Kichererbsensalat mit Tomaten – allein beim Gedanken daran kommen in mir die schönsten Sommererinnerungen hoch! Vielleicht kennst du das auch, dieses wunderbar entspannte Feeling, wenn man mit guten Freunden einen lauen Sommerabend genießt. Mein Kichererbsensalat ist genau dafür gemacht: ein tolles, einfaches Rezept, das in nur 10 Minuten fertig ist und herrlich erfrischend schmeckt.

Kichererbsen, Gurken und Tomaten kombinieren sich zu einem knackigen Trio, das von einem leichten Zitronendressing abgerundet wird. Perfekt für die Tage, an denen man sich mehr draußen als in der Küche aufhalten möchte.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Was meinen Kichererbsensalat so unwiderstehlich macht, ist die Kombination aus Geschmack, Frische und Vielseitigkeit. Durch die Elemente wie das frische Gemüse und die proteinreichen Kichererbsen, ist der Salat nicht nur eine gesunde Mahlzeit, sondern auch sättigend und leicht.
Die Zubereitung ist wirklich ein Kinderspiel. In Zeiten, wo niemand lange in der Küche schwitzen möchte, kommt dieses Rezept wie gerufen. Es lassen sich zudem hervorragend Variationen gestalten: Einfach etwas Feta oder Paprika hinzufügen und schon hat man eine neue Geschmacksrichtung. Außerdem bietet der Salat optische Reize durch die bunten Farben des Gemüses und des saftig grünen Petersiliendressings.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du ihn wunderbar im Voraus zubereiten kannst. So wartest du auf keiner Gartenparty hungrig auf das nächste Grillgut. Fast noch besser: Er lässt sich toll in Gläsern zum Mitnehmen schichten, ideal also für Bürolunches oder Picknicks. Auch gegenüber Fertigprodukten hast du einen Vorteil, denn du weißt genau, was drin ist und kannst die Qualität jeder Zutat selbst bestimmen.
Erfahre auch, wie du einen orientalischen Linsensalat zubereiten kannst, der dir ebenfalls frisches Urlaubsfeeling beschert!
Zutaten für meinen Kichererbsensalat
Was meinen Kichererbsensalat so besonders macht, sind die verwendeten frischen und gesunden Zutaten, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch nahrhaft sind. Lass uns einen genaueren Blick auf die Zutaten werfen:
- Kichererbsen: Sie sind die Stars meines Salats! Die Kichererbsen verleihen dem Salat nicht nur eine wunderbare Textur, sondern sind auch eine wertvolle Eiweißquelle. Ich bevorzuge Kichererbsen aus dem Glas, denn die sind super praktisch und schnell einsatzbereit. Achte darauf, sie gründlich abzuspülen, damit der etwas erdige Geschmack sich nicht zu stark durchsetzt.
- Gurken: Die erfrischenden Gurken sorgen für extra Biss und Saftigkeit. Minigurken oder eine Salatgurke – da kannst du je nach Vorrat entscheiden. Wichtig ist, die Gurken in gleichmäßige Stücke zu schneiden, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermengen.
- Tomaten: Kleine, saftige Tomaten geben eine fruchtige Note. Sie machen den Salat schön bunt und bringen eine leichte Süße mit. Schneide sie in Viertel, damit sie sich gut verteilen.
- Rote Zwiebel: Sie gibt dem Salat ein wenig Schärfe und einen würzigen Charakter. Ich würde sie fein hacken, denn so integriert sie sich besser im Salat.
- Olivenöl, Zitronensaft und Petersilie: Diese Zutaten bilden das frische Dressing, das den Kichererbsensalat wunderbar abrundet. Der Zitronensaft bringt Leichtigkeit und Frische, während die Petersilie dem Ganzen Farbe verleiht und einen leicht krautigen Geschmack hinzufügt.
- Als Option: Feta, Paprika und Oliven – Diese verleihen dem Salat eine mediterrane Note und sorgen für Abwechslung.
Schau doch mal beim Sommerlichen Reissalat mit getrockneten Tomaten vorbei, falls du mehr über erfrischende Salatvarianten erfahren möchtest!
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Los geht’s mit der Zubereitung! Hier ist mein persönlicher Fahrplan für diesen köstlichen Kichererbsensalat – ganz einfach und gelingsicher:
- Vorbereiten: Die 400 Gramm Kichererbsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen. Das entfernt überschüssige Stärke und eventuelle Reste der Konservierungsflüssigkeit.
- Gemüse schneiden: Drei Minigurken oder eine Salatgurke in kleine Würfel schneiden. Ebenfalls 150 Gramm kleine Tomaten vierteln. Eine kleine rote Zwiebel fein hacken, damit sie sich gut im Salat verteilt.
- Dressing zubereiten: Zwei Esslöffel Olivenöl mit dem Saft von einer halben Zitrone und zwei Teelöffeln gehackter Petersilie zu einem Dressing anrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut verrühren.
- Mischen: Alles in eine große Schüssel geben und das Dressing gleichmäßig darüber verteilen. Vorsichtig vermengen, sodass sich die Aromen verbinden, aber das Gemüse nicht zerquetscht wird.
- Optional verfeinern: Wenn gewünscht, kannst du den Salat noch mit Feta, Paprika oder Oliven ergänzen. Diese Ergänzungen geben dem Salat zusätzliche Geschmacksnoten und sind besonders lecker.
- Servieren und genießen: Der Salat kann sofort serviert werden oder gekühlt ziehen, damit sich die Aromen noch besser entfalten. Im Kühlschrank bis zu drei Tage haltbar – perfekt für die Büro-Lunch-Box.
TIPP: Wenn du den Salat im Voraus zubereitest, bewahre das Dressing separat auf und gib es erst kurz vor dem Servieren hinzu. So bleiben die Zutaten knackig frisch!
Vielleicht gefällt dir auch meine One-Pot-Quinoa mit Spinat und Avocado, ein weiteres schnelles Rezept für gesunde Mahlzeiten.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Zubereiten und einen wunderbar frischen Genuss!
Erfahre auch, wie du Sommerpasta mit Feta, Gemüse und Weißwein zubereiten kannst – ein weiteres Highlight für deine Sommerküche!
Tipps zur Zubereitung

Oh, wie schön ist es, einen frischen Kichererbsensalat mit Tomaten zuzubereiten! Damit er perfekt gelingt, habe ich hier ein paar Tipps aus meinem Küchenrepertoire für dich zusammengestellt:
- Die richtige Kichererbse: Achte darauf, die Kichererbsen gründlich abzuspülen, damit du den erdigen Geschmack minimierst – das ist wirklich wichtig! In meiner Küche verwende ich gern Kichererbsen aus dem Glas, weil sie so schön praktisch sind.
- Gemüseschnitt: Schneide die Gurken und Tomaten in gleichmäßige Stücke. So wird der Salat nicht nur optisch ein Genuss, sondern jede Gabel hat die perfekte Mischung aus all den leckeren Zutaten.
- Dadurch bleibt der Salat knackig: Mein Tipp ist, das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat zu geben. So bleibt das Gemüse schön knackig und frisch.
- Lagerung und Haltbarkeit: Der Kichererbsensalat lässt sich wunderbar vorbereiten. Im Kühlschrank hält er sich ohne Dressing bis zu drei Tage. Einfach ideal, wenn du für einige Tage im Voraus planen möchtest.
- Serviertipp: Für die nächste Gartenparty oder das Picknick können Portionsgläser eine hübsche Alternative zur Salatschüssel sein. So behält jeder Gast seine eigene Portion.
Erfahre auch, wie du in diesem leichten Mangosalat frischen Sommersalat genießen kannst – eine tolle Abwechslung für deine Salatvielfalt.
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Welche Zutaten kann ich variieren?
- Natürlich kannst du ganz nach Lust und Laune Feta, Paprika oder auch ein paar Oliven hinzufügen, um dem Salat eine mediterrane Note zu verleihen. Meiner Erfahrung nach machen sie den Salat noch interessanter.
Wie vermeide ich, dass der Salat matschig wird?
- Ein ganz einfacher Trick ist es, das Dressing getrennt aufzubewahren und erst vor dem Servieren zu vermengen. So bleibt alles schön knackig und frisch!
Wie kann ich den Salat am besten servieren?
- Individuelle Portionsgläser sind für Buffets oder Picknicks einfach ideal. In einer großen Schüssel kannst du den Salat zusätzlich als farbenfrohen Hingucker auf dem Tisch präsentieren.
Abschließende Gedanken

Der Kichererbsensalat mit Tomaten ist so ein wunderbares Rezept, das einfach Freude macht. Er ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch wahnsinnig lecker und gesund. Ich hoffe, Du probierst ihn bald aus und genießt jede Gabel! WAS MEINST DU? Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Lass es mich wissen, ich freu mich auf Dein Feedback zum Rezept!
Wenn dir dieser Salat geschmeckt hat, dann schau dir unbedingt meinen Italienischen Spargelsalat an – ein weiteres einfaches und erfrischendes Sommerrezept!

Kichererbsensalat mit Tomaten, Gurken und roten Zwiebeln
Ingredients
- 400 g Kichererbsen Glas
- 3 Minigurken oder 1 Salatgurke
- 150 g kleine Tomaten
- 1 kleine rote Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 1/2 Zitrone
- 2 TL gehackte Petersilie
- Salz
- Pfeffer
Instructions
- Kichererbsen in ein Sieb geben und mit Wasser abspülen. Gurken klein schneiden, Tomaten vierteln. Zwiebel klein hacken.
- Aus Olivenöl, dem Saft der halben Zitrone, Petersilie, Salz und Pfeffer ein Dressing anrühren.
- Den Salat mit dem Dressing anrichten.
Leave a Reply