In der Vorweihnachtszeit ist es mit all den kulinarischen Verlockungen gar nicht so einfach, diszipliniert zu bleiben. Kennst du das Gefühl, wenn der Duft von frisch gebackenen Waffeln auf dem Weihnachtsmarkt dir das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt? Mir geht es jedenfalls so. Aber keine Sorge, auch in dieser Zeit gibt es einfache und leckere Alternativen, die nicht auf die Hüften schlagen.

Lass mich dir mein Rezept für Zoodles mit Hähnchen, Tomaten und Rucola vorstellen. Diese Low Carb-Kreation vereint den knackigen Genuss von Zucchini- und Möhrennudeln mit der saftigen Würze von gebratenem Hähnchen und dem pfeffrigen Kick des Rucola. Und das Beste daran? Es ist im Handumdrehen zubereitet und bringt eine herrlich bunte Abwechslung auf den Teller.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Warum lieben so viele Menschen dieses Rezept? Zum einen ist es die unglaubliche Einfachheit: In nur 15 Minuten zauberst du mit wenigen Handgriffen ein köstliches und gesundes Gericht. Perfekt für die schnelle Mittagspause oder das leichte Abendessen. Dazu kommt der Geschmack, der dank frischem Knoblauch, Thymian und dem unverzichtbaren Parmesan einfach unwiderstehlich ist. Die leckeren Zutaten sind das A und O, und du kannst die Zoodles ganz nach deinem Belieben mit weiteren Gemüsesorten oder anderen Kräutern variieren.
Ein weiterer Pluspunkt ist seine Vielseitigkeit. Ob als leichtes Hauptgericht oder als Beilage – die Zoodles mit Hähnchen passen einfach immer. Und hast du einen Spiralschneider zuhause, ist die Verarbeitung der Zucchini und Möhren ein Spaß für sich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pasta-Gerichten sparst du dir hier viele Kohlenhydrate und fühlst dich trotzdem satt und zufrieden. Wenn du neugierig auf weitere Low Carb Ideen bist, schau doch mal bei meinen Zucchininudeln mit Tomaten und Paprika vorbei. So bringst du gesunde Vielfalt auf den Tisch!
Zutaten für Zoodles mit Hähnchen, Tomaten und Rucola
Eine der Hauptzutaten in meinem Rezept sind die Zoodles, also die Zucchini- und Möhrennudeln. Sie sind der ideale Ersatz für klassische Spaghetti, wenn du Kohlenhydrate einsparen möchtest. Zucchini bringt nicht nur eine angenehme Bissfestigkeit mit sich, sondern auch einen milden, fast süßlichen Geschmack, der besonders gut mit dem pfeffrigen Rucola harmoniert.
Dann haben wir da noch das Hähnchenbrustfilet, das richtig schön saftig wird, wenn es in Olivenöl angebraten wird. Dabei liefert es wertvolles Protein und macht die Zoodles zu einer sättigenden Mahlzeit.
Kirschtomaten fügen dem ganzen Gericht eine frische, saftige Komponente hinzu, die ich persönlich sehr liebe. Sie geben eine leichte Säure ab, was das Gericht noch spannender macht.

- 150 g Kirschtomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zucchini
- 1 Möhre
- 200 g Hähnchenbrustfilet
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- Salz und Pfeffer für den perfekten Geschmack
- 1 EL frischer oder getrockneter Thymian
- 50 g frischer Rucola
- 3 EL geriebener Parmesan
Falls du keinen frischen Thymian zur Hand hast, kannst du auch gern getrockneten verwenden. Für einen etwas nussigeren Geschmack, könntest du den Parmesan auch durch Grana Padano ersetzen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Beginne damit, die Kirschtomaten zu vierteln und die Knoblauchzehe fein zu hacken.
- Jetzt nimmst du deine Zucchini und Möhre zur Hand und verwandelst sie mithilfe eines Spiralschneiders in feine Spaghetti. Wenn du keinen zur Hand hast, schau doch mal in meinem anderen Rezept vorbei, wo ich alternative Methoden erkläre.
- Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Mein Tipp: Lass das Fleisch vorher kurz anfrieren, dann lässt es sich noch besser schneiden.
- Erhitze Olivenöl in einer großen Pfanne und brate das Hähnchen von allen Seiten goldbraun an. Mit Salz und Pfeffer würzen – sei nicht zu zaghaft!
- Füge den Knoblauch, die geviertelten Tomaten und den Thymian hinzu. Danach die Butter einrühren und schmelzen lassen.
- Nun ist es an der Zeit, die vorbereiteten Zoodles in die Pfanne zu geben. Lass das Ganze für etwa eine Minute köcheln. Es ist wichtig, dass die Gemüsenudeln noch ein wenig Biss haben – das macht den Unterschied!
- Zum Schluss garnierst du das Gericht mit grob gezupftem Rucola und geriebenem Parmesan. Das gibt nicht nur Geschmack, sondern sieht auch hübsch aus!
Erfahre auch, wie du aus Blumenkohl einen gesunden Low Carb Reis herstellen kannst, um deine Mahlzeiten abwechslungsreich zu gestalten.
Ich wünsche dir mit meinen Zoodles viel Spaß beim Zubereiten und natürlich einen besonders guten Appetit. Solltest du auf den Geschmack gekommen sein, findest du in meinem Rezept für Low Carb Hackbällchen noch weitere spannende Ideen für kohlenhydratarme Küche. Schau auch unbedingt bei meinem köstlichen Gemüseauflauf vorbei, das macht Lust auf mehr!
Tipps zur Zubereitung

Ach, diese Zoodles sind wirklich ein Traum und so einfach zu machen! In meiner Küche sind mittlerweile einige Tipps entstanden, die ich gerne mit dir teile:
- Gleichmäßiges Garen: Schneide das Hähnchen in gleich große Stücke, damit es gleichmäßig gart. Das sorgt dafür, dass alle Fleischstücke gleichzeitig zart und saftig sind.
- Knackigkeit bewahren: Lass die Zucchini- und Möhrennudeln nicht zu lange in der Pfanne – eine Minute reicht völlig aus, damit sie schön knackig bleiben und einen Biss haben!
- Zitrone als Geheimtipp: Ein Spritzer frischer Zitronensaft über den angerichteten Zoodles gibt dem Gericht eine herrliche Frische und hebt den Geschmack noch mehr hervor.
- Vorbereitung und Lagerung: Bereite die Zucchini und Möhren im Voraus vor und verstaue sie in einer luftdichten Dose im Kühlschrank. So kannst du die Kochzeit am Abend verkürzen. Eingekochte Reste lassen sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren und leicht aufwärmen.
- Serviertipp: Richte die Zoodles dekorativ in tiefen Tellern an und garniere sie großzügig mit Rucola und Parmesan. Ich finde, ein dekorativ angerichtetes Essen schmeckt gleich doppelt so gut.
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich die Zoodles auch ohne Spiralschneider machen?
Ja, sicher! Falls du keinen Spiralschneider hast, kannst du die Zucchini und Möhren auch mit einem scharfen Messer in feine Streifen schneiden oder mit einem Sparschäler in Bandnudelform verwandeln.
Gibt es Alternativen zu Rucola?
Natürlich! Ebenso lecker sind frische Spinatblätter oder auch fein geschnittenes Basilikum. Sie geben dem Gericht ebenfalls eine spannende Note und harmonieren super mit dem Hähnchen.
Wie variiere ich das Rezept für Vegetarier?
Du kannst das Hähnchen durch gebratene Pilze oder Tofu ersetzen. Beide Variationen sind lecker und passen hervorragend zu den Zoodles!
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du hast beim Ausprobieren genauso viel Freude wie ich. Dieses Rezept beweist einmal mehr, dass sich Genuss und eine bewusste Küche wunderbar verbinden lassen. Also, ran an die Spiralschneider und lass deiner Kreativität freien Lauf! Hast du die Zoodles ausprobiert? Teile deine Erfahrungen oder entdecke weitere spannende Rezepte wie meinen Low Carb Kekse und bring Vielfalt auf den Tisch. WAS MEINST DU?

Low Carb Zoodles mit Hähnchen und Rucola
Equipment
- 1 Spiralschneider
- 1 Pfanne
Ingredients
- 150 g Kirschtomaten Vierteln
- 1 Knoblauchzehe Fein hacken
- 1 Zucchini Mit Spiralschneider in Spaghettiform schneiden
- 1 Möhre Mit Spiralschneider in Spaghettiform schneiden
- 200 g Hähnchenbrustfilet Klein schneiden
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- Salz Zum Abschmecken
- Pfeffer Zum Abschmecken
- 1 EL Thymian
- 50 g Rucola Grob zupfen zum Garnieren
- 3 EL geriebener Parmesan Zum Garnieren
Instructions
- Tomaten vierteln, Knoblauchzehe fein hacken.
- Zucchini und Möhre mit einem Spiralschneider in Spaghettiform schneiden.
- Hähnchenbrustfilet klein schneiden. Öl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Knoblauch, Tomaten und Thymian dazugeben. Nun die Butter einrühren und schmelzen lassen.
- Die Zucchini- und Möhrennudeln unter das Hähnchengemüse in die Pfanne rühren und ca. 1 Minute köcheln lassen. Die Gemüsenudeln sollten noch bissfest sein.
- Mit grob gezupften Rucola und Parmesan garnieren.
Leave a Reply