Es gab Zeiten, da war die Küche meiner Oma voller Lachen und der Duft von köstlichen Mahlzeiten, die nie lange auf den Tellern blieben. Ganz besonders habe ich die Tage in Erinnerung, an denen sie ihre klassische Reispfanne mit Hähnchen zubereitet hat. Diese harmonische Mischung aus zartem Hähnchen, knackigem Gemüse und dem unverwechselbaren Aroma von Paprikapulver war ein Wohlfühlgericht, das immer Freude in unsere Herzen brachte.

Noch heute gehört diese Reispfanne zu meinen Lieblingsrezepten, da sie unglaublich schnell und einfach zubereitet ist und mit ihrem frischen Zitronenhauch jede Geschmacksknospe belebt.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Es gibt viele Gründe, warum diese Hähnchen-Reis-Pfanne immer wieder ihren Weg auf unseren Tisch findet. Zum einen ist da der unvergleichliche Geschmack. Die Kombination aus saftigem Hähnchen und knackigem Gemüse sorgt für ein wundervolles Geschmackserlebnis, das jeden am Tisch begeistert. Darüber hinaus ist die Pfanne ein echter Allrounder: Ob als schnelles Abendessen nach einem langen Tag oder als Mitbringsel zu einem gemütlichen Familienabend – sie passt einfach immer.
Ein weiterer Vorteil ist die Mühelosigkeit der Zubereitung. In nur wenigen Minuten sind die Zutaten in die Pfanne geworfen und ruckzuck auf dem Tisch. Und das Beste: Man kann wunderbar variieren. Möchtest du lieber eine vegetarische Variante? Kein Problem, tausche das Hähnchen gegen Tofu aus. Die Vielfalt der Anpassungsmöglichkeiten macht dieses Rezept ebenso besonders wie seine praktische Zubereitung und Lagerung. Im Kühlschrank hält es sich gut ein paar Tage und lässt sich prima wieder aufwärmen.
Und ja – im Vergleich zu gekauften Varianten punktet die selbstgemachte Reispfanne eindeutig mit Frische und einem persönlichen Touch, der die Herzen deiner Liebsten höher schlagen lässt!
Erfahre auch, wie du diese leckere Hähnchen-Pfanne mit Brokkoli und Tomaten zaubern kannst!
Zutaten für meine Hähnchen-Reis-Pfanne
Diese leckere Reispfanne lebt von der Auswahl frischer und qualitativ hochwertiger Zutaten. Dabei sind es einfache Dinge, die zusammen harmonisch wirken und den besonderen Geschmack ausmachen. Lass uns einen genauen Blick auf die Hauptzutaten werfen.
- Reis: Wähle zwischen Langkorn- oder Naturreis, je nach Geschmack. Reis ist die Basis dieses Gerichts und sollte schön locker gekocht sein. Die Verwendung von Brühe statt Wasser kann dem Reis zusätzlich Geschmack verleihen. Mein kleiner Tipp: Pro 100 g Reis nimmst du 1,5 Tassen Wasser.
- Hähnchenbrustfilet: Es sollte von guter Qualität und schön zart sein. Da Hähnchen rasch gart, eignet es sich hervorragend für schnelle Pfannengerichte. Ich persönlich bevorzuge Bio-Hähnchen, da es oft saftiger und geschmackvoller ist.
- Paprikaschoten: Diese bringen Farbe und Süße in die Pfanne. Beim Kauf achte darauf, dass sie fest und glänzend sind – das spricht für Frische. Schon gewusst? Paprika ist eine Vitamin-C-Bombe.
- Frühlingszwiebeln: Sie geben der Reispfanne eine milde Schärfe. Sie sind vielseitig einsetzbar und auch als Zutat in anderen Gerichten sehr beliebt, wie z.B. Hähnchen-Fajitas mit Paprika.
- Erbsen: Egal ob frisch oder tiefgefroren – sie bringen eine kleine, aber feine Süße. Tiefkühlerbsen sind eine prima Wahl, da sie direkt nach der Ernte eingefroren werden und dadurch ihre Nährstoffe lange behalten.
- Gewürze und Zitronensaft: Salz, Pfeffer, Paprikapulver und ein Spritzer Zitronensaft runden das Gericht ab. Der Zitronensaft verleiht der Reispfanne eine frische Note, die das ganze Gericht wunderbar ergänzt.

Für die vollständige Zutatenliste und genauen Mengenangaben kannst du einen Blick auf meine Rezeptkarte werfen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt kommt der Teil, auf den du dich bestimmt schon freust – das Kochen! Folge meiner einfach nachzumachenden Anleitung, und bevor du dich versiehst, steht eine köstliche Mahlzeit auf deinem Tisch!
- Zuallererst bereitest du den Reis nach Packungsanweisung zu. Achte dabei darauf, dass du ihn locker und körnig kochst. Oft hilft es, den Reis nach dem Kochen mit einer Gabel aufzulockern.
- In der Zwischenzeit schneidest du die Paprikaschoten in kleine Würfel und die Frühlingszwiebeln in feine Ringe. Das Hähnchen wird in mundgerechte Stücke geschnitten. Hier ist ein kleiner Tipp: Für gleichmäßiges Anbraten sollten die Stücke möglichst gleich groß sein.
- Erhitze die Hälfte des Öls in einer großen Pfanne und brate das Hähnchen rundherum an. Dabei mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Nimm es dann heraus und behalte es warm.
- Jetzt kommt der Rest des Öls in die Pfanne. Brate darin die Paprika, Frühlingszwiebeln und Erbsen an. Gib den gekochten Reis hinzu und brate alles für etwa 3 Minuten. Ein Trick: Leichtes Wenden mit einem Holzlöffel hält die Zutaten in Bewegung und verhindert Anbrennen.
- Zum Schluss rührst du das Hähnchen unter, gibst die Gemüsebrühe dazu und schmeckst das Ganze mit Paprikapulver und einem Schuss Zitronensaft ab. Ein kleiner Trick aus meinen anderen Ein-Pfannen-Gerichten ist hierbei das sanfte Köchelnlassen für 5 Minuten, damit sich die Aromen verbinden können.
- Und voilà, dein Gericht ist fertig! Servier die Pfanne direkt aus der Pfanne auf den Teller – schnell und unkompliziert. Vielleicht magst du einen Frischkäsetupfer darüber geben? Das verstärkt den Geschmack.
Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren dieser herrlichen Reispfanne. Lass es dir schmecken und denk immer daran: Kochen mit Liebe gemacht, schmeckt doppelt so gut!
Erfahre auch, wie du Paprika mit Couscous und Feta füllst und deiner Küche eine mediterrane Note verleihst!
Tipps zur Zubereitung

Meine liebe Leser, ich bin begeistert, euch ein paar Tipps für die perfekte Reispfanne mit Hähnchen an die Hand zu geben. Dieses Gericht ist nicht nur blitzschnell gemacht, sondern auch voller Vitamine und leckerem Geschmack – das richtig Gute liegt oft so nah, nicht wahr?
- Timing ist alles: Den Reis schön locker zu bekommen ist das A und O. Koche ihn nach Packungsangabe, aber mein Tipp: Nach dem Kochen mit einer Gabel auflockern! So bleibt er schön körnig.
- Gemüse knackig halten: Ich mag es, wenn das Gemüse noch ein wenig Biss hat. Achte darauf, es nicht zu lange mitzubraten – 3 bis 4 Minuten reichen meist vollkommen aus.
- Vorbereitung im Voraus: Die Zutaten kannst du gut vorbereiten, bevor du mit dem Kochen startest. Alles schön schneiden und griffbereit legen – das spart Zeit beim Kochen.
- Reste aufbewahren: Die Reispfanne hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage und kann so wunderbar einen gesunden Snack für den nächsten Tag liefern. Einfach in der Mikrowelle oder Pfanne aufwärmen.
- Den besonderen Kick: Ein Spritzer frischer Zitronensaft rundet das Gericht perfekt ab – das darf nicht fehlen!
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich den Reis im Voraus kochen?
Ja, absolut! Du kannst den Reis am Vorabend kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Das spart am Tag des Kochens viel Zeit.
Welche Alternativen gibt es zum Hähnchen?
Anstelle von Hähnchen kannst du wunderbar Tofu oder Garnelen verwenden, je nachdem, worauf du Lust hast. Auch geräucherte Ofentomaten mit Knoblauch können eine tolle Ergänzung sein.
Was tun, wenn das Gemüse zu weich wird?
Sollte das Gemüse mal zu sehr durchgegart sein, einfach beim nächsten Mal die Hitze reduzieren und die Garzeit verkürzen. Das gelingt sicher schon beim zweiten Versuch!
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du hast genauso viel Spaß beim Zubereiten und Genießen dieser herrlichen Reispfanne wie ich. Jede Pfanne ist ein bisschen anders und vielmehr eine Quintessenz von deinem eigenen Kochstil! WAS MEINST DU? Lass es mich wissen, wie dir das Rezept gefallen hat und teile deine Kreation mit uns. Erfahre auch, wie du grüne Zucchininudeln mit Avocadopesto zubereiten kannst – ein weiteres leichtes und gelungenes Gericht!

Reispfanne mit Hähnchen, Erbsen, Paprika und Frühlingszwiebeln
Equipment
- 1 Pfanne
Ingredients
- 200 g Reis
- 3 Paprikaschoten in Würfel schneiden
- 3 Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden
- 500 g Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden
- 2 EL Olivenöl
- 100 g Erbsen TK
- Salz und Pfeffer
- Paprikapulver edelsüß
- 100 ml Gemüsebrühe
- 1 EL Zitronensaft
Instructions
- Reis nach Packungsangabe zubereiten. Paprika in Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Hälfte vom Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen rundherum anbraten. Dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Herausnehmen, das restliche Öl in der Pfanne erhitzen und Paprika, Frühlingszwiebeln, Erbsen und Reis für 3 Minuten anbraten. Hähnchen und Gemüsebrühe zugeben und die Reispfanne mit Salz, Pfeffer, Paprika und Zitronensaft abschmecken.
Leave a Reply