• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
kochen schnell
  • Home
  • Rezepte
    • Backrezepte
    • Frühstück Rezepte
    • Gesunde Rezepte
    • Schnelle Rezepte
    • Süßspeisen & Nachspeisen
    • Vegetarische & Vegane Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Snapchat
    • Twitter

Spargelragout ganz einfach

May 9, 2025 by Sophia Becker Leave a Comment

Jump to Recipe Print Recipe

Jedes Jahr zur Spargelsaison erwacht meine Küche zu neuem Leben, und ein Duft nach frischem Spargel liegt in der Luft. Besonders das Spargelragout hat es mir angetan. Es erinnert mich an jene entspannten Frühlingstage, an denen wir als Familie zusammenkommen und in großen Töpfen rührten. So einfach und doch so voller Geschmack! Der pure, unverfälschte Geschmack des Spargels kombiniert mit der Frische von Zitrone und Petersilie lässt meine Geschmacksnerven jubeln.

Spargelragout ganz einfach

Dieses Rezept ist blitzschnell und unkompliziert – ein echtes Highlight auf dem Tisch, das in nur 20 Minuten zubereitet ist. Die Hauptakteure, der weiße Spargel und die herrlich sahnige Sauce, verzaubern jeden Bissen mit ihrem milden Aroma.

Darum ist dieses Rezept so beliebt

Der Charme dieses Spargelragouts liegt in seiner Einfachheit und der Vielseitigkeit der Zubereitungsoptionen. Der pure, sanfte Geschmack des Spargels dominiert und wird durch die frische Zitrone und die leuchtende Petersilie wunderbar unterstützt. Es ist perfekt für verschiedene Anlässe geeignet, sei es als Hauptgericht oder als beeindruckende Beilage.

Du wirst die Eigenschaft lieben, dass es sich bestens am Vortag zubereiten und durch Aufwärmen nichts von seinem Geschmack einbüßt. Im Vergleich zu gekauften Varianten, bei denen oft Geschmacksverstärker eine Rolle spielen, überzeugt mein Rezept mit natürlichen Zutaten und ist eine Freude für jeden Spargelliebhaber.

Wenn du lieber eine vegetarische Variante möchtest, einfach das Fleisch weglassen und den Spargel mit etwas mehr Gemüse ergänzen. Glaub mir, das Ergebnis wird genauso köstlich sein. Der Spargel leuchtet nicht nur in schönen Frühlingsfarben, sondern er verleiht deinem Teller auch einen Hauch von Nostalgie und hebt die Vorfreude auf die farbenfrohen Monate. Und falls dir der Duft des Spargels auch so sehr gefällt wie mir, schau doch mal bei meinem Spargel in Alufolie Rezept vorbei!

Zutaten für dein Spargelragout

Bei diesem Rezept steht der weiße Spargel als Hauptakteur im Mittelpunkt. Sein zartes, doch kräftiges Aroma bringt den Frühlingsgeschmack direkt auf deinen Tisch. Achte beim Einkauf darauf, dass die Spargelstangen gerade und fest sind – das ist ein Zeichen dafür, dass sie frisch gestochen wurden. Wenn du mal die Variation suchst, findest du in einem italienischen Spargelsalat eine wunderbare Alternative zur klassischen Zubereitung.

Spargelragout ganz einfach

Folgende Zutaten dürfen auf deinem Einkaufszettel nicht fehlen:

  • 1 kg weißer Spargel: Der Star des Ragouts. Ob allein oder kombiniert mit grünem Spargel, er entfaltet sein volles Aroma.
  • Salz und Zucker: Ein wenig Zucker im Kochwasser betont die Süße des Spargels und Salz sorgt für die nötige Würze.
  • 50 g Butter und 40 g Mehl: Die Grundlage für die Mehlschwitze, die die cremig-sahnige Konsistenz der Sauce zaubert.
  • 600 ml Spargelwasser: Das Kochwasser des Spargels wird weiterverwendet und verstärkt den Geschmack, indem es alle Aromen in sich vereint.
  • 2 EL gehackte Petersilie: Sie gibt dem Ragout einen frischen, lieblichen Geschmack und eine schöne grüne Farbe.
  • Pfeffer: Für die perfekte Würze – frisch gemahlener Pfeffer intensivet das Aroma.
  • 1/2 Zitrone – der Abrieb: Für den frischen Zitrus-Kick, der das Gericht abrundet.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Spargel vorbereiten: Schäl den Spargel sorgfältig und entferne die holzigen Enden. Schneide die Stangen danach schräg in ca. 3 cm lange Stücke. Diese Schrägschnitte machen die Stangen nicht nur ansehnlich, sie ermöglichen auch eine schnellere, gleichmäßige Garzeit.

  2. Kochen des Spargels: Gib die Spargelstücke mit ausreichend Wasser, einer Prise Salz und einer Prise Zucker in einen Topf. Lass das Ganze ca. 10 Minuten kochen, bis der Spargel gar ist. TIPP: Fang das Kochwasser auf – es ist die Geheimwaffe, um die Sauce unwiderstehlich zu machen!

  3. Butter und Mehlschwitze: Während der Spargel kocht, erhitze die Butter in einem zweiten Topf. Sobald sie geschmolzen ist, gib nach und nach das Mehl hinzu und rühre, bis eine goldene Mehlschwitze entsteht. Langsames Einrühren ist wichtig, um Klümpchen zu vermeiden.

  4. Spargelwasser einrühren: Gieß das aufgefangene Spargelwasser langsam in die Mehlschwitze, dabei stetig rühren, bis eine cremige Sauce entsteht. Diese Methode bringt den vollen Spargelgeschmack in die Sauce zurück.

  5. Verfeinern der Sauce: Ergänze die cremige Sauce mit dem gekochten Spargel, der gehackten Petersilie, Pfeffer und dem Abrieb der Zitrone. Die Frische der Zitrone hebt die übrigen Aromen wunderbar hervor und macht das Gericht zu einem Highlight.

  6. Servieren: Richte das Spargelragout auf einem Teller an und serviere es nach Belieben mit Salzkartoffeln, Fisch oder Fleisch. Du wirst sehen, dass es auch hervorragend als Beilage zu einem Low-Carb-Auflauf mit Spargel passt!

Erfahre auch, wie du das beste Ofengemüse zubereitest, um dein Spargelragout-Menü abzurunden. Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen und einen wundervollen Genussmoment mit diesem frühlingshaften Gericht!

Tipps zur Zubereitung

Spargelragout ganz einfach

Liebe Freund:innen des guten Geschmacks, hier sind meine erprobten Tipps, damit dein Spargelragout auf den Punkt gelingt:

  • Vorbereitung: Spargel schälen kann knifflig sein. Mein Tipp: Auf einem Schneidebrett fixieren und mit gleichmäßigen Bewegungen Richtung Spargelende arbeiten. So gleitet der Schäler fast von allein! Achte darauf, die holzigen Enden gründlich zu entfernen. Die Geschmeidigkeit des Spargels im Gericht wird es dir danken.
  • Lagerung: Dein Spargelragout lässt sich wunderbar im Kühlschrank lagern. In einem luftdichten Behälter bleibt es bis zu 2 Tage frisch. Solltest du Reste übrig haben, koche sie einfach sanft im Topf auf; so bleibt die Konsistenz schön cremig.
  • Servieren: Eine herrliche Ergänzung sind Salzkartoffeln oder frisch gebratenes Fischfilet. Besonders im Frühling liebe ich auch knackige Beilagen wie Sommergemüse zur Abwechslung! Immer dran denken: frisch gehackte Petersilie zum Schluss verleiht jedem Teller ein knackiges Finish.
  • Fehler vermeiden: Die Mehlschwitze kann tückisch sein. Wichtig ist, das Mehl langsam einzurühren und gleichmäßig zu rühren. Dadurch vermeidest du Klümpchen und erhältst eine samtige Sauce. Übung macht den Meister, und bald klappt’s im Handumdrehen!

FAQs und abschließende Gedanken

FAQ Section

Kann ich auch grünen Spargel verwenden?
Ja, natürlich! Grüner Spargel bringt nicht nur Farbe, sondern auch einen leicht nussigen Geschmack, der das Ragout spannend macht. Einfach die gleiche Methode anwenden – das Ergebnis wird fantastisch!

Wie kann ich das Rezept vegan umsetzen?
Kein Problem! Ersetze die Butter durch pflanzliche Margarine und verwende Mandelmilch anstelle des Spargelwassers für eine köstliche, vegane Note. Vergiss nicht, den Geschmack individuell abzustimmen, vielleicht mit etwas mehr Zitrone.

Wie kann ich das Gericht vorbereiten?
Die Basis des Ragouts, also das gekochte Spargelwasser und der geschnittene Spargel, lässt sich hervorragend am Vortag vorbereiten. So hast du am Tag der Gäste nur noch den schnellen Zusammenbau vor dir und kannst das Ragout frisch genießen.

Abschließende Gedanken

Spargelragout ganz einfach

Ich hoffe, du liebst dieses Spargelragout genauso wie ich! Es ist einfach eine Freude, wie der leichte, aber kräftige Geschmack des Spargels im Mittelpunkt steht. Lass dich von weiteren Rezepten inspirieren, wie meinen gefüllten Paprikaschoten, die genauso unkompliziert sind! WAS MEINST DU? Hast du das Rezept ausprobiert? Ich freue mich auf deinen Kommentar und bin gespannt, wie es dir gelungen ist. Teile deine Erfahrungen – wir sind alle hier, um von einander zu lernen!

Spargelragout ganz einfach

Spargelragout mit weißem Spargel und Petersilie

Dieses einfache Spargelragout mit weißem Spargel steht in 20 Minuten fertig auf dem Tisch. Perfekt zu Kartoffeln.
Print Pin Rate
Keyword: Frühling, Rezepte
Prep Time: 20 minutes minutes
Total Time: 20 minutes minutes
Servings: 4 Portionen
Calories: 180kcal
Author: Sophia Becker

Equipment

  • 1 Topf Zum Kochen des Spargels und Zubereiten der Sauce

Ingredients

  • 1 kg weißer Spargel
  • 1 TL Salz
  • 50 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 600 ml Spargelwasser
  • 2 EL gehackte Petersilie
  • Pfeffer
  • 1/2 Zitrone der Abrieb

Instructions

  • Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden und die Stangen schräg in ca. 3 cm dicke Stücke schneiden. Dann in einen Topf geben und mit Salz 10 Minuten kochen. Spargel abschütten und Spargelwasser auffangen.
  • Butter im Topf anschwitzen, dann Mehl einrühren und nach und nach das Spargelwasser einrühren. So lange rühren, bis eine cremige Sauce entsteht.
  • Spargel zugeben und alles mit Petersilie, Salz, Pfeffer und Zitronenabrieb abschmecken.

Notes

Passt perfekt zu Salzkartoffeln, zu Fisch und Fleischgerichten.

Nutrition

Calories: 180kcal | Carbohydrates: 19g | Protein: 7g | Fat: 11g

Filed Under: Beilagen & Gemüse

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Spargel in Alufolie – einfaches Rezept
Next Post: Pasta Diavolo ganz schnell »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe Rating




Primary Sidebar

Feature Your Favorites

Schweinefilet in Gorgonzola-Soße mit Pinienkernen

Schweinefilet in Gorgonzola-Soße mit Pinienkernen

Mangosalat mit Avocado und Minze

Mangosalat mit Avocado und Minze

Hähnchen Fajita Röllchen Low Carb

Schnelle Low Carb Hähnchen Fajita Röllchen

Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch1

Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch

Sommerlicher Reissalat mit getrockneten Tomaten

Detox Smoothie mit Mango & Ingwer

Detox Smoothie mit Orange, Mango und Ingwer

Schweinefilet mit Parmaschinken aus dem Ofen

Schweinefilet mit Parmaschinken aus dem Ofen

Über mich Kontakt Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen

© 2025 kochen schnell