Ach ja, Gemüse bei Kindern – das ist oft so eine Sache. Wenn ich an unsere Mahlzeiten zu Hause denke, erinnere ich mich an die vielen kleinen Tricks, um Brokkoli und Co. schmackhaft zu machen. Doch bei Erbsen und Möhren ist das ganz anders! Die landen ohne großes Murren auf den Tellern, besonders wenn sie in einer köstlichen Hähnchenpfanne mit einer leckeren Parmesan-Sahne-Sauce versteckt sind.

Dieses Rezept für Hähnchen mit Erbsen und Möhren hat sich bei uns als wahrer Mittagstisch-Liebling etabliert. Es bringt Schwung in die Küche, weil es so schnell geht, und erfüllt das Haus mit einem herzhaften Duft, der sofort die Vorfreude weckt.
Darum ist dieses Rezept so beliebt
Das Geheimnis dieses Gerichts liegt in seiner Einfachheit und Anpassungsfähigkeit. Der sahnige Parmesan-Geschmack kombiniert mit den süßen Erbsen und knackigen Möhren trifft immer ins Schwarze. Und das Beste? In knapp einer halben Stunde steht alles auf dem Tisch – ein echter Lebensretter an hektischen Tagen! Die Hähnchenpfanne ist so vielseitig, dass sie sich mit Nudeln ebenso gut versteht wie mit Reis oder Kartoffeln.
Unser Rezept bietet jedoch noch mehr Freiheiten. Vegetarier können das Hähnchen durch knusprig gebratene Tofu-Würfel ersetzen, und auch TK-Gemüse ist eine wundervolle Option, wenn die Zeit knapp ist. Und sind wir mal ehrlich: Selbstgemacht schlägt gefroren aus der Tüte um Längen – nicht nur im Geschmack, sondern auch im Nährwert. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Gericht hervorragend für das Meal-Prepping geeignet ist, es lässt sich also wunderbar vorbereiten und aufbewahren, um auch am nächsten Tag genossen zu werden. Jede Portion bringt den Essern ein Stückchen Gemütlichkeit in den Alltag. Wenn du Lust auf noch mehr Inspiration für schnelle Gerichte hast, schau doch mal vorbei bei Einfache Blech-Hähnchen Fajitas mit Paprika .
Probiere es aus und lass das Lächeln deiner Familie für sich sprechen! 😊
Zutaten für Hähnchen mit Erbsen und Möhren
Dieses Gericht ist ein wahrer Klassiker auf meinem Familientisch, vor allem weil die Zutaten simpel und die Aromen so ausgewogen sind. Der Star der Show ist natürlich das Hähnchen-Innenfilet, das durch die zarte und saftige Textur besticht. Ich persönlich achte beim Einkauf besonders auf hohe Qualität und greife zu frischem Hähnchen aus artgerechter Haltung. So weiß ich, dass ich nicht nur für den Geschmack etwas Gutes tue, sondern auch ethisch koche.
Für die richtige Würze sorgen Mehl, Parmesan, Salz und Pfeffer. Diese Zutaten bilden eine leichte Panade für das Hähnchen und verleihen ihm durch den geschmolzenen Käse und die leichten Röstaromen eine unwiderstehliche Kruste.
Möhren und Erbsen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie ergänzen das Gericht durch ihre Süße und ihre kräftige Farbe. Ich greife meist zu frischen Möhren, aber wenn die Zeit knapp ist, sind TK-Möhren eine ebenso gute Wahl. Die Erbsen verwende ich gerne aus dem Tiefkühlregal, da sie so ihr Aroma und die Nährstoffe bestens bewahren.

- Knoblauch: Gibt dem Ganzen eine würzige Grundlage. Frisch gehackt schmeckt er intensiver.
- Olivenöl: Ideal zum Braten, da es den Geschmack des Hähnchens bestens hervorhebt.
- Kochsahne und Gemüsebrühe: Diese beiden Elemente kreieren die sämig-schöne Sauce, die alles umhüllt und harmonisiert.
- Petersilie: Für einen frischen, grünen Akzent. Ich liebe es, wie sie dem Gericht einen Hauch von Frische verleiht.
- Geriebener Parmesan: Gibt ein salziges, umami Aroma und rundet die Sauce perfekt ab.
Denke immer daran: Qualität ist das A und O! Frische Zutaten machen den Unterschied, nicht nur im Geschmack, sondern auch in der Optik. Und falls du einmal etwas abwandeln möchtest, dann schau doch mal bei meinen Rezeptvarianten vorbei, dort findest du viele spannende Alternativen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Das Zubereiten von Hähnchen mit Erbsen und Möhren ist wirklich kinderleicht. Folge einfach meiner detaillierten Anleitung und du wirst sehen, wie schnell ein köstliches Gericht auf dem Tisch steht.
- Hähnchen vorbereiten: Mische 2 EL Mehl, 2 EL geriebenen Parmesan, 1 TL Salz und etwas Pfeffer auf einem Teller. Wende die 500 g Hähnchen-Innenfilets darin, sodass alles gut bedeckt ist. Mein Tipp: Achte darauf, die Filets leicht anzudrücken, damit die Panade besser haftet.
- Gemüse vorbereiten: Hacke 1 Knoblauchzehe fein und schäle 200 g Möhren, die du dann in dünne Scheiben schneidest. Sollte dir das Schneiden nicht liegen, gibt es auch hier eine praktische Lösung, die das Ganze einfacher macht.
- Möhren kochen: Erhitze Wasser in einem kleinen Topf, füge etwas Salz hinzu und lass die Möhrenscheiben für etwa 10 Minuten köcheln, bis sie zart sind. Das gibt ihnen die perfekte Konsistenz für das Gericht.
- Hähnchen anbraten: Erhitze 2 EL Olivenöl in einer Pfanne und brate die Filets etwa 5 Minuten auf jeder Seite an, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Nimm sie dann aus der Pfanne.
- Sauce zubereiten: Brate den Knoblauch und die vorgegarten Möhren im verbliebenen Bratfett an. Gieße dann 250 ml Kochsahne und 200 ml Gemüsebrühe dazu. Rühre 70 g geriebenen Parmesan ein und lass alles etwa 5 Minuten köcheln. Jetzt kommen die 200 g TK-Erbsen hinzu. Mein Tipp: Probiere zu diesem Zeitpunkt unbedingt die Sauce – vielleicht braucht sie noch eine Prise Salz oder Pfeffer.
- Finalisieren: Gib die Hähnchen-Innenfilets zurück in die Pfanne, wende sie in der Sauce und lasse sie kurz erhitzen. Bestreue alles nach Belieben mit 3 EL gehackter Petersilie für den Frischekick.
Du bist nun bereit, dein köstliches Hähnchen mit Erbsen und Möhren zu servieren! Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen und einen ausgezeichneten Genuss. Solltest du Lust auf eine raffinierte Beilage haben, schau dir doch auch meine Brokkoli-Varianten an – ein wahrer Gaumenschmaus.
Tipps zur Zubereitung

Damit dein Hähnchen mit Erbsen und Möhren perfekt gelingt, habe ich hier ein paar praktische Tipps direkt aus meiner Küche für dich. Wichtig ist, das Hähnchen-Innenfilet nicht zu lange anzubraten, damit es schön saftig und zart bleibt. Ich empfehle dir, eine Pfanne mit guter Antihaftbeschichtung zu nutzen – das erleichtert das gleichmäßige Braten.
- Vorbereitung: Du kannst die Erbsen und Möhren auch schon am Vortag vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Das spart Zeit beim Kochen.
- Aufbewahrung: Reste lassen sich super für den nächsten Tag nutzen. Einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren und beim Aufwärmen etwas Sahne zugeben, um die Sauce wieder schön cremig zu machen.
- Serviervorschläge: Passend dazu schmecken Nudeln, Kartoffeln oder Reis. Für eine Low-Carb-Option könntest du auch Blumenkohlreis probieren, der ist leicht und passt hervorragend!
FAQs und abschließende Gedanken
FAQ Section
Kann ich das Hähnchen durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
Na klar, das ist gar kein Problem! Statt Hähnchen kannst du Tofu oder Seitan verwenden. Einfach in Würfel schneiden und genauso wie das Hähnchen in der Panade wenden und braten.
Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt dein Hähnchen mit Erbsen und Möhren etwa zwei bis drei Tage frisch. Achte darauf, es in einem luftdichten Behälter zu lagern, um das volle Aroma zu bewahren.
Was soll ich machen, wenn die Sauce zu dünn ist?
Das kann schon mal passieren! Mein Tipp: Lass die Sauce einfach ein paar Minuten länger köcheln, damit sie etwas eindickt. Falls du in Eile bist, hilft auch ein Esslöffel Mehl oder Speisestärke, den du in Wasser aufgelöst hinzugibst.
Abschließende Gedanken

Ich hoffe, diese Hähnchenpfanne findet genauso viel Anklang bei dir wie bei meiner Familie. Sie ist nicht nur ein schnelles Kindergericht, sondern auch eine vielseitige Option für Tage, an denen es doch mal schneller gehen muss. WAS MEINST DU? Hast du das Rezept einmal ausprobiert? Wie findest du es? Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen und freue mich riesig, wenn du deine Meinung unten in den Kommentaren teilst! 💛
Erfahre auch, wie du deine Gerichte mit einer Low-Carb-Burger-Bowl aufpeppen kannst – die perfekte Ergänzung zu einem leichten Abendessen!

Hähnchen mit Erbsen und Möhren
Equipment
- 1 Pfanne
- 1 Topf kleiner Topf
Ingredients
Zutaten für das Hähnchen
- 500 g Hähnchen-Innenfilet
- 2 EL Mehl
- 2 EL geriebener Parmesan
- 1 TL Salz
- Pfeffer nach Geschmack
Zutaten für das Gemüse
- 1 Knoblauchzehe klein hacken
- 200 g Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden
- 200 g Erbsen – TK
- 2 EL Olivenöl
- 3 EL gehackte Petersilie
- 250 ml Kochsahne
- 200 ml Gemüsebrühe
- 70 g geriebener Parmesan
Instructions
- Mehl, Parmesan, Salz und Pfeffer auf einem Teller mischen und die Hähnchen-Innenfilets darin wenden.
- Knoblauch klein hacken. Möhren schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Wasser in einem kleinen Topf erhitzen und salzen. Möhren zugeben und 10 Minuten köcheln lassen. Dann abgießen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Hähnchenbrustfilets 5 Min. von jeder Seite anbraten. Anschießend herausnehmen.
- Knoblauch und Möhren im Bratfett anbraten. Sahne, Gemüsebrühe, Parmesan, Kräuter und Erbsen einrühren. 5 Min. köcheln lassen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne geben und kurz erwärmen.
Leave a Reply