Als ich diese Polenta-Pizza das erste Mal für meine Familie zauberte, war ich selbst überrascht, wie schnell man aus einfachen Zutaten etwas so Besonderes kreieren kann. Der cremige Maisgrieß verwandelt sich in einen herrlich knusprigen Boden – perfekt für einen stressfreien Familienabend!

Warum du dieses Rezept lieben wirst
- In nur 35 Minuten steht eine vollwertige, gesunde Mahlzeit auf dem Tisch
- Der Polentaboden ist glutenfrei und super verträglich
- Du kannst das Gemüse nach Belieben austauschen
- Kinder lieben die knusprige Textur und den milden Geschmack
Die wichtigsten Zutaten im Überblick
Das Herzstück ist der Maisgrieß – ich verwende immer Instant-Polenta, weil sie sich besonders leicht verarbeiten lässt. Für das Gemüse nehme ich am liebsten eine bunte Mischung aus Möhren, Paprika und Blattspinat. Der Spinat gibt der Pizza nicht nur eine tolle Farbe, sondern auch wichtige Nährstoffe.
Meine Geling-Tipps aus der Praxis
- Die Polenta immer unter ständigem Rühren in die kochende Flüssigkeit einrieseln lassen
- Den Teig nicht zu dünn ausstreichen – etwa 1 cm ist perfekt
- Das Gemüse vorher kurz andünsten – das intensiviert den Geschmack
- Den Käse erst in den letzten 5 Minuten darüber streuen
Mein Extra-Tipp: Mache ruhig gleich eine größere Portion – die Pizza schmeckt auch kalt als Snack oder aufgewärmt am nächsten Tag wunderbar!
Die wichtigsten Zutaten für deine Polenta-Pizza

Lass uns mal gemeinsam durch die Zutaten schauen! Das Herzstück ist natürlich der Maisgrieß – ich verwende am liebsten Instant-Polenta, weil sie sich butterweich und klümpchenfrei verarbeiten lässt. Grundsätzlich gilt: Lieber etwas mehr Flüssigkeit nehmen als zu wenig, dann wird der Boden schön saftig.
- Gemüsebrühe & Sahne: Die Kombination macht den Polentaboden besonders cremig. Mein Tipp: Wer’s leichter mag, kann die Sahne auch durch Milch ersetzen.
- Buntes Gemüse: Möhren und Paprika geben wunderbare Süße und knackige Textur. Der Blattspinat ist mein persönlicher Favorit – aber keine Angst, du kannst ihn auch weglassen oder durch Zucchini ersetzen.
- Der richtige Käse: Ich nehme gerne eine Mischung aus Gouda und Mozzarella. Der eine für den Geschmack, der andere für die schöne Optik beim Schmelzen.
Meine wichtigsten Erfolgs-Tipps
- Das Gemüse immer vorher kurz andünsten – das intensiviert den Geschmack und verhindert, dass zu viel Wasser austritt
- Den Spinat erst ganz zum Schluss unterheben – so behält er seine schöne grüne Farbe und wichtige Nährstoffe
- Die Polentamasse gleichmäßig etwa 1 cm dick ausstreichen. Das hat zur Folge, dass der Boden außen knusprig und innen schön saftig wird
- Den Käse erst in den letzten 5 Minuten draufgeben, damit er nicht zu dunkel wird
Apropos Vorbereitung: Du kannst das Gemüse auch am Vortag schneiden und im Kühlschrank aufbewahren. Damit steht in 20 Minuten das perfekte Familienessen auf dem Tisch!
So bereitest Du die Polenta-Pizza Schritt für Schritt zu

Heute zeige ich Dir, wie Du ganz entspannt diese köstliche Polenta-Pizza zauberst. Das Tolle ist – Du brauchst dafür nur eine große Pfanne und ein Backblech!
1. Vorbereitung & Gemüse
Als erstes stellst Du alle Zutaten bereit und schneidest das Gemüse klein:
- Möhren in feine Würfel schneiden (etwa 0,5 cm)
- Paprika in gleichmäßige Stücke teilen
- Blattspinat waschen und grob zerkleinern
- Cocktailtomaten in dünne Scheiben schneiden
2. Die Polenta-Basis zubereiten
Jetzt kommt der wichtigste Teil – keine Sorge, das klappt ganz wunderbar!
- Gemüsebrühe mit Sahne und Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen
- Maisgrieß unter ständigem Rühren einrieseln lassen – ich nehme dafür immer einen Schneebesen
- Etwa 3 Minuten köcheln lassen, bis die Masse schön cremig wird
Mein persönlicher Tipp: Wenn die Polenta zu fest wird, gib einfach noch einen Schuss heiße Brühe dazu. Die perfekte Konsistenz ist erreicht, wenn der Schneebesen eine leichte Spur hinterlässt.
Gemüse & Belag
Jetzt wird’s bunt und lecker:
- Möhren und Paprika in etwas Öl andünsten, bis sie bissfest sind
- Spinat erst ganz zum Schluss dazugeben – er braucht nur 1-2 Minuten
- Polenta auf dem Backblech gleichmäßig ausstreichen
- Gemüse verteilen, Tomatenscheiben auflegen
- Mit geriebenem Käse bestreuen
Ab in den vorgeheizten Ofen bei 175°C für 15-20 Minuten, bis der Käse goldbraun ist. Ich wünsche Dir ganz viel Freude beim Nachkochen!
Häufige Fragen & meine letzten Worte zur Polenta-Pizza
Aber klar! Ich friere sie am liebsten bereits gebacken in einzelnen Stücken ein. Zum Aufwärmen einfach bei 160°C für etwa 10-15 Minuten in den Ofen geben. Das Praktische: Die Struktur bleibt dabei super erhalten. Mein Extra-Tipp: Zwischen die Stücke ein Stück Backpapier legen, dann kleben sie nicht zusammen.
Ich schwöre ja auf die Kombination aus Gouda und Mozzarella – der eine für den Geschmack, der andere fürs schöne Schmelzen. Aber probier auch mal Emmentaler oder für eine mildere Version Butterkäse. Wer’s würziger mag, kann auch etwas Parmesan untermischen. Du siehst, hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt!
Total! Für die ganz Kleinen schneide ich das Gemüse einfach feiner und verzichte auf Salz. Die Polenta ist von Natur aus mild und leicht verdaulich. Meine Kleine liebt es, wenn ich kleine “Pizzagesichter” aus dem Gemüse lege – da wird das Essen gleich zum Erlebnis!

Puh, jetzt habe ich Dir ja richtig viel erzählt! Aber weißt Du was? Diese Polenta-Pizza ist einfach eines meiner absoluten Lieblingsrezepte geworden. Sie vereint alles, was ich an gutem Essen liebe: Sie ist gesund, schnell gemacht und schmeckt der ganzen Familie. Ein echter Retter an stressigen Tagen!
Probier sie doch gleich mal aus und lass mich wissen, wie sie Dir und Deinen Lieben geschmeckt hat. Vielleicht hast Du ja auch noch eine tolle Variation entdeckt? Das würde mich wahnsinnig interessieren! Schreib mir gerne hier unten in die Kommentare oder schau auf meinem Blog vorbei – dort findest Du übrigens noch viele weitere schnelle und leckere Familienrezepte. Jetzt wünsche ich Dir aber erstmal viel Freude beim Nachkochen!

POLENTA-PIZZA MIT SPINAT UND TOMATEN – EIN SCHNELLES REZEPT FÜR KINDER
Equipment
- 1 Backofen
- 1 Topf
- 1 Backblech
Ingredients
- 150 g Möhren
- 1 große Paprika
- 125 g Blattspinat
- 250 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne zum Kochen alternativ: Milch
- 250 ml Wasser
- 125 g Maisgrieß
- 4-5 Cocktailtomaten
- 75 g geriebener Käse
Instructions
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
- Möhren schälen und in kleine Stücke schneiden, Paprika waschen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Blattspinat waschen und in kleinere Stücke zupfen.
- Möhren und Paprika in einen Topf geben und in der Gemüsebrühe andünsten. Nach etwa 10 Minuten, wenn das Wasser weitestgehend verdampft und das Gemüse weich ist, den Blattspinat für weitere 3-5 Minuten hinzugeben. (Bis er komplett zusammengefallen ist)
- Anschließend die Sahne einrühren und alles gut vermischen. Das Wasser hinzugießen und direkt danach den Maisgrieß dazugeben.
- Alles kurz aufkochen lassen, vom Herd nehmen, die Masse auf ein Backblech geben und rund ausstreichen. (Durchmesser ca. 25 cm)
- Tomaten in kleine Scheiben schneiden, die Pizza damit garnieren und alles mit Käse bestreuen.
- Für ca. 15-20 Minuten backen.
Notes
Pizza-Durchmesser ca. 25 cm.
Leave a Reply