Hallo meine Lieben,
heute habe ich etwas ganz Besonderes für euch: Eine Gnocchi-Gemüse-Pfanne, die einfach glücklich macht! Die wunderbare Elisa von @Elisakocht hat mir erlaubt, euch dieses Rezept vorzustellen. Elisa ist bekannt für ihre leckeren, vegetarischen Kreationen und kocht mit viel Liebe und frischen Zutaten. Dieses Rezept ist nicht nur super schnell und einfach, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Vegetarisches mit Fleisch zu kombinieren, wenn gewünscht. Die Hauptaromen kommen von frischen Tomaten, Zucchini und einer herrlichen Frischkäse-Weißwein-Sauce. Lasst uns gemeinsam in die Küche stürmen!

Darum ist dieses Rezept so beliebt
Die Gnocchi-Gemüse-Pfanne besticht durch ihren herrlichen Geschmack und die einfache Zubereitung. Ob alleine oder mit Familie, dieses Gericht lässt sich im Handumdrehen zaubern und passt perfekt in den stressigen Alltag. Ihr könnt es nach Lust und Laune anpassen, ob vegetarisch oder mit einem Schuss Hähnchengeschnetzeltem. Was ich besonders schätze, ist der hausgemachte Geschmack, den man einfach nicht aus gekauften Varianten erhält.
Zutaten für die Gnocchi-Gemüse-Pfanne
Meine Lieben, bei diesem Rezept spielen die frischen Zutaten die Hauptrolle. Ihr werdet merken, mit welchen simplen, aber wirkungsvollen Zutaten diese Gnocchi-Gemüse-Pfanne einfach und lecker wird!
Hier kommen die genauen Zutaten:
- Gnocchi: Die kleinen, fluffigen Kartoffelklößchen sind der Star des Gerichts. Ihr könnt sie beim Italiener eures Vertrauens holen oder die gekühlte Variante aus dem Supermarkt nehmen. Probiere Gnocchi doch auch mal in einer Polenta-Pizza – einfach und köstlich!
- Zucchini: Sie bringen nicht nur eine angenehme Konsistenz, sondern auch Frische in die Pfanne. Ich liebe es, wie sie zusammen mit den Gnocchi etwas Biss hinzufügt. Falls verfügbar, nimm frische vom Markt.
- Cocktailtomaten: Die kleinen roten Früchtchen bringen eine herrliche Süße und Frische in das Gericht. Ich gebe sie gegen Ende dazu, damit sie knackig bleiben.
- Frischkäse: Er sorgt für die cremige Konsistenz der Sauce. Hier greife ich gerne auf eine fettreduzierte Variante zurück – einfach aus dem Grund, weil ich den Geschmack mag und es etwas leichter ist.
- Weißwein oder Gemüsebrühe: Der Weißwein gibt der Sauce das gewisse Aroma, aber wenn du es alkoholfrei bevorzugst, ist Gemüsebrühe mit einem Hauch Balsamico eine tolle Alternative.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung der Gnocchi-Gemüse-Pfanne

- Hähnchenvorbereitung (optional): Solltest du die Version mit Hähnchen bevorzugen, schneide 250 g Hähnchenbrustfilet in Streifen. Erhitze 1 EL Olivenöl in einer Pfanne und brate das Geschnetzelte an. Würze mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz. Tipp: Lege das Hähnchen beiseite, wenn es goldbraun ist, und spüle die Pfanne kurz aus. Du kannst das Hähnchen auch in einem Gesunde Pizza Rezept verwenden!
- Vorbereitung der Gemüsezutaten: Hacke eine rote Zwiebel klein, schneide die halbe Zucchini in mundgerechte Stücke und halbiere 150 g Cocktailtomaten.
- Anbraten der Gnocchi: In der Pfanne erhitze einen weiteren Esslöffel Olivenöl und füge 250 g Gnocchi hinzu. Brate sie goldbraun, sodass sie außen schön knusprig werden. Der Bratprozess gibt ihnen eine tolle Textur.
- Gemüse hinzufügen: Gib die gehackte Zwiebel und die Zucchinistücke zu den Gnocchi in die Pfanne. Wichtig: Zuerst die Zwiebeln, dann die Zucchini hinzufügen und alles zusammen braten. Tipp: Das Gemüse sollte bissfest bleiben, daher nicht zu lange anbraten.
- Sauce vorbereiten und weiterköcheln lassen: Gieße 150 g Frischkäse und 250 ml Weißwein oder Gemüsebrühe in die Pfanne. Lass es köcheln, bis die Sauce cremig wird und die Gnocchi schön durchgezogen sind.
- Finale und Anrichten: Füge die Cocktailtomaten hinzu und leg eine Portion für die Vegetarier zur Seite. Gebe das vorab gebratene Hähnchen zu dem Rest und mische alles nochmal durch. Tipp: Für mehr Frische kann ein Spritzer Balsamico-Essig wunderzart aufgetragen werden. Hier könnt ihr auch einfaches Fajita-Hähnchen ausprobieren – Reissalat als Beilage passt auch toll!
Ich hoffe, diese Schritt-für-Schritt-Anleitung war hilfreich und du hast Spaß beim Kochen! Falls du noch Ideen brauchst, kombiniere die Gnocchi-Pfanne mit einem fruchtigen Mangosalat – das gibt eine spannende Süße dazu.
Ich wünsche dir mit diesem Rezept viel Freude und natürlich einen guten Appetit!
Tipps zur Zubereitung
Hallo du, willkommen in der Küche, wo wir gemeinsam zaubern! Für diese herrlich einfache Gnocchi-Gemüse-Pfanne habe ich ein paar Tipps, die dir das Leben noch leichter machen können:
- Timing ist alles: Lass die Gnocchi schön goldgelb werden, bevor du das Gemüse dazugibst. Das gibt ihnen diese unwiderstehliche Textur! Wenn die Cocktailtomaten bis zum Schluss warten dürfen, bleiben sie herrlich knackig!
- Vorbereitung macht’s einfacher: Was immer du vorbereiten kannst, mach es! Zucchini, Zwiebeln und Cocktailtomaten lassen sich prima im Voraus schnibbeln. Das spart dir Stress beim Kochen.
- An der Sauce tüfteln: Die Sauce sollte richtig schön einköcheln. Das verhindert, dass es zu flüssig wird. Mein Tipp: Wirf zum Schluss noch einen kleinen Spritzer Balsamico hinein, wenn du Gemüsebrühe anstelle von Weißwein nutzt – das bringt einen köstlich frischen Kick!
- Resteverwertung: Falls etwas übrig bleibt (bei mir kommt das selten vor!), kannst du die Reste problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Das Gericht lässt sich sehr gut aufwärmen – ein paar Minuten in der Pfanne, und es schmeckt fast wie frisch gekocht!
- Servier-Vielfalt: Du kannst die Gnocchi-Pfanne mit einem knackigen grünen Salat oder einem Low-Carb Burger Bowl servieren – so lecker!
FAQs und abschließende Gedanken

FAQ Section
Kann ich die Gnocchi auch selber machen?
Natürlich, wenn du die Zeit hast! Selbstgemachte Gnocchi sind ein Traum und machen das Gericht noch besonderer. Aber die gekauften aus der Kühlung sind ebenfalls eine schnelle, leckere Option.
Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?
Im Kühlschrank halten sich die Reste etwa zwei Tage. Einfach gut abdecken oder in einer luftdichten Box lagern. Das Aufwärmen funktioniert am besten in der Pfanne, so bleibt die Konsistenz optimal.
Welche Alternativen gibt es für Weißwein in der Sauce?
Keine Sorge, wenn du keinen Wein verwenden möchtest! Gemüsebrühe kombiniert mit einem Spritzer Balsamico-Essig verleiht der Sauce eine wunderbare Tiefe und die nötige Säure.
Abschließende Gedanken
Oh, ich hoffe, du spürst genauso viel Vorfreude wie ich dieses Gericht zuzubereiten! Es ist nicht nur schnell und einfach, sondern auch ein herrliches Erlebnis in Sachen Geschmack. Probiere die schnellen Low-Carb Hähnchen Fajita Röllchen für eine ebenso schmackhafte Variante. Lass deiner Kreativität freien Lauf – wer weiß, welche köstlichen Kombinationen du findest? WAS MEINST DU? Teile mir gerne mit, wie es dir gelungen ist. Ich freu mich auf deine Rückmeldung und deine kleinen Variationen!

Schnelle Gnocchi-Gemüse-Pfanne mit Zucchini, Tomaten und Frischkäse
Equipment
- 1 Pfanne
Ingredients
- 250 g Hähnchenbrustfilet optional für alle Fleischesser
- 2 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Paprikagewürz
- 250 g Gnocchi
- 1 rote Zwiebel
- 0.5 Zucchini
- 150 g Cocktailtomaten
- 150 g Frischkäse fettreduziert
- 100 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Weißwein WW-Alternative + für Kinder: insgesamt 350 ml Gemüsebrühe und einen Schuss weißen Balsamico
Instructions
- Hähnchenbrust in Streifen schneiden. 1 EL Olivenöl in der Pfanne erhitzen, und das Geschnetzelte anbraten, mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Aus der Pfanne nehmen und die Pfanne kurz spülen.
- Zwiebel klein hacken, Zucchini in mundgerechte Stücke schneiden und Tomaten halbieren.
- 1 EL Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Gnocchi goldbraun braten. Zucchini und Zwiebeln dazugeben, würzen und mitbraten.
- Nach etwa 5 Minuten, den Frischkäse, den Weißwein und die Brühe dazu geben und köcheln lassen, bis die Sauce schön cremig ist.
- Cocktailtomaten hinzugeben und eine Portion für die Vegetarier unter Euch zur Seite stellen.
- Das gebratene Fleisch unterheben und kurz mitkochen lassen.
Leave a Reply