Oh, die Zwetschgenzeit – für mich immer ein Highlight des Spätsommers, das zugleich Erinnerungen an unbeschwerte Tage bei Oma im Garten weckt. Ihre Zwetschgenbäume waren die Quelle köstlicher Leckereien, und nun, inspiriert von diesen Kindheitsschätzen, experimentiere ich selbst mit dieser lieblichen Frucht. Heute möchte ich dir mein Rezept für gesunde Mini Galettes mit Zwetschgen vorstellen.

Sie sind herrlich unkompliziert und schnell gemacht, selbst für jemanden wie mich, der das Backen nicht unbedingt als Kernkompetenz zählt! Die Kombination aus Dinkel-Vollkornmehl, frischen Zwetschgen und einer süßen Quark-Honig-Creme macht sie zu einem kleinen, gesunden Genuss, den ich mit dir teilen möchte.
Darum sind Gesunde Mini Galettes mit Zwetschgen so beliebt
Die Beliebtheit dieser kleinen Galettes liegt natürlich in ihrem unverwechselbaren Geschmack. Die natürliche Süße der Zwetschgen, gepaart mit der leichten Quark-Honig-Creme, verleihen ihnen eine unvergleichliche Frische. Und das Beste? Sie kommen vollkommen ohne Zucker aus, was sie zu einer gesunden Nascherei macht, die du ganz ohne schlechtes Gewissen genießen kannst.
Ein weiterer Pluspunkt: Die Zubereitung ist kinderleicht und dauert nur wenige Minuten. Einfach Teig mischen, Früchte belegen und ab in den Ofen – fertig ist eine Leckerei, die aussieht, als hättest du Stunden in der Küche verbracht. Außerdem lassen sich die Galettes wunderbar variieren. Liebst du andere Früchte? Kein Problem – Äpfel oder Birnen passen genauso gut. Gerade das macht sie zu einem perfekten Rezept für spontane Einfälle oder überraschenden Besuch.
Und auch Nostalgie spielt dabei eine Rolle. Für mich verbinden sich mit den Zwetschgen immer schöne Erinnerungen an gemeinsame Momente. Vielleicht werden auch diese Galettes bald Teil deiner persönlichen Traditionen.
Erkunde auch meine gesunde Pfannkuchentorte mit Mandelmus für mehr leckere Ideen aus meinem Rezeptfundus.
Zutaten für Gesunde Mini Galettes mit Zwetschgen
Wenn ich an diese gesunden Mini Galettes denke, fällt mir zuerst die wunderbare Melange aus natürlichen, hochwertigen Zutaten ein. Jede Zutat spielt eine wichtige Rolle, um das perfekte Gleichgewicht aus Geschmack und Textur zu schaffen.
Die Hauptakteure in unserem Rezept sind:
- Dinkel-Vollkornmehl: Ein Mehl, das ich besonders wegen seines nussigen Aromas schätze. Es sorgt für Struktur und verleiht den Galettes einen herzhafteren Charakter als Weizenmehl. Wenn du eine glutenfreie Variante bevorzugst, kannst du es auch durch Mandelmehl ersetzen, wobei sich die Backeigenschaften leicht ändern können.
- Zwetschgen: Sie sind das Herzstück der Galettes und bieten eine herrliche Süße und Saftigkeit. Ich achte immer darauf, reife, festfleischige Zwetschgen zu wählen, um den besten Geschmack zu erhalten. Alternativ könnten dich aber auch Pflaumen oder mehr über andere Früchte erfreuen, wie bei meinen Grünen Smoothie Bowls.
- Quark: Er bringt eine frische Note in die Galettes und ist ein wichtiger Bestandteil unserer Füllung. In Kombination mit Honig entsteht eine cremige Köstlichkeit. Sollte dir Quark zu fest sein, könnte auch griechischer Joghurt eine schöne Alternative darstellen.
- Honig: Unser natürlicher Süßstoff, der den Quark leicht und lecker macht. Wenn du vegan lebst, kannst du diesen ruhig durch Ahornsirup ersetzen.
- Butter: Sie hält unseren Teig zusammen und gibt ihm eine verführerische Zartheit. Achte darauf, dass sie Zimmertemperatur hat – so lässt sich der Teig einfacher verarbeiten.
- Ebenfalls benötigen wir: Ein Ei (wir verwenden nur das Eigelb), das für die goldene Farbe sorgt, sowie ein wenig Milch und Salz, um die perfekte Konsistenz zu erreichen. Ein Hauch von Backpulver sorgt dafür, dass der Teig schön aufgeht.

Hier ist nun die vollständige Zutatenliste für deine Planung:
- 250 g Dinkel-Vollkornmehl
- 1/2 TL Salz
- 125 g Butter (Zimmertemperatur)
- 50 ml Milch
- 1/2 TL Backpulver
- 1 TL Honig
- 10 Zwetschgen
- 150 g Quark
- 2 EL Honig
- 1 Eigelb
- Optional: Puderzucker zum Garnieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Nun möchte ich dir zeigen, wie du aus diesen wundervollen Zutaten deine ganz eigenen kleinen Galettes zauberst.
- Zu Beginn mischt du alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel zusammen – also Dinkel-Vollkornmehl, Salz, Butter, Milch, Backpulver und Honig. Meine Erfahrung zeigt, dass es am besten ist, die Butter in kleinen Stücken hinzuzufügen. So lässt sich der Teig leichter kneten. Mein Tipp: Versuche, den Teig nicht zu lange zu bearbeiten, damit er schön mürbe bleibt!
- Forme aus dem Teig vier gleich große Kugeln und wickle sie in Frischhaltefolie ein. Diese gibst du für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Diese Ruhezeit ermöglicht es dem Teig, fester zu werden und sich leichter ausrollen zu lassen.
- Während der Teig ruht, gibst du schon mal etwas Energie in die Vorbereitung der Zwetschgen. Wasche, entkerne und viertele die Früchte. Achte darauf, dass du nur reife Zwetschgen verwendest – diese geben den meisten Geschmack ab. Wenn du neugierig auf weitere fruchtige Varianten bist, könnten dir auch meine Frozen Joghurt Stücken mit Beeren gefallen.
- Für die süße Creme verrührst du den Quark mit den zwei Esslöffeln Honig, bis eine glatte Masse entsteht. Sollte dir dabei auffallen, dass der Quark zu fest ist, kannst du ihn mit einem kleinen Schluck Milch geschmeidiger machen.
- Heize nun den Backofen auf 180 Grad vor – dabei kannst du schon ein wenig Vorfreude auf das köstliche Aroma aufbauen.
- Rolle die Teigkugeln auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn aus und lege sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Bestreiche die Mitte der Teigfladen großzügig mit der Quark-Honig-Creme und verteile die Zwetschgenviertel darauf. Anschließend klappst du die Ränder der Teige nach innen, sodass ein Rand entsteht, der die Füllung umrahmt.
- Um den Rändern der Galettes eine feine, goldene Farbe zu verleihen, pinselst du sie mit Eigelb ein. Einfacher Trick: Wenn du ein besonders intensives Aroma magst, kannst du auch ein wenig Zimt oder Vanille in das Eigelb mischen.
- Nun dürfen die Galettes für 30-40 Minuten in den Ofen, bis sie schön gebräunt und knusprig sind. Diese Zeit nutze ich gerne, um ein kleines Päuschen einzulegen oder mich schon auf Neues wie meine Zoodles mit Knoblauch und Chili vorzubereiten – denn wer kann leckeren Ideen widerstehen?
- Wenn die duftenden Galettes aus dem Ofen kommen, lass sie ein wenig abkühlen und bestäube sie optional mit einer Prise Puderzucker. Voilà, deine gesunden Zwetschgen-Galettes sind fertig! Ich wünsche dir nun viel Freude beim Genießen und einen guten Appetit!
Lasst euch meine köstlichen und einfachen Rezeptideen nicht entgehen! Viel Spaß beim Experimentieren und Genießen!
Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung der gesunden Mini Galettes mit Zwetschgen ist kinderleicht, dein Backblech wird sich im Nu in ein himmlisch duftendes Kunstwerk verwandeln! Mein Tipp: Arbeite bei der Teigzubereitung nicht zu lange, um den Teig nicht zu überhitzen – das sorgt für eine angenehme, mürbe Konsistenz. Wichtig ist, dass die Butter weich, aber nicht geschmolzen ist, so lässt sich der Teig besser verarbeiten.
Wenn du die Galettes vorbereiten möchtest, kannst du den Teig am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. So sparst du am Backtag wertvolle Zeit. Die fertigen Galettes bewahrst du am besten in einem luftdichten Behälter auf – sie bleiben so für etwa 2-3 Tage frisch. Für extra crunchy Galettes empfehle ich, sie kurz vor dem Servieren nochmals für ein kleines Weilchen im Ofen aufzuwärmen.
Beim Servieren kannst du der Kreativität freien Lauf lassen: Galettes sind auch eine fantastische Grundlage für ein Dessert-Buffet. Mit einem Schuss selbstgemachter Soße aus Mandel-Tahin wird die Kombination unwiderstehlich und sorgt für funkelnde Augen am Tisch!
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
- Kann ich andere Früchte statt Zwetschgen verwenden?
Ja, absolut! Äpfel oder Birnen passen ebenso gut und bringen eine schöne Abwechslung. Achte nur darauf, dass die Früchte reif und aromatisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen. Keine Zwetschgen zur Hand? Dann probiere doch meinen Pfirsich-Caprese-Salat! - Wie kann ich die Galettes aufwärmen?
Ein kurzes Aufbacken im Ofen bei 150 Grad sorgt dafür, dass die Galettes wieder schön knusprig werden. Ideal, wenn du Gäste erwartest und die Galettes frisch servieren möchtest. - Was mache ich, wenn der Teig zu klebrig ist?
Mein Tipp: Gib etwas mehr Mehl hinzu und knete nochmals gründlich durch. Aber nicht zu viel, damit die Galettes schön mürbe bleiben.
Abschließende Gedanken

Mach dir keine Gedanken um das Backen – manchmal ist der einfachste Weg der köstlichste! Diese herzhaften Galettes sind der perfekte Nascherei, um die letzten Züge des Spätsommers zu genießen. Ich hoffe, sie bringen dir so viel Freude wie mir. WAS MEINST DU? Lass mich in den Kommentaren wissen, wie dir das Rezept gefällt und teile deine eigenen Kreationen mit mir!

Galettes mit Zwetschgen, Dinkel-Vollkornmehl und Quark
Equipment
- 1 Schüssel
- 1 Backofen
- 1 Backblech mit Backpapier ausgelegt
- 1 Frischhaltefolie
Ingredients
ZUTATEN FÜR DIE GALETTES
- 250 g Dinkel-Vollkornmehl
- 0.5 TL Salz
- 125 g Butter Zimmertemperatur
- 50 ml Milch
- 0.5 TL Backpulver
- 1 TL Honig
WEITERE ZUTATEN
- 10 Zwetschgen
- 150 g Quark
- 2 EL Honig
- 1 Eigelb
- Puderzucker optional zum Garnieren
Instructions
ZUBEREITUNG
- Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel mischen.
- Anschließend aus dem Teig 4 Kugeln formen und diese in Frischhaltefolie eingewickelt eine halbe Stunde kühl stellen.
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die Zwetschgen waschen, entkernen und vierteln.
- Den Quark mit dem Honig verrühren.
- Die Teige dünn auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech ausrollen.
- Die Galettes in der Mitte mit dem Honig-Quark bestreichen und mit den Zwetschgen belegen.
- Nun die Teig-Seiten über die Zwetschgenfüllung falten.
- Die Ränder der Galettes mit Eigelb bestreichen, dann werden die Ränder beim Backen schön braun.
- Die Galettes im Ofen 30 – 40 Minuten backen, bis sie schön gebräunt und knusprig sind.
- Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Galettes mit etwas Puderzucker garniert genießen.
Leave a Reply