Es gibt so Momente, da sehne ich mich nach dem puren Geschmack des Sommers. Da plündere ich den Marktstand um die Ecke für frisches Gemüse und träume von meinem Low Carb Gemüseauflauf. Das Rezept ist ein Favorit in unserer Familie und bringt die Sonne auf den Teller – ganz egal, wie das Wetter gerade draußen ist.

Die frischen Auberginen, Zucchini und Tomaten verbinden sich im Ofen zu einer unvergleichbaren Melodie an Aromen. Und das Beste? Es geht wirklich schnell und ist so einfach, dass du keinen besonderen Anlass brauchst, um es zu zaubern.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Ein Grund, warum dieser Gemüseauflauf so beliebt ist, liegt in seiner Vielseitigkeit. Egal ob als Hauptgericht oder als Beilage, er macht in beiden Rollen eine fabelhafte Figur. Der Geschmack ist einfach himmlisch: leicht, frisch und durch den Mozzarella herrlich cremig.
- Die Zubereitung ist ein Kinderspiel: nur 20 Minuten Vorbereitung und ab in den Ofen.
- Du kannst den Auflauf gut an deinen Geschmack anpassen, indem du zum Beispiel vegetarische Ergänzungen hinzufügst oder die Gemüsesorten wechselst.
- Im Gegensatz zu vielen gekauften Convenience-Produkten weißt du hier genau, was drin ist – das ist nicht nur gesünder, sondern auch schmackhafter!
- Das Rezept kann schon am Vortag vorbereitet werden, um es nach einem langen Arbeitstag stressfrei im Ofen nur noch aufwärmen zu müssen.
- Es sieht auch nach dem Backen noch wunderbar aus und verführt mit seinen bunten Schichten jeden am Tisch. Ideal also für ein schickes Dinner oder einen geselligen Abend mit Freunden.
Wenn du dich nun inspiriert fühlst, noch mehr sommerliche Köstlichkeiten auszuprobieren, dann schau doch auch mal bei meinem gefüllte Paprika Rezept vorbei. Ein weiteres leichtes Gericht voller Geschmack!
Zutaten für den Low Carb Gemüseauflauf
Wer bei diesem Gemüseauflauf direkt an Sommer denkt, liegt genau richtig! Die frischen und hochwertigen Hauptdarsteller – Auberginen, Zucchini und Tomaten – sind momentan in ihrer besten Zeit, und das schmeckt man auch. Hier ein kleiner Überblick über die Zutaten, damit du genau verstehst, warum sie der Star dieses Gerichtes sind:
- Auberginen: Sie sind super sättigend und haben die Fähigkeit, alle Aromen wie ein Schwamm aufzunehmen. Beim Einkauf achte darauf, dass sie sich fest anfühlen und eine glänzende Haut haben.
- Tomaten: Sie bringen Frische und Säure ins Spiel, was den Auflauf herrlich abrundet. Ich bevorzuge die vollreifen, tiefroten Exemplare – sie haben das beste Aroma.
- Zucchini: Diese braucht wenig Aufmerksamkeit, doch sie rundet das Gericht perfekt ab. Wähle kleine bis mittelgroße Exemplare, da sie saftiger und weniger bitter sind.
- Mozzarella: Sorgt für das cremige Element im Auflauf. Die milde, leicht feste Variante passt hervorragend zu den intensiven Gemüsearomen.
- Kräuter & Gewürze: Meersalz, Pfeffer und eine Prise Kreuzkümmel geben dem Ganzen das nötige Geschmacks-Extra.
- Aceto Balsamico: Ein kleiner Schuss verleiht dem Gemüse eine fruchtig-würzige Note, die einfach herrlich ist.
- Pinienkerne: Sie bringen ein knackiges Moment ins Spiel und sorgen für eine nussige Note.

Hier ist die vollständige Zutatenliste, die du griffbereit haben solltest:
- 1 Aubergine
- Meersalz
- 2 Tomaten
- 1 Zucchini
- 250 g Mozzarella
- Olivenöl
- Pfeffer
- Kreuzkümmel
- 3 EL Aceto Balsamico
- 1 Handvoll Pinienkerne
Für noch mehr Inspiration, wie du mit Zucchini köstliche Low Carb Gerichte zaubern kannst, schau dir auch meine Low Carb Zucchininudeln mit Bärlauch und Parmesan an.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt geht’s an die Zubereitung! Mach es dir einfach und folge meinem kleinen Leitfaden, der dir garantiert, dass der Sommer auch in deiner Küche einkehrt.
- Auberginen vorbereiten: Zuerst schneidest du die Aubergine quer in etwa 1 cm dicke Scheiben. Lege sie in eine Schale, bestreue sie mit Meersalz und decke sie mit Küchenpapier ab. Beschwere das Ganze mit einem Teller, sodass sie 10 Minuten Wasser ziehen können. Dieser Schritt hilft, die Bitterstoffe zu reduzieren und die Aubergine noch köstlicher zu machen.
- Gemüse aufbereiten: Während die Auberginen ruhen, schneide Tomaten, Zucchini und Mozzarella in dicke Scheiben. Dadurch verbinden sich die Aromen später besser miteinander.
- Würzen & schichten: Tupfe das überschüssige Salz von den Auberginen ab und reibe sie zusammen mit den Zucchini mit Olivenöl ein. Dann beide Gemüsesorten großzügig mit Pfeffer und einer Prise Kreuzkümmel versehen. Es ist mein Tipp, das Gemüse gleichmäßig zu marinieren, damit beim Backen alle Geschmäcker optimal durchziehen.
- Auflauf schichten: Nun geht es ans Schichten im Auflauf. Verwende eine Ofenform und lege das Gemüse zusammen mit dem Mozzarella abwechselnd hinein. Den Abschluss bildet der Mozzarella. Gieße den Aceto Balsamico darüber und verteile die Pinienkerne gleichmäßig.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) etwa 30 Minuten backen. Der Mozzarella soll schön zerlaufen und leicht bräunen – das gibt dem Gericht den herrlichen, gebackenen Käsegeschmack.
Et voilà! Dein Auflauf ist fertig. Lass dich von der unvergleichlichen Frische überraschen.
Wenn du ein Fan von frischen und gefüllten Gerichten bist, kannst du auch mein Rezept für gefüllte Auberginen türkische Art ausprobieren.
Für Abwechslung in deiner Low Carb Küche schau doch bei meinen Zucchini Nudeln mit Tomaten und Paprika vorbei, sie sind ebenso schnell gemacht und voller Geschmack.
Ich wünsche dir mit meinem Gemüseauflauf-Rezept viel Freude und einen guten Appetit! Und vergiss nicht, deine kulinarischen Erlebnisse mit mir zu teilen.
Tipps zur Zubereitung

Oh, die Kunst des Gemüseauflaufs! Lass mich dir einige meiner bewährten Tipps geben, damit er dir perfekt gelingt:
- Vorbereitung ist das A und O: In meiner Welt gilt, die Auberginen vorzubereiten ist der erste Schritt zu einem großartigen Gericht. Salz sie ordentlich und lass sie das überschüssige Wasser ziehen. So verhinderst du, dass dein Auflauf zu wässrig wird und die Auberginen bitter schmecken.
- Zutatenwahl: Wähle erstklassige, frische Zutaten. Achte darauf, dass Zucchini und Tomaten fest sind, denn das verhindert ein lästiges Zerfallen im Auflauf.
- Schichten mit System: Ich schichte meist mit der Aubergine zuunterst — so nimmt sie die leckeren Säfte gut auf und wird schön weich. Der Mozzarella zuletzt sorgt für eine köstliche, zartschmelzende Käsekruste.
- Aufwärmen: Falls vom feinen Gemüseauflauf etwas übrig bleibt, freu dich! Der Auflauf lässt sich wunderbar einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Zum Aufwärmen empfehle ich den Ofen statt der Mikrowelle, damit er nicht zu weich wird.
Fragen dich, wie du einen weiteren Geschmackskick integrieren kannst? Eine Prise Rosmarin kann wahre Wunder wirken!
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Natürlich, du kleiner Küchen-Experimentierer! Ersetze einfach Zucchini oder Auberginen durch Paprika oder Champignons. Experimentiere mit dem, was du gerade da hast — so entstehen manchmal die besten Rezepte!
Wie lange hält sich der Auflauf?
Wenn du ihn in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagerst, bleibt er locker 2-3 Tage frisch. Perfekt also, um im Voraus zu kochen und entspannt zu genießen.
Könnte ich den Auflauf einfrieren?
Grundsätzlich ja, aber ich finde frische Zubereitung viel köstlicher! Wenn jedoch die Zeit drückt, frier ihn nach dem Backen ein und taue ihn schonend im Kühlschrank auf, bevor du ihn nochmal kurz in den Ofen gibst.
Abschließende Gedanken

Oh, wie freue ich mich drauf, dass du diese köstliche sommerliche Kreation ausprobierst! Er ist vollgepackt mit Aromen und so freundlich zu deiner Figur. Egal ob als leichtes Mittagessen oder als schickes Abendessen mit Freunden. WAS MEINST DU? Hast du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Lass es mich wissen, und teile gerne auch eigene Abwandlungen. Ich bin so gespannt auf deine Kreation!
Erfahre auch, wie du einen italienischen Spargelsalat oder einen crispy Chickenburger zauberst.

Gemüseauflauf mit Auberginen, Zucchini und Tomaten
Equipment
- 1 Ofen Vorheizen auf 180 Grad
- 1 Ofenform
- 1 Küchenpapier Zum Abtupfen
Ingredients
- 1 Aubergine In Scheiben schneiden
- Meersalz Zum Bestreuen
- 2 Tomaten In dicke Scheiben schneiden
- 1 Zucchini In dicke Scheiben schneiden
- 250 g Mozzarella In dicke Scheiben schneiden
- Olivenöl Zum Einreiben
- Pfeffer Zum Würzen
- Kreuzkümmel Zum Würzen
- 3 EL Aceto Balsamico Zum Übergießen
- 1 Handvoll Pinienkerne Zum Bestreuen
Instructions
- Die Auberginen in Scheiben schneiden. Mit Meersalz bestreuen und zwischen zwei Lagen Küchenpapier legen. Mit einem Teller beschweren und 10 Minuten Wasser ziehen lassen. Anschließend das Salz mit Küchenpapier abtupfen.
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Tomaten, Zucchini und Mozzarella in dicke Scheiben schneiden.
- Auberginen- und Zucchini-Scheiben mit Olivenöl einreiben und mit Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.
- Auberginen, Zucchini, Tomaten und Mozzarella abwechselnd in eine Ofenform schichten und mit Balsamico übergießen.
- Mit Pinienkernen bestreuen und 30 Minuten backen.
Leave a Reply