Manchmal brauchst du einfach dieses eine Rezept, das dich ohne viel Aufwand auf eine kleine Geschmacksreise mitnimmt. So geht es mir mit dem Brokkoli-Nudelauflauf. Dieses Rezept stammt noch von meiner lieben Oma, die es immer geschafft hat, selbst die Gemüsemuffel in unserer Familie zu begeistern. Der Brokkoli-Nudelauflauf ist schnell gemacht, kunterbunt und schmeckt nicht nur Kindern wunderbar.

Bei uns zu Hause gibt es den Auflauf oft an hektischen Tagen, an denen wir trotzdem etwas Leckeres und Gesundes auf dem Tisch haben wollen. Die Kombination aus frisch-grünem Brokkoli, sonnengereiften Tomaten und der cremigen Sahnesauce versöhnt einfach jeden. Und der überbackene Käse – doppelt Mmh!
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Der Brokkoli-Nudelauflauf ist mehr als nur ein schnelles Abendessen. Seine Beliebtheit verdankt er nicht nur seinem harmonischen Geschmack, sondern auch seiner Vielseitigkeit. Für viele Gelegenheiten geeignet, kannst du ihn einfach vorbereiten oder sogar einfrieren und bei Bedarf wieder aufwärmen. Durch die geschickte Kombination aus Brokkoli und Tomaten bringt er Farbe auf den Tisch und ist ein echter Hingucker.
Warum solltest du dich für dieses Rezept entscheiden, anstatt eine Fertigvariante zu kaufen? Ganz einfach: Neben der geschmacklichen Tiefe hast du bei selbstgemachten Varianten die volle Kontrolle über Inhaltsstoffe und kannst unbegrenzte Anpassungen vornehmen. Möchtest du es mal anders probieren? Dann füge doch gebratene Hähnchenschnitzel-Stückchen hinzu für eine fleischige Variante oder experimentiere mit verschiedenen Käsesorten für neue Geschmacksnoten. Und vergiss nicht, dass du mit frischen Zutaten die Nährstoffe voll genießen kannst!
Wusstest du schon, dass du mit Brokkoli und Tomaten nicht nur leckere Aufläufe zaubern kannst? In diesem Rezept findest du noch mehr Inspiration für leckere Kombinationen.
Ich hoffe, dieses Rezept bringt dir genauso viel Freude wie mir. Lass deinen inneren Koch frei und probiere es aus! 😊
Zutaten für meinen Brokkoli-Nudelauflauf
Der Brokkoli-Nudelauflauf ist ein echter Familienliebling bei uns zu Hause und das liegt nicht zuletzt an den frischen, hochwertigen Zutaten, die ich dafür aussuche. Sie sind das Herzstück des Rezepts, und es lohnt sich, bei ihrem Einkauf besonders auf Qualität zu achten.
- Brokkoli: Dieser vitaminreiche Alleskönner ist nicht nur wegen seiner schönen grünen Farbe unverzichtbar, sondern auch wegen seines nussigen Geschmacks. Achte darauf, dass die Röschen fest und sattgrün sind. Du kannst ihn natürlich auch durch Blumenkohl ersetzen, wenn du magst.
- Kirschtomaten: Mit ihnen bringst du Süße und Säure ins Gericht. Sie geben dem Auflauf Frische und sehen dazu auch noch hübsch aus. Alternativ tun es auch klein geschnittene Rispentomaten.
- Nudeln: Ich bevorzuge Hörnchennudeln, aber auch Penne oder kleine Makkaroni eignen sich bestens. Sie nehmen die cremige Sauce wunderbar auf.
- Geriebener Käse: Käse ist das i-Tüpfelchen dieses Auflaufs. Möchtest du einen milderen Geschmack, wähle Mozzarella oder jungen Gouda. Für ein würzigeres Aroma empfehle ich Emmentaler.
Für die Sahnesauce: Hier arbeiten wir mit einer Basis aus Zwiebeln, Knoblauch, Butter, Mehl, Gemüsebrühe und Sahne – einfach und doch so effektiv!

Die komplette Zutatenliste findest du hier:
- 1 Brokkoli
- 200 g Kirschtomaten
- 350 g Hörnchennudeln
- 3 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 250 ml Gemüsebrühe
- 250 g Sahne
- 100 g geriebener Käse
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer, Muskat
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Mein Tipp: Bereite alle Zutaten vor, bevor du mit dem Kochen beginnst. Das macht den gesamten Prozess entspannter und sorgt dafür, dass nichts anbrennt oder überkocht.
- Zuerst widmest du dich dem Brokkoli. Teile ihn in mundgerechte Röschen und achte darauf, dass sie etwa gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen.
- Dann die Kirschtomaten halbieren und die Zwiebel sowie die Knoblauchzehe fein hacken.
- Hörnchennudeln nach Packungsanleitung in reichlich Salzwasser kochen. Beachte: Pro 100 g Nudeln verwende etwa 1 Liter Wasser. Etwa 5 Minuten vor Ende der Garzeit die Brokkoliröschen hinzugeben, sodass sie knackig bleiben.
- Mein Tipp: Schrecke die Nudeln und den Brokkoli mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen. So bleibt der Brokkoli schön grün.
- Während die Nudeln kochen, die Zwiebel und den Knoblauch in der Butter anschwitzen. Dann das Mehl einrühren und kurz mitbraten, bis es leicht Farbe annimmt. Das gibt der Sauce eine schöne Bindung.
- Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen. Gut umrühren, damit keine Klümpchen entstehen und die Sauce bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sie eine cremige Konsistenz erreicht hat. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Nudeln, Brokkoli, Tomaten und Sauce in eine Auflaufform geben und alles gründlich vermischen. Das sorgt dafür, dass jeder Löffel Auflauf ein tolles Zusammenspiel aller Zutaten bietet.
- Zum Schluss großzügig den geriebenen Käse darüberstreuen und den Auflauf bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für etwa 20 Minuten backen, bis der Käse goldbraun und köstlich geschmolzen ist.
- Ich wünsche dir viel Freude beim Kochen und einen guten Appetit beim Genießen deines Brokkoli-Nudelauflaufs!
Erfahre auch, wie du Quinoa mit Spinat oder gefüllte Paprika zubereiten kannst, um Abwechslung in deine Küche zu bringen. Auch ein schneller Blick auf Sommerpasta oder eine Hähnchenpfanne mit Brokkoli könnte dir neue Inspiration für spannende Gerichte liefern.
Tipps zur Zubereitung

Ein Brokkoli-Nudelauflauf kann eine kleine Herausforderung sein, aber das macht ihn umso mehr zu einem Favoriten bei uns zu Hause! Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen, ihn perfekt hinzubekommen:
- Zutaten vorbereiten: Alles im Voraus abzuwiegen und zuzuschneiden macht die Zubereitung stressfreier. Besonders wichtig ist es, den Brokkoli gleichmäßig in Röschen zu teilen, damit er gleichmäßig gart.
- Timing beim Kochen: Lass die Nudeln und Brokkoliröschen nur so lange kochen, dass sie al dente bleiben. Mein Tipp: Schrecke sie mit kaltem Wasser ab, dadurch bleiben die Farben schön frisch.
- Sauce ohne Klümpchen: Bei der Zubereitung der Sahnesauce immer kräftig rühren, wenn du Mehl hinzufügst, damit keine Klümpchen entstehen. Eine Prise Muskat verleiht der Sauce einen zusätzlichen Geschmackskick.
- Aufbewahrung: Der Auflauf hält sich etwa drei Tage im Kühlschrank. Perfekt geeignet, um ihn vorzubereiten und bei Bedarf nur kurz aufzuwärmen. Ideal für stressige Tage!
- Servierhinweis: Stelle sicher, dass du den Auflauf nach dem Backen ein paar Minuten ruhen lässt. So verteilt sich die Hitze und der Geschmack entfaltet sich besser.
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Aber natürlich! Blumenkohl oder Spinat eignen sich hervorragend als Variation. Sie ergänzen den Brokkoli wunderbar und bringen zusätzliche Farben ins Spiel!
Könnte man den Auflauf auch einfrieren?
Ja, der Brokkoli-Nudelauflauf lässt sich prima einfrieren. Vor dem Backen einfach gut abdecken und in den Gefrierschrank stellen. Vor dem Verzehr etwa 24 Stunden im Kühlschrank auftauen lassen.
Wie vermeide ich, dass der Auflauf zu trocken wird?
Die richtige Menge an Sauce ist entscheidend. Halte dich an das Rezept und gieße bei Bedarf noch etwas Gemüsebrühe hinzu, falls der Auflauf zu trocken erscheint.
Abschließende Gedanken

Der Brokkoli-Nudelauflauf ist ein echter Familienliebling, der mit jedem Bissen Freude bringt. Er ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch herrlich anpassbar. Probiere doch auch mal gefüllte Lasagne-Paprika aus für eine weitere köstliche Variante eines Gemüseauflaufs. Und für noch mehr Abwechslung in der Küche, schau dir meinen schnellen Auflauf mit Gnocchi und Erbsen an. Hast du es ausprobiert? Ich bin gespannt auf dein Feedback! Teile deine Gedanken und lass uns gemeinsam genießen. 😊

Brokkoli-Nudelauflauf mit Tomaten und Käse überbacken
Equipment
- 1 rechteckige Auflaufform mit den Maßen 20 x 26 cm
Ingredients
- 1 Brokkoli
- 200 g Kirschtomaten halbiert
- 1 Zwiebel klein gehackt
- 1 Knoblauchzehe klein gehackt
- 350 g Nudeln z.B. Hörnchennudeln
- 3 EL Butter
- 3 EL Mehl
- 250 ml Gemüsebrühe
- 250 g Sahne
- 100 g geriebener Käse
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- Muskat nach Geschmack
Instructions
- Brokkoli in Röschen teilen. Tomaten halbieren. Zwiebeln und Knoblauch klein hacken.
- Nudeln nach Packungsangabe zubereiten. 5 Minuten vor Ende der Garzeit den Brokkoli zugeben und mitkochen. Nudeln und Brokkoli abgießen und kalt abschrecken.
- Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Butter in einem Topf erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel zugeben und 2 Minuten dünsten. Mehl zugeben und unter Rühren anschwitzen. Gemüsebrühe und Sahne mit einem Schneebesen einrühren und unter Rühren 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Brokkoli, Nudeln, Tomaten und die Sauce in eine Auflaufform geben. Käse darübergeben und alles 20 Minuten backen.
Leave a Reply