• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
kochen schnell
  • Home
  • Rezepte
    • Backrezepte
    • Frühstück Rezepte
    • Gesunde Rezepte
    • Schnelle Rezepte
    • Süßspeisen & Nachspeisen
    • Vegetarische & Vegane Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Snapchat
    • Twitter

Gefüllte Paprika mit Linsen und Ziegenkäse

May 4, 2025 by Sophia Becker Leave a Comment

Jump to Recipe Print Recipe

Jetzt, wo mein kleiner Schatz Tom bereits sechs Wochen alt ist, schätze ich die kurzen Momente, in denen er friedlich schläft, besonders. Eine dieser kostbaren Ruhephasen habe ich genutzt, um dieses Rezept für gefüllte Paprika mit Linsen und Ziegenkäse auszuprobieren, das mir sehr am Herzen liegt. Die Paprika sind im Handumdrehen gemacht, ohne großen Aufwand – ideal für die turbulenten Momente als neue Mama! Die Kombination aus den mild-pikanten Linsen und dem cremigen Ziegenkäse ist einfach ein Genuss.

Gefüllte Paprika mit Linsen und Ziegenkäse

Die Paprika, die ich verwendet habe, ist die wunderbare neue Sorte Enjoya. Sie besticht nicht nur durch ihr süßes Aroma, sondern auch durch ihr leuchtend rot-gelbes Farbspektrum – ein echter Hingucker. Dieses Rezept ist das ideale schnelle Abendessen, das dich satt und glücklich macht, ohne deine alten Jeans zu gefährden.

Darum ist dieses Rezept so beliebt

Der Hauptgrund für die Beliebtheit dieser gefüllten Paprika ist sicherlich die Kombination aus Geschmack, Einfachheit und Vielseitigkeit. Wer kann schon widerstehen, wenn er so schnell ein solch nahrhaftes und wohlschmeckendes Gericht auf dem Tisch hat? Innerhalb von 20 Minuten sind die Paprika bereit zum Genießen – das schafft wirklich jeder!

Zudem ist das Rezept extrem flexibel: Die Füllung aus Linsen und Ziegenkäse ergibt ein herrliches Low Carb-Gericht, das sich anpassen lässt, je nachdem, was der Kühlschrank hergibt. Anstatt Ziegenkäse, probiere doch mal Feta, oder füge frische Kräuter für extra Frische hinzu.

Ein weiterer Vorteil ist die visuelle Attraktivität der Paprika-Sorte Enjoya. Serviere sie beim nächsten Dinner mit Freunden und du wirst sicherlich Komplimente für den optischen Reiz ernten. Nicht zu vergessen: Selbstgemacht ist immer besser als irgendeine gekaufte Version – du weißt genau, was drin ist, und kannst nach Herzenslust experimentieren.

Erfahre auch, wie du gefüllte Paprika mit Couscous und Feta variierst.

Zutaten für gefüllte Paprika mit Linsen und Ziegenkäse

Manche Rezepte kommen ganz ohne Schnickschnack aus und gewinnen doch immer mein Herz. So auch diese gefüllten Paprika. Der Clou ist die Kombination aus einfachen Zutaten, die zusammen Großes bewirken. Natürlich ist es wichtig, Zutaten von hoher Qualität zu verwenden, damit am Ende alles wunderbar harmoniert.

Hier sind die Hauptzutaten:

  • Linsen: Ich verwende gerne rote Linsen, weil sie schnell garen und herrlich mild im Geschmack sind. Tipp: Vor dem Kochen die Linsen gut spülen, um Reste von Schmutz oder Staub zu entfernen. Solltest du keine roten Linsen zur Hand haben, gehen auch grüne Linsen wunderbar, auch wenn sie eine längere Garzeit haben.
  • Ziegenfrischkäse: Der Ziegenkäse bringt eine cremige Konsistenz und einen feinen, herben Geschmack in die Füllung. Nicht jedermanns Sache, aber wenn du mal etwas anderes probieren möchtest, empfehlen sich auch Ricotta oder ein milder Feta.
  • Paprikaschoten: Meine Favoriten sind für dieses Rezept die Enjoya-Paprikaschoten. Nicht nur aufgrund des süßlichen Aromas, sondern weil sie einfach ein Farbspektakel auf jedem Teller sind. Alternativ kannst du auch klassische rote oder gelbe Paprika verwenden.
Gefüllte Paprika mit Linsen und Ziegenkäse

Hier nochmal alles in der vollständigen Zutatenliste:

  • 2 Dosen Linsen – gespült und abgetropft
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 4 Paprikaschoten (am besten Enjoya)
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Ofen vorheizen: Als Erstes heizt du deinen Ofen auf 180°C vor. Dies ist wichtig, damit die Paprika später gleichmäßig garen.
  2. Linsen vorbereiten: Die Linsen spülst du und lässt sie gut abtropfen. Gleichzeitig schälst und hackst du die Knoblauchzehe und die rote Zwiebel ganz fein. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Aromen.
  3. Füllung zubereiten: In einer Pfanne erhitzt du 1 EL Olivenöl. Darin schwitzt du zunächst die Zwiebeln und den Knoblauch an, bis sie glasig werden. Dann gibst du die Linsen und den Ziegenfrischkäse dazu und lässt alles durchziehen bis der Käse schmilzt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken – es lohnt sich zu probieren!
  4. Paprika vorbereiten: Die Paprikaschoten oben aufschneiden, den Deckel beiseite legen und die Samen und Trennwände entfernen. Ein super Trick ist, beim Schneiden darauf zu achten, dass die Ränder gerade bleiben, so stehen die Paprikaschoten stabiler.
  5. Paprika füllen: Die vorbereiteten Schoten nun einfach mit der Linsen-Käse-Mischung füllen – das geht tatsächlich ganz fix. Dann ab damit in eine gefettete Auflaufform.
  6. Backen: Die gefüllten Paprika in den vorgeheizten Ofen stellen und 25 Minuten backen, bis die Paprika weich und die Füllung schön heiß ist. Mein Tipp: Nach der Hälfte der Zeit kannst du die Paprika mit etwas Olivenöl einpinseln, damit sie glänzen und noch appetitlicher aussehen.

Wenn du Lust auf weitere Paprika-Rezepte hast, probiere doch mal die Low Carb gefüllte Pizza-Paprika mit Brokkoli oder den Paprika-Feta-Salat mit Oliven und Petersilie. Beide sind wunderbar abwechslungsreich!

Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren meiner gefüllten Paprika. Lass es dir schmecken und vergiss nicht, dass gutes Essen die Seele wärmt!

Tipps zur Zubereitung

Gefüllte Paprika mit Linsen und Ziegenkäse

Ach ja, meine Liebe, es gibt ein paar Dinge, die das Zubereiten dieser gefüllten Paprika zu einem Kinderspiel machen und dir helfen, das Beste aus deinem Rezept herauszuholen. Hier sind meine bewährten Tipps:

  • Sorgfältige Vorbereitung der Zutaten: Wichtig ist, die Linsen gut zu spülen und gründlich abtropfen zu lassen. So vermeidest du, dass sie wässrig werden. Auch die Zwiebeln und der Knoblauch müssen fein gehackt sein, damit sie ihr volles Aroma entfalten können.
  • Die richtige Temperatur beim Backen: Stelle sicher, dass dein Ofen wirklich 180°C erreicht hat, bevor die Paprikaschoten hineinkommen. Das sorgt für eine gleichmäßige Bräunung und macht die Paprika schön weich. Ein kleiner Tipp: Streiche während des Backens etwas Olivenöl auf die Schoten, das macht sie herrlich glänzend.
  • Vorbereitung und Lagerung: Du kannst die Linsenmischung schon einen Tag vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Das spart Zeit und gibt den Aromen die Möglichkeit, sich voll zu entfalten. Wenn du Reste hast, dann kannst du sie bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Suchst du noch nach einer köstlichen Beilage? Probier doch mal diesen Nudelsalat mit Bohnen, Tomaten und Walnüssen. Passt wunderbar!

FAQs und abschließende Gedanken

FAQ Section

  • Kann ich die Paprika auch mit einer anderen Füllung zubereiten?
    Aber natürlich! Wenn du Ziegenkäse nicht so magst, versuche es doch mal mit Ricotta oder einem milden Feta. Damit zauberst du auch eine leckere Variation, die wunderbar zur Paprika passt.
  • Wie lange halten sich gefüllte Paprika im Kühlschrank?
    Gekühlt halten sie sich bis zu 3 Tage. Einfach in einem luftdichten Behälter aufbewahren und bei Bedarf nochmals aufwärmen. Einfach herrlich!
  • Welche Beilagen passen zu diesen gefüllten Paprika?
    Ein frischer Salat oder etwas frisch gebackenes Brot sind perfekte Begleiter. Oder entdecke meine Hähnchen-Pfanne mit Brokkoli, Tomaten und Reis als vollwertige Mahlzeit dazu.

Abschließende Gedanken

Gefüllte Paprika mit Linsen und Ziegenkäse

Lass dich von diesem einfachen und köstlichen Rezept inspirieren. Ich liebe es einfach, mit frischen Zutaten und ein wenig Kreativität in der Küche zu experimentieren. Jetzt, wo du alle Tipps und Tricks kennst, hoffe ich, dass auch du diese gefüllten Paprika bald als dein Lieblingsgericht zählst. Ob als schnelles Abendessen oder als Hingucker bei einem Dinner mit Freunden – die Paprika werden ihren Ruhm verdienen! WAS MEINST DU? Hast du das Rezept schon ausprobiert? Wie ist es dir gelungen? Ich freue mich auf deine Kommentare und Anregungen!

Gefüllte Paprika mit Linsen und Ziegenkäse

Gefüllte Paprika mit Linsen und Ziegenkäse

Die gefüllte Paprika mit Linsen und Ziegenkäse schmeckt wunderbar cremig und ist sehr sättigend.
Print Pin Rate
Course: Main Course
Cuisine: German
Keyword: gefülltes Gemüse
Prep Time: 10 minutes minutes
Cook Time: 25 minutes minutes
Total Time: 35 minutes minutes
Servings: 4 Personen
Calories: 185kcal
Author: Sophia Becker

Equipment

  • 1 Pfanne zum Anbraten von Zwiebeln und Knoblauch
  • 1 Auflaufform gefettet

Ingredients

  • 2 Dosen Linsen gespült und abgetropft
  • 1 Knoblauchzehe fein gehackt
  • 1 rote Zwiebel fein gehackt
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 4 Paprikaschoten Deckel abnehmen, Samen entfernen
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  • Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  • Die Linsen spülen und abtropfen lassen. Die Knoblauchzehe und die Zwiebel fein hacken.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen.
  • Nach einigen Minuten die Linsen und den Ziegenkäse hinzugeben und heiß werden lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Den Deckel der Paprikaschoten abnehmen und die Samen entfernen. Mit einem Löffel die Linsenmischung hineinfüllen.
  • Die Paprikaschoten in eine gefettete Auflaufform geben und ca. 25 Minuten backen.

Nutrition

Serving: 1g | Calories: 185kcal | Carbohydrates: 10g | Protein: 11g | Fat: 11g

Filed Under: vegetarische Rezepte

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Low Carb Porridge
Next Post: Seelachsfilet aus dem Backofen mit Gemüse »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe Rating




Primary Sidebar

Feature Your Favorites

Schweinefilet in Gorgonzola-Soße mit Pinienkernen

Schweinefilet in Gorgonzola-Soße mit Pinienkernen

Mangosalat mit Avocado und Minze

Mangosalat mit Avocado und Minze

Hähnchen Fajita Röllchen Low Carb

Schnelle Low Carb Hähnchen Fajita Röllchen

Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch1

Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch

Sommerlicher Reissalat mit getrockneten Tomaten

Detox Smoothie mit Mango & Ingwer

Detox Smoothie mit Orange, Mango und Ingwer

Schweinefilet mit Parmaschinken aus dem Ofen

Schweinefilet mit Parmaschinken aus dem Ofen

Über mich Kontakt Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen

© 2025 kochen schnell