Oh, die Buddha Bowl – immer wieder ein kleines Kunstwerk auf dem Teller! Wenn ich an den ersten Bissen denke, kommt mir sofort das wunderbare Zusammenspiel von Röstaromen und der frische Biss des Gemüses in den Sinn. Ich muss gestehen, dass ich den Trend erst entdeckt habe, als er bei uns in Deutschland schon längst angekommen war. Aber besser spät als nie, richtig?

So viele spannende Aromen in einer Schale haben mich einfach überzeugt! Meistens genieße ich diese farbenfrohe Bowl mit Süßkartoffeln und Linsen, was mein absolutes Highlight ist. Sie ist nicht nur schnell gemacht, sondern lebt von den frischen Zutaten, die jedem das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Die Beliebtheit der Buddha Bowl kommt nicht von ungefähr. Sie besticht durch ihre Einfachheit, die so viel Variabilität zulässt. Egal ob an einem lauen Sommerabend oder einer kalten Wintermittagspause – sie passt einfach immer!
Was ich besonders liebe, ist, wie schnell sie vorbereitet ist. Da wir alle im Alltag gern ein gesundes und unkompliziertes Essen parat haben, punktet sie mit ihrer vielseitigen Zutatenmöglichkeit. Dabei kannst du dich ganz einfach an den Saisonkalender halten und die Schale individuell mit kaltem oder warmem, rohem oder gegartem Gemüse auffüllen. Dein Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Ein echter Hingucker ist sie auch, denn mit ihren leuchtenden Farben lädt die Bowl direkt zum Genießen ein.
Was ich besonders praktisch finde: Die Zutaten sind meist frisch und zum Teil sogar regional erhältlich. Damit kannst du dir den Gang zu Fertigprodukten sparen. Und das Beste? Du kannst die Bowl ganz nach deinem Geschmack abwandeln – liebst du scharf, würze mit Chili! Magst du es cremig, dann greif zum Tahini-Dressing. Probier doch auch mal meine leckeren Low Carb Zucchininudeln als spannende Ergänzung zur Bowl.
Zutaten für die Buddha Bowl
Wenn ich an Buddha Bowls denke, denke ich an Farbenfreude und Abwechslung. Die Hauptzutaten dieser Schüssel sind ausgewählt, um nicht nur Vielfalt, sondern auch ein Nährstoffpaket zu bieten! Da hätten wir zum einen die wunderbaren Süßkartoffeln. Sie sind nicht nur ein echter Hingucker mit ihrer satten orangen Farbe, sondern auch reich an Betacarotin und Ballaststoffen. Achte darauf, dass sie fest und ohne weiche Stellen sind. Alternativ kannst du hier auch Kürbis verwenden! Eine weitere Zutat, die in keiner Bowl fehlen sollte, sind rote Linsen. Sie überzeugen durch ihren hohen Eiweißgehalt und sind obendrein im Nu gekocht.
Die komplette Zutatenliste für zwei Personen:

- 1 Süßkartoffel
- 1 TL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Paprikagewürz
- 125 g Vollkornreis
- 100 g rote Linsen
- 1 rote Paprika
- 2 Möhren
- 2 hartgekochte Eier
- 200 g Babyspinat
- 1 kleiner Brokkoli
- Kürbiskerne, Mandeln
Und damit der Geschmack richtig zur Geltung kommt, stellen wir ein unwiderstehliches Tahini-Dressing aus 3 EL Tahini, 3 TL Zitronensaft, 3 TL Honig und 3 EL Olivenöl her. Dieses Dressing verbindet sich auf wunderbare Weise mit allen Zutaten und verleiht der Bowl eine leichte Nussigkeit. Solltest du kein Tahini zur Hand haben, ist ein Joghurt-Dressing ebenfalls eine hervorragende Wahl.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung: Heize den Ofen auf 180 Grad vor. Schäle die Süßkartoffel und schneide sie in kleine Würfel. Gib sie mit dem Olivenöl in eine kleine Auflaufform und würze mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Ab in den Ofen damit und für 20-30 Minuten garen. Mein Tipp: Decke die Süßkartoffeln mit Folie ab, wenn sie zu schnell bräunen.
- Reis und Linsen: Koche den Vollkornreis und die roten Linsen nach Packungsangabe. Achte darauf, dass die Linsen schön bissfest bleiben, denn das gibt der Bowl ihren besonderen Pfiff. Falls du eine alternative Linsen-Zubereitung suchst, probier ein Spritzer Zitronensaft im Kochwasser.
- Frisches Gemüse: Schneide die rote Paprika in dünne Streifen und rasple die Möhren grob. Die Eier werden hartgekocht, geschält und dann halbiert. Achte darauf, den Babyspinat gründlich zu waschen, damit er schön frisch und knackig ist.
- Brokkoli: Teile ihn in kleine Röschen und koche sie in gesalzenem Wasser für ein bis zwei Minuten. Schrecke sie danach kalt ab, damit der schöne grüne Farbton erhalten bleibt. Hier findest du Tipps zur perfekten Gemüsegarung.
- Toppings: Röste die Kürbiskerne und Mandeln leicht in einer fettfreien Pfanne. Die Röstung bringt ein herrliches Aroma hervor und macht die Toppings knusprig.
- Anrichten: Bereite zwei große Schüsseln vor. Beginne mit dem Babyspinat als grüne Basis. Darüber verteilt kommen Reis und Linsen, dann die Paprikastreifen, Möhren und der Brokkoli. Zuletzt gesellen sich die Eier und Süßkartoffeln dazu. Schaue hier für inspirative Anrichteideen.
- Das Dressing: Rühre alle Zutaten für das Tahini-Dressing gut zusammen und gieße es über die Bowl. Lass es dir schmecken! Und nicht vergessen, mit den gerösteten Kernen und Mandeln zu garnieren!
Erfahre auch, wie du Low Carb Zucchininudeln integrieren kannst und somit deinem Buddha Bowl eine zusätzliche gesunde Komponente verleihst.
Ich wünsche dir mit diesem Rezept viel Freude und einen guten Appetit!
Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung deiner Buddha Bowl macht nicht nur Spaß, sondern du kannst dabei auch wunderbar kreativ werden! Hier sind einige Tipps, die ich dir ans Herz legen möchte:
- Süßkartoffeln garen: Ein wichtiger Tipp von mir: Decke die Süßkartoffeln gegen Ende der Garzeit mit Alufolie ab, wenn sie zu dunkel werden. Das schützt nicht nur die Farbe, sondern erhält auch den innen weichen Kern.
- Linsen kochen: Profitiere von einem Spritzer Zitronensaft im Kochwasser – das bewahrt die Nährstoffe und gibt den Linsen einen feinen Geschmack. Achte darauf, dass sie eine leichte Bissfestigkeit behalten, um deiner Bowl Textur und Spannung zu verleihen.
- Vorbereitung der Zutaten: Alles sollte frisch sein, darum rate ich, den Babyspinat erst kurz vor dem Servieren zu waschen. Das verhindert unliebsame feuchte Blätter in der Bowl. Mehr dazu findest Du in diesem Beitrag über frische Salatkreationen.
- Reste aufbewahren: Die vorbereiteten Zutaten halten sich, gut verschlossen, im Kühlschrank bis zu drei Tage. So hast du auch an stressigen Tagen ein gesundes Mittagessen bereit.
- Perfektes Anrichten: Schichte deine Bowl in einer tiefen Schale, um die bunten Zutaten farbenfroh zur Geltung zu bringen. Garniere mit frisch gerösteten Kürbiskernen, sie bieten einen knackigen Kontrast zu den weichen Zutaten. Eine kleine Zusammenstellung von Serviervorgängen findest du hier.
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
- Kann ich die Bowl vorbereiten?
Absolut! Du kannst alles bis auf das Dressing und die Toppings vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren dann mit dem Dressing und den gerösteten Nüssen abrunden. - Welche Variationen gibt es?
Da kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen! Magst du es spicy, füge Chiliflocken hinzu. Für eine vegane Version einfach die Eier weglassen und mit Tempeh ersetzen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Abschließende Gedanken
Diese Buddha Bowl ist ein wahres Fest der Geschmäcker und Farben. Sie kombiniert Nährstoffe und Aromen, die jeden Bissen zu einem Erlebnis machen. Ich hoffe, du probierst das Rezept aus und lässt dich von der Vielseitigkeit und Einfachheit überraschen, genau wie ich beim ersten Mal. WAS MEINST DU? Hast du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Hinterlasse gern einen Kommentar und teile deine Erfahrungen. Guten Appetit und viel Freude beim Schlemmen!

Buddha Bowl mit Süßkartoffeln, Linsen, Brokkoli und Tahini-Dressing
Equipment
- 1 Ofen
- 1 Auflaufform klein
- 1 Pfanne klein
Ingredients
- 1 Süßkartoffel
- 1 TL Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- Paprikagewürz nach Geschmack
- 125 g Vollkornreis
- 100 g rote Linsen
- 1 rote Paprika
- 2 Möhren
- 2 hartgekochte Eier
- 200 g Babyspinat
- 1 kleiner Brokkoli
- Kürbiskerne nach Geschmack
- Mandeln nach Geschmack
- 3 EL Tahini
- 3 TL Zitronensaft
- 3 TL Honig
- 3 EL Olivenöl
Instructions
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Die Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden. Zusammen mit dem Olivenöl in eine kleine Auflaufform geben und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Im Ofen 20 – 30 Minuten garen.
- Reis und Linsen nach Packungsangabe zubereiten. Die Paprika in dünne Streifen schneiden. Die Möhren grob raspeln. Die Eier schälen und halbieren. Den Spinat waschen.
- Den Brokkoli in kleine Röschen teilen und in kochendem, gesalzenem Wasser 1-2 Minuten garen und kalt abschrecken.
- Die Kürbiskerne und Mandeln in einer kleinen Pfanne fettfrei rösten.
- Für die Superfood Bowl zwei große Schüsseln bereitstellen. Als erstes den Spinat als grüne Basis hinzufügen. Als nächstes folgt mit dem Reis die Getreideschicht. Dann die Paprikastreifen, die Möhren und den Brokkoli zufügen. Nun folgen die Eier, Linsen und die Süßkartoffeln. Anschließend die Superfood Bowl mit den Kürbiskernen und Mandeln garnieren.
- Das Tahini-Dressing anrühren und über die Superfood Bowl träufeln.
Leave a Reply