• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
kochen schnell
  • Home
  • Rezepte
    • Backrezepte
    • Frühstück Rezepte
    • Gesunde Rezepte
    • Schnelle Rezepte
    • Süßspeisen & Nachspeisen
    • Vegetarische & Vegane Rezepte
  • Über mich
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • Pinterest
    • RSS
    • Snapchat
    • Twitter

Lasagnesuppe, die dich vom Hocker haut

May 4, 2025 by Sophia Becker Leave a Comment

Jump to Recipe Print Recipe

Manchmal sind die besten Ideen so einfach, dass man sich fragen muss, warum man nicht schon früher darauf gekommen ist. So ging es mir, als ich das erste Mal die Idee der Lasagnesuppe ausprobierte. Ich erinnere mich an einen verregneten Sonntag, als meine Kinder und mein Mann es sich im Wohnzimmer bequem gemacht hatten und sich nach einem herzhaften Essen sehnten. Die klassische Lasagne hätte ewig gedauert, aber mit der Lasagnesuppe war der wohlige Duft einer köchelnden Tomatenbasis, vermischt mit saftigem Hackfleisch und zarten Lasagneplatten, schon nach kurzer Zeit im ganzen Haus zu spüren. Und das Beste: Die Suppe war in nur 30 Minuten fix und fertig!

Lasagnesuppe, die dich vom Hocker haut

Der Clou an dieser Lasagnesuppe ist nicht nur ihre schnelle Zubereitung, sondern auch die köstliche Kombination von würzigem Rinderhack, fruchtigem Tomatenaroma und den vertrauten Kräutern, die typisch für die traditionelle Lasagne sind. Ein Klecks Crème fraîche obendrauf macht sie besonders cremig – ein echtes Wohlfühlgericht!

Darum ist dieses Rezept so beliebt

Die Lasagnesuppe vereint alles, was wir an der klassischen Lasagne lieben, mit der Einfachheit einer Suppe. Kein mühsames Schichten und Backen im Ofen, sondern ein italienischer Genuss aus einem einzelnen Topf. Und das in nur einer halben Stunde – perfekt für geschäftige Abende, an denen man trotzdem etwas Leckeres auf den Tisch bringen möchte.

Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit dieser Suppe. Sie lässt sich problemlos abwandeln, zum Beispiel in eine vegetarische Version, indem man das Hackfleisch durch Linsen ersetzt. Für alle, die es ganz klassisch mögen, kann ein zusätzlicher Nudelauflauf mit Hackfleisch eine weitere wunderbare Option sein.

Zudem ist die Lasagnesuppe ein echter Familienfavorit. Kinder lieben den würzigen Geschmack und die unkomplizierte Art, sie zu löffeln. Nicht zu vergessen ist auch der optische Reiz: Die Suppe, serviert mit einem Klecks Crème fraîche und einem frischen Basilikumblatt, bringt ein bisschen Italien direkt auf den heimischen Tisch und macht sie zum Hingucker bei jedem gemeinsamen Essen!

Zutaten für die Lasagnesuppe

Lasagnesuppe – das klingt doch schon nach einem wahren Wohlfühlessen, nicht wahr? Die Mischung aus den typischen Lasagnezutaten und der Einfachheit einer Suppe ist einfach toll. Deshalb möchte ich dir hier die Hauptzutaten unserer Lasagnesuppe vorstellen und ein bisschen darüber plaudern, warum sie so besonders sind.

Lasagnesuppe, die dich vom Hocker haut

Eine herzliche Warnung: Verzichte nicht auf die Qualität! Gerade bei einfachen Rezepten kommt es auf die Güte der Zutaten an.

  • Zwiebel und Knoblauch: Die beiden geben der Suppe den unverkennbaren, würzigen Grundton. Ich sage immer, ohne sie wäre es nur halb so lecker. Für die beste Geschmacksentfaltung hackst du sie fein – das sorgt für eine homogene Basis.
  • Rinderhackfleisch: Das Hackfleisch sollte von guter Qualität sein, damit es schöne Röstaromen entwickelt. Diese geben der Suppe den ultimativen Geschmackskick. Tipp: Lass es schön anbraten, bis es leicht knusprig ist – das gibt richtig Wumms!
  • Gehackte Tomaten und Tomatenmark: Die fruchtige Tomatenbasis ist das Herz unserer Suppe. Achte darauf, qualitativ hochwertige Produkte zu verwenden. Es lohnt sich, denn minderwertige Tomaten können die Suppe sauer machen.
  • Rinderbrühe: Sie bildet die Flüssigkeitsgrundlage deiner Suppe. Hast du schon mal selbst Brühe gekocht? Wenn nicht, probier es unbedingt mal aus. Der Unterschied zu Instant-Produkten ist enorm. Du kannst mehr zur Zubereitung in meinem Kürbissuppen-Rezept erfahren.
  • Lasagneplatten: Zum Schluss sorgen die zerkleinerten Lasagneplatten für den charakteristischen „Lasagne-Biss“. Einfach direkt in die Suppe bröckeln lassen. Keine Sorge, die Suppe ist kein Auflauf, es wird alles herrlich gar.
  • Kräuter (Oregano und Thymian): Sie zaubern eine kleine Italienreise im Topf für dich. Frische Kräuter sind natürlich unschlagbar, aber gute getrocknete Varianten sind auch absolut ok.
  • Crème fraîche: Am Ende gibt sie der Suppe den cremig-sämigen Abschluss – ein Klecks auf die Suppe und schon sieht es aus, als wäre der Teller direkt aus einer italienischen Küche getrudelt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um deine Lasagnesuppe perfekt hinzubekommen, folge einfach den nächsten Schritten und beachte meine kleinen Tipps, die ich dir mit auf den Weg gebe. Lass uns jetzt loslegen!

  1. Zuerst hackst du die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein. Das ist schnell gemacht und ein wahrer Genuss, wenn sich der Duft in deiner Küche verbreitet.

  2. Erhitze nun einen Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf. Gib das Rinderhackfleisch dazu und brate es bei mittlerer bis starker Hitze an. Mein Tipp: Gehe mit Salz und Pfeffer nicht zu zaghaft um, denn gut gewürzt bringt’s am besten zur Geltung. Die Röstaromen sind entscheidend – schmeiß den Topf nicht gleich weiter, lass das Fleisch schön bräunen!

  3. Füge anschließend die gehackten Zwiebel und den Knoblauch hinzu. Lass sie für einige Minuten mitbraten, bis sie glasig sind. Dann hebst du das Tomatenmark unter, damit es kurz mitröstet und das Aroma noch intensiver wird – das ist der Trick für tiefen Tomatengeschmack.

  4. Jetzt kommen die gehackten Tomaten aus der Dose und die Rinderbrühe dazu. Die Lasagneplatten brichst du in grobe Stücke und gibst sie direkt in den Topf – einfach und ohne zusätzlichen Abwasch. Würze alles mit Oregano und Thymian und lasse die Suppe abgedeckt etwa 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Dies ist ein guter Zeitpunkt, um dich um das Brot zu kümmern – wie wäre es mit frischem Baguette?

  5. Nach 20 Minuten lässt du die Suppe ein wenig stehen. In dieser Zeit verbinden sich die Aromen und die Pasta quillt genau richtig – ein Tipp, der wirklich funktioniert. Ab jetzt darf mit Salz und Pfeffer nach Belieben abgeschmeckt werden.

  6. Zum Servieren gibst du einen großzügigen Klecks Crème fraîche obendrauf und streust frische Basilikumblätter dazu. Schau, wie schön das aussieht – fast zu gut, um zu essen, aber nur fast!

Ich wünsche dir mit meiner Lasagnesuppe viel Freude und einen guten Appetit. Solltest du Lust auf weitere Eintöpfe bekommen haben, schau dir unbedingt meine anderen Rezepte an. Noch hungrig auf Italien? Dann wirf einen Blick auf meine Gemüsepfanne mit Tomaten und Zucchini.

Erfahre auch, wie du einen köstlichen Gemüseauflauf zubereiten kannst, für noch mehr Inspiration!

Tipps zur Zubereitung

Lasagnesuppe, die dich vom Hocker haut

Die Lasagnesuppe zuzubereiten ist wirklich kinderleicht, und mit ein paar kleinen Tricks wird sie noch besser. Mein Tipp: Lass dir beim Anbraten des Hackfleischs ruhig Zeit, denn so entfalten sich die Röstaromen am besten. Ich sage immer, ein wenig Geduld zahlt sich hier wirklich aus!

Wichtig ist, die Lasagneplatten grob zu brechen, bevor du sie in die Suppe gibst. So garen sie gleichmäßig und verleihen der Suppe den typischen „Lasagne-Biss“. Und falls du mehr Suppe vorbereiten möchtest: Mach am besten gleich die doppelte Menge und friere einen Teil ein. So hast du für stressige Tage immer etwas Leckeres parat.

Für die Lagerung einfach die Suppe abkühlen lassen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Sie hält dort problemlos 2-3 Tage. Beim Aufwärmen ruhig ein wenig Wasser oder Brühe zufügen, damit sie schön sämig bleibt. Und falls dir der Sinn nach weiterer Abwechslung steht, kannst du meine Brokkoli-Hackfleisch-Pfanne ausprobieren – einfach köstlich.

FAQs und abschließende Gedanken

FAQ Section

  • Wie kann ich die Lasagnesuppe vegetarisch zubereiten?

    Eine vegetarische Version ist ganz leicht! Ersetze das Rinderhackfleisch einfach durch Linsen oder Kichererbsen. Das gibt der Suppe ebenso viel Substanz und macht sie herrlich sättigend.

  • Was, wenn meine Suppe zu dünn ist?

    Kein Problem! Lass die Suppe einfach weitere 10 Minuten köcheln, damit sie etwas eindickt. Du kannst auch ein wenig weniger Brühe verwenden oder die Lasagneplatten kleinschneiden – dann quellen sie mehr auf und machen die Suppe sämiger.

  • Welche Beilage passt zur Lasagnesuppe?

    Frisch gebackenes Baguette ist immer eine tolle Wahl. Alternativ kannst du auch ein fruchtiges Hähnchen-Mango-Curry ausprobieren, um einige exotische Aromen auf den Tisch zu bringen.

Abschließende Gedanken

Lasagnesuppe, die dich vom Hocker haut

Ich hoffe, du probierst dieses Rezept aus und lässt dich von der schnellen Zubereitung und dem köstlichen Geschmack begeistern. WAS MEINST DU? Hast du die Lasagnesuppe schon getestet oder noch eigene Ideen, wie sie abgewandelt werden könnte? Ich freue mich immer über dein Feedback und deine kreativen Variationen. Schreib mir gern!

Lasagnesuppe, die dich vom Hocker haut

Lasagnesuppe mit Crème fraîche und Basilikum

Eine schnelle und einfache Lasagnesuppe, die in 30 Minuten zubereitet ist und perfekt für stressige Tage geeignet ist.
Print Pin Rate
Course: Hauptgericht
Cuisine: Italienisch
Keyword: Einfach, Familiengericht, Lasagnesuppe, Schnell
Prep Time: 10 minutes minutes
Cook Time: 20 minutes minutes
Total Time: 30 minutes minutes
Servings: 4 Portionen
Calories: 544kcal
Author: Sophia Becker

Equipment

  • 1 Topf

Ingredients

  • 1 Zwiebel klein hacken
  • 1 Knoblauchzehe klein hacken
  • 10 Lasagneplatten grob zerkleinern
  • 1 EL Olivenöl
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 800 g gehackte Tomaten Dose
  • 800 ml Rinderbrühe
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL gehacktes Thymian
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • 4 EL Crème fraîche zum Servieren
  • Basilikum zum Servieren

Instructions

  • Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Lasagneplatten grob zerkleinern.
  • Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer würzen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten. Tomatenmark unterheben.
  • Gehackte Tomaten, Rinderbrühe, Lasagneplatten, Oregano und Thymian zugeben und die Suppe 20 Minuten bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze köcheln lassen.
  • Lasagnesuppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit einem Klecks Crème fraîche und Basilikum servieren.

Notes

Perfekt für stressige Tage. Funktioniert auch gut für die ganze Familie.

Nutrition

Calories: 544kcal | Carbohydrates: 45g | Protein: 31g | Fat: 27g

Filed Under: Hauptgerichte

Subscribe

for your weekly recipe fix.

Previous Post: « Fächerkartoffeln aus dem Ofen ganz einfach
Next Post: Low Carb Porridge »

Reader Interactions

Leave a Reply Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recipe Rating




Primary Sidebar

Feature Your Favorites

Schweinefilet in Gorgonzola-Soße mit Pinienkernen

Schweinefilet in Gorgonzola-Soße mit Pinienkernen

Mangosalat mit Avocado und Minze

Mangosalat mit Avocado und Minze

Hähnchen Fajita Röllchen Low Carb

Schnelle Low Carb Hähnchen Fajita Röllchen

Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch1

Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch

Sommerlicher Reissalat mit getrockneten Tomaten

Detox Smoothie mit Mango & Ingwer

Detox Smoothie mit Orange, Mango und Ingwer

Schweinefilet mit Parmaschinken aus dem Ofen

Schweinefilet mit Parmaschinken aus dem Ofen

Über mich Kontakt Datenschutzerklärung Allgemeine Geschäftsbedingungen

© 2025 kochen schnell