Ich erinnere mich gern an die Tage, an denen ich als Kind in Opas Garten saß und die knackigen Blumenkohlpflanzen bewunderte. Für mich als Gemüsefan war Blumenkohl etwas ganz Besonderes, nicht nur wegen seiner hübschen Form, sondern auch wegen seines milden und doch intensiven Geschmacks. Heute habe ich ein Rezept kreiert, das diese Kindheitserinnerungen wunderbar aufleben lässt: mein roher Blumenkohlsalat mit Feldsalat, Paprika, Gurke und einem herrlich frischen Limetten-Dressing.

Das Besondere an diesem Rezept ist seine Schnelligkeit und Einfachheit – in weniger als 20 Minuten steht der Salat auf dem Tisch. Dabei glänzt er mit einer wunderbaren Kombination aus knackigen und frischen Aromen, die perfekt harmonieren.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Unser Blumenkohlsalat gehört zu den Favoriten, weil er einfach alle Kästchen abhakt, die einen Salat zum echten Hit machen. Zuallererst ist da der Geschmack: Die knackigen Blumenkohl-Röschen harmonieren perfekt mit der cremigen Avocado, dem würzigen Feldsalat und der feinen Süße des Ahornsirups im Dressing. All das wird nur noch getoppt durch den erfrischenden Limettensaft, der dem Salat das gewisse Etwas verleiht.
Ein weiterer großer Vorteil ist die Vielseitigkeit. Der Salat ist perfekt als leichte Hauptspeise an heißen Tagen oder als farbenfrohe Beilage zu einem Grillfest. Und das Beste? Wenn du mal etwas Neues probieren möchtest, lässt er sich ganz nach Lust und Laune anpassen. Ob mit zusätzlichen Nüssen für mehr Biss oder mit etwas Feta für die Frischkäseliebhaber – die Möglichkeiten sind endlos.
Außerdem besticht der Salat durch seine Einfachheit in der Vorbereitung und Aufbewahrung. Alles lässt sich prima vorbereiten, und so manch einer schwört darauf, dass die Aromen über Nacht noch intensiver werden. In einer hübschen Schüssel serviert, ist er auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet.
Für eine weitere leckere Low-Carb-Inspiration kannst du dir diesen Low Carb Cheeseburger Salat anschauen.
Zutaten für meinen Blumenkohlsalat
Die Hauptakteure in diesem Salat sind nicht nur geschmacklich, sondern auch ihrer gesundheitlichen Vorteile wegen sorgfältig ausgewählt. Blumenkohl, als kernige Basis, bringt Rohkost-Vitamine direkt auf deinen Teller. Er sorgt für Biss und fügt sich harmonisch in das Geschmacksbild ein.
Feldsalat kleidet den Salat nicht nur in frischem Grün, sondern liefert auch wertvolle Eisen- und Folsäure. Er sorgt für einen milden, leicht nussigen Geschmack, der wunderbar zu den restlichen Zutaten passt.
Paprika bringt eine süße, fruchtige Note sowie einen Schub an Vitamin C ins Spiel – perfekt, um das Immunsystem zu stärken.
Frühlingszwiebeln verleihen eine leichte Schärfe und zusätzliche Frische, während Salatgurke für Feuchtigkeit und Aroma sorgt. Der hochgeschätzte Avocado liefert gesunde Fette und macht den Salat cremig und sättigend.
Nicht zu vergessen sind die Cashewkerne, die durch ihr Röstaroma das i-Tüpfelchen darstellen und eine edle Nussnote einbringen. Mein Tipp: Achte auf den Zukauf qualitativ hochwertiger, leicht gerösteter Cashews, wenn möglich ungesalzen.

Hier die komplette Zutatenliste für den Salat:
- 1 kleiner Blumenkohl
- 100 g Feldsalat
- 1 Paprikaschote
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 kleine Salatgurke
- 1 Avocado
- 10 g Cashewkerne
- 1 Limette
- 50 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Ahornsirup
Wenn du Paprika magst, findest du hier ein weiteres Rezept mit Paprika, das dich inspirieren könnte.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Gemüse vorbereiten:
Verwende frischen, unbehandelten Blumenkohl. Wasche ihn gründlich und teile ihn in kleine, mundgerechte Röschen. Der Feldsalat wird ebenfalls gewaschen und trocken geschleudert. Schneide die Paprika in schmale Streifen, die Frühlingszwiebeln in feine Ringe und die Salatgurke nach Belieben in dünne Scheiben. Die Avocado halbierst du, entfernst den Kern und schneidest das Fruchtfleisch in Würfel. Mein Tipp: Avocado solltest du erst kurz vor dem Servieren schneiden, damit sie schön frisch bleibt und nicht braun wird.
2. Nüsse rösten:
Erhitze eine Pfanne auf mittlerer Stufe und röste die Cashewkerne ohne Fettzugabe, bis sie herrlich duften und eine leichte Bräune annehmen. Mein Tipp: Behalte sie gut im Auge, sie können schnell verbrennen!
3. Dressing anrühren:
Für das Dressing presst du die Limette aus und vermengst den Saft mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Ahornsirup. Dieses süß-säuerliche Dressing passt hervorragend zu unserem Salat. Mein Tipp: Bereite das Dressing in einem kleinen Schraubglas zu. So kannst du es prima schütteln und bei Bedarf auch aufbewahren.
4. Alles zusammenstellen:
Mische alle vorbereiteten Zutaten in einer großen Schüssel. Gieße das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat und streue die gerösteten Cashewkerne darüber. So bleibt alles schön knackig!
Für eine weitere Low-Carb-Inspiration, schau dir meinen Low Carb Döner-Teller an.
Erfahre auch, wie du einen Low-Carb-Gemüseauflauf zaubern kannst oder entdecke einen orientalischen Linsensalat mit Rucola für deinen nächsten Salat-Genuss.
Ich wünsche dir viel Freude beim Zubereiten und einen guten Appetit mit meinem Blumenkohlsalat!
Tipps zur Zubereitung

Beim Blumenkohlsalat gibt es ein paar kleine Geheimnisse, die ihn so richtig lecker machen und dir helfen, von Anfang an alles richtig zu machen!
- Wahl der Blumenkohlröschen: Mein Tipp: Achte darauf, dass der Blumenkohl schön fest und nicht zu weit geöffnet ist. Das gibt ihm die gewünschte Knackigkeit im Salat. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kaufe Bio-Blumenkohl, der ist meist besonders geschmacksintensiv.
- Avocado richtig behandeln: Die Avocado am besten erst ganz zum Schluss schneiden und zum Salat hinzufügen. So vermeidest du, dass sie braun wird und ihre Konsistenz sich verändert.
- Das Dressing vorbereiten: Damit das Dressing seine volle Aroma-Power entfalten kann, empfiehlt es sich, es einige Minuten stehen zu lassen, bevor du es über den Salat gießt. So zieht alles schön durch.
- Lagerung: Wenn du deinen Salat nicht sofort servierst, lagere ihn im Kühlschrank und bewahre das Dressing separat auf. Das hilft, den Salat länger frisch und knackig zu halten.
- Serviervorschlag: Ich finde, der Salat macht sich besonders gut in hübschen Glasschalen. So kommen die farbenfrohen Zutaten wunderbar zur Geltung!
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich den Blumenkohl blanchieren, wenn ich ihn nicht roh mag?
Ja, das ist möglich! Du kannst ihn kurz in kochendem Wasser blanchieren. Das erhält die Vitamine und macht ihn etwas weicher. Ich mache das auch mal, wenn ich eine Variation mag.
Wie lange ist der Salat haltbar?
Im Kühlschrank hält sich der Salat ohne Dressing bis zu zwei Tage frisch. Danach verliert er etwas an Knackigkeit. Das Dressing würde ich immer separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren dazugeben.
Gibt es eine glutenfreie Alternative für das Dressing?
Mein Limetten-Dressing ist bereits glutenfrei! Du kannst es also unbedenklich genießen. Wenn du noch weitere Alternativen suchst, schau dir mal meinen Mangosalat mit Avocado an, der bietet dir ebenfalls frischen Geschmack ohne Gluten.
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, ich konnte dich für diesen Blumenkohlsalat begeistern. Er ist nicht nur eine gesunde Wahl, sondern auch ein echter Gaumenschmaus, den du unbedingt ausprobieren solltest. Wusstest du, dass dieser Salat wunderbar mit einer Buddha Bowl harmoniert? Lass es mich wissen: Wie hat dir das Rezept gefallen? Was meinst du? Teile deine Gedanken und Anmerkungen – ich bin ganz gespannt darauf!

Blumenkohlsalat mit Cashews, Feldsalat, Paprika, Gurke und Avocado
Ingredients
- 1 kleiner Blumenkohl
- 100 g Feldsalat
- 1 Paprikaschote
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1 kleine Salatgurke
- 1 Avocado
- 10 g Cashewkerne fettfrei rösten
ZUTATEN FÜR DAS DRESSING
- 1 Limette auspressen
- 50 ml Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Pfeffer nach Geschmack
- 1 EL Ahornsirup
Instructions
INSTRUCTION_GROUP_HEADER
- Blumenkohl gut waschen und in kleine Röschen teilen. Feldsalat waschen, Paprika in Streifen, Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Gurke längst halbieren und in Scheiben schneiden. Das Fruchtfleisch der Avocado in Scheiben schneiden.
- Die Cashewkerne in einer Pfanne fettfrei rösten, bis sie leicht gebräunt sind.
- Die Limette auspressen. Dann alle Zutaten für das Dressing miteinander verrühren.
- Alle Salatzutaten mit dem Dressing mischen und servieren.
Leave a Reply