Lass mich dir eine Geschichte erzählen: Es war ein goldener Herbstnachmittag, und der Hauch von frischen Kürbissen lag in der Luft, als ich zum ersten Mal das Geheimnis der cremigen Risottos entdeckte. Meine Mama schnitt gerade die tief orange leuchtenden Hokkaidostücke, während der Duft von geriebener Muskatnuss die Küche erfüllte.

Dieses Kürbisrisotto, angereichert mit ein bisschen trockenen Weißwein und abschließend mit geraspeltem Parmesan gekrönt, ist für mich wie ein herbstliches Umarmungserlebnis. Einfach, schnell und doch voller Wärme und Geschmack. Das Beste daran? Es erfordert keinen Aufwand – alles gelingt in einem einzigen Topf!
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Unser Kürbisrisotto erfreut sich solcher Beliebtheit, weil es mit seinen einfachen Zutaten eine wahre Geschmacksexplosion liefert. Was ist dabei das Besondere? Der Hokkaido bringt nicht nur eine herrliche Farbe mit, sondern auch eine sämige Textur, die den Risotto-Reis perfekt umhüllt. Es ist eine kleine Ode an den Herbst, die du ganz einfach bei dir zu Hause nachkochen kannst.
Ein großer Vorteil ist die Vielseitigkeit: Wenn du keinen Weißwein zur Hand hast, kannst du problemlos auf Apfelsaft oder milden Essig zurückgreifen. Und für alle, die Wert auf Flexibilität legen – du kannst auch eine vegetarische Variante zaubern, indem du die Brühe oder den Parmesan variierst. Ein weiteres Plus? Das Risotto lässt sich wunderbar vorbereiten und auch toll aufbewahren, ideal für einen stressfreien Abend mit Gästen. Im Gegensatz zu gekauften Fertigvarianten weißt du hier genau, was drin steckt – nämlich jede Menge Liebe und frische Zutaten.
Apropos Kürbis: Schau dir auch mein Rezept für eine einfache Kürbissuppe mit Curry an, perfekt für alle, die den Herbst auf dem Löffel lieben.
Zutaten für das Kürbisrisotto
Die Zutaten für mein Kürbisrisotto sind nicht nur einfach, sondern auch wunderbar harmonisch. Jede Komponente spielt eine wichtige Rolle und zusammen zaubern sie ein herrliches Herbstgericht. Hier sind ein paar Gedanken zu den Hauptzutaten:
- Hokkaidokürbis: Dieser Kürbis ist nicht nur wegen seiner intensiven orangefarbenen Schale ein Highlight, sondern auch, weil du ihn direkt mit der Schale verarbeiten kannst! Das spart Zeit und bringt eine herrliche Cremigkeit ins Risotto. Achte bei der Auswahl darauf, dass der Kürbis fest und ohne Druckstellen ist.
- Risotto-Reis: Hier verwende ich am liebsten Arborio oder Carnaroli, da diese Reissorten für ihre hervorragende Sämigkeit bekannt sind. Sie nehmen viel Flüssigkeit auf, ohne matschig zu werden, was das Risotto so besonders macht.
- Parmesan: Der frisch geriebene Parmesan sorgt für den Krönungsabschluss dieses Gerichts. Am besten schmeckt er meiner Meinung nach direkt vom groben Stück gerieben.
- Zwiebel und Knoblauch: Diese aromatischen Grundzutaten geben dem Risotto eine geschmackliche Tiefe. Ich schwitze sie leicht in Olivenöl an, bis sie glasig sind, um den Geschmack zu intensivieren.
- Weißwein oder Alternativen: Ein Schuss trockener Weißwein zum Ablöschen gibt dem Gericht eine feine Säure. Alternativ kannst du auch Apfelsaft oder Balsamico-Essig nutzen.
- Walnüsse: Für den Knusperfaktor streue ich gerne ein paar grob gehackte Walnüsse über das fertige Risotto.

Die vollständige Liste mit Mengenangaben findest du separat in meiner Rezeptkarte. Und falls du experimentierfreudig bist, schau dir auch den Kichererbsensalat mit Tomaten an, für weitere herbstliche Inspirationen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kürbis und Gemüse vorbereiten: Zuerst den Hokkaidokürbis in kleine Würfel schneiden. Wie bereits erwähnt, muss er nicht geschält werden. Das macht es wirklich ganz einfach! Dann die Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken. Mein Tipp: Immer ein scharfes Messer benutzen, um die Aromen nicht zu zerquetschen.
- Starten mit dem Andünsten: Erhitze einen Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf. Zuerst die Zwiebeln bei mittlerer Hitze glasig dünsten, dann den Knoblauch und die Kürbiswürfel dazugeben. Alles zusammen für ein paar Minuten weiterdünsten, bis der Kürbis beginnt, weich zu werden.
- Reis hinzufügen: Jetzt gibst du den Risotto-Reis dazu und röstest ihn ganz leicht an. Das hat zur Folge, dass der Reis die Aromen aufsaugt. Anschließend wird das Ganze mit dem Weißwein abgelöscht. Wenn du keinen Wein verwenden möchtest, kannst du stattdessen einen Schuss Apfelsaft oder milden Essig nehmen.
- Flüssigkeit hinzufügen und kochen: Rühre nach und nach die heiße Gemüsebrühe unter, so dass der Reis immer knapp bedeckt ist. Lasse das Risotto bei mittlerer Hitze etwa 30-40 Minuten köcheln und rühre es regelmäßig um. Dadurch wird es schön cremig und der Reis gart gleichmäßig. Ein kleiner Geling-Tipp: Solltest du zwischendurch Arbeit abgelenkt werden, stell den Herd kurz auf eine niedrige Stufe.
- Würzen und Servieren: Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Gebe vor dem Servieren großzügig geriebenen Parmesan und gehackte Walnüsse hinzu. Für einen besonderen Touch kannst du auch etwas frischen Salbei hinzufügen. Das verleiht dem Risotto eine wunderbare Note.
Übrigens, das Risotto ist die perfekte Basis für viele andere Variationen. Lass dich von meinem sommerlichen Reissalat mit getrockneten Tomaten inspirieren. Genieße deinen Herbstabend mit diesem wunderschönen Gericht und teile deine eigene Kreation mit mir. Ich bin gespannt auf dein Rezept-Feedback!
Tipps zur Zubereitung

Damit dein Kürbisrisotto zum echten Gaumenschmaus wird, gibt es ein paar Kleinigkeiten zu beachten. Hier sind meine bewährten Tipps für dich:
- Die richtige Konsistenz: Das Geheimnis zu einem wirklich cremigen Risotto liegt im ständigen Rühren. Ein wichtiger Schritt ist, nach und nach die Brühe hinzuzugeben, sodass der Risotto-Reis diese absorbieren kann, ohne matschig zu werden. Versicher dich, dass der Topf niemals trocken läuft.
- Vorbereitung spart Zeit: Du kannst den Kürbis schon am Vortag würfeln und in einer luftdichten Box im Kühlschrank aufbewahren. So bist du noch schneller startklar.
- Serviervorschläge: Risotto mag es gerne schlicht serviert. Streue etwas frischen Parmesan und Walnüsse darüber und voilà! Bist du in der Stimmung für einen noch herbstlicheren Touch? Brate ein paar Salbeiblätter in Butter an und verwende sie als knuspriges Topping.
- Reste klug nutzen: Falls etwas übrig bleibt, kannst du es in einem luftdichten Behälter bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beim Aufwärmen im Topf ein kleines bisschen Wasser oder Brühe unterrühren, damit die cremige Konsistenz erhalten bleibt.
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann man das Rezept auch vegan gestalten?
Absolut! Ersetze den Parmesan durch einen veganen Käse und nimm eine Gemüsebrühe ohne tierische Bestandteile. So wird das Risotto nicht nur lecker, sondern bleibt gleichzeitig pflanzenbasiert!
Was tun, wenn Risotto zu klebrig ist?
Keine Sorge, das passiert selbst den Besten! Einfach ein wenig warme Brühe zugeben und gut umrühren, um das Risotto wieder geschmeidig zu machen. Du kannst auch alternativ einen Schuss Olivenöl verwenden.
Lässt sich das Risotto einfrieren?
Risotto ist zwar frisch am besten, aber du kannst es dennoch einfrieren. Achte darauf, dass es komplett abgekühlt ist, bevor du es portionsweise in Gefrierbeuteln verstaust. Zum Wiederaufwärmen einfach langsam auftauen lassen und gegebenenfalls etwas Brühe hinzufügen.
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, dieses Rezept bringt dir die gleiche Freude wie mir. Ein Risotto ist wie eine warme Umarmung – wohltuend für die Seele und den Magen. Hast du das Rezept einmal ausprobiert und es für dich angepasst? Lass es mich wissen! Deine Ideen interessieren mich sehr, und ich freue mich immer über dein Feedback.
Erfahre auch, wie du verwandte Gerichte wie gefüllte Paprika mit Couscous oder einen frischen italienischen Spargelsalat zubereiten kannst.

Kürbisrisotto mit Hokkaidokürbis, Walnüssen und Parmesan
Equipment
- 1 Topf zum Kochen des Risotto
Ingredients
- 300 g Hokkaidokürbis in kleine Würfel schneiden
- 1 Zwiebel klein hacken
- 1 Knoblauchzehe klein hacken
- 250 g Risotto-Reis
- 1 EL Olivenöl
- 50 ml trockener Weißwein alternativ Balsamico Essig
- 1 l Gemüsebrühe
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack Pfeffer
- nach Geschmack Muskat
- 3 EL geriebener Parmesan
- 6 Walnüsse
Instructions
- Kürbis in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch klein hacken.
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln andünsten. Knoblauch, Kürbis und den Risotto-Reis zugeben und kurz andünsten. Alles mit Weißwein ablöschen.
- Heiße Gemüsebrühe zugeben, bis der Reis gerade so bedeckt ist. Bei mittlerer Hitze 30-40 Minuten köcheln lassen. Dabei regelmäßig Brühe nachgießen und rühren. Der Reis sollte immer mit Brühe bedeckt sein.
- Das Risotto mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und mit Parmesan und Walnüssen servieren.
Leave a Reply