Als ich die Mandel-Tahin-Taler zum ersten Mal entdeckte, fühlte es sich an wie das Öffnen einer Schatztruhe. In der Vorweihnachtszeit, wenn der Duft von frisch gebackenen Keksen mein Zuhause erfüllt, gehört das Entdecken neuer Rezepte fast schon zur Tradition. Diese Taler sind für mich der perfekte Beweis, dass auch gesunde Plätzchen nicht auf Genuss verzichten müssen!

Sie sind so unglaublich einfach zuzubereiten und erinnern mit ihrem leicht orientalischen Hauch an ferne Märkte und exotische Gewürze. Mandeln, Tahin und Honig erschaffen ein harmonisches Trio, das man einfach lieben muss.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Manchmal sind es die einfachsten Dinge, die den größten Eindruck hinterlassen. Die Mandel-Tahin-Taler punkten durch ihre kurze Zutatenliste: Kein Mehl, kein raffinierter Zucker, dafür aber eine Fülle an Geschmack. Das Beste daran ist, dass du sie in Windeseile zubereiten kannst – perfekt, wenn man wenig Zeit hat und trotzdem seine Lieben verwöhnen möchte.
Diese Kekse begeistern nicht nur durch ihren einzigartigen Geschmack, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit. Wenn du mal etwas anderes als den klassischen Keks auf dem Plätzchenteller präsentieren möchtest, sind diese Taler eine willkommene Abwechslung. Sie sind zudem ideal für alle, die auf die Linie achten, da sie ohne Mehl und weißen Zucker auskommen.
Die Pistazien darüber verleihen den Talern einen schönen Farbkontrast und auch eine herrliche knackige Textur. Und das Beste? Du kannst die Zutaten je nach Vorrat und Geschmack variieren. Ersetze den Honig durch Agavendicksaft für eine vegane Variante oder füge eine Prise Zimt hinzu für eine winterliche Note.
Falls du nach einer weiteren leckeren und ebenso gesunden Keksvariante suchst, empfehle ich dir, meine Low Carb Kekse auszuprobieren. Sie sind genauso einfach zu machen und unwiderstehlich köstlich!
Zutaten für die Mandel-Tahin-Taler
Welche Schätze sich hinter den Zutaten für unsere Mandel-Tahin-Taler verbergen, möchte ich dir heute näherbringen. Die harmonische Mischung aus Mandeln, Tahin und Honig bildet das Herzstück dieser besonders leckeren Kekse. Alle drei Zutaten haben ihre eigene Rolle und sind sorgfältig ausgewählt, um ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu kreieren.
Gemahlene Mandeln stehen bei diesen Talern an erster Stelle. Sie bilden die Basis und sorgen für die nötige Struktur, während ihr nussiges Aroma die anderen Zutaten perfekt ergänzt. Achte beim Einkauf auf die Qualität – je frischer die Mandeln, desto besser das Aroma. Alternativ kannst du auch Mandelmehl verwenden, wenn du auf der Suche nach einer feinen, mehlartigen Konsistenz bist.
Tahin, die cremige Sesampaste, liefert nicht nur ein außergewöhnliches Aroma, sondern auch gesunde Öle, die dem Teig eine angenehme Geschmeidigkeit verleihen. Solltest du Tahin nicht zur Hand haben, kannst du auch mal eine andere Nussbutter ausprobieren – Erdnuss- oder Mandelbutter zum Beispiel, da gibt es so viele Möglichkeiten! Jede Variante hat ihren eigenen Reiz.
Und zu guter Letzt, mein persönlicher Geheimtipp: Honig. Er bringt die natürliche Süße mit, die den Mandel-Tahin-Talern ihren besonderen Charakter verleiht. Solltest du den Honig ersetzen wollen, ist Agavendicksaft eine vegane Alternative.

Hier noch einmal alle Zutaten auf einen Blick:
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Meersalz
- 1 TL Backpulver
- 200 g Honig
- 200 g Tahin – Sesampaste
- 2 EL Vanilleextrakt
- 2 Handvoll Pistazien
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Und nun kommen wir zur praktischen Umsetzung unseres Rezepts, das gibt dir die Freiheit, all diese herrlichen Zutaten in köstliche Taler zu verwandeln.
- Zu Beginn mische die Mandeln, Salz und Backpulver in einer großen Schüssel gründlich durch. Mein Tipp: Nutze hierfür am besten eine große Schüssel aus Edelstahl, damit die Mischung gleichmäßig wird.
- Als nächstes gibst du das Tahin, den Honig und den Vanilleextrakt in einen Topf und erwärmst alles bei mittlerer Hitze, etwa 4 Minuten lang. Dein Ziel ist es, eine homogene, flüssige Masse zu erhalten. Pass gut auf, dass die Hitze nicht zu stark ist, denn sonst könnte die Mischung leicht anbrennen.
- Jetzt fügst du die flüssige Masse zu den trockenen Zutaten in deiner Schüssel hinzu und verknetest alles zu einem Teig. Sei ruhig gründlich dabei – der Teig liebt es, wenn man ihm etwas Aufmerksamkeit schenkt. Lass ihn dann für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So bekommt er die richtige Konsistenz fürs Formen.
- Vorheizen nicht vergessen! Dein Ofen sollte auf 180 Grad Ober- und Unterhitze eingestellt sein. Währenddessen hackst du die Pistazien grob.
- Hol den Teig aus dem Kühlschrank und forme etwa 30 kleine Kugeln daraus. Die Kugeln legst du mit etwas Abstand auf ein Backblech, das du vorher mit Backpapier ausgelegt hast. Mit einer Gabel drückst du die Kugeln leicht ein und garnierst sie mit den gehackten Pistazien.
- Jetzt heißts ab in den Ofen! Die Mandel-Tahin-Taler dürfen sich dort für etwa 8 bis 10 Minuten aufhalten. Lass sie danach unbedingt vollständig auskühlen, denn erst dann werden sie richtig fest. Mein Tipp: Geduld ist hier dein bester Freund!
Ich wünsche dir mit meinen Mandel-Tahin-Talern viel Freude beim Backen und Genießen! Und wenn du neben Keksen auch mal etwas Herzhaftes versuchen möchtest, schau dir doch mein Rezept für einen gemüsereichen Low Carb Auflauf an. Lass es dir schmecken!
Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung der köstlichen Mandel-Tahin-Taler verlangt zwar keine große Kunstfertigkeit, aber ein paar kleine Tricks können dein Ergebnis von gut zu überragend heben! Hier sind meine liebsten Tipps aus der heimischen Backstube:
- Teigruhe: Ganz wichtig ist, den Teig wirklich mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen zu lassen. So hat er Zeit, etwas anzuziehen und lässt sich hinterher viel einfacher formen.
- Perfekte Konsistenz: Solltest du beim Kneten des Teigs merken, dass er zu klebrig ist, kannst du einfach noch ein bisschen gemahlene Mandeln hinzufügen. Das hilft, den Teig zu binden und verleiht zusätzlich einen nussigen Geschmack.
- Lagerung: Die Mandel-Tahin-Taler bewahrst du am besten in einer gut verschlossenen Blechdose auf – so bleiben sie besonders lange haltbar und köstlich. Auf diese Weise können sie 1-2 Wochen genossen werden!
- Serviervorschläge: Wenn du es besonders hübsch magst, serviere die Taler neben einem kräftigen Kaffee oder einem duftenden Tee. Ihre Harmonie mit einem Heißgetränk ist unschlagbar!
- Vorbereitung: Der Teig lässt sich hervorragend auf Vorrat vorbereiten. Forme einfach die Kugeln, drücke sie flach und friere sie roh ein. So kannst du sie nach Bedarf backen, ohne großen Aufwand!
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich die Mandeln durch eine andere Zutat ersetzen?
Ja, du kannst die Mandeln durch andere Nussmehle ersetzen, wie Haselnuss- oder Walnussmehl. Sie geben den Talern jeweils eine eigene Geschmacksnote.
Diese Kekse sind nach dem Backen weich geblieben. Was tun?
Das ist völlig normal, die Taler härten beim Erkalten nach. Lass sie einfach in Ruhe auskühlen, und du wirst sehen, wie sie an Festigkeit gewinnen.
Ist eine vegane Variante möglich?
Absolut, ersetze dazu einfach den Honig mit Agavendicksaft oder Ahornsirup – das funktioniert prima und ist ebenso köstlich.
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du hast genauso viel Freude beim Backen dieser kleinen Wunderwerke, wie ich es immer wieder aufs Neue habe. Ihr Duft und Geschmack sind einfach unbeschreiblich und nehmen einen mit auf eine kulinarische Reise. Hast du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Erzähl mir gern von deinen Erfahrungen oder experimentiere mit meinen anderen Low Carb Kreationen. Und solltest du noch Ideen für herzhafte Snacks suchen, dann ist meine gefüllte Pizza-Paprika der perfekte Genuss! Ich freu mich schon auf deine Rückmeldung.

Mandel-Tahin-Taler
Equipment
- 1 Schüssel zum Mischen der trockenen Zutaten
- 1 Topf zum Erhitzen von Tahin, Honig und Vanilleextrakt
- 1 Backofen Vorheizen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze
- 1 Backblech mit Backpapier ausgelegt
Ingredients
- 200 g gemahlene Mandeln
- 1/2 TL Meersalz
- 1 TL Backpulver
- 200 g Honig
- 200 g Tahin – Sesampaste
- 2 EL Vanilleextrakt
- 2 Handvoll Pistazien grob gehackt
Instructions
- Mandeln, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen.
- Tahin, Honig und Vanilleextrakt in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis eine homogene, flüssige Masse entsteht.
- Die Masse zu den trockenen Zutaten in die Schüssel geben und verkneten. Den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank geben.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Aus dem Teig ca. 30 Kugeln formen und diese mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech geben. Die Kugeln mit einer Gabel leicht eindrücken und mit Pistazien belegen.
- Die Mandel-Tahin-Taler für 8 bis 10 Minuten backen, dann vollständig abkühlen lassen (erst dann werden sie fest).
Leave a Reply