Es gibt Tage, da sehne ich mich nach dem leckeren Geschmack einer Pizza, möchte aber gleichzeitig etwas Leichtes, Gesundes auf dem Teller haben. Und genau da kommt mein Rezept für gefüllte Pizza-Paprika ins Spiel. Es ist ein himmlisch einfacher Low Carb Klassiker, den ich immer gerne zubereite, wenn es schnell gehen muss und ich trotzdem etwas Besonderes servieren will. Es ist auch eine clevere Möglichkeit, mehr Gemüse in den Speiseplan der Kinder zu integrieren, ohne dass jemand mäkelt!

Darum ist dieses Rezept so beliebt
Gefüllte Pizza-Paprika überzeugt mit einer Vielzahl an Vorteilen: Es ist blitzschnell zubereitet – in unter 30 Minuten auf dem Tisch – und so vielseitig, dass du es nach Lust und Laune variieren kannst. Ob als leichtes Abendessen, Snack oder sogar als gesundes Fingerfood auf der nächsten Party, diese Paprika kann es einfach. Und das Beste: Sie hat alle Hauptaromen einer Pizza, ohne den Kohlenhydratschock. Natürlich kann man zu den Brokkoli und Tomatenscheiben auch noch andere Zutaten wie Spinat oder Schinken hinzufügen.
Zutaten für meine gefüllte Pizza-Paprika
Die gefüllte Pizza-Paprika ist ein wahres Geschmackserlebnis und bringt die typischen Aromen einer Pizza zu dir nach Hause, jedoch in einer gesunden, Low Carb Variante. Der Star des Gerichts sind die Paprikaschoten. Sie bieten nicht nur eine herrliche süße Note, sondern dienen auch als wunderbare essbare Schalen, die alles schön zusammenhalten. Ich empfehle dir, auf frische Paprika zu achten, da sie knusprig und voll im Geschmack sein sollten.
Der nächste Hauptbestandteil ist die Pizzasoße. Sie gibt das klassische Aroma und lässt deine Paprika fast wie die echte italienische Pizza schmecken. Es lohnt sich, eine hochwertige Tomatensoße mit viel Geschmack zu wählen – oder du kannst sie natürlich auch selbst zubereiten, falls du Zeit hast.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Käse. Ein guter Käse schmilzt schön und verleiht eine köstliche cremige Konsistenz, die man von einer optimalen Pizza gewohnt ist. Mozzarella passt hier hervorragend, da er mild ist und wunderbar zieht, wenn er geschmolzen ist.
Die Brokkoli und Kirschtomaten dienen als leckere, gesunde Toppings. Brokkoli bringt zusätzliche Nährstoffe und eine subtile Crunchigkeit, während die Kirschtomaten mit ihrer Saftigkeit dem ganzen Gericht eine fruchtige Frische verleihen.

Hier ist die vollständige Zutatenliste für dich:
- Paprikaschoten: Eine bunte Mischung aus rot, gelb und grün – das sorgt für Vielfalt und Farbe.
- 150 g Pizzasoße
- 40 g geriebener Käse: Mozzarella ist ideal.
- 30 g Brokkoli in kleinen Röschen
- 2 Kirschtomaten in Scheiben
- 1 TL Pizzagewürz: Für das richtige Aroma genau wie bei einer echten Pizza.
Alternativen: Jüngst habe ich entdeckt, dass du auch Hähnchen-Fajitas mit Paprika in einem ähnlichen Verfahren zubereiten kannst. Superschnell und voller Geschmack!
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Los geht’s, wir machen heute eine leckere gefüllte Pizza-Paprika zusammen! Einfach und schnell, wie ich es immer mag.
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Das Vorheizen ist wichtig, damit die Paprika gleichmäßig garen.
- Zutaten vorbereiten: Den Brokkoli in winzige Röschen teilen und die Kirschtomaten in dünne Scheiben schneiden. So verteilen sie sich gleichmäßig auf deiner Paprika und werden schön saftig.
- Paprikaschoten vorbereiten: Die Paprikaschoten der Länge nach in Hälften schneiden. So ergeben sie zwei “Schiffchen” zum Befüllen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen – das spart dir später das lästige Putzen.
- Pizza-Paprika belegen: Nun jede Paprikahälfte mit der Pizzasoße bestreichen. Anschließend mit geriebenem Käse bestreuen, dann Brokkoli und Tomatenscheiben darauflegen. Ein abschließender Hauch von Pizzagewürz gibt das gewisse Etwas.
- Backen: Die Paprika für etwa 15 Minuten im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist. TIPP: Dosiere die Backzeit nach deinem Geschmack, bis die Paprika die gewünschte Weichheit erreicht hat.
- Servieren: Mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Petersilie garnieren. Frische Kräuter heben die Aromen noch einmal hervor und machen sich toll als Deko auf dem Teller.
Falls du dich fragst, wie du Brokkoli einfach und schnell garst, schau dir gerne meinen Artikel über Low Carb Hähnchen Fajita Röllchen an. Glaub mir, du wirst begeistert sein!
Ich wünsche dir mit meinem Rezept für gefüllte Pizza-Paprika viel Freude und einen guten Appetit. Wenn du mehr über kreative Pizzavariationen erfahren möchtest, findest du hier ein weiteres tolles Rezept für eine gesunde Pizza! Lass es dir schmecken!
Oder vielleicht möchtest du ja auch meine Polenta Pizza ausprobieren? Da hast du abermals einen tollen Belag!
Tipps zur Zubereitung

Die Low Carb gefüllte Pizza-Paprika ist so einfach wie genial. Aber ganz egal, wie oft ich sie schon gemacht habe, es gibt immer ein paar Tricks, die das Ganze noch ein wenig besser machen. Hier meine Tipps für dich:
- Vorbereitung: Wenn du Weißt du schon am Vortag, dass du die Paprika zubereiten willst, kannst du den Brokkoli und die Tomaten schon im Voraus schneiden. Am besten alles in luftdichten Behältern im Kühlschrank aufbewahren. So hast du am nächsten Tag fast keine Arbeit mehr.
- Haltbarkeit: Falls etwas übrig bleibt, einfach die Paprika im Kühlschrank lagern. Sie hält gut einen Tag und schmeckt auch am nächsten Tag nach dem Aufwärmen noch wunderbar.
- Aufwärmen: Beim Aufwärmen die Paprika einfach im Ofen bei mittlerer Hitze erhitzen – so bleibt sie schön saftig und aromatisch. Aus der Heißluftfritteuse wird sie besonders knusprig.
- Servieren: Mit frischen Kräutern garnieren – Basilikum oder Petersilie sind hier meine Favoriten! So wird nicht nur das Auge mitgegessen, sondern die Kräuter bringen noch einen erfrischenden Geschmack. Ganz einfach und hinterlassen einen echten Eindruck!
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Welche Alternativen gibt es zur Pizzasoße?
Wenn du die Pizzasoße einmal abwandeln möchtest, probiere es doch mit einem Tomaten-Chili-Dip oder einer cremigen Basilikum-Pesto, die zaubern gleich eine ganz neue Geschmackswelt.
Kann ich die Paprika auch grillen?
Selbstverständlich! Einfach direkt auf den Grill legen – aber Achtung, Paprika einmal wenden, da sie sonst zu dunkel werden könnten. Der rauchige Geschmack ist es wert!
Abschließende Gedanken

Die gefüllte Pizza-Paprika ist wirklich ein Herzstück für jeden, der den Geschmack von Pizza liebt, sich aber dennoch über ein leichtes und gesundes Gericht freut. Ich lade dich ein, es einmal auszuprobieren und mit den Zutaten zu spielen. Vielleicht fällt dir ja eine neue köstliche Kombination ein? WAS MEINST DU? Teile deine Version doch in den Kommentaren! Ich freue mich schon darauf, von dir zu hören und gemeinsam eine kleine Paprika-Revolution zu starten. 😊

GEFÜLLTE PIZZA-PAPRIKA MIT BROKKOLI – VEGETARISCH UND GESUND
Equipment
- 1 Backofen
- 1 Backblech mit Backpapier belegt
Ingredients
- 3 Paprikaschoten rot, gelb und grün
- 150 g Pizzasoße
- 40 g geriebener Käse z.B. Mozzarella
- 1 TL Pizzagewürz
- 30 g Brokkoli
- 2 Kirschtomaten
Instructions
- Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Brokkoli in ganz kleine Röschen teilen, Tomaten in dünne Scheiben schneiden.30 g Brokkoli, 2 Kirschtomaten
- Die Seiten der Paprikaschoten abschneiden und auf ein Backpapier belegtes Blech geben.3 Paprikaschoten
- Paprika mit Pizzasoße bestreichen und mit geriebenem Käse belegen.150 g Pizzasoße, 40 g geriebener Käse
- Nun mit Brokkoli und Tomaten belegen und mit Pizzakräutern bestreuen.30 g Brokkoli, 2 Kirschtomaten, 1 TL Pizzagewürz
- 15 Minuten backen.
Leave a Reply