Manchmal denke ich an die gemütlichen Samstagmorgen in meiner Kindheit, wenn meine Mutter ihre berühmten Müslimuffins gebacken hat. Der Duft nach frisch gebackenem, knusprigem Müsli machte das Aufstehen so viel leichter. Diese Müslimuffins mit Haferflocken, Beeren und Joghurt sind eine wunderbare Möglichkeit, das klassische Müsli in handlicher Form auf den Frühstückstisch zu bringen.

Sie sind schnell gemacht, unglaublich lecker und stecken voller gesunder Zutaten. Das Beste daran? Sie bringen die perfekte Mischung aus fruchtiger Frische und angenehmer Süße auf den Teller. Ein Rezept, das Familienherzen höher schlagen lässt!
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Müslimuffins sind bei uns zu Hause so etwas wie kleine Frühstücksportionen zum Mitnehmen. Der Geschmack ist herrlich ausgewogen: die Süße der Banane und des Ahornsirups trifft auf die leicht herbe Note der Haferflocken und die Fruchtigkeit der Beeren. Zudem sind sie unglaublich vielseitig: Du kannst sie mit deinem Lieblingsjoghurt und saisonalen Früchten füllen. Und der praktische Aspekt? Sie lassen sich problemlos am Abend zuvor zubereiten, sodass du morgens nur noch zugreifen musst.
Im Vergleich zu herkömmlichem Müsli bietet diese Version ohne Mühe die doppelte Portion Genuss. Was mir besonders gefällt, ist die Möglichkeit, sie an verschiedene Ernährungsbedürfnisse anzupassen: ob Low Carb oder glutenfrei – du hast die Wahl!
Ein weiterer Vorteil ist ihre Optik: Auf dem Frühstückstisch oder im Büro sorgen sie für ein kleines Highlight. Sie sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ideal – perfekt für die Lunchbox oder als gesunder Snack zwischendurch. Noch dazu sparst du dir die Chemie und den Zucker, der oft in gekauften Müsli-Rezepten steckt.
Falls du noch mehr Frühstücksinspiration suchst, kannst du dir unsere Grüne Smoothie Bowl anschauen, um einen gesunden und frischen Start in den Tag zu garantieren.
Zutaten für unsere Müslimuffins
Oh, wie ich es liebe, mit frischen und gesunden Zutaten zu experimentieren, um den besten Geschmack in jedes Rezept zu bringen! Bei unseren Müslimuffins ist es das Zusammenspiel aus Haferflocken, Beeren und Joghurt, das sie so unwiderstehlich macht. Doch das Herzstück unserer Müslimuffins bilden die verschiedenen Flocken und der Ahornsirup.
Für dieses Rezept habe ich eine Liste von Zutaten zusammengestellt, die harmonisch zusammenspielen:
- Banane: Sie verleiht den Muffins eine natürliche Süße und trägt zur Konsistenz bei. Bananen sind ein wunderbarer Zuckerersatz und sorgen dafür, dass die Muffins saftig bleiben.
- Ahornsirup: Er sorgt für zusätzliche Süße und eine leichte Karamellnote. Du kannst ihn durch Honig ersetzen, wenn du möchtest.
- 5-Korn-Flocken: Diese Flocken sind die Basis unserer Muffins. Sie bringen eine wunderbare Textur und sind eine tolle Ballaststoffquelle. Falls du keine 5-Korn-Flocken zur Hand hast, kannst du auch Haferflocken verwenden.
- Sojaflocken: Sie ergänzen die 5-Korn-Flocken perfekt und sorgen für einen zusätzlichen Crunch und Eiweißgehalt.
- Kokosraspeln: Bringen eine exotische Note und verleihen den Muffins einen Hauch von Süße und Aroma. Solltest du kein Fan von Kokosnuss sein, probiere sie einfach ohne!
- Für das Topping: Griechischer Joghurt für Cremigkeit, frische Beeren zur Fruchtigkeit und ein Hauch Marmelade für die leichte, fruchtige Süße.

Die Auswahl hochwertiger Zutaten ist der Schlüssel! Ich achte dabei immer darauf, zuckerfreie Optionen zu wählen, um den natürlichen Geschmack der Zutaten zu bewahren.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Jetzt geht’s ans Eingemachte! Lass uns gemeinsam diese leckeren Müslimuffins backen. Keine Sorge, es ist ganz einfach und ich nehme dich Schritt für Schritt an die Hand.
- Heize zunächst den Ofen auf 180 Grad vor. Hier ist mein TIPP: Achte darauf, dass die Hitze gleichmäßig verteilt ist, um eine schöne Bräune zu erreichen. Fette dann die Muffinform leicht ein oder verwende Muffinförmchen.
- Nun mischst du die 5-Korn-Flocken, Sojaflocken, Kokosraspeln und den Ahornsirup in einer großen Schüssel. Das sorgt dafür, dass alle trockenen Zutaten gleichmäßig verteilt sind.
- Als nächstes nimmst du die Banane und zerdrückst sie mit einer Gabel, bis sie schön sämig ist. Füge sie zu der Müslimischung hinzu und verrühre alles gut. Die Banane verleiht den Muffins eine wunderbare, natürliche Süße und hilft bei der Bindung.
- Verteile die Müslimasse gleichmäßig in die Muffinförmchen. Mein Tipp: Drück die Masse mit den Fingern gut an den Rand der Förmchen, damit kleine Schälchen entstehen, die später gefüllt werden können.
- Ab in den Ofen damit! Die Muffins sollten etwa 20-30 Minuten backen, je nach gewünschtem Bräunungsgrad. Behalte sie gut im Auge, damit sie nicht zu dunkel werden. Sobald sie goldbraun sind, kannst du sie herausnehmen.
- Zunächst abkühlen lassen, bevor du die Toppings hinzufügst. Für eine köstliche Füllung, verwende griechischen Joghurt und frische Beeren. Ein Klecks Marmelade setzt dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf!
Ich hoffe, du genießt die Zubereitung genauso wie ich und diese kleinen Leckereien bringen dir Freude auf den Frühstückstisch. Viel Spaß beim Backen und guten Appetit!
Erfahre auch, wie du Frozen Joghurt Stücke mit Beeren zubereitest oder eine gesundere Pfannkuchentorte mit Mandelmus zauberst!
Tipps zur Zubereitung

So, meine Liebe, hier sind ein paar praktische Tipps, damit deine Müslimuffins ganz einfach gelingen. Was ganz wichtig ist: Verwende immer hochwertige und frische Zutaten, um das Beste aus deinem Rezept herauszuholen. In meiner Welt gilt, dass die kleinen Dinge den Unterschied machen – darum investiere ich gerne in gute 5-Korn-Flocken und frische Beeren.
Mein Tipp: Bei der Zubereitung der Müslimasse ist es ratsam, die trockenen und flüssigen Zutaten erst getrennt zu vermischen. So verteilen sich die Zutaten besser und du verhinderst Klümpchenbildung. Ein Silikonspatel ist hierbei dein bester Freund, um auch die letzten Müslireste aus der Schüssel zu kratzen.
Vorbereitung: Diese Müslimuffins eignen sich wunderbar, um sie am Abend vorher zu machen. Sie lassen sich im Kühlschrank problemlos 2-3 Tage aufbewahren. Wenn du’s morgens eilig hast, ist das wirklich sehr praktisch.
Lagerung und Aufwärmen: Bewahre die Muffins in einer luftdichten Dose auf. Zum Aufwärmen kannst du sie einfach für ein paar Minuten in den Ofen schieben, um sie wieder ein bisschen knusprig zu machen. Achte nur darauf, nicht die Toppings aufzuwärmen, die du bereits hinzugefügt hast.
Servieren und Portionieren: Die kleinen Müslischälchen eignen sich perfekt für eine Vielzahl von Füllungen. Für den Sonntagsbrunch sind sie ein absoluter Hingucker. Meine Kinder lieben es, die Muffins nach Lust und Laune selbst zu befüllen – das macht beim Frühstück einfach Spaß!
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Welche Variationen kann ich ausprobieren?
Oh, da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Du kannst beispielsweise die Banane gegen geriebene Äpfel austauschen oder die Beeren saisonal anpassen. Für eine karamellige Note füge etwas Zimt zu deiner Mischung hinzu. Sieh dir auch meine Zimt-Knusperflakes an, eine tolle DIY-Idee zum Aufpeppen deines Frühstücks!
Können die Muffins eingefroren werden?
Ja, das kannst du! Ohne Toppings lassen sich die Müslimuffins prima einfrieren. Einfach im Voraus machen, einfrieren und bei Bedarf auftauen. So hast du immer einen leckeren Snack zur Hand!
Sind die Muffins für Kinder geeignet?
Absolut, und wie! Diese Müslimuffins sind eine großartige Möglichkeit, Kinder an gesunde Ernährungsgewohnheiten heranzuführen. Plus, wenn sie bei der Zubereitung helfen dürfen, schmeckt’s gleich doppelt so gut!
Abschließende Gedanken

Also da wäre es, mein Rezept für Müslimuffins mit Haferflocken, Beeren und Joghurt. Ich hoffe, seid ihr genauso begeistert, diese leckeren Küchlein auszuprobieren, wie ich es bin, sie für euch zu backen! Mich würde es riesig freuen, von dir zu hören – WAS MEINST DU? Entdeckst du auch den Genuss in jedem Bissen?
Erfahre auch, wie du köstliche gefüllte Paprika mit Couscous und Feta zubereitest – eine perfekte Ergänzung für deine gesunde Menüplanung!

Müslimuffins mit Beeren und Joghurt
Equipment
- 1 Ofen vorheizen auf 180 Grad
- 1 Muffinform einfetten
- 1 Schüssel
- 1 Gabel für das Zerdrücken der Banane
Ingredients
Hauptzutaten
- 1 Banane
- 90 g Ahornsirup
- 100 g 5-Korn-Flocken
- 50 g Sojaflocken
- 50 g Kokosraspeln
Topping
- Griechischer Joghurt
- Marmelade
- Himbeeren
- Heidelbeeren
Instructions
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen, die Muffinform einfetten.
- Die 5-Korn-Flocken mit den Sojaflocken, den Kokosraspeln und dem Ahornsirup in einer Schüssel mischen.
- Die Banane mit einer Gabel zerdrücken und zu der Müslimischung geben. Alles gut verrühren.
- Die Müslimasse in die Muffinförmchen füllen und mit den Fingern an den Rand drücken damit kleine Schälchen entstehen.
- Im Ofen 20 – 30 Minuten backen, bis die Cups die gewünschte Bräune haben.
- Abkühlen lassen und nach Belieben mit griechischem Joghurt, Marmelade und Beeren füllen.
Leave a Reply