Manchmal sind es die einfachen Dinge, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Genau so ging es mir mit diesem Paprika-Feta-Salat. Stell dir vor, der Sommer zeigt sich von seiner besten Seite, die Grillen zirpen leise im Hintergrund und der Tisch ist gedeckt mit lauter Köstlichkeiten. Genau da passt dieser Salat hinein: ein bunter Augenschmaus, der nicht nur durch seine leuchtenden Farben besticht, sondern auch mit einem spritzigen Zitronendressing, das einfach Lust auf mehr macht. Besonders schön ist, dass der Salat mit ofengerösteten Paprikaschoten zubereitet wird – das verstärkt ihr Aroma und macht sie besonders zart. Ob als Hauptgericht oder Grillbeilage, dieser Salat ist eine echte Bereicherung für jede Mahlzeit!

Darum ist dieses Rezept so beliebt
Dieser Paprika-Feta-Salat hat den Platz als Favorit in vielen Haushalten nicht ohne Grund eingenommen. Zum einen ist es die unglaubliche Einfachheit, die ihn so anziehend macht. Mit wenigen Zutaten bist du blitzschnell dabei, etwas Leckeres zu zaubern – und alles, was du brauchst, sind ein paar Handgriffe beim Vorbereiten, das Rösten der Paprika und das Zusammenmischen aller Zutaten. Zum anderen sprechen seine Vielseitigkeit und Anpassungsmöglichkeiten für sich: Er ist vegetarisch, kann aber leicht auch als Low-Carb-Option oder mit zusätzlichen frischen Kräutern wie Dill verfeinert werden.
Neben seinem ausgezeichneten Geschmack ist der optische Reiz nicht zu unterschätzen: Die kontrastreichen Farben machen Appetit und passen perfekt zu warmen Sommertagen. Zudem bietet der Paprika-Feta-Salat echte Vorteile gegenüber fertigen Varianten – frisch gemacht schmeckt er einfach intensiver und du weißt genau, was drin steckt. Und falls du auf der Suche nach einer köstlichen, etwas anderen Paprikavariante bist, probiere unbedingt die gefüllte Paprika mit Couscous aus – so lecker!
Zutaten für den Paprika-Feta-Salat
Dieser Salat ist eine Hommage an die Einfachheit und Frische, die guten Zutaten innewohnt. Damit schmeckt er nicht nur im Hochsommer, sondern bringt das Sommerfeeling das ganze Jahr über auf den Tisch. Hier erkläre ich dir, warum gerade diese Zutaten den Paprika-Feta-Salat ausmachen.
Die Zutatenliste für meinen Paprika-Feta-Salat sahnt folgende Delikatessen auf:
- Paprikaschoten: Sie sind die Hauptdarsteller dieses Salates. Ich bevorzuge rote und gelbe, weil sie süß und mild sind und dem Salat seine Farbe verleihen. Wenn du mal Lust auf etwas Schärfe hast, kannst du auch eine grüne Paprika dazumischen.
- Schwarze Oliven: Diese kleinen Geschmackskünstler geben dem Salat eine herzhafte Note. Achte darauf, Oliven in bester Qualität zu wählen, am besten entsteint.
- Petersilie: Frische, glatte Petersilie verleiht dem Salat nicht nur Farbe, sondern auch eine würzige Frische. Das hat zur Folge, dass der Salat einen aromatischen Frischekick bekommt – perfekt für warme Tage!
- Feta: Der Feta sorgt für die Cremigkeit und den leicht salzigen Geschmack. Wenn du es ein bisschen variieren möchtest, probiere auch mal Ziegenkäse anstelle des traditionellen Schafs- oder Kuhmilchfetas.
- Dressing-Zutaten: Das Dressing besteht aus frisch gepresstem Zitronensaft und hochwertigem Olivenöl, abgerundet mit Salz und Pfeffer. Der Zitronensaft bringt das erfrischende Aroma, das alle Zutaten zusammenhält.

Hier noch die vollständige Liste, die du dir gut merken kannst:
- 4 Paprikaschoten
- 60 g schwarze Oliven
- 4 EL Petersilie
- 80 g Feta
- 1 Zitrone
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
TIPP: Achte bei den Paprikaschoten darauf, dass sie prall und ohne Druckstellen sind – das garantiert einen tollen Geschmack.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt kommen wir zum spaßigen Teil – der Zubereitung! Mein Tipp: Nimm dir Zeit und genieße den Prozess, die Paprikaschoten im Ofen zu rösten und die Aromen sich entfalten zu lassen.
- Backofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 250 Grad Oberhitze vor oder nutze die Grillfunktion, wenn dein Ofen das anbietet.
- Paprikaschoten vorbereiten: Wasche die Schoten und viertle sie, entferne das Kerngehäuse. Mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Rösten verstärkt das Aroma und die Paprika wird schön zart.
- Backen und häuten: Backe die Viertel 10 Minuten lang. Danach mit einem feuchten Küchenpapier abdecken und ein wenig abkühlen lassen. Ganz einfach lässt sich die Haut jetzt abziehen.
- Weitere Zutaten vorbereiten: Schneide die Paprika in Streifen und halbiere die Oliven.
- Dressing anrühren: Presse die Zitrone aus und mische den Saft mit Olivenöl, Salz und Pfeffer. Mein Tipp: Verwende den Saft einer halben Zitrone, um den perfekten Säuregrad zu erreichen – das lässt sich wunderbar später nachjustieren.
- Salat mischen: In einer großen Schüssel die Paprika, Oliven, Feta und frisch gehackte Petersilie mit dem Dressing vermischen. Alles gut durchheben, damit das Dressing die Zutaten gleichmäßig überzieht.
TIPP: Bereite den Salat ruhig im Voraus zu, denn im Kühlschrank durchgezogen wird er noch aromatischer – etwa 30 Minuten vor dem Servieren sind ideal!
Ich hoffe, du hast viel Freude beim Nachmachen dieses leckeren Paprika-Feta-Salats. Für mehr Inspiration, schau dir doch mal meine Low-Carb gefüllte Pizza-Paprika oder gefüllte Lasagne-Paprika an. Viel Freunde und guten Appetit!
Erfahre auch, wie du leckere gefüllte Auberginen türkischer Art oder eine einfache Hähnchenpfanne mit Brokkoli zubereitest.
Tipps zur Zubereitung

Einen köstlichen Paprika-Feta-Salat zuzubereiten, ist wirklich ein Kinderspiel, und ich teile gern einige meiner bewährten Tipps mit dir. Ganz einfach ist es, die Paprikaschoten vorher bei hoher Temperatur zu rösten – dadurch wird das Aroma verstärkt, und die Schoten bekommen eine herrlich zarte Konsistenz. Mein Tipp: Verwende frische Zutaten, das bringt den besten Geschmack! Wichtig ist, die Paprika kurz mit einem feuchten Küchentuch abzudecken, nachdem du sie aus dem Ofen genommen hast. So lässt sich die Haut mühelos abziehen.
Ein paar Vorbereitungstipps: Wenn du den Salat zubereitest, während die Paprika abkühlt, kannst du die restlichen Zutaten schon vorbereiten. Schneide die Oliven und den Feta in gleichmäßige Stücke. Und was wäre ein Salat ohne ein belebendes Dressing? Verwende frisch gepressten Zitronensaft, das gibt deinem Salat unvergleichliche Frische! Mein Tipp: Bereite den Salat ruhig im Voraus zu. Im Kühlschrank zieht er schön durch und entwickelt noch mehr Geschmack. Er lässt sich auch wunderbar mitnehmen, egal ob du ihn zum Grillen oder als leichte Mahlzeit genießen möchtest.
Möchtest du über den Tellerrand hinausschauen? Probiere meinen italienischen Spargelsalat – perfekt für einen Hauch von Dolce Vita auf deinem Tisch.
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich die Paprika direkt häuten, ohne sie zu rösten?
Ich empfehle, die Paprika zu rösten, da das Röstaroma und die Geschmeidigkeit der Schoten dem Salat seinen besonderen Geschmack verleihen. Wenn du es aber eilig hast, kannst du die Paprika auch roh verwenden, beachte jedoch, dass der Geschmack intensiver und knackiger ist.
Wie lange ist der Salat im Kühlschrank haltbar?
Der Paprika-Feta-Salat hält sich wunderbar zwei Tage im Kühlschrank. Falls du ihn vorbereitest, ist das sehr praktisch, denn die Aromen ziehen richtig schön durch. Achte nur darauf, den Salat gut verschlossen zu lagern.
Könnte ich den Feta gegen eine andere Zutat austauschen?
Ja, natürlich! Falls du kein Feta-Fan bist, könntest du auch Mozzarella oder Ziegenkäse verwenden. Diese Käsearten passen ebenfalls hervorragend zur Paprika und dem erfrischenden Zitronendressing.
Lust auf mehr sommerliche Leichtigkeit? Dann schau dir doch einmal meine Sommerpasta mit Feta an – eine köstliche Idee, die den Sommer auf den Teller bringt!
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass mein bunter Paprika-Feta-Salat deinen Gaumen genauso begeistern wird wie meinen! Dieser Salat ist einfach perfekt für laue Sommerabende oder als bunter Begleiter zu deiner nächsten Grillparty. WAS MEINST DU? Teile mir gern mit, wie dir das Rezept gelungen ist und welche Zutatenvariation du möglicherweise ausprobiert hast. Ich freue mich auf dein Feedback und wünsche dir viel Spaß beim Genießen und Entdecken neuer Aromen!

Paprika-Feta-Salat mit schwarzen Oliven, Petersilie und Dressing
Equipment
- 1 Backofen Mit Grillfunktion oder Oberhitze
Ingredients
- 4 Paprikaschoten rot und gelb
- 60 g schwarze Oliven
- 4 EL Petersilie
- 80 g Feta
- 1 Zitrone für den Saft
- 2 EL Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Den Backofen auf 250 Grad Oberhitze (oder Grillfunktion) vorheizen.
- Die Paprikaschoten waschen und vierteln. Mit der Hauptseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 10 Min. backen.
- Dann die Paprikaschoten mit feuchtem Küchenpapier bedecken und kurz abkühlen lassen. Die Haut mit einem Messer oder den Fingern abziehen.
- Die Paprika in Streifen schneiden, die Oliven halbieren.
- Aus dem Saft der Zitrone, Olivenöl, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren.
- Paprika, Feta, Oliven, Petersilie und das Dressing in eine Schüssel geben und mischen.
Leave a Reply