Schon als Kind war ich von den vielfältigen und intensiven Aromen asiatischer Curry-Gerichte fasziniert. Die bunte Vielfalt an Zutaten und die exotische Würze hatten immer etwas Magisches für mich. Das Hähnchen-Mango-Curry, das ich euch heute vorstellen möchte, ist eine wunderbare Hommage an diese Leidenschaft.

Stell dir ein Curry vor, das durch die Kombination von saftiger Mango und pikanter Currypaste eine perfekt ausbalancierte Geschmacksexplosion bietet. Und das Beste an diesem Rezept? Es ist super schnell und einfach zubereitet – genau das Richtige für ein schnelles, aber dennoch besonderes Abendessen nach einem langen Tag. Die knackigen Zuckerschoten und die Cremigkeit der Kokosmilch machen den Genuss perfekt.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Was dieses Hähnchen-Mango-Curry so unwiderstehlich macht, ist seine einzigartige Geschmacksvielfalt. Der Kontrast zwischen der Süße der Mango und der leichten Schärfe der Currypaste wird durch die milde Kokosmilch schön abgerundet. Ein weiteres Plus ist die unglaubliche Einfachheit: In kürzester Zeit hast du ein Gericht gezaubert, das aussieht, als wäre es direkt aus einem asiatischen Restaurant.
Ein weiterer Grund für die Beliebtheit ist die Vielseitigkeit des Rezepts. Es ist perfekt anpassbar: Ob du nun Hähnchen durch Tofu für eine vegetarische Variante ersetzt oder Cashewnüsse durch Mandelblättchen austauschst – die Basis bleibt köstlich. Dieses Gericht ist nicht nur eine Augenfreude mit all den farbenfrohen Zutaten, sondern eignet sich auch hervorragend für Meal-Prep. Auch nach zwei Tagen im Kühlschrank schmeckt es fantastisch! Ein Hauch von Nostalgie trifft auf modernen Genuss – so kombiniert man heute asiatische Kochkunst.
Erfahre auch, wie du eine Hähnchen-Pfanne mit Brokkoli zaubern kannst, die ebenso schnell und einfach zuzubereiten ist.
Zutaten für das Hähnchen-Mango-Curry
Was dieses Curry so besonders macht, ist die harmonische Kombination der frischen und exotischen Zutaten. Hier sind die Hauptakteure, die das Gericht zu einem echten Geschmackserlebnis machen:
- Ingwer: Bringt eine angenehme Schärfe und Frische ins Gericht. Achte darauf, einen festen und prallen Ingwer zu wählen, um das volle Aroma zu genießen.
- Knoblauch: Sorgt für Tiefe und Würze. Ein kleiner Tipp von mir: Presse die Knoblauchzehe mit der Seite eines großen Messers, bevor du sie hackst. So entfalte sich das Aroma optimal.
- Hähnchenbrustfilet: Es ist die Hauptproteinquelle und sollte von guter Qualität, möglichst aus artgerechter Haltung, sein. So bleibt es besonders saftig und geschmackvoll.
- Mango: Die fruchtige Süße der Mango ist einfach unübertroffen. Wenn Mangos gerade nicht Saison haben, kannst du auch TK-Mango verwenden, die du kurz antauen lässt. Wichtig: Die Mango sollte schön weich und vollreif sein, damit sie ihr maximales Aroma entfaltet.
- Frühlingszwiebeln und Kaiserschoten: Beide sorgen für Frische und Farbe im Curry. Die Frühlingszwiebeln bringst du in feinen Ringen ein und die Kaiserschoten geben einen herrlichen Knack.
- Cashewnüsse: Für einen cremigen Biss. Sollte jemand in deiner Familie allergisch sein, kannst du auch Mandelblättchen verwenden. Röstest du die Nüsse vorher kurz in einer Pfanne, intensiviert sich ihr Aroma.
Die cremige Sauce bildet sich aus einem harmonischen Mix aus Kokosmilch, roter Currypaste, Rohzucker und Hühnerbrühe. Das verleiht dem Gericht seinen charakteristischen exotischen Geschmack.

Hier ist die vollständige Zutatenliste für dich:
- 2 cm Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 1 – 2 Mango
- 4 Frühlingszwiebeln
- 200 g Kaiserschoten
- 1 EL Öl
- 2 – 3 EL rote Currypaste
- 1 TL Rohzucker
- 400 ml Kokosmilch
- 125 ml Hühnerbrühe
- 30 g Cashewnüsse
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
Jetzt geht es an die Umsetzung, und keine Sorge: Es ist wirklich ganz einfach! Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir dein Hähnchen-Mango-Curry im Handumdrehen:
- Vorbereitung der Zutaten: Ingwer und Knoblauch klein hacken. Das Hähnchen in feine Streifen schneiden und die Mango würfeln. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und die Kaiserschoten halbieren. Mein Tipp: Alle Zutaten auf kleine Schälchen verteilen, dann hast du alles griffbereit, wenn es losgeht.
- Hähnchen und Gewürze anbraten: Erhitze 1 Esslöffel Öl in einem Wok oder einer großen Pfanne. Der Wok eignet sich hervorragend, da die hohe Hitze das Hähnchen schön saftig bleiben lässt. Dann Ingwer, Knoblauch und die Hähnchenstreifen hinzugeben und alles bei mittlerer Hitze anbraten. Sobald das Hähnchen leicht gebräunt ist, die rote Currypaste einrühren und kurz sautieren. Das verstärkt das Aroma der Currypaste.
- Flüssigkeit hinzufügen und köcheln lassen: Kokosmilch, Brühe, Mango und Rohzucker in die Pfanne geben. Alles gut vermengen und einmal aufkochen lassen. Danach die Hitze reduzieren und bei mittlerer Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Ganz wichtig: Immer mal umrühren, damit nichts anbrennt.
- Kaiserschoten zugeben: Nach 15 Minuten die Kaiserschoten dazugeben und das Ganze noch etwa 5 Minuten weiterköcheln lassen. Die Kaiserschoten sollten nicht zu weich werden, sie sollten Biss behalten.
- Servieren: Zum Schluss kommt der große Moment: Das fertige Chicken-Curry mit Frühlingszwiebeln und Cashewnüssen garnieren. Ich serviere es am liebsten mit Basmatireis, weil er die Aromen des Currys besonders gut aufnimmt.
Ich wünsche dir viel Freude und Genuss mit diesem wunderbar aromatischen Gericht! Solltest du noch mehr Hähnchenideen suchen, schau doch mal bei diesem Hähnchen mit Erbsen und Möhrengemüse vorbei oder entdecke das raffinierte Blech-Hähnchen-Fajitas mit Paprika. Auch diesmal wünsche ich dir ganz viel Kochfreude und einen guten Appetit!
Tipps zur Zubereitung

Oh, das Hähnchen-Mango-Curry ist einfach ein Traum! Um es so richtig gelungen zu machen, gibt’s ein paar kleine Tricks in meiner Küche, die ich gern mit dir teile:
- Timing ist alles: In meiner Welt gilt: Alle Zutaten sollten vorab vorbereitet und griffbereit sein. So vermeidest du Stress in der Küche und kannst das Rezept in Ruhe genießen.
- Die richtige Konsistenz: Achte darauf, die Currypaste gründlich zu sautieren, bevor du die Kokosmilch hinzufügst. Dieser Schritt verleiht dem Curry Tiefe und Aroma. Wenn die Sauce zu dünn ist, lässt sie sich durch etwas weniger Brühe oder ein paar weitere Minuten Köcheln eindicken.
- Perfektes Timing beim Aufwärmen: Wenn du dein Curry am nächsten Tag genießen möchtest, erhitze es schonend bei niedriger Hitze, damit das Hähnchen schön saftig bleibt. Du kannst die Reste problemlos in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank zwei Tage lang aufbewahren.
- Die Kunst des Anrichtens: Ich serviere es am liebsten mit Low Carb Beilagen wie Blumenkohlreis oder klassisch mit Basmatireis für ein vollmundiges Genusserlebnis. Dekoriere mit frischem Koriander für einen aromatischen Frischekick!
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
- Kann ich das Curry vegetarisch zubereiten? Klar, das ist gar kein Problem! Statt Hähnchenbrustfilet kannst du Tofu oder Kichererbsen verwenden. Die Zubereitung bleibt gleich, nur die Garzeit für Tofu ist etwas kürzer.
- Was mache ich, wenn die Mango nicht reif ist? Du solltest unbedingt eine reife Mango verwenden, um die volle Süße zu erreichen. Wenn keine frische Mango reif ist, greif besser zu TK-Mango, die sich wunderbar ins Curry integriert.
- Wie verhindere ich, dass das Hähnchen zäh wird? Wichtiger Tipp: Zerschneide das Hähnchen in gleichmäßige Streifen und brate es bei mittlerer Hitze an. So bleibt das Fleisch schön zart und lecker!
Abschließende Gedanken

Ich liebe dieses Rezept, weil es nicht nur so köstlich und vielseitig ist, sondern auch die asiatische Küche in meiner Küche lebendig macht. Hast du das Hähnchen-Mango-Curry schon ausprobiert? Ich freue mich riesig auf deine Meinung und bin gespannt, wie es dir gelungen ist! Teile deine Erfahrungen gern in den Kommentaren oder erzähle es mir auf meiner Seite.
Erfahre auch, wie du ein herrliches Low Carb Gericht mit Paprika zaubern kannst, das ebenso schnell und einfach zuzubereiten ist.

Curry mit Mango, Hähnchen und Kaiserschoten
Equipment
- 1 Wok
Ingredients
- 2 cm Ingwer geschält und klein gehackt
- 1 Stück Knoblauchzehe geschält und klein gehackt
- 500 g Hähnchenbrustfilet in Streifen geschnitten
- 1 – 2 Mango gewürfelt
- 4 Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten
- 200 g Kaiserschoten halbiert
- 1 EL Öl
- 2 – 3 EL rote Currypaste
- 1 TL Rohzucker
- 400 ml Kokosmilch
- 125 ml Hühnerbrühe
- 30 g Cashewnüsse
Instructions
- Ingwer und Knoblauch schälen und klein hacken. Hähnchen in Streifen schneiden. Mango würfeln, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und Kaiserschoten halbieren.
- Öl in einem Wok erhitzen und Ingwer, Knoblauch und Hähnchen anbraten. Dann die Currypaste einrühren und kurz sautieren.
- Kokosmilch, Brühe, Mango und Rohrzucker zugeben. Einmal aufkochen, dann bei mittlerer Hitze 15 Min. köcheln lassen. Die Kaiserschoten zugeben und das Curry nochmal 5 Min. köcheln lassen.
- Das Curry mit Cashewnüssen und Frühlingszwiebeln servieren.
Leave a Reply