Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr gestartet und voll motiviert für 2023! Seit jeher habe ich einen Schwung neuer Vorsätze im Gepäck, und dieses Jahr steht “Low Carb” ganz oben auf meiner Liste. Passend dazu habe ich etwas Besonderes für euch: Gefüllte Lasagne-Paprika, ganz ohne klassische Nudelplatten. Eine perfekte Kombination aus Genuss und gesundem Lebensstil!

Warum Gefüllte Lasagne-Paprika so toll sind
Diese Low Carb Variante hat Vorteile, die den Klassiker alt aussehen lassen! Nicht nur sind sie schnell zubereitet, sondern auch einfach vorzubereiten, ideal für Familienessen oder die Mittagspause im Büro. Die Kombination aus Hackfleisch, Ricotta und Gewürzen schafft ein Geschmackserlebnis, das Vergleiche mit echten italienischen Genüssen nicht zu scheuen braucht.
Zutaten für meine gefüllten Lasagne-Paprika
Ach, die richtige Auswahl der Zutaten macht hier den Unterschied! Ich liebe es, wie sich die Aromen in dieser Low Carb Variante vereinen. Die Hauptrolle spielen natürlich die Paprikaschoten. Achte darauf, dass sie schön fest und prall sind – das erleichtert das Füllen und sie halten besser im Ofen. Du kannst auch auf unterschiedliche Farben setzen, was neben dem Geschmack auch optisch toll aussieht.
Für den herzhafteren Part verwende ich Rinderhackfleisch, gerne aber auch Tatar, wenn du es fettärmer und gewichtsbewusster haben möchtest. Zu den Gewürzen kommen noch Zwiebel und Knoblauch, die für ein köstliches Aroma sorgen. Und natürlich dürfen die gehackten Tomaten nicht fehlen, sie bringen Feuchtigkeit und den typischen Lasagne-Geschmack ins Spiel.
Eine besondere Cremigkeit erhält das Ganze durch eine Ricotta-Mischung. Der Ricotta ist wie eine kleine Geschmackssensation: Er ist mild und passt perfekt in diese Mischung. Mit Ei, Parmesan und etwas frischem Basilikum wird er zur perfekten Füllung. Abgerundet wird das Ganze dann mit ein wenig geriebenem Mozzarella, der nach dem Backen so schön zerlaufen und goldgelb wird.
Hier ist die vollständige Liste der Zutaten:
- 4 Paprikaschoten – fest und farbenfroh
- 300 g gehackte Tomaten – für Feuchtigkeit und Geschmack
- 1 EL Olivenöl – zum Anbraten
- 1 Zwiebel – fein gehackt
- 1 Knoblauchzehe – aromatisch
- 200 g Rinderhackfleisch – oder Tatar für eine leichtere Variante
- Salz, Pfeffer und Oregano – für die perfekte Würze
- 150 g Ricotta – die cremige Füllung
- 1 Ei – als Bindemittel
- 50 g geriebener Parmesan – gibt den typischen Geschmack
- 2 EL gehackter Basilikum – frisch und duftend
- 50 g geriebener Mozzarella – für das goldene Topping
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jetzt legen wir los und bringen die Lasagne ohne Nudeln auf den Tisch! Hier ist, wie du deine Küche in eine kleine Italien-Reise verwandeln kannst:
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Das ist wichtig, damit deine Paprikaschoten gleichmäßiger garen und der Käse schön schmilzt.
Die Paprikaschoten am Stielende abschneiden, entkernen und kurz abspülen. TIPP: Lass etwas vom Rand stehen, damit die Füllung gut gehalten wird!
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch anschwitzen. Das gibt dem Hackfleisch gleich zu Beginn eine starke Geschmacksbasis.
Das Hackfleisch hinzufügen und kräftig anbraten. Sobald es krümelig ist, die gehackten Tomaten einrühren. Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken. Kleiner Geling-Tipp: Lass die Sauce ein paar Minuten köcheln, um die Aromen zu intensivieren.
Jetzt schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe: Für die Ricotta-Creme mischst du Ricotta, Ei, Parmesan und den gehackten Basilikum zusammen.
Die Paprikaschoten abwechselnd mit der Hackfleisch-Sauce und der Ricotta-Creme füllen. Zum Schluss jede Schote mit Mozzarella bestreuen – ist das nicht ein Käsetraum?
In eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Ofen 20-30 Minuten backen. Für eine extra Weichheit wähle die längere Backzeit.
Und voilà! Da sind sie, die gefüllten Lasagne-Paprika – ein Traum für alle Nudelliebhaber, die sich auf eine neue Geschmacksexpedition wagen.
Ich wünsche dir viel Freude mit diesen Paprika und einen guten Appetit! Falls du noch mehr Ideen für leckere Low Carb Gerichte suchst, schau mal bei meinen Hähnchen Fajita Röllchen oder der Blechvariante mit Paprika vorbei.
Tipps zur Zubereitung

In meiner Küche geht es um einfachen Genuss und problemloses Kochen! Hier sind ein paar Tipps, die dir bei der Zubereitung der gefüllten Lasagne-Paprika helfen und das Beste aus diesem Rezept herausholen:
- Vorbereitung: Die Paprikaschoten kurz in heißem Wasser blanchieren, hilft, ihre Struktur zu erhalten. So bleiben sie beim Backen schön fest.
- Geschmeidigkeit: Achte darauf, dass die Hackfleischmasse nicht zu trocken ist. Eine kleine Extraportion gehackte Tomaten oder ein Schuss Gemüsebrühe wirken Wunder.
- Lagerung: Bleiben Reste übrig, kannst du sie problemlos einfrieren. Einfach in eine luftdichte Dose geben und im Gefrierfach verstauen. Zum Aufwärmen die Paprika am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und im Ofen erwärmen.
- Servieren: Ein kleiner Beilagensalat macht sich hervorragend dazu. Mein Mangosalat mit Avocado und Minze bringt Frische und Farbe auf den Tisch!
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich die Lasagne-Paprika auch vegetarisch machen?
Aber ja! Statt Hackfleisch einfach dein Lieblingsgemüse wie Zucchini, Pilze oder Spinat verwenden. Eine Handvoll Linsen bietet zusätzlich schöne Proteine.
Wie lange sind die fertigen Paprika haltbar?
Im Kühlschrank gut verpackt halten sie bis zu drei Tage. Ein toller Wochenstart mit vorbereiteten Mahlzeiten!
Wie verhindere ich, dass die Paprika zu weich werden?
Die Backzeit etwas verkürzen und die Paprika nur so lange im Ofen lassen, bis der Käse schön geschmolzen ist.
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, du freust dich genauso sehr auf diese leckeren gefüllten Lasagne-Paprika wie ich! Ein Rezept, das mich jedes Mal aufs Neue begeistert und Appetit auf mehr macht. Probiere es einfach aus und erlebe den Genuss ohne die übliche Kalorienbombe.
Ich bin super gespannt auf deine Erfahrungen! Wenn du dieses Rezept ausprobiert hast, lass es mich wissen. WAS MEINST DU? Dein Feedback ist mein größter Antrieb und ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Wenn du mehr Ideen für köstliche Familiengerichte suchst, dann schau dir meine Polenta-Pizza an – ein schnelles Kinderrezept, das sie lieben werden!

LASAGNE-PAPRIKA MIT HACKFLEISCH – LOW CARB
Equipment
- 1 Pfanne
- 1 Auflaufform
Ingredients
- 4 Paprikaschoten
- 300 g gehackte Tomaten
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Rinderhackfleisch – oder Tatar (ww-freundlich)
- Salz
- Pfeffer
- Oregano
- 150 g Ricotta
- 1 Ei
- 50 g geriebener Parmesan
- 2 EL gehackter Basilikum
- 50 g geriebener Mozzarella
Instructions
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Die Paprika-Deckel am Stilende abschneiden und die Schoten von den Kernen befreien.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauchzehe klein hacken und zusammen mit dem Hackfleisch in dem Öl anbraten. Die gehackten Tomaten zugeben und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.
- Ricotta, Ei, Parmesan und Basilikum mischen.
- Die Paprikaschoten abwechselnd mit der Hackfleisch-Sauce und der Ricotta-Mischung füllen. Zum Schluss die Schoten mit geriebenen Mozzarella bestreuen.
- In eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen für 20-30 Minuten backen, je nach dem ob ihr die Paprika etwas weicher oder fester haben möchtet.
Leave a Reply