Weißt du, manchmal hat man so Tage, an denen man sich nach einem herzhaften, aber dennoch leichten Snack sehnt. So geht es mir oft, wenn ich an Wochenenden mit meiner Familie Zeit verbringe. Wir lieben es zusammen zu kochen, und der Gedanke an einen traditionellen Hotdog, aber in einer leichteren Low Carb Version, klang einfach zu verlockend.

So entstand meine Low Carb Hotdog Rolle – eine schnelle Idee, die uns alle begeistert hat! Diese Rollen sind nicht nur supereinfach zu machen, sie vereinen auch die klassischen Aromen, die ein Hotdog so besonders machen: deftige Würstchen, knackige Gurken, würziger Käse, Ketchup und Senf. Jedes Mal, wenn ich sie serviere, leuchten die Augen meiner kleinen Neffen, und das macht für mich das Kochen so wertvoll.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Die Beliebtheit der Low Carb Hotdog Rolle ist leicht zu erklären, und zwar wegen ihrer wunderbaren Kombination aus Geschmack, Einfachheit und Vielseitigkeit. Sie ist ein echter Allrounder, den du schnell zubereiten kannst – perfekt für spontane Besuche oder ein gemütliches Familienessen. Der Geschmack? Ein Traum für alle, die das klassische Hotdog-Gefühl lieben, aber gleichzeitig auf eine leichtere Alternative achten möchten.
Ein großer Vorteil gegenüber gekauften Varianten ist die Möglichkeit, die Zutaten anzupassen. Ob vegetarisch mit Tofu-Würstchen oder mit noch mehr Gemüse für die extra Portion Frische – alles ist möglich! Zudem ist die Rolle optisch ein Highlight auf jedem Tisch, besonders wenn die Füllung aus den Rändern hervorlugt und die Röstzwiebeln knusprig on top liegen.
Du kannst die Rolle hervorragend vorbereiten und selbst, wenn du mal keine Zeit hast, sie am Vorabend zu genießen, hält sie sich wunderbar im Kühlschrank. Wenn dich die Leichtigkeit der Low Carb Küche interessiert, schau doch bei meinen Low Carb Keksen vorbei, die ebenso knusprig und gesund sind!
Zutaten für die Low Carb Hotdog Rolle
Die Grundlage für meine Low Carb Hotdog Rolle ist ein schnell gemachter Teig, der sowohl sättigend als auch leicht ist. Besonders liebe ich an diesem Teig, dass er eine flexible Basis für verschiedenste Beläge ist. Du kannst ihn mit klassischen Hotdog-Zutaten füllen oder nach Lust und Laune abwandeln. Die Qualität der Zutaten spielt hierbei eine große Rolle, damit der Geschmack wunderbar zur Geltung kommt.
Hier ist die Zutatenliste, die sich bewährt hat:
- 250 g Skyr oder Magerquark: Der Magerquark sorgt für eine angenehm leichte Konsistenz des Teiges. Skyr ist eine fantastische Alternative mit einem hohen Proteinanteil, sehr sämig und ideal für eine Low Carb Diät.
- 100 g geriebener Käse: Ich greife gern zu einer Cheddar-Mischung, die dem Ganzen einen würzigen Kick gibt. Solltest du eine mildere Option bevorzugen, geht auch Gouda wunderbar.
- 3 Eier: Eier sind das Bindemittel in diesem Teig, sorgen für Festigkeit und Struktur.
- 1 TL gehackte Petersilie: Die Petersilie, ob frisch oder aus der Tiefkühltruhe, bringt Farbe und Frische in den Teig.

Für die Füllung verwenden wir einige Klassiker, die dich geschmacklich sofort an Hotdogs erinnern werden:
- 3 Wiener Würstchen: Du kannst hier auch zu Geflügelwürstchen oder für eine vegetarische Variante zu Tofu-Würstchen greifen.
- Ketchup und Senf: Klassische Begleiter, die du nicht weglassen solltest, für den authentischen Geschmack.
- 3 Scheiben Cheddar Käse: Er schmilzt wunderbar und sorgt für eine cremige Textur.
- Gurken aus dem Glas: Ich bevorzuge dänischen Gurkensalat, da er eine leicht süßliche Note mitbringt.
- Röstzwiebeln: Sie verleihen dem Ganzen den finalen Crunch und zusätzlichen Geschmackstiefe.
Vergiss nicht, dass du dieses Rezept einfach zum Beispiel mit einem Blumenkohlreis kombinieren kannst, um es noch vielseitiger zu gestalten oder dem Essen eine andere Note zu verleihen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hier kommt der Schritt-für-Schritt-Plan, damit deine Low Carb Hotdog Rolle ein voller Erfolg wird. Es ist wirklich ganz einfach und macht richtig Spaß!
- Backofen vorheizen: Heiz den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. So ist dein Ofen heiß genug, wenn der Teig hinein muss.
- Teig vorbereiten: Vermische in einer Schüssel 250 g Skyr oder Magerquark, 100 g geriebenen Käse, 3 Eier und 1 TL gehackte Petersilie. Verteile die Masse gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech. Mein Tipp: Streiche den Teig glatt, damit er gleichmäßig backt.
- Teig backen: Lass den Teig für 20 Minuten im Ofen, bis er gut gestockt ist und goldbraun wird.
- Würstchen vorbereiten: In der Zwischenzeit bringst du Wasser in einem Topf zum Kochen, schaltest den Herd aus und lässt die Würstchen fünf Minuten bei geschlossenem Deckel ziehen. Das sorgt dafür, dass sie saftig bleiben.
- Füllen und rollen: Bestreiche den gebackenen Teig mit Ketchup und einem Hauch Senf. Belege mit Cheddar Scheiben, halben Wiener Würstchen, Gurkenscheiben und schließlich den knusprigen Röstzwiebeln.
- Rolle formen: Rolle den belegten Teig vorsichtig zusammen, beginnend an der schmalen Seite. Geling-Tipp: Zieh das Backpapier beim Rollen immer wieder vorsichtig ab, damit nichts klebt.
Schließlich lässt sich der fertige Snack warm genießen und eignet sich hervorragend als schnelles Abendessen oder Partysnack. So praktisch und lecker – meine Familie liebt es! Zum Servieren passt exzellent ein frischer Blumenkohlsalat.
Erfahre auch, wie du einen Low Carb Cheeseburger Salat oder einen Low Carb Döner-Teller zubereiten kannst – perfekt als Begleitung zu deiner Hotdog Rolle!
Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit!
Tipps zur Zubereitung

Du, die Zubereitung der Low Carb Hotdog Rolle ist wirklich ein Vergnügen und mit ein paar Kniffen gelingt sie dir immer! Mein erster Tipp ist, den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech zu verteilen. Das sorgt dafür, dass er gleichmäßig backt und die Rolle nicht an einer Seite zu dick wird.
Wichtig ist auch, den Teig nicht zu lange im Ofen zu lassen. 20 Minuten bei 180 Grad reichen völlig aus, um eine schöne goldbraune Farbe und eine feste Konsistenz zu erreichen.
Wenn du die Rolle vorbereiten möchtest, ist das auch kein Problem: Back den Teig und kühl ihn lieber schnell ab, damit er nicht austrocknet. Du kannst ihn sogar einen Tag im Voraus zubereiten, die Füllung auftragen, in Frischhaltefolie einwickeln und dann kühl stellen. So zieht alles gut durch und schmeckt am nächsten Tag herrlich aromatisch.
Zur Aufbewahrung: Wickel die Rolle nach dem Backen am besten dicht in Frischhaltefolie und bewahre sie im Kühlschrank auf. So hält sie sich 2 bis 3 Tage frisch. Vor dem Servieren kannst du sie dann leicht aufwärmen, um Käse und Würstchen schön anzuschmelzen.
Dir fehlt eine passende Beilage? Mit einem knackigen Salat oder dem Low Carb Gemüseauflauf hast du im Nu ein komplettes Menü! Leicht, lecker und einfach vorzubereiten.
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich den Teig auch variieren?
Absolut! Der Teig ist super flexibel. Du kannst ihn etwa mit Kräutern oder Gewürzen deiner Wahl ergänzen. Oder probiere eine Käsemischung mit Emmentaler oder Gruyere für eine andere Geschmacksnote.
Meine Rolle bricht beim Rollen, was kann ich tun?
Oh, das kenne ich! Achte darauf, dass der Teig gut abgekühlt ist, bevor du ihn rollst. Besonders wichtig ist es, das Backpapier vorsichtig abzuziehen, während du die Rolle formst.
Welche Alternativen gibt es zu Röstzwiebeln?
Wenn du es nicht so knusprig magst, kannst du auch geröstete Paprika oder frische Spinatblätter nutzen. Diese Ergänzungen bringen Farbe und andere Aromen ins Spiel!
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, meine Tipps motivieren dich, die Low Carb Hotdog Rolle selbst einmal auszuprobieren. Sie ist nicht nur schnell gemacht, sondern bringt echtes Fast-Food-Gefühl in deine Küche – ohne schlechtes Gewissen! Ich bin schon ganz gespannt auf deine Meinung, wenn du sie nachgekocht hast. Wie findest du das Rezept? Lass es mich wissen! Du hast noch Appetit auf eine süße, schnelle Leckerei? Dann schau dir mal die 2-Zutaten Frozen Yoghurt Bites an. Lass es dir schmecken! ♡

Low Carb Hotdog Rolle mit Würstchen
Equipment
- 1 Backofen Vorheizen auf 180 Grad
- 1 Backblech mit Backpapier belegt
- 1 Topf zum Würstchen ziehen lassen
- 1 Schüssel zum Verrühren des Teigs
Ingredients
Zutaten für den Teig
- 250 g Skyr oder Magerquark
- 100 g geriebener Käse
- 3 Eier
- 1 TL gehackte Petersilie TK
Zutaten für die Füllung
- 3 Wiener Würstchen
- Ketchup
- Senf
- 3 Scheiben Cheddar Käse
- Gurken aus dem Glas (Dänischer Gurkensalat)
- Röstzwiebeln
Instructions
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Skyr, geriebenen Käse, Eier und Petersilie in eine Schüssel geben und verrühren. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Hitze ausschalten, Würstchen in den Topf geben und bei geschlossenem Deckel 5 Minuten ziehen lassen.
- Würstchen halbieren.
- Den Teig mit Ketchup bestreichen und etwas Senf darüber verteilen. Cheddar-Scheiben und Würstchen auf den Teig geben und mit Gurkenscheiben und Röstzwiebeln belegen.
- Vorsichtig zusammenrollen und genießen.
Leave a Reply