Weißt du, manchmal sind es die einfachsten Rezepte, die das Herz am meisten erfreuen. So war es auch an einem langen Sommernachmittag, als ich zum ersten Mal meine Ofentomaten mit Knoblauch zubereitet habe. Die Küche duftete nach einem mediterranen Märchen, und ich fühlte mich fast wie im Urlaub unter der Sonne der Toskana.

Mit nur drei Zutaten – Tomaten, Olivenöl und Knoblauch – zauberst du ein Gericht, das nach Sonne und Unbeschwertheit schmeckt. Diese kleine Köstlichkeit ist ruckzuck fertig und verleiht jedem Gericht eine wunderbare Tiefe und aromatische Note.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Die Beliebtheit meiner gerösteten Ofentomaten liegt in ihrer Einfachheit und Vielfalt. Der Geschmack der reifen, süßen Tomaten harmoniert perfekt mit dem würzigen Knoblauch und dem weichen Olivenöl. Diese Kombination ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch eine Augenweide – herrlich glänzende, rote Tomatenhälften, die geradezu einladen, genossen zu werden.
Einer der großen Vorteile ist die Vielseitigkeit: Serviere die Ofentomaten pur zu deiner Lieblingspasta oder als aromatische Grundlage für Saucen und Suppen. Ein weiteres Plus ist die Leichtigkeit der Zubereitung, die es ermöglicht, das Rezept mühelos und schnell zuzubereiten, selbst wenn der Tag eigentlich keine Zeit hergibt.
Gegenüber gekauften Varianten sind meine Ofentomaten definitiv die frischere und persönlichere Wahl. Du kannst das Grundrezept nach Belieben abwandeln, indem du Kräuter wie Rosmarin oder Oregano hinzufügst oder die Aromen mit etwas Zitronenabrieb aufhellst.
Falls du nach weiteren Sommerinspirationen suchst, möchte ich dir meine Sommerpasta mit Feta und Gemüse ans Herz legen. Sie harmoniert perfekt mit den ofenfrischen Tomaten und bringt dir den Geschmack des Sommers direkt auf den Teller.
Zutaten für geröstete Ofentomaten
Die Kunst meiner gerösteten Ofentomaten liegt in der Einfachheit und Qualität der Zutaten. Jede der wenigen Bestandteile bringt ihren ganz eigenen Charakter ein und macht das Gericht so besonders. Ich bin der Meinung, dass der pure, unverfälschte Geschmack der reifen Tomaten im Zusammenspiel mit dem herzhaften Knoblauch und dem samtigen Olivenöl einfach unschlagbar ist. Und das Schöne ist: Du kannst dieses Grundrezept ganz nach deinem Geschmack abwandeln.
- Tomaten: Die Hauptakteure in diesem Rezept. Wichtig ist, dass sie reif und aromatisch sind. Ich greife gerne zu kleinen Strauchtomaten, da sie oft einen intensiven Tomatengeschmack haben. In der Tomatensaison sind heimische Sorten natürlich ideal. Probier doch mal unsere gerösteten Tomaten im sommerlichen Reissalat.
- Olivenöl: Setze auf ein hochwertiges, hitzebeständiges Olivenöl. Es unterstützt nicht nur die Aromen der Tomaten, sondern sorgt auch für eine wunderbar cremige Textur. Du kannst auch nach Belieben anderes Öl verwenden, wie etwa Rapsöl.
- Knoblauch: Knoblauch ist der Geschmacksbooster in diesem Rezept! Ob du nun frische Zehen verwendest oder schon geschälte Stücke aus dem Glas nimmst – der Knoblauch wird den Tomaten einen würzigen Kick verleihen.

Die vollständige Liste der Zutaten mit genauen Mengenangaben findest du unten:
- 600 g Strauchtomaten
- 4 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- Salz
- Pfeffer
Zusätzliche Gewürze wie Rosmarin, Oregano oder sogar eine Prise Zucker können dein Gericht noch verfeinern. Sei kreativ und stimme die Gewürze auf dein persönliches Geschmackserlebnis ab!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt wird es ganz einfach, und du wirst sehen, wie schnell du diese herrlichen Ofentomaten zubereitet hast. Folge einfach meinen Schritten, und der Erfolg ist dir garantiert.
- Stelle zuerst den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze ein und lass ihn vorheizen. Währenddessen kannst du die anderen Vorbereitungen treffen. Mein Tipp: Verwende einen Ofen mit Umluft, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten.
- Halbiere die Tomaten und platziere sie mit der Schnittseite nach oben in einer Auflaufform. So können sie gleichmäßig garen und ihre Feuchtigkeit und ihren Geschmack behalten.
- Bestreue die Tomaten gleichmäßig mit Salz und Pfeffer. Diese Gewürze sind das A und O, um das natürliche Aroma der Tomaten hervorzuheben.
- Besprenkle die Tomaten mit den 4 EL Olivenöl. Du kannst dafür einen Löffel oder eine kleine Gießkanne verwenden, um es gleichmäßig zu verteilen.
- Schäle den Knoblauch und schneide ihn in Scheiben. Verteile diese sorgsam über den Tomaten in der Auflaufform. Der Knoblauch wird im Ofen schön weich und gibt sein Aroma gleichmäßig an die Tomaten ab.
- Jetzt dürfen die Tomaten für 40 Minuten im Ofen schmoren. Die Zeit gebe ich mit Absicht großzügig an, denn die Tomaten dürfen schön weich und ein wenig karamellisiert werden. Schau hin und wieder durch die Ofenscheibe, damit nichts anbrennt.
Wichtiger Hinweis: Die Tomaten sind fertig, wenn sie leicht angedörrt aussehen und etwas Flüssigkeit lassen. Du kannst mir glauben, der Duft wird dich jederzeit wissen lassen, dass du auf dem richtigen Weg bist!
Ich wünsche dir viel Spaß beim Zubereiten und Genießen deiner geschmackvollen Ofentomaten! Wenn du dich inspirieren lassen möchtest, wie du diese Tomaten weiterverwenden kannst, schau dir doch mal die Grünen Zucchininudeln an oder probiere sie als Basis für Saucen wie in unserer Low-Carb Variante aus. Ich freue mich darauf, deine kulinarische Reise zu begleiten!
Tipps zur Zubereitung

Ich erzähle Dir nun meine kleinen, feinen Tricks, damit Deine Ofentomaten ein voller Erfolg werden – ganz wie in meinem Rezept! Wichtiger Tipp: Beginne mit respektablem Timing und koche mit Liebe, dann wird alles gut.
- Zutaten vorbereiten: Lass die Tomaten beim Schneiden Zeit, damit sie gleichmäßig durchgaren. Praktisch ist es, Tomaten von ähnlicher Größe zu wählen – so gibt es gleichmäßig gegarte Ergebnisse.
- Knoblauch handhaben: Du kannst Knoblauch feiner hacken, wenn du einen intensiveren Geschmack möchtest. Ist dir das too much, dann verwende ganze, angedrückte Zehen.
- Vorbereitung: Diese Ofentomaten kannst du entspannt am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag einfach aufwärmen und genießen – das Aroma bleibt perfekt!
- Richtige Lagerung: Im Kühlschrank halten sie sich prima bis zu einer Woche. Gib sie dazu einfach in ein verschließbares Glasbehältnis.
- Serviervorschlag: Ich liebe es, die Ofentomaten zu cremigen Tomatennudeln oder gefüllter Paprika zu reichen – ein absoluter Genuss!
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich die Ofentomaten einfrieren?
Ja, das geht ganz wunderbar! Am besten frierst du sie portionsweise ein und verwendest sie dann direkt für Saucen oder Suppen.
Was kann ich als Kräuterzusatz verwenden?
Rosmarin, Thymian oder Oregano passen hervorragend dazu. Sie verleihen den Tomaten eine würzige, mediterrane Note, die einfach unschlagbar ist.
Wie vermeide ich, dass die Tomaten zu matschig werden?
Achte darauf, die Tomaten nicht zu klein zu schneiden und nicht zu viel Olivenöl zu verwenden. So behalten sie ihre Struktur besser bei.
Abschließende Gedanken

Jetzt, wo du all diese Tipps und Tricks kennst, freue ich mich, wenn du dich an meine Ofentomaten wagst! Diese kleine Leckerei zaubert ein Lächeln auf jedes Gesicht – und das ganz unkompliziert. Was meinst du? Lass mich wissen, wie es dir ergangen ist, und teile deine Küchenabenteuer mit mir. Deine Gedanken und Erfahrungen sind wahrlich das Salz in meiner Suppe!

Ofentomaten mit Knoblauch und Olivenöl
Equipment
- 1 Backofen Auf 200 Grad vorheizen
- 1 Auflaufform
Ingredients
- 600 g Strauchtomaten halbieren
- 4 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen geschält
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
Instructions
- Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform geben. Salzen und pfeffern und mit Olivenöl beträufeln. Knoblauch schälen und zu den Tomaten geben.
- 40 Minuten backen.
Leave a Reply