Hallo, mein lieber Küchenfreund! Heute habe ich ein feines Frühlingsrezept für dich: Low Carb Zucchininudeln mit Bärlauch, Tomaten und Parmesan. Stell dir vor, ich habe Bärlauch zum ersten Mal mit meinem Großvater im Wald gesammelt und seitdem liebe ich dieses aromatische Kraut! Die Zoodles sind nicht nur schnell zubereitet, sondern auch herrlich würzig und perfekt für die Bärlauch-Saison – ein echtes Muss in deiner Frühlingsküche!

Darum ist dieses Rezept so beliebt
Bärlauch verleiht unserem Gericht ein pikantes, knoblauchähnliches Aroma und ist ein wahres Gesundheitswunder. Zudem sind die Zoodles in nur 15 Minuten auf dem Tisch, was sie ideal für die schnelle, gesunde Küche macht. Und das Beste: Du kannst das Rezept nach Belieben anpassen. Hast du keine Lust auf Tomaten im Ofen? Probiere doch mal Spargel oder Paprika!
Zutaten für die Low Carb Zucchininudeln mit Bärlauch
Für diese frischen Frühlingszoodles habe ich ein paar echte Leckerbissen ausgesucht. Die Kombination der Zutaten macht den besonderen Reiz des Gerichts aus, und tolle Qualität zahlt sich hier wirklich aus. Lass uns die Hauptzutaten genauer unter die Lupe nehmen:
- Zucchini: Sie ist der Star unserer Nudeln. Achte auf eine mittlere Größe, damit du schöne, gleichmäßige Spiralen schneiden kannst. Frische Zucchini sind fest und haben keine weichen Stellen. Sie geben den Zoodles eine wunderbare, leichte Struktur.
- Bärlauch: Dieses würzige Wildkraut verleiht unserem Gericht das gewisse Etwas. Die Blätter sollten leuchtend grün sein und intensiv duften. Bärlauch kannst du in der Saison auf lokalen Märkten oder sogar im Wald finden, wenn du abenteuerlustig bist! Alternativ tut es notfalls auch ein gutes Stück Knoblauch, wenn Bärlauch gerade nicht verfügbar ist.
- Tomaten: Aromatische, reife Tomaten bringen eine fruchtige Frische ins Gericht. Kirschtomaten sind besonders süß und vielseitig und passen perfekt zu unseren Zoodles.
- Parmesan: Der König der Käse! Frisch gerieben entfaltet er den vollen Geschmack und sorgt für eine extra Portion Umami. Er krönt das Ganze mit einer herzhaften Note.
Hier ist die vollständige Zutatenliste für dieses Rezept:
- 100 g Tomaten
- 1 Zucchini
- 50 g Bärlauch
- 1/2 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer, Paprikagewürz
- 2 EL Rapsöl
- 100 g Frischkäse
- 50 ml Milch
- 2 EL geriebener Parmesan
Mit diesen Zutaten zauberst du im Handumdrehen ein köstliches, leichtes Gericht, das ideal für den Frühling ist. Probiere dazu einen erfrischenden Mangosalat en, um das Menü zu vollenden!
Schritt-für-Schritt-Anleitung zu deinen Zoodles

Los geht’s mit der Zubereitung! Eine einfache Art, in kürzester Zeit ein leckeres Gericht zu zaubern. Bitte gehe die Schritte in der angegebenen Reihenfolge durch, damit alles reibungslos läuft.
- Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 180 Grad vor. So sind die Tomaten schon perfekt gewärmt, während du den Rest vorbereitest.
- Tomaten vorbereiten: Halbiere die Tomaten, lege sie in eine Auflaufform, würze mit Salz und Pfeffer und beträufle sie mit 1 EL Rapsöl. Ab damit in den Ofen für ca. 15 Minuten. Mein Tipp: Sie sollten zart, aber nicht matschig sein.
- Zucchini „nudeln“: Nutze einen Sparschäler oder einen Spiralschneider für die perfekte Nudeloptik. Achte darauf, gleichmäßige Streifen zu schneiden. Hier findest du ein Rezept für ein weiteres Gemüsegericht, um dein Küchenrepertoire zu erweitern.
- Bärlauch-Frischkäsesoße: Hacke Zwiebel, Knoblauch und Bärlauch fein. Erhitze das restliche Rapsöl in einer Pfanne und dünste alles für etwa 3 Minuten. Füge dann Frischkäse und Milch hinzu, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist. Würze großzügig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver – schmecke hier ganz nach deinem Belieben ab!
- Zoodles kurz zubereiten: Gib die Zucchininudeln in die Soße und schwenke sie vorsichtig bei mittlerer Hitze für 1-2 Minuten. Die Zoodles sollen noch Biss haben – nicht zu lange pfannenbraten!
- Servieren: Richte die Zoodles auf Tellern an. Hole die Ofentomaten aus dem Ofen und lege sie obenauf. Bestreue alles mit Parmesan und genieße! Ein leckerer Detox-Smoothie passt übrigens hervorragend dazu.
Denk daran, dass dieses Rezept viel Raum für Kreativität lässt. Du kannst jederzeit Zutaten nach Appetit und Vorrat variieren. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren der Zoodles und freue mich jederzeit über Feedback zu deinen eigenen Kreationen! Lass es dir schmecken und bis ganz bald in meiner kulinarischen Welt! Erfahre auch, wie du eine Low Carb Burger Bowl zubereitest, wenn dir der Sinn nach etwas Herzhaftigem steht!
Tipps zur Zubereitung

Hallo du! Jetzt kommt einer meiner Lieblingsteile beim Kochen – die Tipps, die alles leichter machen! Zunächst einmal ist es wichtig, die Zucchini nicht zu lange zu kochen, damit sie ihre wunderschöne Bissfestigkeit behält. Mein Tipp: Halte die Hitze moderat und sei vorsichtig beim Schwenken der Zoodles, das bewahrt ihren knackigen Charakter.
Und wenn es ums Vorbereiten geht, kann ich dir nur raten, den Bärlauch und die anderen Zutaten schon vorher bereitzustellen. Ganz einfach kannst du die Zwiebeln und den Knoblauch schon am Vortag schneiden und im Kühlschrank aufbewahren.
Jetzt zur Aufbewahrung: Solltest du mehr zubereitet haben, hält sich unser Gericht bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Wichtig ist, die Reste in einer luftdichten Box aufzubewahren. Beim Erwärmen in der Mikrowelle oder auf niedriger Hitze kannst du etwas Milch oder Sahne hinzufügen, damit die Soße schön cremig bleibt.
Was das Servieren betrifft: Richtig hübsch sieht es aus, wenn du die Zoodles mit den Ofentomaten und frischem Parmesan auftürmst und eventuell mit einem frischen Salat kombinierst. Ideal, wenn du Gäste beeindrucken möchtest!
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich etwas anderes statt Bärlauch verwenden?
Natürlich! Wenn du keinen Bärlauch zur Hand hast, dann ist Knoblauch eine prima Alternative. Es bringt ein ähnliches Aroma und verleiht dem Gericht ebenso einen gewissen Pfiff.
Lassen sich die Zoodles einfrieren?
Ich würde es dir eher nicht empfehlen, da sie nach dem Auftauen matschig werden können. Aber du kannst die Bärlauchsoße problemlos einfrieren.
Wie kann ich das Rezept verfeinern?
Magst du es scharf? Füge einfach eine Prise Chilipulver hinzu! Oder probiere es mit ein paar angebratenen Champignons. Meine Familie liebt diese kleine Abwandlung.
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, diese würzigen Zucchininudeln bringen genauso viel Freude in deine Küche wie in meine! Ein Rezept, das mit seiner Geschwindigkeit und Einfachheit punktet – perfekt für ein schnelles Abendessen. Du wirst sehen, dein Frühlingsgetränk dazu ist ein besonderer Genuss! Hast du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich bin gespannt auf deine Meinung! Bis bald und lass es dir schmecken!

Low Carb Zucchininudeln mit Bärlauch und Tomaten
Ingredients
- 100 g Tomaten
- 1 Zucchini
- 50 g Bärlauch
- 1/2 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- Pfeffer
- Paprikagewürz
- 2 EL Rapsöl
- 100 g Frischkäse
- 50 ml Milch
- 2 EL geriebener Parmesan
Instructions
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die Tomaten halbieren und in eine Auflaufform geben. Salzen und pfeffern und mit 1 EL Rapsöl beträufeln. Im Ofen ca. 15 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit die Zucchini mit einem Sparschäler in Spaghettiform bringen. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein würfeln. Den Bärlauch grob hacken.
- Das restliche Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und Bärlauch ca. 3 Minuten dünsten.
- Nun den Frischkäse und die Milch einrühren und die Soße mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen.
- Anschließend die Zucchininudeln für 1 bis 2 Minuten in der Soße schwenken (sie sollten noch Biss haben).
- Die Zucchininudeln mit den Ofentomaten und Parmesan garniert servieren.
Leave a Reply