• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
kochen schnell
  • Home
  • Rezepte
    • Backrezepte
    • Frühstück Rezepte
    • Gesunde Rezepte
    • Schnelle Rezepte
    • Süßspeisen & Nachspeisen
    • Vegetarische & Vegane Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Snapchat
    • Twitter

Low Carb Porridge

May 4, 2025 by Sophia Becker Leave a Comment

Jump to Recipe Print Recipe

Manchmal sind es die einfachen Dinge, die uns besonders glücklich machen. So ging es mir, als ich zum ersten Mal mein Low Carb Porridge ausprobierte. Es war an einem kühlen Herbstmorgen, als ich etwas Herzhaftes und Wärmendes wollte, das mir gleichzeitig ein gutes Gefühl gibt. Der Duft von leicht gerösteten Leinsamen und gemahlenen Mandeln zog durch meine Küche, und in nur fünf Minuten hielt ich eine Schüssel voll cremiger, köstlicher Wärme in meinen Händen.

Low Carb Porridge

Die Entscheidung, Haferflocken gegen diese gesünderen Alternativen auszutauschen, war schnell vergessen, denn der Geschmack war einfach genial! Ein Hauch Mandelmilch, verbunden mit dem nussigen Aroma der Zutaten, verleiht dem Porridge eine wunderbar satte Konsistenz – ein Genuss, den man den ganzen Tag über kosten möchte.

Darum ist dieses Rezept so beliebt

Die Beliebtheit meines Low Carb Porridges liegt nicht nur in seinem Geschmack, sondern auch in seiner Vielseitigkeit und Einfachheit. Wer mag es nicht, den Tag mit einem blitzschnellen, gesunden Frühstück zu beginnen? Kein langes Warten, kein großer Aufwand nötig. In nur fünf Minuten zauberst du eine sättigende Mahlzeit, die nicht nur dein Herz, sondern auch deinen Magen erfreut. Dank seiner wenigen, aber feinen Zutaten ist dieses Porridge ein wahres Multitalent: vollgepackt mit Eiweiß, Ballaststoffen und gesunden Fetten.

Im Vergleich zu traditionellen Porridges bietet meine Version weniger Kohlenhydrate, was besonders für all jene verlockend ist, die bewusster frühstücken möchten. Und was ich besonders schätze: Du kannst nach Herzenslust variieren! Ob saisonale Beeren, ein Hauch von Zimt oder ein Löffel cremiges Nussmus – alles ist erlaubt und macht das Frühstück zu einem besonderen Highlight.

Wenn dir das Low Carb Porridge gefällt, wirst du vielleicht auch das Zoats – das gesunde Zucchini-Porridge lieben. Eine perfekte Abwechslung für gesunde Frühstücksideen!

Zutaten für mein Low Carb Porridge

Mein Low Carb Porridge besticht durch seine simplen, aber wirkungsvollen Zutaten, die für eine herrlich cremige Konsistenz und einen vollen Geschmack sorgen. Die Hauptzutaten sind nicht nur lecker, sondern auch unglaublich gesund.

  • Mandelmilch: Diese bietet dir eine milde, leicht nussige Basis für das Porridge. Ich greife am liebsten zur ungesüßten Variante, um die Kohlenhydrate niedrig zu halten und den nussigen Geschmack der Mandeln zu betonen. Alternativ kannst du auch Kuhmilch oder einen Kokosdrink verwenden, je nach Vorliebe oder Verträglichkeit.
  • Leinsamen: Für das Rezept verwende ich insbesondere Goldleinsamen, die das Porridge so toll andicken. Doch keine Sorge, auch braune, geschrotete Leinsamen erfüllen ihren Zweck. Diese Samen sind reich an Ballaststoffen und Omega-3-Fettsäuren, was ihnen zusätzlich einen echten Gesundheitsbonus verleiht.
  • Gemahlene Mandeln: Die gemahlenen Mandeln sind das Herzstück des Geschmacks. Sie bringen eine angenehme Nussnote und sorgen für eine gute Bindung. Wenn dir Mandeln nicht lieb sind, kannst du sie durch andere gemahlene Nüsse wie Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen.
Low Carb Porridge

Hier ist die vollständige Zutatenliste für dein Low Carb Porridge:

  • 25 g Goldleinsamen – oder geschrotete braune Leinsamen
  • 25 g gemahlene Mandeln – oder andere gemahlene Nüsse
  • 250 ml Mandelmilch – ungesüßt
  • Optionale Zutaten: Erythrit, Vanille, Zimt

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Los geht’s mit meinem unkomplizierten Rezept, das dir zeigt, wie du in null Komma nichts ein cremig-warmes Low Carb Porridge zauberst. Und das in nur wenigen Minuten!

  1. Gib die Leinsamen und gemahlenen Mandeln in eine kleine Pfanne oder einen Topf. Röste sie bei mittlerer Hitze leicht an, bis sie ein wunderbares Aroma verströmen. Mein Tipp: Dabei stetig rühren, damit nichts anbrennt!
  2. Füge nun die Mandelmilch hinzu und rühre alles gut um. Lass das Ganze fünf Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. In dieser Zeit dickt das Porridge schön ein, und die Aromen verbinden sich perfekt miteinander.
  3. Wenn du es lieber etwas süßer magst, kannst du optional etwas Erythrit einrühren oder mit einer Prise Zimt und Vanille verfeinern. Hinweis: Achte darauf, nicht zu viel zu süßen, damit die natürliche Nussigkeit nicht untergeht.
  4. Sobald dein Porridge eingedickt ist, kannst du es in eine Schüssel füllen und nach Lust und Laune mit deinen liebsten Toppings garnieren. Ich liebe es, frische Beeren oder Kokosraspeln drüber zu streuen – das gibt noch einen Frischekick!

Ich wünsche dir mit meinem Rezept viel Freude und einen guten Appetit. Lass es dir schmecken und genieße dein gesundes, schnelles Frühstück!

Erfahre auch, wie du Low Carb Hähnchen mit Gemüse oder Low Carb Zoodles für weitere kohlenhydratarme Mahlzeiten zubereitest. Interessiert an nährstoffreichen Snacks? Schau dir meine Low Carb Hotdog Rolle an oder teste Low Carb Salatwraps als gesundes Fingerfood.

Tipps zur Zubereitung

Low Carb Porridge

Ein Low Carb Porridge kann ein wahres Frühstückswunder sein, wenn du es richtig machst! Hier sind ein paar Tipps aus meiner Küche, die dir helfen, damit es jedes Mal gelingt:

  • Röstaromen verstärken: Die leichten Röstaromen der Leinsamen und Mandeln entstehen, wenn du sie zunächst leicht in einer Pfanne anröstest. Wichtig ist, dass du das unter ständigem Rühren machst, so wird jede Kleinigkeit gleichmäßig geröstet und entfaltet ihren einmaligen Geschmack.
  • Die perfekte Konsistenz: Achte beim Köcheln darauf, dass die Mischung nicht zu fest wird. Sollte das Porridge zu dick geraten, gib einfach einen Schuss Mandelmilch dazu, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist. Das ist wirklich kein Hexenwerk!
  • Im Voraus vorbereiten: Du kannst die trockenen Zutaten bereits abends mischen und in einem Glas bereitstellen. Morgens sparst du dir so Zeit, und kannst sofort loskochen.
  • Aufbewahrung: Das Porridge hält sich gut einen Tag im Kühlschrank, wenn du es abgekühlt in eine luftdichte Dose füllst. So kannst du es am nächsten Tag einfach aufwärmen und mit frischen Toppings servieren.

Falls dir kreative, leichte Rezepte gefallen, probier doch unbedingt einmal meine Low Carb Kekse – ebenfalls eine schnelle und gesunde Leckerei!

FAQs und abschließende Gedanken

FAQ Section

  • Kann ich das Porridge auch süß zubereiten?

    Natürlich! Du kannst mit Erythrit, einem Hauch Zimt oder Vanille nachhelfen. Besonders toll finde ich es, zum Schluss noch ein paar Beeren einzurühren – das gibt einen natürlichen Süße-Kick.

  • Wie kann ich das Porridge glutenfrei machen?

    Glutenfrei ist es bereits, da weder Hafer noch Weizen enthalten sind. Achte einfach darauf, dass alle verwendeten Produkte wirklich glutenfrei sind und schon kannst du loslegen.

  • Welche Toppings passen dazu?

    Alles, was dein Herz begehrt! Besonders gerne verwende ich eine Mischung aus Beeren, Nüssen und etwas Zimt. Für ein extra gesundes Frühstück probiere einmal Zoodles als Topping zu pikanten Porridge-Varianten.

Abschließende Gedanken

Low Carb Porridge

Ich hoffe, du hast jetzt richtig Lust, dich ans Werk zu machen und dein eigenes Low Carb Porridge zu kreieren! Es ist wirklich ein Genuss, den du immer wieder neu entdecken kannst. WAS MEINST DU? Ich freue mich schon auf dein Feedback und bin gespannt, wie dir meine Rezeptidee gefallen hat. Teile es gern mit Freunden oder hinterlasse einen Kommentar – dein Küchenabenteuer interessiert mich!

Low Carb Porridge

Low Carb Porridge mit Leinsamen, Mandeln und Toppings

Mein Low Carb Porridge ist perfekt für das Frühstück ohne Kohlenhydrate und du brauchst nur 3 Zutaten und Toppings.
Print Pin Rate
Course: Frühstück
Cuisine: International
Keyword: Frühstück, leinsamen, Low Carb, mandeln, Porridge, toppings
Prep Time: 5 minutes minutes
Cook Time: 5 minutes minutes
Total Time: 10 minutes minutes
Servings: 1 Portion
Calories: 263kcal
Author: Sophia Becker

Equipment

  • 1 kleiner Topf zum Rühren und Köcheln

Ingredients

  • 25 g Goldleinsamen oder geschrotete braune Leinsamen
  • 25 g gemahlene Mandeln oder andere gemahlene Nüsse
  • 250 ml Mandelmilch ungesüßt
  • 10 g Erythrit optional
  • Beeren z.B. Heidelbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren
  • Kokosraspeln
  • Mandelblättchen
  • frische Minze

Instructions

  • Leinsamen und Mandeln in einen kleinen Topf geben und unter Rühren rösten. Mandelmilch einrühren und das Low Carb Porridge 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln und eindicken lassen. Dabei gelegentlich umrühren. Optional mit Erythrit süßen.
  • Mit beliebigen Toppings servieren.

Notes

Leckeres Essen macht glücklich und dieses Glück kannst du teilen.

Nutrition

Calories: 263kcal | Carbohydrates: 1g | Protein: 12g | Fat: 22g

Filed Under: Frühstück Rezepte

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Lasagnesuppe, die dich vom Hocker haut
Next Post: Gefüllte Paprika mit Linsen und Ziegenkäse »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe Rating




Primary Sidebar

Feature Your Favorites

Schweinefilet in Gorgonzola-Soße mit Pinienkernen

Schweinefilet in Gorgonzola-Soße mit Pinienkernen

Mangosalat mit Avocado und Minze

Mangosalat mit Avocado und Minze

Hähnchen Fajita Röllchen Low Carb

Schnelle Low Carb Hähnchen Fajita Röllchen

Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch1

Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch

Sommerlicher Reissalat mit getrockneten Tomaten

Detox Smoothie mit Mango & Ingwer

Detox Smoothie mit Orange, Mango und Ingwer

Schweinefilet mit Parmaschinken aus dem Ofen

Schweinefilet mit Parmaschinken aus dem Ofen

Über mich Kontakt Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen

© 2025 kochen schnell