Als ich das erste Mal eine Burger Bowl in einem kleinen Café in San Francisco probierte, war ich sofort verliebt! Diese geniale Kombination aus saftigem Burger-Patty und knackigem Salat ohne Brötchen hat mich total begeistert. Heute teile ich mit euch meine eigene Version, die ich bestimmt schon hundertmal gekocht habe!

Warum du dieses Rezept lieben wirst
- In nur 20 Minuten fertig – perfekt für den schnellen Feierabend-Hunger
- Gesund und Low Carb, aber mit vollem Burger-Geschmack
- Super zum Meal Preppen – die Komponenten halten sich prima
- Absolute Gelinggarantie, auch wenn du nicht oft kochst
- Flexibel anpassbar an deine Lieblingszutaten
Meine wichtigsten Erfolgs-Tipps
Der absolute Schlüssel zu einer perfekten Burger Bowl liegt in der Qualität des Hackfleisches. Ich nehme immer frisches Rinderhack vom Metzger mit mindestens 20% Fettanteil – das macht die Patties schön saftig! Das Fleisch forme ich nur ganz locker und drücke es nicht zu fest – sonst wird’s trocken.
Geling-Tipps für die Zubereitung
- Die Avocado erst zum Schluss schneiden und mit Zitronensaft beträufeln
- Das Dressing immer gut schütteln und erst kurz vorm Servieren über den Salat geben
- Die Zwiebeln für die Patties ganz fein hacken – dann fallen sie nicht auseinander
- Patties nur einmal wenden und nicht zu lange braten – 4-5 Minuten pro Seite reichen
Mein Extra-Tipp: Wer’s noch cremiger mag, gibt einen Klecks selbstgemachte Burgersauce obendrauf. Dafür einfach Mayonnaise mit etwas Senf und Gewürzgurken verrühren – himmlisch!
Die wichtigsten Zutaten für deine Burger Bowl

Heute nehme ich dich mit in meine Küche und zeige dir, worauf es bei den Zutaten wirklich ankommt. Grundsätzlich gilt: Die Bowl wird nur so gut wie ihre Komponenten!
- Rinderhackfleisch: Mein absoluter Geheimtipp ist Hack vom Metzger mit 20% Fettanteil. Das macht die Patties schön saftig und gibt den typischen Burger-Geschmack. Mageres Hack wird leider schnell trocken.
- Avocado: Sie bringt die cremige Komponente und gesunde Fette ins Spiel. Ich kaufe sie immer etwas fester – dann wird sie bis zum Servieren perfekt reif. Mein Tipp: Eine leicht nachgebende Avocado ist genau richtig!
- Balsamico-Dressing: Das verleiht der Bowl die nötige Frische. Ich nehme einen guten Balsamico – der günstige vom Discounter macht leider nicht denselben Geschmack. Wenn du magst, kannst du auch mein cremiges Joghurt-Dressing nehmen.
Erfolgs-Tipps & Tricks für die perfekte Bowl
- Die Patties nur ganz sanft formen – je lockerer, desto saftiger wird das Ergebnis. Das hat zur Folge, dass sie beim Braten schön saftig bleiben.
- Avocado erst kurz vorm Servieren schneiden und mit einem Spritzer Zitrone beträufeln – so bleibt sie schön grün. Apropos Avocado: Die Reste einfach mit Frischhaltefolie abdecken.
- Das Dressing am besten in einem Schraubglas zubereiten – einmal kräftig schütteln und fertig! Aber keine Angst, wenn es sich wieder trennt – das ist ganz normal.
- Für die Meal Prep Variante alle Komponenten getrennt aufbewahren. Damit steht in 20 Minuten das perfekte Mittagessen auf dem Tisch!
Ich wünsche dir viel Freude beim Nachkochen! Die Bowl ist wirklich ein Geschmackserlebnis und dabei so einfach zuzubereiten.
Die wichtigsten Zutaten für deine perfekte Burger Bowl

Heute nehme ich dich mit in meine Küche und zeige dir alles, was du für eine traumhafte Low Carb Burger Bowl brauchst. Nach unzähligen Tests kann ich dir genau sagen, worauf es bei den einzelnen Zutaten ankommt!
Die Grundzutaten im Detail
- Rinderhackfleisch: Mein absoluter Herzenswunsch ist hier Hack vom Metzger mit 20% Fettanteil. Das macht deine Patties herrlich saftig! Mageres Hack wird leider schnell trocken und krümelig.
- Avocado: Sie bringt diese wunderbare Cremigkeit in deine Bowl. Kauf sie ruhig noch etwas fester – bis zum Servieren wird sie perfekt. Wenn sie leicht nachgibt, ist sie genau richtig!
- Frischer Salat: Ich nehme am liebsten eine Mischung aus knackigem Romana und zartem Pflücksalat. Das gibt eine tolle Textur!
Meine Erfolgs-Tipps für perfekte Burger Bowls
Nach vielen Jahren Burger-Bowl-Erfahrung möchte ich diese Tipps mit dir teilen:
- Die Patties nur ganz sanft formen – je lockerer, desto saftiger! Drück sie nicht zu fest, sonst werden sie zäh.
- Avocado immer erst kurz vorm Servieren schneiden und mit einem Spritzer Zitrone beträufeln – so bleibt sie schön grün.
- Das Dressing am besten in einem Schraubglas zubereiten – einmal kräftig schütteln, fertig! Keine Sorge, wenn es sich wieder trennt – das ist normal.
Mein Extra-Tipp: Wer’s noch cremiger mag, gibt einen Klecks selbstgemachte Burgersauce obendrauf. Dafür verrühre ich 3 EL Mayonnaise mit 1 TL Senf und feingewürfelten Gewürzgurken – einfach himmlisch!
Für die Meal-Prep-Variante bewahre alle Komponenten getrennt auf. So hast du auch am nächsten Tag noch knackigen Salat und saftige Patties. Das Dressing kommt immer erst kurz vorm Essen drauf – dann bleibt alles schön frisch und knackig.
Häufige Fragen & meine letzten Worte zur Burger Bowl
Aber klar! Ich mache sie selbst manchmal mit veganem Hack aus Erbsen oder Soja – das schmeckt richtig lecker. Auch gebratene Champignons oder ein selbst gemachter Kidneybohnen-Patty sind super Alternativen. Denk dann nur daran, ordentlich zu würzen. Für die vegane Version tauschst du die Burgersauce einfach gegen vegane Mayo aus und nimmst einen pflanzlichen Joghurt fürs Dressing.
Das kenne ich gut! Mein ultimativer Trick ist, die Avocado wirklich erst ganz zum Schluss zu schneiden. Beträufle die Stücke sofort mit etwas Zitronensaft – das verhindert die Oxidation. Wenn du eine halbe Avocado übrig hast, lass den Kern drin und wickle sie fest in Frischhaltefolie. So hält sie sich im Kühlschrank meist noch einen Tag.
Ja, super sogar! Die Patties kannst du prima auf Vorrat braten und einfrieren. Zum Mitnehmen in die Arbeit packe ich alle Komponenten getrennt: Salat in eine große Box, Patty extra, Dressing ins Schraubglas und die Avocado erst morgens schneiden. So bleibt alles knackig und frisch. Die Patties schmecken übrigens auch kalt richtig gut!

Puh, ich könnte stundenlang über meine geliebte Burger Bowl schwärmen! Sie ist wirklich mein absoluter Favorit, wenn ich Lust auf Burger habe, aber es etwas leichter sein soll. Das Tolle ist ja, dass du sie ganz nach deinem Geschmack zusammenstellen kannst – da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Hast du die Bowl schon ausprobiert? Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn du mir von deinen Erfahrungen berichtest! Markiere mich gerne in deinen Bowl-Fotos auf Instagram oder hinterlasse einen Kommentar. Und wenn dir das Rezept gefallen hat, schau doch mal bei meinen anderen Bowl-Kreationen vorbei – da findest du bestimmt noch mehr Inspiration! Jetzt wünsche ich dir aber erstmal viel Freude beim Nachkochen und einen riesengroßen Appetit!

Low Carb Burger Bowl mit Hackfleisch, Tomaten und Avocado
Equipment
- 1 Pfanne
Ingredients
BURGER-ZUTATEN
- 1 Zwiebel
- 500 g Rinderhackfleisch
- Salz
- Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
SALAT-ZUTATEN
- 150 g Salat gemischt
- 2 Tomaten
- 1 rote Zwiebel
- 1 Avocado
DRESSING-ZUTATEN
- 50 g Balsamico
- 75 g Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe gehackt
Instructions
- Die Zwiebel klein würfeln und mit dem Hackfleisch, Salz und Pfeffer vermengen. Aus der Masse vier Burger formen.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Burger von jeder Seite ca. 5 Minuten anbraten.
- In der Zwischenzeit den Salat waschen, die Tomaten in Scheiben, die Avocado in Streifen und die rote Zwiebel in Ringe schneiden.
- Aus Balsamico-Essig, Olivenöl und der gehackten Knoblauchzehe ein Dressing anrühren.
- Salat, Burger Patties, Tomaten, Avocado und Zwiebeln auf zwei Tellern anrichten und mit dem Dressing servieren.
Leave a Reply