Nach einem langen Tag gibt es für mich kaum etwas Schöneres, als in der Küche zu stehen und ein unkompliziertes, aber köstliches Essen zu zaubern. Genau so ein Rezept sind die Nudeln mit Champignons, Paprika und Feta – ein echter Alltagsheld! Diese würzige Nudelpfanne ist in nur 20 Minuten zubereitet und vereint die erdigen Aromen der Champignons mit dem süßen Biss der Paprika und der salzigen Cremigkeit des Fetas.

Schon als Kind liebte ich die Pilze, die mein Großvater im Wald sammelte, und bis heute ist der Geschmack von frischen Champignons für mich mit vielen schönen Erinnerungen verbunden. Falls du auch auf der Suche nach einem schnellen und doch raffinierten Gericht für den Feierabend bist, dann ist dieses Rezept genau das Richtige für dich!
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Es gibt so viele gute Gründe, warum diese Nudelpfanne in meiner Küche ein häufiges Gastspiel hat. Zuerst einmal ist sie unglaublich flexibel – du kannst das Rezept nach Herzenslust abwandeln, ob mit Penne oder Farfalle, Steinpilzen oder Ziegenkäse statt Feta… alles ist möglich! Zudem sind die Farben und Aromen ein richtiger Stimmungsheber, und wie sagt man so schön: Das Auge isst mit!
Ein weiterer Pluspunkt ist die Einfachheit der Zubereitung. Alles, was du brauchst, sind frische Zutaten und eine Pfanne – kein kompliziertes Dämpfen oder Braten nötig. Das macht es möglich, selbst an hektischen Tagen ein hausgemachtes und gesundes Essen auf den Tisch zu bringen. Dieses Gericht ist nicht nur für den Feierabend ideal, sondern auch super zum Meal-Prepping geeignet. Es lässt sich problemlos aufwärmen und schmeckt am nächsten Tag fast noch besser!
Um dir die Vielfältigkeit der Nutzung von Nudelgerichten zu zeigen, könnte ein Blick auf dieses köstliche Nudelrezept von Nutzen sein.
Zutaten für die Nudelpfanne mit Champignons, Paprika und Feta
Für dieses Rezept setzen wir auf schmackhafte Zutaten, die sich wunderbar ergänzen und ein harmonisches Geschmackserlebnis bieten. Jede Zutat spielt eine eigene Rolle und trägt zur Gesamtkomposition des Gerichts bei.
- Nudeln: Ich empfehle kurze Nudeln wie Penne oder Farfalle, da sie die Soße gut aufnehmen. Suchst du nach einer glutenfreien Pasta-Alternative? Schau dir gerne dieses Rezept für Nudelgerichte aus einem Topf an.
- Champignons: Sie sind die Stars in diesem Gericht. Ihr erdiger Geschmack ergänzt die anderen Zutaten perfekt. Frische Champignons lassen sich gut an ihrer festen Konsistenz und dem angenehmen Duft erkennen.
- Paprika: Für die knackige Süße sorgen die Paprikastücke. Ich verwende gern rote oder gelbe Paprika wegen ihrer leuchtenden Farben und des süßen Geschmacks.
- Feta: Seine salzige Cremigkeit hebt das Gericht auf das nächste Level. Alternativ kannst du Ziegenkäse nutzen, wenn du magst.
- Knoblauch: Ein bisschen Knoblauch rundet das Ganze ab und verleiht eine aromatische Tiefe.
- Kräuter & Gewürze: Frischer Rosmarin oder Thymian, Salz und Pfeffer sind die aromatischen Feinheiten, die das Gericht besonders abrunden.
- Olivenöl: Zum Anbraten und für den feinen Geschmack bestens geeignet.

Hier sind alle Zutaten auf einen Blick:
- 300 g Nudeln (z.B. Vollkornnudeln)
- 300 g Champignons
- 1 Paprikaschote
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 150 g Feta
- Salz
- Pfeffer
- Rosmarin oder Thymian
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Mit dieser Anleitung zaubern wir köstliche Nudeln in kürzester Zeit. Perfekt für einen gemütlichen Feierabend!
- Vorbereitung der Zutaten: Zuerst die Nudeln nach Packungsanweisung in reichlich gesalzenem Wasser kochen. Ein guter Tipp: Pro 100 g Pasta verwende 1 Liter Nudelwasser, um ein Verkleben zu vermeiden!
- Gemüse schneiden: Champignons in dünne Scheiben schneiden und die Paprika in kleine Stücke. Der Knoblauch wird fein gehackt und, falls Rosmarin verwendet wird, einfach die Nadeln abstreifen und hacken.
- Gemüse anbraten: In einer großen Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen. Champignons, Paprika und Knoblauch hinzugeben und alles für etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Mein Tipp: Rühre nicht zu oft um, damit die Champignons schön bräunen!
- Fertigstellung der Pfanne: Die gekochten Nudeln und Rosmarin in die Pfanne geben. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut vermischen.
- Feta hinzufügen: Den Feta in die Pfanne bröseln und noch einen kleinen Schuss Olivenöl darüber träufeln. Vorsichtig unterheben, bis der Käse leicht geschmolzen ist und sich gleichmäßig verteilt hat.
- Servieren und genießen: Damit ist unsere wunderbare Nudelpfanne schon servierfertig. Bei Bedarf mit etwas frischen Kräutern oder gerösteten Nüssen verfeinern.
Für weitere Inspirationen, wie du Reis- und Nudelgerichte kreativ gestalten kannst, wirf einen Blick auf diesen Rezeptvorschlag für eine Gnocchi-Gemüse-Pfanne. Oder wie wäre es mit einer anderen schnellen Nudelsauce? Diese cremige Tomatensauce ist besonders an hektischen Tagen ein Hit.
Erfahre auch, wie du einen köstlichen Gnocchi-Auflauf mit grünem Spargel zaubern kannst.
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen und einen guten Appetit!
Tipps zur Zubereitung

Meine liebe Leserin, mein lieber Leser, lass uns ein paar Tipps durchgehen, die dir helfen, die perfekte Nudelpfanne mit Champignons, Paprika und Feta auf den Tisch zu zaubern – kinderleicht und absolut köstlich!
- Perfektes Mengenverhältnis: Damit das Gericht nicht zu trocken wird, ist es wichtig, die Mengen von Gemüse und Nudeln auszugleichen. Ein kleiner Tipp von mir: Wenn du es noch saftiger magst, gib einfach einen extra Schuss Olivenöl dazu!
- Champignons optimal bräunen: Lass die Champignons in Ruhe ein paar Minuten in der Pfanne anbraten, damit sie eine schöne braune Farbe erhalten. Füge danach erst das restliche Gemüse hinzu.
- Vorkochen und Lagern: Diese Pfanne eignet sich hervorragend zum Meal-Prepping. Du kannst problemlos eine doppelte Menge kochen und im Kühlschrank lagern. Gut verschlossen hält sich das Gericht etwa 2-3 Tage.
- Einfaches Aufwärmen: Zum Aufwärmen eignet sich die Mikrowelle oder du schwenkst die fertige Pfanne einfach kurz auf dem Herd durch. Falls nötig, gib noch einen Schuss Wasser oder Olivenöl dazu, um die gewünschte Konsistenz zu bewahren.
- Das servieren wir dazu: Fresh und knackig passt da wunderbar ein grüner Salat mit einer einfachen Vinaigrette. Das rundet das Ganze geschmacklich perfekt ab.
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
- Kann ich das Rezept vegan umwandeln? Ja, du kannst den Feta einfach durch eine vegane Käsealternative ersetzen. Und sollte dir Rosmarin nicht zusagen, verwende Thymian oder einfach Petersilie – je nach Geschmack.
- Wie verhindere ich, dass die Nudeln zusammenkleben? Koch die Nudeln in reichlich Wasser und gib eine Prise Salz hinzu. Ein kleiner Trick: Direkt nach dem Abgießen mit etwas Olivenöl beträufeln und sorgfältig durchschwenken.
- Kann ich andere Gemüsesorten verwenden? Natürlich! Ersetze die Paprika zum Beispiel durch Zucchini oder Brokkoli, ganz nach deiner Vorliebe. So entstehen jedes Mal neue Geschmackskombinationen!
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du hast große Lust bekommen, dieses einfache und dennoch so vielseitige Rezept auszuprobieren. Es kann eine echte Entspannung sein, in der Küche zu stehen und ein solch leckeres Gericht zu zaubern. Mich würde sehr interessieren, was DU MEINST! Hast du das Rezept ausprobiert? War es für dich genauso ein Highlight? Ich freue mich über dein Feedback – gerne in den Kommentaren oder per Nachricht. Und vergiss nicht, ein Blick auf meinen Nudeln mit Hackfleisch oder den einfachen Nudelauflauf zu werfen – beide sind perfekt für die schnelle Feierabendküche!

Nudel-Pilz-Pfanne mit Paprika, Feta und Rosmarin
Equipment
- 1 Pfanne
Ingredients
- 300 g Nudeln z.B. Vollkornnudeln
- 300 g Champignons in dünne Scheiben geschnitten
- 1 Paprikaschote klein geschnitten
- 1 Knoblauchzehe fein gehackt
- 1 EL Olivenöl
- 150 g Feta
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- Rosmarin oder Thymian, fein gehackt
Instructions
- Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten.
- Champignons in dünne Scheiben schneiden, Paprika klein schneiden. Knoblauch und Rosmarin fein hacken.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Champignons, Paprika und Knoblauch einige Minuten anbraten. Nudeln und Rosmarin hinzugeben und alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Feta und einen Schuss Olivenöl zu den Nudeln geben und alles gut vermischen.
Leave a Reply