Ach, Pfannkuchen – gibt es etwas Schöneres, um den Tag zu beginnen? Ich erinnere mich noch lebhaft an die Sonntage meiner Kindheit, an denen der Duft frisch gebratener Pfannkuchen durchs Haus strömte. Diese Tradition setze ich gerne mit meiner eigenen Familie fort und habe dabei eine kleine, feine Anpassung vorgenommen: Eine gesunde Pfannkuchentorte mit Bananen-Mandelmus.

Sie ist nicht nur schnell zubereitet, sondern versetzt uns auch jedes Mal aufs Neue in Frühstücksglück. Der sanfte Geschmack von Bananen und das nussige Mandelaroma harmonieren einfach perfekt miteinander und verwandeln diese Pfannkuchen in einen wahren Genuss.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Diesem Rezept mag niemand widerstehen, und das aus gutem Grund: Es bringt das Beste aus Geschmack, Gesundheit und Spaß beim Essen zusammen. In Zeiten, wo man darauf achtet, was auf den Teller kommt, punktet die Pfannkuchentorte mit nährstoffreichen Zutaten wie Dinkelmehl und Bananen. Die natürliche Süße durch den Ahornsirup erspart den Einsatz von Zucker und macht die Torte damit hervorragend für den Familiengaumen geeignet. Und wer es gerne vegan möchte, kann die Milch einfach durch pflanzliche Alternativen ersetzen!
- Geschmacklich wunderbar: Die Kombination aus süßen Bananen, cremigem Mandelmus und der leichten Ahornnote trifft garantiert jeden Geschmack.
- Anlassbezug: Perfekt geeignet für ein entspanntes Frühstück am Wochenende oder als Nachmittagsüberraschung – diese Torte bereichert jede Gelegenheit.
- Einfache Vorbereitung: Die wenigen Zutaten sind schnell zusammengerührt und lassen sich gut auf Vorrat halten.
- Visualer Reiz: Optisch beeindruckt sie durch die Zusammenstellung und das saftige Topping mit Beeren, sodass bereits das Auge mitisst.
- Mögliche Anpassungen: Weitere Früchte oder zusätzliche Nüsse können das Rezept ganz nach eigenem Geschmack variieren lassen.
Erfahre auch, wie du somit noch mehr Frühstücksglück erleben kannst.
Zutaten für die gesunde Pfannkuchentorte
Damit unsere Pfannkuchentorte nicht nur lecker schmeckt, sondern auch voller guter Zutaten steckt, habe ich mich für ein ausgewogenes Set an Hauptzutaten entschieden. Hierzu gehören Zutaten, die nicht nur gesund sind, sondern auch herrlich harmonieren und für das gewisse Etwas sorgen. Und wie immer bei einem meiner Rezepte, habe ich ein paar praktische Tipps für dich.
Dinkelmehl ist meine erste Wahl für dieses Rezept. Es bringt mehr Geschmack als normales Weizenmehl mit und hat einen höheren Gehalt an Mineralstoffen. Keinesfalls solltest du ein allzu grobes Mehl wählen, damit die Pfannkuchen schön zart werden.
Wusstest du eigentlich, dass Ahornsirup eine wunderbare Alternative zu Zucker ist? Allerdings ist der raffinierte Zucker für meine gesunde Pfannkuchentorte komplett gestrichen, und stattdessen sorgt Ahornsirup für eine angenehme Süße, die du nach Belieben anpassen kannst. Tipp: Beim Kauf solltest du auf eine gute Qualität achten – das erkennst du an einem kräftig bernsteinfarbenen Ton und einem intensiven Aroma.
Mandelmus bringt eine cremige Konsistenz und einen leckeren Geschmack in das Rezept. Außerdem enthält es viele gesunde Fette und Proteine. Besonders empfehle ich weißes Mandelmus für einen feineren Geschmack. Für alle, die Abwechslung mögen, kann das Mandelmus übrigens auch mit Tahini ersetzt werden.

Die komplette Zutatenliste siehst du hier:
- 200 g Dinkelmehl – Typ 1050
- 200 ml Milch – Kann auch pflanzlich sein; schaut hierzu gern meinen Beitrag über pflanzliche Alternativen an.
- 3 EL Ahornsirup
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
- 1 EL Mineralwasser – für die Extra-Fluffigkeit!
- Kokosöl – zum Braten
- 2 Bananen
- 3 EL Mandelmus
- Beeren, Nüsse und Kokosflocken – Zum Garnieren
Natürlich kannst du fast jedes Obst deiner Wahl als Topping verwenden. Äpfel oder Birnen passen im Herbst wunderbar dazu oder sogar etwas exotisches wie Mango für den besonderen Frischekick.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Los geht’s mit der Zubereitung unserer köstlichen Pfannkuchentorte. Am besten du stellst dir alle Zutaten vorab bereit, so hat alles seinen Platz, und du kannst ganz entspannt loslegen.
- Teig anrühren: Gib Dinkelmehl, Milch, Ahornsirup, Backpulver, Eigelb und Mineralwasser in eine große Schüssel. Rühre alles zu einem gleichmäßigen Teig zusammen. Mein Tipp: Für einen besonders luftigen Pfannkuchenteig, kannst du das Eiweiß vorher mit einem kleinen Schneebesen leicht aufschlagen und dann unterheben, bis es sich mit dem Rest verbunden hat.
- Pfannkuchen anbraten: Erhitze etwas Kokosöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Gieße für jeden Pfannkuchen etwa 3 Esslöffel Teig in die Pfanne und backe ihn, bis beide Seiten goldbraun sind. Hierbei lohnt sich eine beschichtete Pfanne, damit nichts kleben bleibt.
- Bananen-Mus vorbereiten: Zedrücke die Bananen mit einer Gabel und mische sie mit dem Mandelmus. Dieser Aufstrich kommt später zwischen die Pfannkuchen. Falls dir der Geschmack der Banane zu intensiv ist, kannst du stattdessen auch etwas püriertes Apfelmus verwenden.
- Pfannkuchen stapeln: Bestreiche jeden Pfannkuchen mit der Bananen-Mandelmus-Mischung und dem Ahornsirup dann schichte sie aufeinander. Für einen Hauch extra Eleganz kannst du hier schon ein paar Nüsse zwischen die Schichten legen.
- Garnieren und servieren: Verteile die Beeren, Nüsse und Kokosflocken auf der obersten Schicht. Für den Frischekick kannst du die Pfannkuchentorte noch mit einem Spritzer Zitrone verfeinern.
Mit diesen simplen Schritten schaffst du eine Frühstückstorte, die nicht nur schön aussieht, sondern auch herrlich schmeckt und allen Geschmack verspricht. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Ausprobieren und einen wunderbar leckeren Start in den Tag!
Erfahre auch, wie du mit einfachen Tipps und Tricks kochst, dass es schmeckt, und entdecke dabei gleichzeitig neue Rezepte. Guten Appetit!
Tipps zur Zubereitung

Eine Pfannkuchentorte selbst zu zaubern, ist wirklich kinderleicht und macht unglaublich viel Spaß! Hier meine persönlichen Tipps, damit dir ein leckeres Meisterwerk gelingt:
- Teig vorbereiten: Bereite den Teig ruhig ein paar Stunden im Voraus zu. Wenn du den Teig im Kühlschrank ruhen lässt, verbinden sich die Zutaten prima, und die Pfannkuchen werden besonders fluffig.
- Haltbarkeit und Aufbewahrung: Reste der Pfannkuchentorte kannst du bis zu zwei Tage im Kühlschrank lagern. Decke sie gut ab, damit nichts austrocknet. Mein Tipp: Im Kühlschrank verbindet sich der Geschmack der Schichten noch mehr!
- Wiedererwärmen: Zum Wiedererwärmen empfehle ich, die Pfannkuchen kurz im Ofen bei niedriger Temperatur aufzuwärmen. So bleiben sie schön frisch und knusprig. Alternativ kannst du die Torte auch kalt genießen – sie schmeckt fast wie ein Dessert!
- Serviervorschläge: Mit ein paar frischen Beeren und einem Klecks Joghurt machst du die Pfannkuchentorte im Nu zum Highlight des Frühstückstischs. Einen kleinen Spritzer Zimt obendrauf verleiht dem Ganzen eine warme Note.
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich die Torte auch in einer glutenfreien Variante zubereiten?
Absolut! Verwende einfach eine glutenfreie Mehlmischung anstelle des Dinkelmehls. Da jede Mischung etwas anders ist, schau am besten, ob du die Flüssigkeitsmenge anpassen musst.
Wie kann ich die Torte vegan machen?
Ganz einfach! Ersetze die Milch durch eine pflanzliche Variante, und verwende 2 EL Apfelmus anstelle des Eis. Das klappt wunderbar, und keiner wird den Unterschied bemerken!
Welche Früchte eignen sich zum Garnieren am besten?
Neben den klassischen Beeren sind Mango und Kiwi tolle Optionen. Für einen extra Frischekick kannst du zudem etwas Frozen Joghurt Stücken ausprobieren.
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dass du genauso begeistert von dieser gesunden Pfannkuchentorte bist wie meine Familie und ich! Die Freude beim Anrichten, die Aromen und die Möglichkeiten zur Variation – das macht dieses Rezept zu einem echten Allrounder. WAS MEINST DU? Hast du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Teile deine Meinung und deine kreativen Abwandlungen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Vielleicht inspiriert dich auch dieser Low-Carb-Cheeseburger-Salat für ein herzhaftes Zwischengericht!

Pfannkuchen-Torte mit Bananen-Mandelmus
Equipment
- 1 Pfanne
Ingredients
- 200 g Dinkelmehl Typ 1050
- 200 ml Milch
- 3 EL Ahornsirup
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
- 1 EL Mineralwasser
- Kokosöl zum Braten
- 2 Bananen
- 3 EL Mandelmus
- Beeren zum Garnieren
- Nüsse zum Garnieren
- Kokosflocken zum Garnieren
Instructions
- Mehl, Milch, Ahornsirup, Backpulver, das Eigelb und Mineralwasser in eine Schüssel geben und einen Teig anrühren.
- Das Eiweiß schaumig rühren und unter den Teig heben.
- Kokosöl in einer Pfanne erhitzen und je 3 EL Teig zu Pfannkuchen anbraten.
- Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Mandelmus verrühren.
- Die fertigen Pfannkuchen mit Bananen-Mandelmus und Ahornsirup bestreichen und stapeln.
- Mit Beeren, Nüssen und Kokosraspeln garnieren, in Kuchenstücke schneiden und genießen.
Leave a Reply