Zu meiner Liebe für mediterrane Aromen gibt es eine ergreifende Geschichte. Es begann in den Sommerferien meiner Kindheit, als meine Familie jedes Jahr die sonnigen Küsten Italiens besuchte. Das Aroma von frischen Kräutern, geröstetem Knoblauch und dem unverwechselbaren Duft von reifen Tomaten, der die Luft erfüllte, zieht sich bis heute wie ein roter Faden durch meine kulinarische Seele. Diese Erinnerungen sind es, die mich inspiriert haben, meine mediterranen Low Carb Hackbällchen ohne Ei und Paniermehl zu kreieren – ein Rezept, das nicht nur herrlich unkompliziert, sondern auch eine wahre Geschmacksreise ist.

Mit getrockneten Tomaten und herzhaftem Parmesan füllen wir diese saftigen kleinen Kugeln. Sie sind in nur einer Pfanne zuzubereiten und überzeugen durch ihren intensiven Geschmack und die wunderbare Saftigkeit. Ein echtes Highlight auf jeder Tafel!
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Die Beliebtheit meiner mediterranen Low Carb Hackbällchen hat viele gute Gründe. Besonders hervorzuheben ist der köstliche Geschmack, der niemanden kalt lässt. Die Kombi aus würzigen getrockneten Tomaten und cremigem Parmesan sorgt für ein echtes Aromaerlebnis ohne viel Aufwand. Dazu kommen noch die Einfachheit der Zubereitung und die Vielseitigkeit der Zutaten, die es dir ermöglichen, nach Lust und Laune andere Geschmacksnoten einzubringen – wie etwa den Querschnitt von Gouda oder Feta als schmackhafte Alternativen.
Ein weiterer großer Pluspunkt im Vergleich zu gekauften Varianten: Du weißt genau, was drin ist, und kannst auf unnötige Zusatzstoffe verzichten. Mit unserer selbstgemachten Variante sparst du nicht nur Kohlenhydrate, sondern steigerst auch den Nährwert.
Ob zur lockeren Familienrunde oder für den besonderen Abend – durch die Anpassungsmöglichkeiten sind die Hackbällchen ein Hit für jeden Tisch und Anlass. Und wenn du nach weiteren kreativen Low Carb Rezepten suchst, erfahre, wie du eine köstliche Low Carb Hotdog Rolle zauberst. Dein nächster Gaumenschmaus steht schon bereit!
Zutaten für die mediterranen Low Carb Hackbällchen
Die Auswahl der richtig guten Zutaten verleiht meinen mediterranen Hackbällchen ohne Ei und Paniermehl das gewisse Etwas. In diesem Rezept spielen vor allem getrocknete Tomaten, Parmesan und Rinderhackfleisch die Hauptrolle. Sie sorgen dafür, dass die Bällchen herrlich aromatisch und saftig werden. Lass uns einen näheren Blick auf diese Zutaten werfen:
- Getrocknete Tomaten: Diese kleinen Aromabomben verleihen dem Hackfleisch eine wunderbare Geschmacksnote. Ich empfehle dir, Tomaten in Öl zu verwenden, da sie weicher sind und sich leichter verarbeiten lassen. Die Qualität der Tomaten macht hier einen großen Unterschied, also greife ruhig zu einem hochwertigen Produkt.
- Parmesan: Für das würzige Element sorgt der geriebene Parmesan. Achte darauf, echten Parmigiano Reggiano zu nehmen, denn dieser hat den vollen, nussigen Geschmack, der für das Rezept so wichtig ist. Solltest du mal eine Alternative brauchen, funktioniert auch Pecorino ganz wunderbar.
- Rinderhackfleisch: Hier ist Qualität wieder entscheidend. Mageres Rinderhack (oder auch Tatar für die Weight Watchers unter uns) eignet sich perfekt. Es ist fettarm und bleibt aufgrund der anderen Zutaten trotzdem unglaublich saftig. Falls du eine andere Geschmacksrichtung ausprobieren magst, kannst du auch Hackfleisch vom Lamm verwenden – das gibt eine ganz besondere Note.

Hier kommt die komplette Liste der Zutaten, die du für etwa 4 Portionen benötigst:
- 60 g getrocknete Tomaten – in Öl
- 1 Knoblauchzehe
- 500 g Rinderhackfleisch – oder Tatar
- 40 g geriebener Parmesan
- 1 EL gehackte Kräuter – (z.B. Oregano, Basilikum)
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 400 g gehackte Tomaten (Dose)
- 125 g Mozzarella – fettreduziert
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Backofen vorheizen: Heize deinen Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Dieser Schritt sorgt dafür, dass später alles schön gleichmäßig gratiniert wird.
Vorbereitung der Zutaten: Lass die getrockneten Tomaten abtropfen und schneide sie in feine Stücke. Den Knoblauch fein hacken – ich persönlich liebe den extra Kick, den frischer Knoblauch verleiht!
Hackfleischmischung zubereiten: In einer großen Schüssel das Hackfleisch, den Parmesan, die gehackten Kräuter, die getrockneten Tomaten und den Knoblauch gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mein Tipp: Knete die Mischung vorsichtig durch, bis sich alles gut verbunden hat, und forme daraus 6 große und saftige Hackbällchen.
Anbraten der Hackbällchen: Erhitze das Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Hackbällchen von jeder Seite etwa 4 Minuten an, bis sie herrlich goldbraun sind. Das Anbraten gibt eine schöne Kruste und hält die Bällchen innen saftig.
Sauce hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten aus der Dose sowie das Tomatenmark hinzu und lass alles aufkochen. Danach bei mittlerer Hitze für etwa 15 Minuten köcheln lassen. Rühre ab und zu um und schmecke die Sauce nach Belieben mit frischen Kräutern und weiteren Gewürzen ab.
Mozzarella hinzufügen und überbacken: Den Mozzarella in Scheiben schneiden und über die Hackbällchen legen. Alles im vorgeheizten Ofen etwa 10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und wunderbar verführerisch ist.
Fertig zum Genießen: Und schon sind deine mediterranen Low Carb Hackfleischbällchen servierbereit! Als Beilage sind Zucchininudeln immer eine wunderbare Wahl, oder du versuchst es mal mit Blumenkohlreis.
Ich wünsche Dir mit diesem Rezept viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit! Solltest du nach Alternativen suchen, schau auch mal in meinen Low Carb Cheeseburger Salat rein oder probiere meinen Low Carb Dönerteller mit Salat und Tzatziki für eine andere Geschmackserfahrung!
Tipps zur Zubereitung

Du und ich, wir wissen, wie wichtig es ist, dass die Hackbällchen immer gelingen. Also hier sind meine persönlichen Tipps, damit das Rezept auch bei Dir ein voller Erfolg wird:
- Wichtig ist die Wahl der Zutaten: Verwende unbedingt getrocknete Tomaten in Öl, denn die sind schön weich. Achte auch auf kräftigen Parmesan, denn der gibt unseren Bällchen einen herrlichen Geschmack.
- Beim Anbraten: Schritt für Schritt ist hier das Motto. Stelle sicher, dass deine Pfanne heiß genug ist, bevor du die Bällchen hineingibst. So bekommen sie eine schöne braune Kruste, ohne zu kleben.
- Vorbereitung im Voraus: Du kannst die Hackbällchen schon einen Tag im Voraus formen und im Kühlschrank lagern. So hast du am nächsten Tag weniger Arbeit und die Aromen ziehen wunderbar durch.
- Aufbewahrung und Aufwärmen: Sollte es Reste geben, was bei diesen Leckerbissen selten der Fall ist, bewahre sie einfach luftdicht im Kühlschrank auf. Erwärmen kannst du sie bei mittlerer Hitze im Ofen, bis sie wieder schön warm sind.
- Servieren: Mein Tipp: Neben Zucchininudeln schmeckt auch ein frischer Salat oder etwas Pizza-Paprika dazu ganz wunderbar.
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich die Hackbällchen auch vegetarisch zubereiten?
Natürlich! Tausche das Rinderhackfleisch einfach gegen eine Mischung aus Quinoa und geriebenem Käse aus. So erhalten die Bällchen eine wunderbare Textur und sind eine köstliche vegetarische Variante.
Wie variiere ich die Füllungen?
Du kannst ganz kreativ werden! Neben Parmesan und getrockneten Tomaten schmecken auch Füllungen mit Feta oder Gouda fantastisch. Auch Oliven oder gehackte Paprika wären hier eine feine Ergänzung.
Warum kein Ei und Paniermehl?
Das Weglassen spart Kohlenhydrate und macht die Hackbällchen schön saftig. Die Tomaten und der Käse übernehmen die Bindung, sodass alles wunderbar zusammenhält.
Abschließende Gedanken

Mein Rezept für die mediterranen Low Carb Hackbällchen liegt mir sehr am Herzen, weil es zeigt, wie einfach und schnell man tolle Gerichte zubereiten kann. Ich hoffe, dass Du genauso viel Freude daran hast wie meine Familie und ich. Probier es einfach aus und lass mich wissen, wie sie Dir geschmeckt haben! 🎉
Und falls Du Lust auf mehr leichtere Gerichte hast, schau doch mal bei meinen Low Carb Zucchini Nudeln vorbei. Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Ich freue mich riesig auf Dein Feedback!

Low Carb Hackbällchen ohne Ei und ohne Paniermehl
Equipment
- 1 Backofen vorgeheizt auf 180 Grad, Ober- und Unterhitze
- 1 Schüssel
- 1 ofenfeste Pfanne
Ingredients
- 60 g getrocknete Tomaten in Öl
- 1 Knoblauchzehe
- 500 g Rinderhackfleisch oder Tatar (ww-freundlich)
- 40 g geriebener Parmesan
- 1 EL gehackte Kräuter z.B. Oregano, Basilikum
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 400 g gehackte Tomaten Dose
- 125 g Mozzarella fettreduziert
Instructions
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die getrockneten Tomaten abtropfen lassen und klein schneiden. Knoblauch fein hacken.
- In einer Schüssel Hackfleisch, Parmesan, Kräuter, getrocknete Tomaten, Knoblauch, Salz und Pfeffer mischen und 6 große Hackbällchen formen.
- Olivenöl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen und die Hackbällchen 4 Minuten rundherum anbraten. Gehackte Tomaten und Tomatenmark hinzugeben und aufkochen. Dann bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Die Soße nach Belieben mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Mozzarella in Scheiben schneiden und über den Hackbällchen verteilen. Im vorgeheizten Ofen 10 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen ist.
Leave a Reply