Heute möchte ich euch ein Rezept vorstellen, das ich kürzlich auf Pinterest entdeckt habe und das mich sofort begeistert hat – die Low Carb Salatwraps! Dieser knackige, frische Snack ist nicht nur gesund, sondern auch super einfach und schnell zuzubereiten. Die Idee, herkömmliche Tortillas durch Salatblätter zu ersetzen, hat etwas herrlich Unkompliziertes, das besonders in der Sommerhitze einfach ideal ist. Diese Wraps sind leicht, schmecken himmlisch frisch und sind so vielseitig, dass man sie nach Lust und Laune variieren kann.

Manchmal erinnere ich mich dabei an die Picknicks in meiner Kindheit, bei denen immer ein neuer, spannender Snack ausprobiert wurde. Die Hauptaromen in meinem heutigen Rezept stammen von aromatischen Kichererbsen, saftigen Tomaten und zarter Putenbrust – ein Trio, das wirklich toll harmoniert.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Warum liebe ich die Low Carb Salatwraps und warum kommen sie bei vielen so gut an? Ganz einfach: Sie sind ein wahres Chamäleon in der Küche! Ob fürs Büro, ein Picknick im Park oder als schnelles Abendessen – sie passen zu jeder Gelegenheit. Diese Wraps sind nicht nur optisch ein Highlight, sondern bieten auch den perfekten frischen Crunch, den man von einem tollen Snack erwartet. Ein weiterer großer Vorteil ist die schnelle Zubereitung. Innerhalb von 15 Minuten kannst du ein tolles Gericht zaubern, das sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren lässt.
Selbstverständlich gibt es viele Möglichkeiten, diese Wraps anzupassen – ob vegetarisch mit gebratener Zucchini, Mais und Radieschen, oder doch mal mit einer exotischen Thunfischfüllung. Die Low Carb Variante hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber konventionellen Wraps: Sie ist leicht und figurfreundlich, dafür sorgen die knackigen Salatblätter. Wenn du Lust hast, mehr in diese Richtung auszuprobieren, schau gerne mal, wie du einen Low Carb Cheeseburger Salat zubereitest. Viel Spaß beim Experimentieren!
Zutaten für meine Low Carb Salatwraps
Heute möchte ich Dir die Zutaten für meine Low Carb Salatwraps vorstellen. Diese Wraps sind nicht nur gesund, sondern auch herrlich vielseitig und einfach zuzubereiten. Die Hauptrolle spielen hier die Salatblätter – das klingt zunächst einfach, aber ich verspreche Dir, der frische und knackige Geschmack wird Dich begeistern.
Schauen wir uns die Zutatenliste genauer an:
- Salatblätter: Ob Eisbergsalat, Romanasalat oder Kopfsalat, Deine Entscheidung. Wichtig ist, dass die Blätter groß genug sind, um die Füllungen gut zu halten. Ein guter, frischer Salat ist der perfekte Ersatz für Tortillas und macht das Gericht schön knackig.
- Leichte Mayonnaise: Der Geschmacksträger! Ich verwende gerne leichte Mayonnaise, die dem Ganzen eine schöne Cremigkeit verleiht. Alternativ kannst Du auch Frischkäse, Hummus oder Tzatziki als Aufstrich verwenden, was dem Wrap eine interessante Note verleiht.
- Putenbrust-Aufschnitt: Für das Proteingefühl. Zart und saftig, aber auch Thunfisch oder gebratenes Gemüse eignen sich als alternative Füllung.
- Kichererbsen: Diese kleinen Kraftpakete geben den Wraps einen wunderbaren Biss. Geröstet oder natur, Du entscheidest, und sie bringen eine feine Nussigkeit mit sich. Wer es noch bunter mag, kann sich an einem Kichererbsensalat mit Tomaten versuchen.
- Tomaten und Zwiebeln: Die Frische und die leicht süßliche Note der Tomaten zusammen mit den leicht scharfen Zwiebeln harmonieren perfekt mit den anderen Zutaten.
- Kräuter und Gewürze: Petersilie, Curry, Salz und Pfeffer – sie alle zusammen heben die Wraps auf die nächste Geschmacksstufe.

Alles in allem benötigst Du:
- 6 Salatblätter (z.B. Eisbergsalat)
- 1 EL leichte Mayonnaise
- 6 Scheiben Putenbrust-Aufschnitt
- 2 EL Kichererbsen
- 2 Rispentomaten
- 1/2 kleine Zwiebel
- 1 EL gehackte Petersilie (TK oder frisch)
- Salz, Pfeffer, Curry
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Kommen wir nun zur Zubereitung unserer köstlichen Low Carb Salatwraps. In wenigen einfachen Schritten zeige ich Dir, wie es geht:
Zuerst bereitest Du Deine Zutaten vor: Die Tomaten werden in Scheiben geschnitten, die Zwiebel in Ringe gehobelt. Dieser Schritt ist schnell gemacht und schon hast Du die Grundbasis für die Füllung fertig.
Nun die Salatblätter waschen und auf einem Stück Butterbrotpapier ausbreiten. Wichtig ist, dass sie etwas überlappen – das hält die Füllung später zusammen. Mein Tipp: Wenn Du die Blätter vorher im Kühlschrank kühlst, bleiben sie beim Verzehr extra knackig.
Bestreiche die Salatblätter mit der leichten Mayonnaise. Das sorgt für die nötige „Klebrigkeit“, die das Zusammenrollen erleichtert. Wer die Extra-Portion Geschmack liebt, kann hier auch frisches Gemüse wie Zucchini dazugeben.
Belege Deine Blätter nun mit Putenbrust, Tomatenscheiben, Kichererbsen und Zwiebelringen. Mit Salz, Pfeffer, Curry und Petersilie würzen. Die Gewürze sind dabei das i-Tüpfelchen, das den Wraps ihre Note verleiht. Hinweis: Solltest Du keine frischen Kräuter zur Hand haben, eignen sich tiefgefrorene Varianten genauso gut.
Nun kann das Rollen beginnen: Mit dem Butterbrotpapier als Hilfe rollst Du die Salatwraps eng zusammen und halbierst sie nach Belieben. Mein Tipp: Achte darauf, dass beim Rollen die Füllung gut zusammengehalten wird, so bleibt alles sauber und ordentlich in der Form.
Jetzt sind sie fertig, um serviert zu werden oder auf das Picknick im Park zu warten. Eine praktische Idee: Bewahre sie bis zum Verzehr im Kühlschrank auf. So kannst Du sie ganz einfach später genießen.
Diese Wraps sind wirklich eine herrlich einfache Lösung, wenn Du nach einer schnellen und gesunden Mahlzeit suchst! Hier findest du auch Low Carb Zucchininudeln als Abwechslungsidee.
Ich wünsche Dir wie immer viel Freude beim Zubereiten und Genießen. Guten Appetit!
Tipps zur Zubereitung

Du wirst überrascht sein, wie einfach und schnell meine Low Carb Salatwraps in deinem Alltag zu integrieren sind. Damit sie noch besser gelingen, hier ein paar Tipps von mir:
- Rollen wie ein Profi: Mein Tipp ist, die Salatblätter vorher ein wenig anzufeuchten, damit sie beim Rollen nicht reißen. Achte darauf, dass die Blätter auch schön trocken getupft sind, sonst wird es zu rutschig.
- Füllung fix und frisch: Die Zutaten für die Füllung kannst du bereits am Vorabend vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So geht das Zusammenstellen am Morgen im Handumdrehen. Wichtig ist, die Wraps erst kurz vor dem Verzehr zu rollen, um die maximale Frische zu gewährleisten.
- Aufbewahrung: Wenn du Freunde einlädst oder ein geplantes Picknick hast, behalte deinen fertigen Wrap in Frischhaltefolie, damit sie knackig bleiben. So kannst du sie problemlos einen Tag vorher vorbereiten.
- Haltbarkeit: Die fertigen Wraps halten sich im Kühlschrank in einer luftdicht verschlossenen Frischhaltedose gut 1-2 Tage. Vermeide es jedoch, sie länger zu lagern, da der Salat seine Frische verlieren könnte.
- Servieren: Am schönsten wirken die Wraps, wenn du sie schräg aufschneidest und auf einem bunten Teller servierst. Dazu ein kleiner Dip, wie beispielsweise ein leicht selbstgemachter Yoghurt Dip, rundet das Ganze ab.
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Hier beantworte ich dir ein paar häufig gestellte Fragen, die mir dazu immer wieder begegnen:
Kann ich die Wraps einfrieren?
Leider kann ich das nicht empfehlen. Die frischen Salatblätter verlieren im Gefrierfach ihre Struktur und werden matschig. Am besten schmecken sie, wenn du sie frisch genießt.
Welche Alternativen gibt es zu Putenbrust?
Wenn du es lieber vegetarisch magst, probiere gebratene Zucchini oder gegrillte Paprika. Beide Varianten passen ausgezeichnet und sind herrlich aromatisch!
Wie kann ich den Low Carb Ansatz weiterführen?
Ein weiteres köstliches Low Carb Rezept sind meine Zucchini-Nudeln. Perfekt als abwechslungsreiche Ergänzung!
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du bist genauso begeistert von diesen Salatwraps wie ich! Sie verbinden alles, was ein guter Snack braucht: Frische, Geschmack und Vielseitigkeit. Sie sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern bringen auch deine Geschmacksknospen zum Tanzen. WAS MEINST DU? Hast du das Rezept einmal ausprobiert? Verrate mir im Kommentar, wie du es fandest und welche Variante dein Favorit war. Gemeinsam können wir die Welt der Salatwraps erweitern und unsere Erfahrungen austauschen. Ich freue mich riesig auf dein Feedback und wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen.

CARB SALATWRAPS MIT PUTE UND TOMATEN
Equipment
- 1 Butterbrotpapier
Ingredients
- 2 Rispentomaten in Scheiben geschnitten
- 1/2 kleine Zwiebel in Ringe geschnitten
- 6 Salatblätter z.B. Eisbergsalat, gewaschen
- 1 EL Mayonnaise leicht
- 6 Scheiben Putenbrust-Aufschnitt
- 2 EL Kichererbsen aus dem Glas
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- Curry nach Geschmack
- 1 EL gehackte Petersilie TK
Instructions
- Die Tomaten in Scheiben, die Zwiebel in Ringe schneiden.
- Die Salatblätter waschen und etwas überlappend auf Butterbrotpapier legen. Mit Mayonnaise bestreichen und mit Tomaten, Zwiebeln und Kichererbsen belegen.
- Mit Salz, Pfeffer, Curry und Petersilie würzen.
- Mit Hilfe des Butterbrotpapiers eng zusammenrollen und halbieren oder vierteln.
Leave a Reply