• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
kochen schnell
  • Home
  • Rezepte
    • Backrezepte
    • Frühstück Rezepte
    • Gesunde Rezepte
    • Schnelle Rezepte
    • Süßspeisen & Nachspeisen
    • Vegetarische & Vegane Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Snapchat
    • Twitter

Kartoffelgulasch

May 14, 2025 by Sophia Becker Leave a Comment

Jump to Recipe Print Recipe

 Ach, die guten alten Tage, wenn bei uns zuhause der Duft aus der Küche herausströmte und wir wussten, Mama kocht wieder ihr berühmt-berüchtigtes Kartoffelgulasch! So ein duftender Eintopf, der nicht nur die Seelen, sondern auch die Hände an kühlen Herbstabenden wärmte. Ich erinnere mich noch daran, wie wir als Kinder um den Tisch saßen, jeder gespannt, ob es den Geschmack der letzten Woche noch übertreffen würde.

Kartoffelgulasch

Das beste daran? Es war immer super einfach und schnell gemacht, genau das Richtige, wenn man nach einem langen Tag nach Hause kommt. Die Mischung aus würzigen Paprika und cremigem Schmand sorgt für ein Aroma, das einfach unwiderstehlich ist!

Darum ist dieses Rezept so beliebt

Unser Kartoffelgulasch ist ein echtes Allroundtalent. Es überzeugt mit einem Geschmack, der dich an Omas Küche erinnert, und gleichzeitig ist es denkbar einfach zuzubereiten. Alles was du brauchst, sind ein paar Grundzutaten, die du wahrscheinlich sowieso im Vorrat hast. Der Pluspunkt? Es ist vegetarisch, aber trotzdem unglaublich herzhaft – perfekt für alle, die versuchen möchten, ein bisschen mehr auf Fleisch zu verzichten, ohne Abstriche beim Geschmack machen zu müssen.

Die Vielseitigkeit des Rezepts ist ein weiterer großer Pluspunkt: Du kannst es ganz nach deinem Geschmack abwandeln. Mit etwas Zucchini oder Mais bringst du eine neue Geschmacksnote hinein. Außerdem lässt es sich wunderbar im Voraus zubereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn alle Aromen so richtig durchgezogen sind. Und vergessen wir nicht die Vorteile gegenüber der gekauften Variante: du weißt genau, was drin ist und kannst so die Qualität der Zutaten selbst bestimmen.

Erfahre auch, wie du dieses Rezept einfach anpassen kannst

Zutaten für mein Kartoffelgulasch

Damit dein Kartoffelgulasch richtig lecker wird, sind die Zutaten das A und O. Jede einzelne spielt eine wichtige Rolle und zusammen ergeben sie den köstlichen Eintopf, den ich so liebe.

  • Kartoffeln: Du kannst zwischen mehlig kochenden und festkochenden Sorten wählen. Mehlig kochende Kartoffeln zerfallen und machen den Eintopf schön sämig, während festkochende Kartoffeln ihre Form behalten. Ich habe oft noch mehlig kochende Kartoffeln vom Kartoffelbrei übrig, die perfekt für dieses Rezept sind.
  • Paprikaschoten: Sie bringen Farbe und Süße ein. Wähle Paprika in Rot, Gelb oder Grün für ein buntes Ergebnis.
  • Zwiebeln und Knoblauch: Die Basis für viele Eintöpfe. Sie sorgen für einen würzigen, aromatischen Start.
  • Gehackte Tomaten aus der Dose: Sie geben dem Gulasch die notwendige Säure und Fruchtigkeit.
  • Weitere Zutaten: Butter oder Öl, Tomatenmark, Paprikapulver, Majoran, Salz, Pfeffer und gehackte Petersilie (frisch oder aus der Tiefkühlung).
  • Optional: Ein Klecks Schmand macht den Eintopf noch cremiger.
Kartoffelgulasch

Für die vollständige Zutatenliste schaue unten in die Rezeptkarte, wo du alles genau nachlesen kannst. Dort findest du auch Alternativen, falls du an eine der Zutaten nicht so leicht herankommst oder einfach mal was Neues ausprobieren möchtest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier kommt die detailreiche Anleitung, die sicherstellt, dass dein Kartoffelgulasch so richtig gut gelingt.

  1. Vorbereitung: Zunächst schneidest du die Zwiebeln und den Knoblauch klein. Dann widmest du dich den Paprikaschoten und schneidest sie ebenfalls in mundgerechte Stücke. Schäl die Kartoffeln und würfle sie gleichmäßig – mein Tipp: So garen sie alle zur gleichen Zeit gleichmäßig.
  2. Anbraten: Erhitze etwas Butter oder Öl in einem großen Topf und brate die Zwiebeln und den Knoblauch an, bis sie glasig sind. Gib dann das Tomatenmark und das Paprikapulver hinzu. Diese Basis verleiht dem Eintopf die würzige Note, die ihn so besonders macht.
  3. Kochen: Jetzt kommen die Paprikaschoten, die Kartoffeln und die Gemüsebrühe dazu. Lass alles aufkochen und dann bei mittlerer Hitze etwa 20-30 Minuten köcheln. Ein Vorteil des Köchelns: Alle Zutaten haben genügend Zeit, ihre Aromen zu entfalten.
  4. Finalisieren: Sobald die Kartoffeln weich sind, rührst du die gehackten Tomaten unter. Schmecke alles mit Majoran, Salz und Pfeffer ab. Ganz wichtig: Probiere zwischendurch, um die richtige Balance zwischen herzhaft und würzig zu finden.
  5. Servieren: Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen. Ganz nach Geschmack kannst du zu jedem Teller einen Klecks Schmand geben – ich finde, es rundet das Gulasch wunderbar ab. Wenn du möchtest, kannst du dich von meiner Gemüsevariation inspirieren lassen und weitere Zutaten hinzufügen.

Ich wünsche dir viel Freude beim Kochen und einen guten Appetit! Vergiss nicht, dass man manchmal einfach ein wenig experimentieren muss – ganz nach dem Motto, Gutes noch besser machen zu wollen. Wenn du weitere Inspiration suchst, wie du unterschiedliche Gemüsegerichte kreieren kannst, sieh dir doch mal meine Brokkoli-Pfanne oder meinen bunten Salat an.

Tipps zur Zubereitung

Kartoffelgulasch

Mein Kartoffelgulasch ist dein Freund im Alltag – einfach zusammengerührt und in einem Topf zubereitet! Damit das Rezept ideal gelingt, hier einige praktische Ratschläge:

  • Vorbereitung der Zutaten: Wichtig ist, alle Zutaten in ungefähr gleich große Stücke zu schneiden, damit sie gleichmäßig garen. Mein Tipp: Schneide die Kartoffeln nicht zu klein, damit sie beim Kochen ihre Form behalten.
  • Timing beim Anbraten: Gib den Zwiebeln und dem Knoblauch ausreichend Zeit, um in der Butter glasig zu werden. So entfalten sie ihr volles Aroma. Hierbei den Boden im Blick behalten, damit nichts anbrennt!
  • Das perfekte Köcheln: Lass den Eintopf langsam und geduldig köcheln – die Zeit gibt den Aromen die Chance, sich zu entwickeln. Beim Aufwärmen gilt: Ein kleiner Spritzer Wasser oder Gemüsebrühe kann helfen, der Rest darf ja nochmal schön durchziehen.
  • Haltbarkeit & Aufbewahrung: Dein Kartoffelgulasch hält sich im Kühlschrank etwa drei Tage. Gekühlt schmeckt es oft sogar noch besser, denn dann haben sich die Aromen schön verbunden.
  • Servieren: Rühre zum Schluss vorsichtig den Schmand ein oder gib ihn obendrauf – das verleiht dem Gulasch eine herrlich cremige Note. Zum Servieren liebe ich ein gutes, knuspriges Brot dazu.

FAQs und abschließende Gedanken

FAQ Section

Welche Kartoffeln sind am besten geeignet? In meiner Welt gilt: Wer es sämig mag, nimmt mehlig kochende Kartoffeln. Festkochende behalten ihre Form und geben schönen Biss.

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten? Unbedingt! Dieser Eintopf ist ein Gedicht, wenn er über Nacht durchziehen konnte. Bereite ihn einfach zu und lagern ihn im Kühlschrank. Am nächsten Tag entfalten sich die Geschmäcker noch besser.

Was kann ich noch hinzufügen? Fühl dich frei, kreativ zu sein! Zucchini oder Mais sind tolle Ergänzungen. Auch ein frischer Salat passt hervorragend als Beilage.

Abschließende Gedanken

Kartoffelgulasch

Es freut mich immer, neue Rezepte zu teilen, vor allem, wenn sie so einfach wie das Kartoffelgulasch sind. Probier es aus und spüre die wohlige Wärme, die ein guter Eintopf schenken kann. Ich hoffe, es schmeckt dir genauso gut wie mir! Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Lass es mich wissen und teile deine Erfahrungen. Leckere Zugaben gefällig? Sieh dir doch meine Sommerpasta an für noch mehr köstliche Inspirationen!

Kartoffelgulasch

Kartoffelgulasch mit Paprika

Mein einfaches Kartoffelgulasch mit Paprika ist ein vegetarisches und ganz einfaches Eintopf-Rezept.
Print Pin Rate
Course: Eintopf
Cuisine: Vegetarisch
Keyword: Einfach, Glutenfrei, Schnell
Prep Time: 15 minutes minutes
Cook Time: 30 minutes minutes
Total Time: 45 minutes minutes
Servings: 4 Portionen
Calories: 288kcal
Author: Sophia Becker

Equipment

  • 1 Topf

Ingredients

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 Paprikaschoten klein geschnitten
  • 1 kg Kartoffeln geschält und gewürfelt
  • 2 EL Butter oder Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 400 g gehackte Tomaten Dose
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Majoran
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Schmand optional

Instructions

  • Zwiebeln und Knoblauch klein hacken. Paprika klein schneiden, Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden.
  • Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch anbraten. Tomatenmark und Paprikapulver zugeben und kurz mitbraten.
  • Paprikaschoten, Kartoffeln und Gemüsebrühe zugeben, aufkochen und bei mittlerer Hitze 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Gehackte Tomaten zugeben und das Gulasch mit Majoran, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Mit Petersilie und Schmand servieren.

Notes

Haltbarkeit im Kühlschrank: 3 Tage

Nutrition

Serving: 1g | Calories: 288kcal | Carbohydrates: 66g | Protein: 8g | Fat: 1g

Filed Under: Hauptgerichte

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Kartoffel-Spargel-Blech – das perfekte Feierabendrezept!
Next Post: Nudelsalat Caprese mit Tomaten und Mozzarella »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe Rating




Primary Sidebar

Feature Your Favorites

Schweinefilet in Gorgonzola-Soße mit Pinienkernen

Schweinefilet in Gorgonzola-Soße mit Pinienkernen

Mangosalat mit Avocado und Minze

Mangosalat mit Avocado und Minze

Hähnchen Fajita Röllchen Low Carb

Schnelle Low Carb Hähnchen Fajita Röllchen

Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch1

Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch

Sommerlicher Reissalat mit getrockneten Tomaten

Detox Smoothie mit Mango & Ingwer

Detox Smoothie mit Orange, Mango und Ingwer

Schweinefilet mit Parmaschinken aus dem Ofen

Schweinefilet mit Parmaschinken aus dem Ofen

Über mich Kontakt Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen

© 2025 kochen schnell