Ach, der liebe Rosenkohl. Früher rümpfte ich die Nase, wenn ich nur daran dachte, aber heute? Oh, heute bin ich ein riesiger Fan! Als Kind fiel mir dieser kleine grüne Kohl schwer, er schien einfach nur bitter und langweilig. Doch eines schönen Herbsttages beschloss ich, ihm eine neue Chance zu geben. Und siehe da, es war wie eine kleine Geschmacksexplosion! Die Magie liegt in der Kombination aus süßem Ahornsirup und knackigen Granatapfelkernen.

Noch dazu gibt’s eine Portion gerösteter Walnüsse und ein bisschen Speck – einfach himmlisch! Das ist nicht nur ein Fest für die Geschmacksknospen, sondern auch noch ruckzuck fertig. Ideal für den Feierabend und wenn man sich mal etwas Gesundes gönnen möchte.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Die Beliebtheit meines Rosenkohls mit Walnüssen und Ahornsirup liegt in seiner unwiderstehlichen Kombination aus Aromen und seiner Einfachheit. Der dezent bittere Geschmack des Rosenkohls wird durch die Süße des Ahornsirups und die Frische der Granatapfelkerne wunderbar ausgeglichen. Was ich besonders schätze: Auch wenn du eine stressige Woche hast, lässt sich dieses Gericht im Handumdrehen zubereiten. Einfacher könnte es kaum sein!
Ein weiterer Pluspunkt: Seine Vielseitigkeit. Du kannst diesen Rosenkohl ganz leicht deinem Geschmack anpassen. Möchtest du es vegetarisch halten? Kein Problem, lass den Speck einfach weg oder ersetze ihn durch geröstete Kürbiskerne. Der visuelle Reiz der leuchtend roten Granatapfelkerne macht das Gericht auch zu einem Blickfang auf deinem Herbsttisch. Und vergiss nicht, dass du in dieser Variante all die Vorteile von frischem Gemüse und gesunden Fetten der Nüsse erhältst – perfekt für die kühle Jahreszeit.
Erfahre auch, wie du gefüllte Paprika mit Linsen und Ziegenkäse zubereiten kannst, wenn du nach weiteren gesunden und schnellen Rezepten suchst.
Zutaten für Rosenkohl mit Walnüssen
Wenn man an Rosenkohl denkt, denken viele sofort an den klassischen, leicht bitteren Geschmack. Aber in Kombination mit süßen und herzhaften Zutaten wird aus diesem oft unterschätzten Wintergemüse ein echtes Geschmackserlebnis. Lass uns die Hauptdarsteller dieses Rezepts einmal genauer anschauen:
- Rosenkohl: Kleine Vitaminbomben, die im Herbst Saison haben. Achte darauf, dass die Röschen fest und knackig sind. Frischer Rosenkohl hat eine kräftige grüne Farbe und eine glatte, feste Struktur. Er schützt uns mit seinen Vitaminen gegen Erkältungen.
- Walnüsse: Sie bringen nicht nur Crunch, sondern auch wertvolle Omega-3-Fettsäuren in unser Gericht. Wähle am besten Walnüsse in der Schale und knacke sie kurz vor dem Zubereiten, um das volle Aroma zu erhalten. Alternativ könnte man auch Pekannüsse verwenden, wenn der Geschmack eine nussigere Note haben soll.
- Frühstücksspeck: Er verleiht dem Gericht eine rauchige Herzhaftigkeit. Achte darauf, einen nicht zu fetten Speck zu verwenden. Für eine vegetarische Alternative kannst du geröstete Kürbiskerne hinzufügen, sie geben dem Gericht einen ebenso knackigen Biss.
- Granatapfelkerne: Diese kleinen roten Juwelen bringen nicht nur Farbe, sondern auch eine herrliche Frische und einen süß-säuerlichen Geschmack. Am besten eigenen sich pralle und glänzende Kerne aus einem reifen Granatapfel.
- Ahornsirup: Der feine Ahornsirup gleicht die Bitterkeit des Kohls aus und sorgt für die perfekte Balance zwischen süß und herzhaft. Er ist nicht nur das süße i-Tüpfelchen, sondern eine absolute Geschmackssensation. Falls du keinen Ahornsirup zur Hand hast, kannst du auch Honig verwenden.

Hier ist die vollständige Zutatenliste für dich:
- 400 g Rosenkohl
- 4 EL Walnüsse
- 50 g Frühstücksspeck
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Granatapfelkerne
- 1 EL Ahornsirup
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Vorbereitung des Rosenkohls: Zuerst entfernst du die äußeren Blätter des Rosenkohls und schneidest die Strünke heraus. Das macht sie weniger bitter und einfacher zu essen. Halbiere die Röschen, damit sie schneller garen. In kochendem Salzwasser werden sie für 4 Minuten vorgegart. Das sorgt dafür, dass sie ihren Biss behalten, aber nicht zu roh schmecken. Danach gießt du sie ab und lässt sie abtropfen.
2. Walnüsse rösten: Gib die grob zerhackten Walnüsse ohne Fett in eine Pfanne und röste sie vorsichtig an. Mein Tipp: Behalte sie immer im Auge, sie können schnell zu dunkel werden! Eine leichte Bräunung genügt, damit die ätherischen Öle freigesetzt werden und ihr volles Aroma entfalten.
3. Speck und Rosenkohl braten: Erhitze das Olivenöl in der Pfanne und brate den Speck knusprig an. Nimm ihn dann heraus und nimm dir den Rosenkohl vor. Gebe die Röschen ins Bratfett und brate sie etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze. Würze sie dabei mit Salz und Pfeffer.
4. Anrichten und verfeinern: Mische nun den Rosenkohl mit dem Speck und den gerösteten Walnüssen. Richte alles zusammen an und verteile die Granatapfelkerne dekorativ darüber. Zum Schluss wird alles mit einem Löffel Ahornsirup beträufelt – ein wahrer Genuss und gleichzeitig ein echter Blickfang!
5. Serviertipp: Ich genieße dieses Gericht am liebsten direkt aus der Pfanne, schön warm und frisch. Aber es schmeckt auch kalt als Salat.
Ich hoffe, meinen Rosenkohl mit Walnüssen und Granatapfelkernen bereitest du genauso leidenschaftlich zu, wie ich es tue. Dieses Gericht wird ganz schnell zu einem Herbstfavoriten. Wenn du auf der Suche nach weiteren Ideen bist, schau doch mal auf diese Low Carb Gemüseauflauf mit frischem Gemüse oder entdecke, wie du Salatwraps als gesundes Fingerfood zubereiten kannst! Auch ein Kichererbsensalat mit Tomaten wäre eine tolle Ergänzung zu einem gesunden Menü, oder probiere die Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch!
Viel Spaß beim Ausprobieren und einen guten Appetit!
Tipps zur Zubereitung

Du kennst das sicher auch, manchmal möchte man alles einfach perfekt hinkriegen. Hier kommen meine Lieblings-Tipps, die dir helfen, das Beste aus deinem Rosenkohlgericht herauszuholen:
- Rosenkohl vor dem Kochen bearbeiten: Entferne die äußeren, ggf. welken Blätter und schneide die Strünke gerade. So verhinderst du die typische Bitterkeit. Mein Tipp: Die Röschen einmal längs zu halbieren, beschleunigt das Garen und du erhältst den perfekten Biss.
- Walnüsse optimal rösten: Röste sie ohne Fett und immer unter Beobachtung, denn sie werden sehr schnell dunkel. Ein leichter Hauch von Röstaroma gibt dem Gericht seinen besonderen Kick. Wichtig ist, dass du die Nüsse danach kurz abkühlen lässt, bevor du sie weiterverarbeitest.
- Ideales Timing beim Anbraten: Gib dem Rosenkohl nach dem Vorbrühen noch einen kleinen Aufschwung in der Pfanne, damit die Röschen schön knusprig werden. Spare nicht an der Hitze – dabei kann wenig passieren, außer einem tollen Aroma! Die Speckwürfel erst später wieder hinzugeben, so hält sich ihre knusprige Konsistenz länger.
- Haltbarkeit und Lagerung: Solltest du Reste haben, kannst du das Gericht problemlos ein bis zwei Tage im Kühlschrank lagern. Dann einfach in der Pfanne oder Mikrowelle wiedererwärmen, und schon ist das schmackhafte Mahl bereit!
- Serviervorschlag: Ein kleiner Hüftschwung bringen die leuchtenden Granatapfelkerne als Topping: Sie lassen das Gericht sofort frischer und farbenfroher erscheinen!
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
- Kann ich den Speck weglassen? Natürlich! Wenn du es vegetarisch halten möchtest, ersetze den Speck einfach durch geröstete Kürbiskerne oder lass ihn ganz weg. Auch Low Carb Hackbällchen ohne tierische Zutaten könnten eine pikante Ergänzung sein.
- Wie bewahre ich die Granatapfelkerne auf? Nach dem Entfernen aus der Frucht, am besten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren – so bleiben sie schön frisch und saftig für ein paar Tage.
- Was, wenn der Rosenkohl zu weich ist? Das passiert manchmal. Beim nächsten Mal das Vorschongaren reduzieren und beim Braten die Hitze kürzer, aber dafür knackiger ansetzen. Alternativ einfach weiter in neuen Rezepten verwenden, zum Beispiel einem aromatischen Low Carb Döner mit frischen Salat.
Abschließende Gedanken

Ach, der gute alte Rosenkohl – ein Gemüse, das es in sich hat und durch diese erfrischende Zubereitung wirklich ein neues Kapitel in Sachen Genuss schreiben kann. Vielleicht habe ich dich ja nun auch zum Rosenkohl-Fan gemacht? Ich würde mich riesig freuen zu hören, wie es dir geschmeckt hat. PROBIERE ES AUS, und teile deine Meinung in den Kommentaren! WAS MEINST DU?

Rosenkohl mit Walnüssen und Granatapfelkernen
Equipment
- 1 Pfanne Zum Braten von Speck und Rosenkohl
- 1 Topf Zum Kochen des Rosenkohls
Ingredients
- 400 g Rosenkohl äußere Blätter entfernen, halbiert
- 4 EL Walnüsse grob zerkleinert
- 50 g Frühstücksspeck angebraten
- 1 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz zum Würzen
- 1 Prise Pfeffer zum Würzen
- 2 EL Granatapfelkerne
- 1 EL Ahornsirup zum Beträufeln
Instructions
- Die äußeren Blätter vom Rosenkohl entfernen und den Stunk herausschneiden. Die Röschen halbieren und in kochendem Salzwasser 4 Minuten garen, anschließend abgießen.
- Die Walnüsse grob zerkleinern und in einer Pfanne fettfrei rösten, anschließend herausnehmen.
- Öl in der Pfanne erhitzen, den Speck anbraten und herausnehmen. Den Rosenkohl im Bratfett 5 Minuten braten, mit Salz und Pfeffer würzen.
- Den Rosenkohl mit Speck, Walnüssen und Granatapfelkernen servieren. Am Ende mit Ahornsirup beträufeln.
Leave a Reply