Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich riesig, wenn die Spargelzeit beginnt! Diese delikaten, zarten Stangen erinnern mich an die gemütlichen Sonntage mit meiner Familie, an denen wir gemeinsam in der Küche standen und die unterschiedlichsten Gerichte zubereiteten. Eines meiner liebsten Rezepte ist der Spargel in Alufolie, der im Backofen gegart wird.

Diese Methode ist nicht nur schnell und einfach, sondern auch überaus aromatisch, da der Spargel in seinem eigenen Saft schmort und alle Aromen von Butter und Zitrone wunderbar aufnimmt. Dazu kommt noch etwas frischer Schnittlauch – simpel und dennoch ein Festmahl für die Sinne!
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Der Spargel in Alufolie vereint gleich mehrere Vorteile, die ihn so unwiderstehlich machen. Zum einen ist die Zubereitung kinderleicht – du brauchst nur ein paar Minuten, um alles vorzubereiten, und der Ofen erledigt den Rest. Außerdem bleibt der Spargel schön zart und behält seinen vollen Geschmack, was ihn von gekochten Varianten abhebt, die leicht verwässern können.
Aber das ist noch nicht alles. Diese Zubereitungsmethode hält die Küche sauber und gibt dir Zeit für andere Dinge, während der Spargel im Ofen gart. Und magst du es mal vegetarisch oder vegan? Kein Problem, denn die Butter lässt sich einfach durch Margarine ersetzen. Darüber hinaus ist der Spargel in Alufolie perfekt für nahezu jeden Anlass – ob für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als Beilage für ein gemütliches Sonntagsessen mit der Familie.
Wenn du noch mehr Inspiration für die Spargelsaison suchst, dann schau dir doch mal meinen Gnocchi-Auflauf mit grünem Spargel und Tomaten an – unserer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Zutaten für das Rezept “Spargel in Alufolie”
Der weiße Spargel in Alufolie aus dem Ofen gehört zu den Rezepten, die einfach immer gelingen. Mit nur wenigen Zutaten erhältst du ein unglaublich aromatisches Gericht. Jede Zutat spielt dabei ihre eigene, wichtige Rolle und zusammen sorgen sie für ein fantastisches Geschmackserlebnis. Hier sind die Zutaten, die du benötigst:
- Weißer Spargel: Die Hauptzutat! Seine zarten Stangen erfordern Sorgfalt bei der Vorbereitung, aber die Mühe lohnt sich. Schau beim Einkauf auf Frische und Qualität. Der Spargel sollte fest und knackig sein. Im Idealfall knarzt er ein wenig, wenn du die Stangen aneinander reibst – das ist ein Frische-Indikator.
- Butter oder Margarine: Butter verstärkt den feinen Geschmack des Spargels. Für eine vegane Alternative nimmst du einfach Margarine. Beide Varianten sorgen dafür, dass der Spargel beim Garen reichhaltig und aromatisch bleibt.
- Zitronensaft: Fügt eine angenehme Frische hinzu und rundet den Geschmack perfekt ab. In wenigen Spritzern entfaltet sich die Zitrone zum stillen Star dieses Gerichts.
- Salz und Zucker: Ein bisschen Salz, um den Geschmack zu intensivieren, und eine Prise Zucker, um die natürliche Süße des Spargels zu betonen. Diese kleine Prise ist ein echter Geheimtipp!
- Schnittlauch: Gibt dem Gericht eine frische Note und einen farblichen Akzent. Du kannst den Schnittlauch entweder frisch oder tiefgefroren verwenden – beides schmeckt wunderbar.

Die vollständige Zutatenliste für zwei Portionen:
- 500 g weißer Spargel
- 1/2 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- 2 EL Butter oder Margarine
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL geschnittener Schnittlauch zum Servieren
Vielleicht möchtest du einmal andere Aromen ausprobieren? Dann könnte ein italienischer Spargelsalat genau das Richtige für dich sein.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Zubereitung
- Vorbereitung: Heize deinen Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vor. Während der Ofen aufheizt, schälst du den Spargel sorgfältig. Schneide dabei auch die holzigen Enden ab. Mein Tipp: Schäl den Spargel gründlich, denn ungeschälte Stellen können im Biss unangenehm sein.
- Auf Alufolie legen: Schneide zwei Stück Alufolie ab und lege diese in eine Auflaufform. Verteile den vorbereiteten Spargel gleichmäßig auf die Folienstücke. Würze den Spargel mit dem Salz und der Prise Zucker. Wichtig: Die Prise Zucker hebt die natürliche Süße und macht das Gericht noch verführerischer.
- Butter und Zitronensaft: Gib jeweils einen Esslöffel Butter oder Margarine auf die Spargelstangen. Beträufle alles großzügig mit dem Zitronensaft. Verschließe die Alufolie zu Päckchen – das sorgt dafür, dass der Spargel in seinem eigenen Saft schmoren kann und besonders zart bleibt.
- Backen: Jetzt ist es an der Zeit, die Päckchen je nach Dicke der Spargelstangen für etwa 30 bis 40 Minuten im Ofen zu backen. Der Spargel sollte zart sein, aber noch etwas Biss haben.
- Servieren: Sobald der Spargel fertig gegart ist, öffnest du die Päckchen vorsichtig (Vorsicht, heißer Dampf!) und garnierst den Spargel mit frischem Schnittlauch. Serviere ihn heiß als Beilage oder leicht abgekühlt als Hauptgericht.
Ich hoffe, du genießt die Aromen so sehr wie ich! Falls du noch neugierig bist, wie man andere Gerichte aus dem Ofen zaubert, probier doch mal diesen Brokkoli-Nudelauflauf aus. Und falls du eine leckere Beilage suchst, könnten diese Nudeln mit Gemüse und Hackfleisch genau richtig sein.
Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren und einen guten Appetit. Lass dich von den köstlichen Düften und Aromen verzaubern!
Tipps zur Zubereitung

Die Zubereitung von Spargel in Alufolie ist wirklich kinderleicht, und ich habe ein paar Tipps, um sie noch gelingsicherer zu machen. Lass uns gleich durchstarten:
- Vorbereitung: Ganz wichtig ist, den Spargel gründlich zu schälen. Nicht unterschätzen, denn unsauber geschälte Stellen können zu einem unangenehmen Biss führen. Nimm dir also die Zeit, dann klappt es auch.
- Aromen verstärken: Der Kniff mit der Prise Zucker ist in meiner Welt ein Muss! Sie hebt den natürlichen Geschmack des Spargels auf ein neues Level. Wirklich ausprobieren!
- Lagerung: Wenn du deinen Spargel vorbereiten und dann später zubereiten möchtest, wickel ihn einfach geschält in ein feuchtes Küchentuch und bewahre ihn im Kühlschrank auf. So bleibt er bis zu 2 Tage frisch.
- Serviervorschlag: Am besten schmeckt der Spargel direkt aus dem Ofen. Serviere ihn mit ein paar frischen Kartoffeln oder wetten, dass Kräuterbutter dazu himmlisch ist?
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
- Kann ich den Spargel auch auf dem Grill zubereiten?
Ja, das ist eine fantastische Idee! Um den Spargel auf dem Grill zu garen, legst du ihn genauso in Alufolie wie im Rezept beschrieben und grillst ihn dann bei mittlerer Hitze. Schmeckt ebenfalls herrlich und bringt ein tolles Raucharoma mit. - Wie lange hält sich der fertige Spargel im Kühlschrank?
Der Spargel lässt sich nach dem Garen bis zu 2 Tage im Kühlschrank lagern. Leg ihn einfach mit der Alufolie in ein luftdichtes Behältnis. Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen – das bewahrt die Aromen. - Welche Saucen passen zu Ofenspargel?
Ein Klassiker ist natürlich die Sauce Hollandaise. Wenn du es jedoch etwas frischer magst, wäre eine Zitronen-Dill-Soße auch köstlich.
Abschließende Gedanken

Da ist er also, der wunderbar zarte Spargel aus dem Ofen, den du mit deiner Küche in ein kleines Festmahl verwandeln kannst. Dieses Rezept ist wirklich einfach und doch ein Genuss für die Sinne. Ich hoffe, es hat dir Spaß gemacht, wieder eine neue Art der Zubereitung auszuprobieren! Schwebe noch ein wenig auf Wolke sieben mit Paprika und Couscous oder entdecke, wie Lasagnesuppe deinen Kochhorizont erweitern kann.
Jetzt bin ich neugierig: Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest Du es? Hinterlasse mir gerne einen Kommentar oder ein Feedback. Ich freu mich schon darauf zu hören, wie es bei dir geklappt hat. Ganz viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Spargel mit Butter, Zitrone und Schnittlauch in Alufolie gebacken
Equipment
- 2 Alufolie Einzelstücke
- 1 Auflaufform
Ingredients
- 500 g weißer Spargel
- 0.5 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- 2 EL Butter
- 2 EL Zitronensaft
- Schnittlauch zum Servieren
Instructions
- Backofen auf 190 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden.
- 2 Stücke Alufolie in eine Auflaufform geben. Dann den Spargel auf die beiden Stücke verteilen, mit Salz und Zucker würzen. Butter auf den Spargel geben, alles mit Zitronensaft beträufeln und die beiden Päckchen verschließen.
- 30-40 Minuten backen, je nach Dicke der Spargelstangen. Dann den Spargel mit Schnittlauch servieren.
Leave a Reply