Bei mir zu Hause gab es früher sonntags oft Quarkplinsen, und das war immer ein richtiges Highlight. Diese kleinen, warmen Köstlichkeiten verbinde ich mit gemütlichen Nachmittagen in der Küche meiner Oma. Dort hat sie sie auf ihrem alten Herd ausgebacken, gleich mit einer ordentlichen Portion Puderzucker serviert. Hach, das war wie ein kleiner Ausflug in den Himmel! Die Hauptaromen, die einem als erstes entgegenkommen, sind die spritzige Frische der Zitronenschale und der cremige Magerquark, die den Plinsen das gewisse Etwas verleihen. Und das Beste daran? Sie sind wirklich schnell und einfach gemacht. Perfekt für eine spontane Leckerei, die sowohl Jung als auch Alt begeistert!

Darum ist dieses Rezept so beliebt
Unsere Quarkplinsen sind aus mehreren Gründen beliebt. Sie sind unglaublich Geschmackvoll, mit ihrem luftigen Inneren und der knusprigen Außenseite. Die Einfachheit der Zubereitung ist ein weiterer Pluspunkt – der Teig ist kinderleicht zuzubereiten und die Plinsen sind in wenigen Minuten servierfertig. Dazu kommt ihr optischer Reiz, besonders wenn sie mit bunten Beeren garniert sind. Eine nostalgische und gleichzeitig visuell ansprechende Delikatesse!
Diese selbstgemachten kleinen Pfannkuchen bieten einige Vorteile gegenüber gekauften Varianten oder anderen Rezepten. Ihr einzigartiger, frischer Geschmack ist einfach unübertroffen. Außerdem kannst du die Süße flexibel anpassen, etwa mit Ahornsirup oder Birkenzucker, je nach Vorliebe und Ernährungspräferenz. Auch sind sie unglaublich vielfältig – ob als Frühstück, Snack oder Nachtisch, Quarkplinsen passen immer.
Im Gegensatz zu industriell gefertigten Plinsen, kannst du bei den Zutaten selbst bestimmen, was reinkommt – eine tolle Option für alle, die auf Qualität achten. Schließlich sind sie super, um sie gleich anzubieten oder einfach im Backofen warm zu halten, bis alle bereit sind, sie zu genießen.
Erfahre auch, wie du ganz einfach Weckmänner aus Quark-Öl-Teig zubereitest – ideal für festliche Gelegenheiten!
Zutaten für dieses Rezept
Für meine geliebten Quarkplinsen benötigst du nur wenige, aber sehr entscheidende Zutaten. Jede von ihnen spielt eine eigene Rolle in diesem kleinen kulinarischen Wunderwerk. Lass uns einmal genauer betrachten, was du brauchst und warum diese Auswahl einfach die beste ist.
Die Zutatenliste für die Quarkplinsen sieht folgendermaßen aus:
- Butter: Sie sorgt nicht nur für den gebräunten Look, sondern gibt den Plinsen zusätzlich Geschmack und Saftigkeit. Wichtig ist, dass du die Butter weich hast, damit sie sich gut unterrühren lässt.
- Birkenzucker: Er ist eine wunderbare Alternative zu herkömmlichem Zucker, und ich finde, er verleiht den Plinsen eine leichte Süße, die einfach perfekt ist. Alternativ geht auch normaler Zucker.
- Zitrone: Der Abrieb einer Bio-Zitrone bringt eine herrliche Frische in den Teig. Vertraue mir, das macht den Unterschied! Nur Bio-Zitronen verwenden, da ihre Schale unbehandelt ist.
- Eier: Zusammen mit dem Quark binden sie den Teig, und sie geben den Plinsen ihre schöne, lockere Struktur.
- Magerquark: Die Hauptzutat, die den Plinsen ihren Namen gibt. Er sorgt für die geschmeidige Textur. Ich empfehle Magerquark, aber du kannst auch die fettigere Variante nehmen, wenn du es saftiger magst.
- Mehl: Am besten funktioniert hier das klassische Weizenmehl Typ 405. Falls du etwas Experimentelles wagen möchtest, könntest du auch Dinkelmehl ausprobieren.
- Butter zum Braten: Einfach ein Muss, damit deine Plinsen nicht an der Pfanne kleben bleiben und schön knusprig werden. Eine gut beschichtete Pfanne ist dabei hilfreich.

Zusätzlich benötigst du für den cremigen Himbeer-Quark noch:
- Himbeeren: Diese kleinen roten Früchte sind perfekt für unser frisches Topping. Tiefgekühlt sind sie das ganze Jahr über verfügbar.
- Magerquark: Auch hier kommt er wieder zum Einsatz. Zusammen mit den Himbeeren bildet er die perfekte Ergänzung zu unseren Plinsen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Als Erstes nimmst du die weiche Butter, den Birkenzucker, den Zitronenabrieb und die Eier und verrührst alles mit dem Schneebesen deines Handrührers zu einer cremigen Masse. Nimm dir Zeit, bis alles gut vermengt ist.
- Nun rührst du nach und nach den Magerquark und das Mehl unter. Tipp: Die Konsistenz des Teigs sollte glatt und leicht dickflüssig sein, aber lass dich nicht abschrecken, wenn sie etwas klebriger ist. Das ist genau richtig!
- Erhitze eine großzügige Menge Butter in deiner beschichteten Pfanne auf mittlerer Hitze. Der Duft, der dabei entsteht, ist schon der erste Vorgeschmack auf das, was kommt.
- Nun gibst du den Teig portionsweise als kleine Kleckse in die heiße Pfanne und drückst sie leicht an. Mein Tipp: Nicht zu dicht nebeneinander legen, damit du sie leicht wenden kannst.
- Die Plinsen für etwa 3 Minuten pro Seite ausbacken, bis sie goldbraun sind. Wenn du magst, halte die fertigen Plinsen im Backofen bei 50 Grad warm, bis alle durch sind.
- Für den köstlichen Himbeer-Quark musst du lediglich die Himbeeren mit dem Quark pürieren. Süße ihn nach Belieben mit Birkenzucker oder Ahornsirup. Ein absoluter Genuss!
- Serviere die Quarkplinsen mit dem fruchtigen Himbeer-Quark und ein paar frischen Beeren obendrauf.
Ich wünsche dir mit meinem Rezept ganz viel Freude beim Zubereiten und Genießen der Quarkplinsen! Und denk dran, Feedback immer gerne willkommen – ich bin gespannt auf deine Kreationen!
Erfahre auch, wie du zusammen mit diesen Plinsen einen Low Carb Pizza Abend gestaltest – perfekt für gesellige Runden!
Tipps zur Zubereitung

Quarkplinsen sind ein wahres Vergnügen, und ich habe ein paar Tipps für dich, wie sie sicher gelingen. In meiner Welt gilt: Mit ein paar simplen Handgriffen und etwas Geduld wirst auch du bald die perfekten Plinsen zaubern!
- Teig vorbereiten: Mein Tipp: Den Teig nicht zu lange ruhen lassen, damit die Plinsen schön fluffig bleiben. Am besten gleich nach dem Rühren ab in die Pfanne!
- Die richtige Pfanne wählen: Wichtig ist, eine beschichtete Pfanne zu verwenden. So bleiben die Plinsen nicht kleben und lassen sich perfekt wenden.
- Portionieren: Für gleichmäßige Plinsen nehme ich gerne einen Portionierer oder zwei Esslöffel. Das ist wirklich sehr praktisch und sorgt dafür, dass alle gleich groß werden.
- Lagerung und Aufwärmen: Hast du Reste? Kein Problem! Im Kühlschrank halten sich die Plinsen etwa 2 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in der Pfanne erhitzen, dann sind sie fast wie frisch gemacht.
- Serviervorschlag: Ich serviere Quarkplinsen am liebsten mit etwas fruchtigem Himbeer-Quark und frischen Beeren. Alternativ kannst du sie auch mit Apfelmus genießen – ein weiterer Klassiker, den wir alle lieben.
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich die Zutaten variieren?
Natürlich! Anstelle von Birkenzucker kannst du auch Ahornsirup verwenden, um eine andere Süße zu erhalten. Und wer mag, kann dem Teig ein paar Schokoladenstückchen hinzufügen. Probiere es einfach aus!
Wie verhindere ich, dass die Plinsen in der Pfanne anbrennen?
Achte darauf, die Butter in der Pfanne nicht zu heiß werden zu lassen. Mittlere Hitze ist ideal, um die Plinsen gleichmäßig zu backen, ohne dass sie verbrennen. Schau mal bei meinem Tipp zur Pfannenhitze vorbei.
Sind die Plinsen auch für eine gesunde Ernährung geeignet?
Ja, besonders wenn du Magerquark und Birkenzucker wählst. Du kannst dem Rezept auch leicht gesündere Varianten hinzufügen, wie frische Früchte oder Nüsse. Dazu könnte meine Polenta Pizza passen, wenn du Lust auf etwas Neues hast.
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, meine Quarkplinsen zaubern euch ein Lächeln aufs Gesicht, genau wie früher bei mir in Omas Küche. Lass dich von der Einfachheit dieses Rezepts begeistern und überrasche deine Liebsten mit dieser leckeren Kreation. WAS MEINST DU? Hast du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich unglaublich über dein Feedback und deine eigenen Plinsen-Geschichten! Bis bald in der Küche, und viel Spaß beim Ausprobieren!
Erfahre auch, wie du zusammen mit diesen Plinsen einen Low Carb Pizza Abend gestaltest – perfekt für gesellige Runden!

Quarkplinsen für Kinder mit Beerenquark, Himbeeren und Heidelbeeren
Equipment
- 1 beschichtete Pfanne
- 1 Handrührer mit Schneebesen
Ingredients
- 50 g Butter weich
- 2 EL Birkenzucker
- 1/2 Zitrone Abrieb
- 2 Eier
- 500 g Magerquark
- 150 g Mehl
- Butter zum Braten
ZUTATEN FÜR DEN HIMBEEREN-QUARK
- 300 g Himbeeren
- 500 g Magerquark
Instructions
- Butter, Birkenzucker, Zitronenabrieb und Eier mit dem Schneebesen des Handrührers verrühren. Quark und Mehl unterrühren.
- Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Den Teig portionsweise als Kleckse hineingeben, etwas flach drücken und pro Seite ca. 3 Minuten backen. Fertige Plinsen warm stellen.
- Für den Himbeer-Quark den Quark mit den Beeren pürieren. Nach Belieben mit Birkenzucker oder Ahornsirup süßen.
Leave a Reply