die Filets und rollst sie vorsichtig auf. Nicht zu fest, sie ziehen sich beim Backen noch etwas zusammen.
- Ab in eine Auflaufform und bei 180°C für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Ofen. Wichtig: Nicht länger backen, sonst wird’s trocken!
Meine besten Gelingtipps
- Lass Dir die Filets beim Metzger extra dünn schneiden – das macht das Rollen viel einfacher
- Die Paprika in Streifen von maximal 5mm Breite schneiden
- Marinade-Zeit nicht unterschreiten – sie macht das Fleisch herrlich zart
- Backofen nicht zu heiß einstellen, lieber etwas länger bei niedrigerer Temperatur
Ich wünsche Dir viel Freude beim Nachkochen und einen richtig guten Appetit! 💕
Häufige Fragen & meine letzten Worte zu den Fajita Röllchen
Aber natürlich! Putenbrustfilet ist eine super Alternative. Achte auch hier darauf, dass die Scheiben schön dünn sind. Die Marinierzeit würde ich sogar noch eine Stunde länger ansetzen, da Pute manchmal etwas fester ist. Das Ergebnis wird genauso saftig und lecker!
Total! Bei meinen Kleinen sind sie der absolute Hit. Wenn deine Kids es nicht so scharf mögen, nimm einfach mildes Paprikapulver und reduziere den Kreuzkümmel etwas. Die bunten Paprikastreifen machen die Röllchen auch optisch zum Hingucker auf dem Kinderteller. Meine Tochter nennt sie übrigens “Regenbogen-Röllchen”!
Das ist das Tolle an diesem Rezept! Du kannst die Röllchen komplett am Vorabend vorbereiten und abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag nur noch in den vorgeheizten Ofen schieben. Perfekt für stressige Tage! Sie halten sich auch super 1-2 Tage im Kühlschrank und schmecken aufgewärmt oder kalt als Snack.

Puh, jetzt habe ich dir ja richtig viel erzählt über meine geliebten Fajita Röllchen! Weißt du, was das Schönste ist? Wenn ich von euch höre, dass ihr das Rezept nachgekocht und für gut befunden habt. Diese Röllchen sind echt mein Herzstück in der Feierabendküche – schnell, gesund und so lecker!
Magst du mir erzählen, wie sie bei dir gelungen sind? Vielleicht hast du ja auch eigene Variationen entdeckt? Schreib mir gerne einen Kommentar oder markiere mich in deinem Foto auf Instagram. Und jetzt ran an den Herd – ich wünsche dir mega viel Freude beim Nachkochen! ❤️

Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch, Tomaten und Avocado
Equipment
- 1 Pfanne
Ingredients
BURGER-ZUTATEN
- 1 Zwiebel
- 500 g Rinderhackfleisch
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
SALAT-ZUTATEN
- 150 g Salat gemischt
- 2 Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 1 Avocado
DRESSING-ZUTATEN
- 50 g Balsamico
- 75 g Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe gehackt
Instructions
- Die Zwiebel klein würfeln und mit dem Hackfleisch, Salz und Pfeffer vermengen. Aus der Masse vier Burger formen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Burger von jeder Seite ca. 5 Minuten anbraten.
- In der Zwischenzeit den Salat waschen, die Tomaten in Scheiben, die Avocado in Streifen und die rote Zwiebel in Ringe schneiden.
- Aus Balsamico-Essig, Olivenöl und der gehackten Knoblauchzehe ein Dressing anrühren.
- Salat, Burger Patties, Tomaten, Avocado und Zwiebeln auf zwei Tellern anrichten und mit dem Dressing servieren.
Leave a Reply