• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
kochen schnell
  • Home
  • Rezepte
    • Backrezepte
    • Frühstück Rezepte
    • Gesunde Rezepte
    • Schnelle Rezepte
    • Süßspeisen & Nachspeisen
    • Vegetarische & Vegane Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Snapchat
    • Twitter

Bunter Salat mit Früchten, Quinoa und Feta

May 7, 2025 by Sophia Becker Leave a Comment

Jump to Recipe Print Recipe

Oh, wie sehr ich es genieße, barfuß auf der Picknickdecke zu sitzen, während ein lauer Frühlingswind weht und die Sonne warm lächelt! Gerade in dieser Jahreszeit könnte ich mich ausschließlich von frischen, bunten Salaten ernähren. Und wenn der Salat dann noch so herrlich fruchtig und erfrischend ist wie mein Lieblingssalat mit Quinoa, Mango, Erdbeeren und Feta, dann schlagen gleich mehrere Herzen in meiner Brust höher!

Bunter-Salat-mit-Fruchten-Quinoa-und-Fetaimg (1)

Dieser Mix aus fruchtigen Beeren, knackigem Spinat und herzhaftem Feta ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen. Und das Beste daran? Er ist im Handumdrehen gezaubert und eignet sich sowohl als Beilage beim Grillen als auch als vollwertiges Gericht für den lauen Abend auf der Terrasse.

Darum ist dieses Rezept so beliebt

Was diesen fruchtigen Salat zu einem echten Liebling macht, ist seine bemerkenswerte Vielseitigkeit. Der Geschmack ist einfach unvergleichlich frisch, eine perfekte Balance aus süß und herzhaft. Kein Wunder, dass selbst mein Sohn, der Salaten sonst skeptisch gegenübersteht, bei diesem farbenfrohen Teller begeistert zugreift. Die natürliche Süße der Früchte harmoniert wunderbar mit dem leicht erdigen Quinoa und dem cremigen Feta. Ein weiterer Pluspunkt des Salats ist seine Einfachheit in der Zubereitung. Alles, was man tun muss, ist ein bisschen schnippeln und rühren. Zudem passt er zu fast jedem Anlass: Ob als Begleiter beim Grillabend oder als leichtes Hauptgericht an einem arbeitsreichen Tag.

Unvergessen bleiben die lauen Sommerabende, an denen wir diesen Salat einfach auf der Terrasse genießen – ein echtes Highlight. Und wenn du mal eine Alternative brauchst, kannst du den Feta durch Avocado ersetzen oder ein paar knackige Nüsse hinzugeben. So bleibt der Salat frisch und aufregend. Die Zutaten, wie frische Mango oder heimische Beeren, findest du je nach Saison auf dem Markt, was ihn das ganze Jahr über zu einem flexiblen Genuss macht.

Erfahre auch, wie du Paprika mit Couscous und Feta füllst.

Zutaten für diesen fruchtigen Salat

Mein Geheimnis für einen wirklich köstlichen Fruchtsalat ist die perfekte Auswahl frischer und qualitativ hochwertiger Zutaten. Jede einzelne Zutat in diesem Salat hat ihre eigene Rolle und trägt zum wunderbaren Geschmackserlebnis bei.

  • Quinoa: Diese kleinen Körner sind wunderbare Proteinlieferanten und sorgen für eine herrliche, leicht erdige Note, die perfekt mit den süßen Früchten harmoniert. Achte darauf, dass du die Quinoa vor dem Kochen gründlich abspülst, um Bitterstoffe zu entfernen. Ich bevorzuge Bio-Quinoa aus nachhaltigem Anbau.
  • Mango: Die Mango bringt ihre saftige Süße und ein exotisches Aroma mit. Am besten schmeckt sie, wenn sie schön reif ist – erkennst du daran, dass sie bei leichtem Druck nachgibt. Wenn keine Mango zur Hand ist, eignet sich auch Pfirsich oder Nektarine als Alternative.
  • Erdbeeren und Heidelbeeren: Diese Beeren sorgen für eine fruchtige Frische. Die Qualität der Beeren ist entscheidend – sie sollten prall und aromatisch sein! Am liebsten kaufe ich meine Beeren frisch vom Wochenmarkt.
  • Babyspinat: Er sorgt für den knackigen Teil und harmoniert wunderbar mit der Süße der Früchte. Du kannst ihn durch Feldsalat ersetzen, wenn du eine andere Geschmacksnote einbringen möchtest.
  • Feta: Für eine cremige Komponente sorgt Feta. Er ergänzt den Salat perfekt mit seinem salzigen Geschmack und der feinen Konsistenz. Für eine vegane Variante kannst du einfach durch Avocado ersetzt werden.

Die Zutatenliste auf einen Blick:

  • 50 g Quinoa
  • 1 Mango
  • 100 g Babyspinat
  • 100 g Heidelbeeren
  • 100 g Erdbeeren
  • Frische Kräuter, wie Basilikum oder Minze
  • 50 g Feta
  • Optional: Avocado

Für das Dressing:
Welches das ultimative i-Tüpfelchen für den Salat darstellt:

  • 1 EL Olivenöl
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 TL Ahornsirup (Alternativ: Honig)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Zu Beginn bereite die Quinoa vor. Spüle 50 g Quinoa in einem Sieb unter fließendem heißem Wasser ab, um die Bitterstoffe zu entfernen. TIPP: Lass das Wasser dabei gut ablaufen, damit die Quinoa locker und körnig bleibt und nicht verklebt.

  2. Bring in einem kleinen Topf Wasser zum Kochen. Nimm pro 100 g Quinoa etwa 200 ml Wasser. Lass die Quinoa bei kleiner Hitze und geschlossenem Deckel 15 Minuten köcheln. Danach vom Herd nehmen und für 5 Minuten quellen lassen. So nimmt sie das Wasser auf und wird schön fluffig.

  3. In der Zwischenzeit die Mango und die optional zugefügte Avocado schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und sie klein schneiden. Heidelbeeren und Babyspinat ebenfalls gut waschen.

  4. Alle Kräuter grob hacken und den Feta in kleine Stücke bröseln. Der Feta gibt dem Salat den letzten Geschmackskick und harmoniert einmalig mit dem Limettendressing hinterher.

  5. Mische alle Zutaten in einer großen Schüssel. Mein Tipp: Verwende hierfür eine farbenfrohe Schüssel – das lässt die Farben des Salates erstrahlen und macht gleich doppelt so viel Freude beim Servieren.

  6. Für das Dressing Olivenöl, Limettensaft, Ahornsirup, Salz und Pfeffer zu einer Vinaigrette verrühren und über den Salat geben. So einfach hast du im Nu eine frische und fruchtige Note.

  7. Ganz zum Schluss einfach den zubereiteten Salat mit dem Dressing vermengen und mit frisch gegrillten Garnelenspießen servieren (Tipp: Siehe mein Rezept für Caprese Sommersalate, die ebenfalls als tolle Beilage funktionieren!).

Ich wünsche dir mit dieser Rezeptanleitung ganz viel Freude und einen besonders köstlichen Genuss. Lass es dir schmecken und genieße die frischen Aromen!

Erfahre auch, wie du andere köstliche Variationen zubereiten kannst, wie beispielsweise den Kichererbsensalat mit Tomaten oder den sommerlichen Reissalat mit getrockneten Tomaten.

Tipps zur Zubereitung

Ach, Frischlinge in der Salatküche, lasst euch nicht einschüchtern! Hier kommen meine allerliebsten Tipps, damit dein Fruchtsalat dufte gelingt und das Zeug zum Lieblingsgericht hat:

  • Quinoa kochen: Mein Tipp: Abwaschen nicht vergessen! So werden die Bitterstoffe entfernt. Und damit die Quinoa nicht klebt, lass sie gut abtropfen und verwende die doppelte Menge Wasser beim Kochen.
  • Fruchtauswahl: Variiere nach Geschmack und Saison. Mal keine Mango zur Hand? Pfirsiche oder Nektarinen sind ein prima Ersatz und bringen eine frische, sommerliche Note in deinen Salat.
  • Zubereitung im Voraus: Der Fruchtsalat kann problemlos ein paar Stunden vor dem Servieren zubereitet werden. Einfach im Kühlschrank lagern – so hat der Salat Zeit, alle Aromen herrlich zu verbinden.
  • Aufbewahrung: Reste bewahrst du am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Am nächsten Tag schmeckt der Salat immer noch köstlich. In meiner Welt gilt allerdings: frischer ist oft leckerer!
  • Servieren: Für ein optisches Highlight bei deinem nächsten Picknick empfehle ich, den Salat in Einmachgläsern zu servieren – so hast du für jeden eine Portion bereit!

FAQs und abschließende Gedanken

FAQ Section

Kann ich den Salat auch lauwarm servieren?
Ja, auf jeden Fall! Gerade mit lauwarmen Quinoa und ganz frisch gebratenen Garnelen ist dieser Salat ein Gedicht. Kleiner Tipp: Achte darauf, dass die Früchte kalt bleiben und mische sie erst kurz vor dem Servieren unter.

Welche Möglichkeiten gibt es, den Salat zu variieren?
Oh, hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt! Neben Avocado kannst du auch gebratene Hähnchenstreifen dazugeben. Auch geröstete Nüsse wie Pinienkerne oder Mandeln machen sich wunderbar. Falls du magst, probiere doch mal meinen italienischen Spargelsalat aus, dort finden sich auch tolle Kombi-Ideen!

Abschließende Gedanken

Bunter-Salat-mit-Fruchten-Quinoa-und-Fetaimg (4)

Ich hoffe, Du bist genauso begeistert wie ich über den fruchtigen Frühlingssalat. Die Verbindung von süßen und herzhaften Zutaten bringt ein wahres Geschmacksfest auf den Teller und ist sowohl fürs Auge als auch für den Bauch ein wahrer Genuss. Hast Du das Rezept einmal ausprobiert? WAS MEINST DU? Ich bin gespannt auf Deine Meinung und freue mich über jeden Kommentar oder eine Bewertung! Zusammen können wir noch mehr köstliche Variationen entdecken! Für mehr Inspiration, schau gerne auch mal beim Paprika-Feta-Salat vorbei, der besonders im Sommer einfach unwiderstehlich ist!

Bunter-Salat-mit-Fruchten-Quinoa-und-Fetaimg (1)

Garnelenspieße

Garnelenspieße setzen bunten Salaten das I-Tüpfelchen auf und sind im Handumdrehen zubereitet.
Print Pin Rate
Course: Hauptgericht
Cuisine: Unbekannt
Keyword: Garnelen, Salatbeilage, Spieße
Prep Time: 5 minutes minutes
Cook Time: 5 minutes minutes
Total Time: 10 minutes minutes
Servings: 2 Personen
Calories: 104kcal
Author: Sophia Becker

Equipment

  • 4 Holzspieße

Ingredients

  • 200 g kc0000chenfertige Garnelen, TK
  • 1 EL Rapsöl
  • Salz zum Würzen
  • Pfeffer zum Würzen

Instructions

  • Die Garnelen auftauen lassen.
  • Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelen goldbraun anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Anschließend die Garnelen auf Spieße stecken.

Nutrition

Calories: 104kcal | Protein: 20g | Fat: 2g

Filed Under: Salate

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Heißluftfritteuse – Brötchen aufbacken
Next Post: Low Carb Aufläufe mit Käse überbacken »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe Rating




Primary Sidebar

Feature Your Favorites

Schweinefilet in Gorgonzola-Soße mit Pinienkernen

Schweinefilet in Gorgonzola-Soße mit Pinienkernen

Mangosalat mit Avocado und Minze

Mangosalat mit Avocado und Minze

Hähnchen Fajita Röllchen Low Carb

Schnelle Low Carb Hähnchen Fajita Röllchen

Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch1

Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch

Sommerlicher Reissalat mit getrockneten Tomaten

Detox Smoothie mit Mango & Ingwer

Detox Smoothie mit Orange, Mango und Ingwer

Schweinefilet mit Parmaschinken aus dem Ofen

Schweinefilet mit Parmaschinken aus dem Ofen

Über mich Kontakt Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen

© 2025 kochen schnell